(openPR) Aus dem gedruckten Stadtmagazin Greifswald Kompakt wird jetzt ein Online-Magazin zur Hansestadt Greifswald. Die aus dem gedruckten Stadtmagazin Greifswald KOMPAKT vertrauten Themen, auch viele bisher erschienene Artikel, stehen unter greifswald-netz.de online, eine wie gewohnt umfangreiche Mischung aus Aktuellem, Kultur, Sport und Freizeit, Historie, Porträts, Veranstaltungen und natürlich den Angeboten von Firmen in Greifswald. Das Stadtmagazin für Greifswald baut auf eine aktive Mitwirkung.
„Die Zeit ist reif für ein Online Stadtmagazin für die Hansestadt Greifswald“ erklärt Dr. Rainer Höll, Chef vom Usedomer nordlicht verlag, der das neue Projekt an den Start gebracht hat. „Wir wollen über eine übliche, passive Informationsquelle hinausgehen. Noch schneller als nur im monatlichen Abstand können wir auf aktuelle Geschehnisse in Greifswald reagieren.“
Für Vereine, Veranstalter und Unternehmen aus Greifswald bietet das Online Stadtmagazin neue Möglichkeiten. „Wir bereiten für die Greifswalder aktive Teilnahmemöglichkeiten am Onlineportal vor.“ Auch interaktive Möglichkeiten, die Berichterstattung zu kommentieren und Angebote für Jedermann wie "Biete-Suche", Mitwohnzentrale, Fotocommunity, Mail- und Webspaceservice sollen folgen, erläuterte Höll. „Damit sind wir für unser Greifswald-Magazin im Web 2.0 – Zeitalter angekommen“. Das Medium Internet sei schneller, interaktiver und damit authentischer als die Print-Ausgabe von Greifswald Kompakt es sein konnte.
Für Greifswald einzigartig ist der Überblick aus Zeitungen der benachbarten Regionen: Ein Medienüberblick über Meinungen und Meldungen der Ostsee Region von Schweden bis Polen, darunter vor allem Meldungen aus den Partnerstädten von Greifswald wie Lund und Kristianstad (Schweden), sowie Goleni?w und Szczecin (Polen) macht das Online Magazin Greifswald Kompakt zu einem wirklichen Protagonisten für die ganze Ostsee.
Höll setzt mit dem Stadtmagazin für Greifswald die erfolgreiche Online Strategie des nordlicht verlag fort. Mit Webportalen zur Ostsee Region (www.ostsee-netz.de), zum dänischen Bornholm (www.bornholm-netz.de) und zur Nordsee (www.nordsee-netz.de) setzt er auf die Regionen. „Im Zeitalter der Globalisierung bleiben einige alte Weisheiten auch heute noch wahr: Regional denken und lokal handeln ist die Devise“ schließt Höll.