openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Zum 90. Todestag von Heinrich Zille: „Erinnerungen an Heinrich Zille“ ab 9. August 2019 im Zille-Museum Berlin

01.08.201916:47 UhrKunst & Kultur

(openPR) BERLIN (01.08.2019) – Mit seiner Totenmaske, seinen Grabkarten, seiner originalen Staffelei und anderen ganz persönlichen und einzigartigen Objekten ehrt das Zille-Museum im Berliner Nikolaiviertel Heinrich Zille anlässlich seines 90. Todestages am 9. August. Die neue Sonderausstellung „Erinnerungen an Heinrich Zille“ gibt ab Donnerstag, dem 9. August eindrucksvolle Einblicke in das Leben und Wirken des bekannten und unvergessenen Ber-liner Zeichners, Lithografen und Fotografen.



Hein-Jörg Preetz-Zille, Urenkel von Heinrich Zille, stellt für diese Sonderausstellung exklusiv einmaliges Erinnerungsgut wie die Totenmaske und die Staffelei zur Verfügung: „Gerade die originale Totenmaske findet an so einem Tag der Würdigung eine besondere Bedeutung. Um den Nachruf zum 90. Todestag in der Öffentlichkeit zu begehen, bedarf es einer persönlichen Bewertung des Künstlers. Mit den wertvollen Relikten an exponiertem Ort möchten wir erreichen, einmal kurz innezuhalten, um über den Geehrten zu resümieren. Mit der Staffelei, dem originalen Arbeitsplatz seines unendlich fleißigen Schaffens, gibt es die Möglichkeit, sich auf den Menschen Heinrich Zille einzulassen.“

In den 1990er Jahren gelang es Preetz-Zille, aus dem Nachlass des 1959 verstorbenen Sohnes Walter Zille die Totenmaske, eine Gipsstatuette (von August Kraus 1897), wie auch die Staffelei mit Zeichenbrett, Zeichenstock und Hocker käuflich zu erwerben. Für seine Familie sind dies sehr persönliche Erinnerungen an den Urahnen, die sonst ihren ständigen Platz zu Hause in einer schön angelegten „Zille-Ecke“ haben.

Der Südwestkirchhof Stahnsdorf südwestlich von Berlin, auf dem Heinrich Zille seine letzte Ruhestätte fand, stellt für die Sonderausstellung im Zille-Museum mehrere seiner Grabkarten zur Verfügung.

Im Rahmen der Ehrung zum 90. Todestag Zilles erinnert am Freitag, 9. August, der „Heinrich Zille Freundeskreis e.V.“ auf dem Friedhof Stahnsdorf an der Grabstelle an den großen Berliner Künstler. Mit dabei sind Zille-Darsteller Albrecht Hoffmann und andere Mitglieder vom Vorstand des Vereins. Berliner und Brandenburger Zille-Freunde sind eingeladen, gemeinsam am Grab Heinrich Zille zu gedenken. Treffpunkt ist 11 Uhr am Haupteingang vom Südwestkirchhof (Bahnhofstr. 2, 14532 Stahnsdorf).

Das ausschließlich privat betriebene Zille-Museum befindet sich seit 2002 in der Propststraße 11 im Berliner Nikolaiviertel. Im Rahmen der neuen Sonderausstellung wurde es mit vielen neuen Bildern neu gestaltet – als eine erste Aktion vom Heinrich Zille Freundeskreis e.V. nach der Wahl eines neuen Vorstandes Anfang Juli 2019. Dessen 1. Vorsitzender ist nach wie vor Walter Plathe, Schauspieler und Museums-Mitbegründer.

Heinrich Zille gehört zu den bekanntesten Künstlern von Berlin und ist der 80. Ehrenbürger der Stadt. Seine Zeichnungen, Grafiken und Fotografien über das Leben in den Berliner Hinterhöfen zur Kaiserzeit und in den 1920er Jahren beeindrucken noch heute. Zille war mit seinem ungewöhnlichen Blick auf den Lebensalltag der Menschen seiner Zeit weit voraus und ist ein bedeutsames Berliner Original.

