openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Heinrich-Zille-Karikaturen-Preis ausgelobt

21.08.201808:39 UhrKunst & Kultur
Bild: Heinrich-Zille-Karikaturen-Preis ausgelobt
Heinrich Zille kam vor 160 Jahren in Sachsen zur Welt. Als Berliner Maler ist er berühmt geworden
Heinrich Zille kam vor 160 Jahren in Sachsen zur Welt. Als Berliner Maler ist er berühmt geworden

(openPR) DRESDEN. Radeburg bei Dresden, Geburtsort des Berliner Künstlers Heinrich Zille (1858 - 1929), schreibt erstmals einen Karikaturenpreis für den deutschsprachigen Raum aus.

Das Thema des Wettbewerbs lautet „Die Wahrheit stört zuletzt“, teilte die Bürgermeisterin Michaela Ritter am Montag mit. "Wir erhoffen uns Karikaturen, die unsere aktuelle Gesellschaft kritisch und humorvoll aufs Korn nehmen", sagte sie.

Der Preis ist mit eintausend Euro dotiert und wird Anfang Januar 2019 während eine Festaktes an eine Künstlerin oder einen Künstler vergeben. Hauptsponsor des Preises ist das Radeburger Unternehmen Megger Hagenuk KMT Kabelmesstechnik GmbH.

Für die Auswahl der besten Werke hat die Stadt eine Jury berufen. Diese gibt ihre Entscheidung, nach Sichtung aller eingereichten Arbeiten, am Ende des Jahres bekannt. Der Heinrich-Zille-Karikaturenpreis und die damit verbundenen Ausstellungen werden fachlich von der Galerie Komische Meister Dresden unterstützt. Künftig soll es zwei aktuelle Karikaturenausstellungen pro Jahr in Radeburg geben, teilte Bürgermeisterin Ritter mit.

Schon ab dem 2. September 2018 gibt die Stadt Radeburg einen Vorgeschmack auf die Karikaturenkunst. In einem Teil des frisch sanierten Heimatmuseums in der Heinrich-Zille-Straße eröffnet die Cartoon-Schau "Liebe, Lust und andere Katastrophen", in der Werke vieler namhafter deutscher Karikaturisten zu sehen sind, etwa von Barbara Henniger, Reiner Schwalme, Mario Lars, Til Mette und Klaus Stuttmann. Diese Ausstellung wird bis zum 15. Dezember 2018 zu sehen sein. Das Projekt wird – wie bereits schon die Sanierung des Museumsgebäudes - im Rahmen des Bund-Länder-Programms Stadtumbau Ost gefördert.

Der Grafiker, Maler und Fotograf Heinrich Zille wurde am 10. Januar 1858 in einem Haus am Radeburger Markt geboren. Nach dem Umzug der Familie ins nahegelegene Dresden, wo Heinrich eingeschult wurde, folgte um 1868 die Umsiedlung nach Berlin.
Als "Pinselheinrich" erlangte Zille in der Hauptstadt Ruhm und Anerkennung. Seine spöttische Sozialkritik äußerte er auch in Karikaturen, die Zilles "Milljöh" zeigen, die Alt-Berliner Arbeiterviertel und Vergnügungsorte einfacher Leute.

www.radeburg.de /www.komischemeister.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1015245
 972

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Heinrich-Zille-Karikaturen-Preis ausgelobt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Galerie Komische Meister Dresden

