(openPR) Am 1. Mai 2007 ging das Ostsee-Tourismusportal www.ostsee-netz online, feiert also heute den ersten Geburtstag. Das war für den Betreiber Dr. Rainer Höll vom Usedomer nordlicht verlag Anlass, eine vorläufige Bilanz zu ziehen.
Die Ansprüche an eine Webdomain über die verschiedenen Regionen der Ostsee waren von Beginn an hoch. Informationen über die Ostseeküste, die Ostseebäder, die Sehenswürdigkeiten sollten kombiniert werden mit komfortablen Möglichkeiten, den Ostseeurlaub nach dieser ausführlichen Information ohne Umwege direkt buchen zu können.
Nach nur einem Jahr sieht der verantwortliche Redakteur Dr. Rainer Höll die Erwartungen mehr als erfüllt: „Ein durchweg positives Echo von Nutzern und vor allem touristischen Anbietern bestätigt unser Konzept. Schnell wurden namhafte Kunden wie Steigenberger, die Travel-Charme-Hotels und die Regenbogencamps auf die neue Präsentationsmöglichkeit aufmerksam und nutzen sie“, freut sich Dr. Höll. Schrittweise konnten vor allem die thematischen Urlaubsangebote ausgebaut werden, die Übersichtlichkeit der Angebote und Informationen wurde durch die konsequente Regionalisierung gewährleistet. Eine große Zahl von Angeboten regionaler Gastgeber an der Ostsee finden sich in einem eigenen Buchungs-Tool wieder, dessen Übersichtlichkeit und einfache Benutzerführung keinen Vergleich zu scheuen brauchen. Bestätigt wird diese Einschätzung durch den großen Zuspruch von Besuchern der Ostsee-netz. Die Zahl der Seitenaufrufe pro Besucher und die Verweilzeit sowohl wie die vielen Anfragen und Buchungen bei den Gastgebern sprechen eine eigene Sprache. „Im Unterschied zu vielen anderen Portalen kümmern wir uns aber nicht nur um die „Großen“ – gerade die privaten Vermieter und regionale Anbieter touristischer Leistungen finden bei uns eine optimale Präsenz“ erklärt Höll. Durch die täglich bis zu 2000 Besucher ist www.ostsee-netz.de zu einer der wichtigsten touristischen Seiten über die Ostsee geworden.
Die nächsten Wochen, so Dr. Höll, werden von einer regionalen Ausweitung nach den Ostseeregionen Dänemarks, Polens und Schwedens bestimmt. Denn www.ostsee-netz.de macht im Interesse seiner Nutzer nicht an Grenzen halt. Eine ständig wachsende Zahl von grenzübergreifenden und überregionalen Angeboten für den Ostseeurlaub hat dadurch eine ideale Plattform bekommen. Derzeit wird an einer englischen Ausgabe der www.ostsee-netz.de gearbeitet. Zu weiteren Sprachvarianten schmunzelt Höll: “Schauen wir mal, was wir zum zweiten Geburtstag berichten können.“