Mehr Informationen: www.zille-museum.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1056575
 659

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Zum 90. Todestag von Heinrich Zille: „Erinnerungen an Heinrich Zille“ ab 9. August 2019 im Zille-Museum Berlin“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Das Brauhaus GEORGBRÆU im Nikolaiviertel präsentiert das Sonderbier "Zilles Geburtstags-Braeu"Bild: Das Brauhaus GEORGBRÆU im Nikolaiviertel präsentiert das Sonderbier "Zilles Geburtstags-Braeu"
Das Brauhaus GEORGBRÆU im Nikolaiviertel präsentiert das Sonderbier "Zilles Geburtstags-Braeu"
Premiere zur "Langen Nacht der Museen" und bei den Nikolai-Festspielen: Das Brauhaus GEORGBRÆU im Nikolaiviertel schenkt "Zilles Geburtstags-Braeu" auch im Zille-Museum aus. ------------------------------ BERLIN - Auf den Pinsel-Heinrich! Anlässlich des diesjährigen 160. Geburtstages von Heinrich Zille hat das Brauhaus Georgbraeu im Nikolaiviertel ein …
Bild: Premiere am Wochenende: Das Brauhaus GEORGBRÆU im Nikolaiviertel präsentiert „Zilles Geburtstags-Braeu“Bild: Premiere am Wochenende: Das Brauhaus GEORGBRÆU im Nikolaiviertel präsentiert „Zilles Geburtstags-Braeu“
Premiere am Wochenende: Das Brauhaus GEORGBRÆU im Nikolaiviertel präsentiert „Zilles Geburtstags-Braeu“
… Georgbraeu im Nikolaiviertel ein neues Sonderbier gebraut: „Zilles Geburtstags-Braeu“. Dieses gibt es zur Premiere am 25. August bei der „Langen Nacht der Museen“ im Zille-Museum, am 25./26. August bei den Nikolai-Festspielen auf dem Nikolaikirchplatz sowie auch im Brauhaus Georgbraeu direkt vom Hahn. „Heinrich Zille war eng mit Berlin verbunden, so …
Bild: Heinrich-Zille-Karikaturen-Preis ausgelobtBild: Heinrich-Zille-Karikaturen-Preis ausgelobt
Heinrich-Zille-Karikaturen-Preis ausgelobt
DRESDEN. Radeburg bei Dresden, Geburtsort des Berliner Künstlers Heinrich Zille (1858 - 1929), schreibt erstmals einen Karikaturenpreis für den deutschsprachigen Raum aus. Das Thema des Wettbewerbs lautet „Die Wahrheit stört zuletzt“, teilte die Bürgermeisterin Michaela Ritter am Montag mit. "Wir erhoffen uns Karikaturen, die unsere aktuelle Gesellschaft …
Berlin bekommt seine historischen „Zille-Busse“ zurück – fahren wie vor hundert Jahren
Berlin bekommt seine historischen „Zille-Busse“ zurück – fahren wie vor hundert Jahren
Berlin. Der Berliner Stadtrundfahrten Veranstalter BCT Berlin City Tour GmbH bringt die historischen Zille-Busse wieder zurück auf die Straßen der Hauptstadt. Die drei nach dem Milljöhmaler Heinrich Zille benannten Busse kommen bei BCT zum Einsatz. Für den Unternehmer und Busliebhaber Dirk Poguntke ist es ein Geschenk an die Liebhaber historischer Busse in …
Bild: Ausstellung "Nahsicht. Käthe Kollwitz - Heinrich Zille" ab dem 27. November im Sinclair-HausBild: Ausstellung "Nahsicht. Käthe Kollwitz - Heinrich Zille" ab dem 27. November im Sinclair-Haus
Ausstellung "Nahsicht. Käthe Kollwitz - Heinrich Zille" ab dem 27. November im Sinclair-Haus
… Friedrich Holländer und vielen anderen Berliner Größen Eintritt 16 €, Voranmeldung unter 06172 1712-127 27. Januar, 19 Uhr Lesung aus den Briefen und Erinnerungen von Käthe Kollwitz In Zusammenarbeit mit dem Stadttheater Gießen Eintritt 7 €, Voranmeldung unter 06172 1712-127 Führungen Führungen am Sonntag 11.15 Uhr, Sinclair-Haus Kunst am Abend Führung …