Bild: Cartoon-Galerie mit neuem sächsischen Humorpreis "Schärzgeegs"Bild: Cartoon-Galerie mit neuem sächsischen Humorpreis "Schärzgeegs"
Cartoon-Galerie mit neuem sächsischen Humorpreis "Schärzgeegs"
Cartoons und Karikaturen sind die Welt der Galerie Komische Meister in Dresden. Neben den weltberühmten Kunstmuseen der Alten und Neuen Meister bietet die kleine Schau an der Frauenkirche regelmäßig aktuelle Ausstellungen mit Witz und Augenzwinkern. "Wir zeigen Werke der besten deutschsprachigen Zeichnerinnen und Zeichner", sagt Galerist Mario Süßenguth. "Corona hat uns in eine lange und finanziell nicht ganz ungefährliche Zwangspause geschickt, aber wir wollen jetzt mit viel Humor unser treues Publikum zurück holen!" Seit 2015 gibt die Gale…
17.07.2020
Bild: Die besten Weihnachts-Cartoons in Dresden mit großer Spendenaktion für neue Bäume im neuen JahrBild: Die besten Weihnachts-Cartoons in Dresden mit großer Spendenaktion für neue Bäume im neuen Jahr
Die besten Weihnachts-Cartoons in Dresden mit großer Spendenaktion für neue Bäume im neuen Jahr
DRESDEN. Humor hat ein Zuhause - unmittelbar an der Dresdner Frauenkirche, in der QF Passage neben der Dresden Information. Aktuell dreht sich alles um Weihnachten. Und der Baum leuchtet uns den Weg durch die Festzeit. Mag es auch noch so drunter und drüber gehen – die Tanne muss stehen wie eine Eins! Dazu fällt den besten Karikaturistinnen und Karikaturisten des Landes selbstverständlich allerhand Erhellendes und jede Menge Humorvolles ein. Über 30 Künstlerinnen und Künstler stellen ihre treffendsten Werke für die Schau „Oh, Tannenbaum!“ zur…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: The Browse Cartoon, Caricature and Comic FestivalBild: The Browse Cartoon, Caricature and Comic Festival
The Browse Cartoon, Caricature and Comic Festival
Berliner und internationale Zeichner/innen an diversen Orten in Kreuzberg Nach dem großen Erfolg von „The Browse Fotofestival“ im Juni/Juli 2011 realisiert die Community Impulse Initiative e.V. in ähnlichem Format vom 29. Oktober bis zum 26. November 2011 The Browse Cartoon, Caricature and Comic Festival. Gezeigt werden mehr als 50 Ausstellungen mit ausgewählten Werken von über 100 renomierten Berliner und internationalen Zeichnerinnen und Zeichnern an diversen Orten (Kneipen, Läden, Galerien, Hotels etc.) in Kreuzberg und im ehem. Flughafen…
Bild: Premiere am Wochenende: Das Brauhaus GEORGBRÆU im Nikolaiviertel präsentiert „Zilles Geburtstags-Braeu“Bild: Premiere am Wochenende: Das Brauhaus GEORGBRÆU im Nikolaiviertel präsentiert „Zilles Geburtstags-Braeu“
Premiere am Wochenende: Das Brauhaus GEORGBRÆU im Nikolaiviertel präsentiert „Zilles Geburtstags-Braeu“
BERLIN (19.08.2018) – Auf den Pinsel-Heinrich! Anlässlich des diesjährigen 160. Geburtstages von Heinrich Zille hat das Brauhaus Georgbraeu im Nikolaiviertel ein neues Sonderbier gebraut: „Zilles Geburtstags-Braeu“. Dieses gibt es zur Premiere am 25. August bei der „Langen Nacht der Museen“ im Zille-Museum, am 25./26. August bei den Nikolai-Festspielen auf dem Nikolaikirchplatz sowie auch im Brauhaus Georgbraeu direkt vom Hahn. „Heinrich Zille war eng mit Berlin verbunden, so wie wir vom Georgbraeu es auch heute sind. Da lag es nahe, ihn zu …
