(openPR) Anlässlich der Verleihung des Heinrich-Zille Karikaturenpreises 2020 eröffnete die neue Karikaturen-Ausstellung in der Galerie Komische Meister nahe der Dresdner Frauenkirche.
„Der Nächste, bitte!“ – das Motto bringt es auf den Punkt. Beim diesjährigen Wettbewerb um den Heinrich-Zille-Karikaturenpreis werfen die Humoristen einen zumeist bitterbösen Blick auf alles rund um das Thema Gesundheit. Ob eingebildetes Zipperlein oder krankes Gesundheitssystem, deutschlandweit bekannte Künstler nehmen das Thema aufs Korn. Tetsche, Uwe Krumbiegel, Barbara Henniger und viele andere legen den Finger, oder besser den spitzen Stift, an die Stellen wo es weh tut.
Bereits seit 2018 wird der Heinrich-Zille-Karikaturenpreis von der Stadt Radeburg, der Geburtsstadt Zilles, ausgelobt. Die mit 1.000 Euro dotierte Auszeichnung geht in diesem Jahr an einen Künstler aus Leipzig. Beck gewann den Preis für seine Karikatur „Landversorgung“. Insgesamt rund 50 Bilder des Wettbewerbes sind in der Schau zu sehen. Geöffnet ist die Galerie montags bis samstags von 10 bis 18 Uhr, an Sonn- und Feiertagen von 10 bis 15 Uhr. Die Ausstellung kann noch bis zum 15. März 2020 besucht werden.
Die Galerie Komische Meister befindet sich im Untergeschoss der QF Passage an der Dresdner Frauenkirche. Die vor Ort gezeigten Werke der Ausstellung können direkt gegenüber in der Tourist Information zum Preis von 95,- Euro erworben werden.
Teilnehmende Künstler:
ADAM, Renate Alf, BECK, Harm Bengen, P. Bock, Olga Betermieux (BTX), Karl-Heinz Brecheis, Rainer Demattio, Uli Döring, Joachim Ehlert, Rainer Ehrt, Martin Erl, Tim Oliver Feicke, Hagen Fiedler, Burkhard Fritsche, Marcus Gottfried, Peter Götz, Lo Graf v. Blickensdorf, Katharina Greve, Markus Grolik, Ruth Hebler, Barbara Henniger, Anton Heurung, Martina Hillemann, Michael Holtschulte, Steffen Huber, Mathias Hühn, Helmut Jacek, Peter Jäckel, Monika Järvekülg, Petra Kaster, Katz und Goldt, Matthias Kiefel, Kittihawk, Hans Koppelredder, Uwe Krumbiegel, Thomas Kuhlenbeck, Jürgen Kummer, Jan Kunz, Mario Lars, Thomas Luft, Lilith Menze, Til Mette, Denis Metz, MOCK (Volker Kischkel), NEL, Sylvia Nitsche, OL (Olaf Schwarzbach), Rudolph Perez, Thomas Plaßmann, Ari Plikat, POLO (André Poloczek), RABE (Ralf Böhme), Erich Rauschenbach, Jan Rieckhoff, George Riemann, RIL (Lutz Richter), Berthold Ritter, Bettina Schipping, Reiner Schwalme, SOBE (Peter Zimmer), Philipp Sturm, Tetsche, Sabine Winterwerber, Tobias Wolf, Bernd Zeller