Bild: Zu Ehren von Heinrich Zille: Brauhaus GEORGBRÆU im Berliner Nikolaiviertel braut das Sonderbier „Zille-Braeu“Bild: Zu Ehren von Heinrich Zille: Brauhaus GEORGBRÆU im Berliner Nikolaiviertel braut das Sonderbier „Zille-Braeu“
Zu Ehren von Heinrich Zille: Brauhaus GEORGBRÆU im Berliner Nikolaiviertel braut das Sonderbier „Zille-Braeu“
… (je 12 bis 20 Uhr) direkt auf dem Nikolaikirchplatz und am 31. August im Rahmen der „Langen Nacht der Museen“ von 20 bis 02 Uhr ist das Bier im Zille-Museum im Nikolaiviertel (Propststr. 11, 10178 Berlin) zu haben. Alle Besucher vom Brauhaus Georgbraeu am Spreeufer 4 kommen ab dem 24. August ebenso in den Genuss dieses fruchtigen Sonderbieres. „Der Zeichner, …
Bild: Zum Geburtstag Heinrich Zilles mit dem Audioguide durch sein "Milljöh"Bild: Zum Geburtstag Heinrich Zilles mit dem Audioguide durch sein "Milljöh"
Zum Geburtstag Heinrich Zilles mit dem Audioguide durch sein "Milljöh"
Hörspaziergang erinnert vor Ort an den Maler und Zeichner Am 10. Januar 1858 erblickte Heinrich Zille das Licht der Welt. Noch zu Lebzeiten gelangte der im Volksmund als „Pinselheinrich“ bezeichnete Künstler quer durch die sozialen Schichten zu großer Bekanntheit. Der Hörspaziergang Friedrichshain führt durch den Berliner Kiez, in dem Zille lange Jahre …
Bild: Leipziger Cartoonist Beck bekommt Heinrich Zille-Karikaturenpreis 2020Bild: Leipziger Cartoonist Beck bekommt Heinrich Zille-Karikaturenpreis 2020
Leipziger Cartoonist Beck bekommt Heinrich Zille-Karikaturenpreis 2020
RADEBURG/LEIPZIG. Der Leipziger Karikaturist und Cartoonzeichner Beck erhält den Heinrich-Zille-Karikaturenpreis 2020. Das teilt die Stadt Radeburg mit, wo eine Jury aus über 300 eingereichten Werken den Sieger ermittelte. 63 Künstlerinnen und Künstler beteiligten sich an dem deutschlandweiten Wettbewerb. Das sächsische Radeburg ist der Geburtsort des …
Bild: Am 9. Oktober im Nikolaiviertel „Liebe – Lust – Prostata“: Buchvorstellung mit Autor Friedrich W. ZimmermannBild: Am 9. Oktober im Nikolaiviertel „Liebe – Lust – Prostata“: Buchvorstellung mit Autor Friedrich W. Zimmermann
Am 9. Oktober im Nikolaiviertel „Liebe – Lust – Prostata“: Buchvorstellung mit Autor Friedrich W. Zimmermann
… dieser Buchpremiere und im Nachgang zum „Europäischen Prostatakrebs-Tag“ (15. September) zur Buchvorstellung und Lesung am 9. Oktober 2018 um 19 Uhr in das Zille-Museum im Nikolaiviertel ein (Probststr. 11, 10178 Berlin). Trotz Prostata-OP können Liebesgeschichten weitergehen und sogar eine neue Qualität bekommen, weiß der Journalist und Buchautor Friedrich …
Bild: Im 150. Geburtsjahr von Heinrich Zille - Bei Hausbrand entdeckte Zeichnungen jetzt in Ketterer Kunst-AuktionBild: Im 150. Geburtsjahr von Heinrich Zille - Bei Hausbrand entdeckte Zeichnungen jetzt in Ketterer Kunst-Auktion
Im 150. Geburtsjahr von Heinrich Zille - Bei Hausbrand entdeckte Zeichnungen jetzt in Ketterer Kunst-Auktion
Hamburg, 26. Februar 2008, (kk) - Bei Aufräumarbeiten nach dem Brand eines vom Blitz getroffenen Hauses in Berlin hatte ein Abwicklungsunternehmer vor einigen Jahren mehrere Zeichnungen von Heinrich Zille gefunden. Nun lässt er sie bei Ketterer Kunst im Rahmen der Hamburger Auktion Modern Art & Post War am 04. und 05. April 2008 versteigern. Es …
Sie lesen gerade: Zum 90. Todestag von Heinrich Zille: „Erinnerungen an Heinrich Zille“ ab 9. August 2019 im Zille-Museum Berlin