Bild: Das Brauhaus GEORGBRÆU im Nikolaiviertel präsentiert das Sonderbier "Zilles Geburtstags-Braeu"Bild: Das Brauhaus GEORGBRÆU im Nikolaiviertel präsentiert das Sonderbier "Zilles Geburtstags-Braeu"
Das Brauhaus GEORGBRÆU im Nikolaiviertel präsentiert das Sonderbier "Zilles Geburtstags-Braeu"
Premiere zur "Langen Nacht der Museen" und bei den Nikolai-Festspielen: Das Brauhaus GEORGBRÆU im Nikolaiviertel schenkt "Zilles Geburtstags-Braeu" auch im Zille-Museum aus. ------------------------------ BERLIN - Auf den Pinsel-Heinrich! Anlässlich des diesjährigen 160. Geburtstages von Heinrich Zille hat das Brauhaus Georgbraeu im Nikolaiviertel ein neues Sonderbier gebraut: "Zilles Geburtstags-Braeu". Dieses gibt es zur Premiere am 25. August bei der "Langen Nacht der Museen" im Zille-Museum, am 25./26. August bei den Nikolai-Festspiele…
Bild: Ausstellung "Nahsicht. Käthe Kollwitz - Heinrich Zille" ab dem 27. November im Sinclair-HausBild: Ausstellung "Nahsicht. Käthe Kollwitz - Heinrich Zille" ab dem 27. November im Sinclair-Haus
Ausstellung "Nahsicht. Käthe Kollwitz - Heinrich Zille" ab dem 27. November im Sinclair-Haus
DIE ALTANA Kulturstiftung präsentiert vom 27. November 2009 bis zum 7. Februar 2010 im Sinclair-Haus in Bad Homburg "Nahsicht. Käthe Kollwitz - Heinrich Zille." In dieser Ausstellung begegnen sich erstmals das zeichnerische Frühwerk von Käthe Kollwitz (1867-1945) und die bislang selten gezeigten Fotografien von Heinrich Zille (1858–1929). Nahsicht stellt den rund 60 Zeichnungen, Skizzen und Druckgrafiken von Käthe Kollwitz aus den Jahren von 1890 bis 1910 eine fast ebenso umfangreiche Auswahl von Fotografien gegenüber, die Heinrich Zille um d…
Neue Karikaturenausstellung in der Galerie Komische Meister Dresden
Neue Karikaturenausstellung in der Galerie Komische Meister Dresden
Anlässlich der Verleihung des Heinrich-Zille Karikaturenpreises 2020 eröffnete die neue Karikaturen-Ausstellung in der Galerie Komische Meister nahe der Dresdner Frauenkirche. „Der Nächste, bitte!“ – das Motto bringt es auf den Punkt. Beim diesjährigen Wettbewerb um den Heinrich-Zille-Karikaturenpreis werfen die Humoristen einen zumeist bitterbösen Blick auf alles rund um das Thema Gesundheit. Ob eingebildetes Zipperlein oder krankes Gesundheitssystem, deutschlandweit bekannte Künstler nehmen das Thema aufs Korn. Tetsche, Uwe Krumbiegel, Bar…
Bild: Cartoon-Galerie mit neuem sächsischen Humorpreis "Schärzgeegs"Bild: Cartoon-Galerie mit neuem sächsischen Humorpreis "Schärzgeegs"
Cartoon-Galerie mit neuem sächsischen Humorpreis "Schärzgeegs"
Cartoons und Karikaturen sind die Welt der Galerie Komische Meister in Dresden. Neben den weltberühmten Kunstmuseen der Alten und Neuen Meister bietet die kleine Schau an der Frauenkirche regelmäßig aktuelle Ausstellungen mit Witz und Augenzwinkern. "Wir zeigen Werke der besten deutschsprachigen Zeichnerinnen und Zeichner", sagt Galerist Mario Süßenguth. "Corona hat uns in eine lange und finanziell nicht ganz ungefährliche Zwangspause geschickt, aber wir wollen jetzt mit viel Humor unser treues Publikum zurück holen!" Seit 2015 gibt die Gale…
Bild: Zum Geburtstag Heinrich Zilles mit dem Audioguide durch sein "Milljöh"Bild: Zum Geburtstag Heinrich Zilles mit dem Audioguide durch sein "Milljöh"
Zum Geburtstag Heinrich Zilles mit dem Audioguide durch sein "Milljöh"
Hörspaziergang erinnert vor Ort an den Maler und Zeichner Am 10. Januar 1858 erblickte Heinrich Zille das Licht der Welt. Noch zu Lebzeiten gelangte der im Volksmund als „Pinselheinrich“ bezeichnete Künstler quer durch die sozialen Schichten zu großer Bekanntheit. Der Hörspaziergang Friedrichshain führt durch den Berliner Kiez, in dem Zille lange Jahre lebte und wirkte. stadt im ohr ruft in dieser Stadtführung im Hörspielformat die Erinnerung an den großen Zeichner und sein „Milljöh“, wie er selbst die ärmlichen Lebensverhältnisse in den Hi…
Bild: Leipziger Cartoonist Beck bekommt Heinrich Zille-Karikaturenpreis 2020Bild: Leipziger Cartoonist Beck bekommt Heinrich Zille-Karikaturenpreis 2020
Leipziger Cartoonist Beck bekommt Heinrich Zille-Karikaturenpreis 2020
RADEBURG/LEIPZIG. Der Leipziger Karikaturist und Cartoonzeichner Beck erhält den Heinrich-Zille-Karikaturenpreis 2020. Das teilt die Stadt Radeburg mit, wo eine Jury aus über 300 eingereichten Werken den Sieger ermittelte. 63 Künstlerinnen und Künstler beteiligten sich an dem deutschlandweiten Wettbewerb. Das sächsische Radeburg ist der Geburtsort des Grafikers und Malers Heinrich Zille. Am 12. Januar 2020 wird dort die mit eintausend Euro dotierte Auszeichnung übergeben. Die Jury wählte mehrheitlich die Zeichnung "Landversorgung" von Beck au…
Bild: Zu Ehren von Heinrich Zille: Brauhaus GEORGBRÆU im Berliner Nikolaiviertel braut das Sonderbier „Zille-Braeu“Bild: Zu Ehren von Heinrich Zille: Brauhaus GEORGBRÆU im Berliner Nikolaiviertel braut das Sonderbier „Zille-Braeu“
Zu Ehren von Heinrich Zille: Brauhaus GEORGBRÆU im Berliner Nikolaiviertel braut das Sonderbier „Zille-Braeu“
BERLIN (20.08.2019) – Heinrich Zille gehört zu den bekanntesten Künstlern von Berlin und ist der 80. Ehrenbürger der Stadt. Seine Zeichnungen, Grafiken und Fotografien über das Leben in den Berliner Hinterhöfen zur Kaiserzeit und in den 1920er Jahren beeindrucken noch heute. Um Heinrich Zille auch 2019 zu ehren, hat das Brauhaus Georgbraeu im Nikolaiviertel wieder ein Sonderbier gebraut – das „Zille-Braeu“. Dieses Bier gibt es frisch gezapft während der Nikolai-Festspiele am 24. und 25. August (je 12 bis 20 Uhr) direkt auf dem Nikolaikirchpl…
Zum 90. Todestag von Heinrich Zille: „Erinnerungen an Heinrich Zille“ ab 9. August 2019 im Zille-Museum Berlin
Zum 90. Todestag von Heinrich Zille: „Erinnerungen an Heinrich Zille“ ab 9. August 2019 im Zille-Museum Berlin
BERLIN (01.08.2019) – Mit seiner Totenmaske, seinen Grabkarten, seiner originalen Staffelei und anderen ganz persönlichen und einzigartigen Objekten ehrt das Zille-Museum im Berliner Nikolaiviertel Heinrich Zille anlässlich seines 90. Todestages am 9. August. Die neue Sonderausstellung „Erinnerungen an Heinrich Zille“ gibt ab Donnerstag, dem 9. August eindrucksvolle Einblicke in das Leben und Wirken des bekannten und unvergessenen Ber-liner Zeichners, Lithografen und Fotografen. Hein-Jörg Preetz-Zille, Urenkel von Heinrich Zille, stellt für …
Sie lesen gerade: Heinrich-Zille-Karikaturen-Preis ausgelobt