openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Blindstärke 10 – Das Radiomagazin nicht nur für Sehbehinderte und Blinde

29.04.200822:57 UhrMedien & Telekommunikation
Bild: Blindstärke 10 – Das Radiomagazin nicht nur für Sehbehinderte und Blinde

(openPR) Niebüll, 23. April 2008 – Ab sofort hält jeden Mittwoch eine neue Sendung Einzug in den Sendeplan von Radio4Handicaps: „Blindstärke 10“ - eine Sendung für alle Sehbehinderten und Blinden dieser Welt. Schwerpunktmäßig werden Informationen aus und für Deutschland, Österreich und die Schweiz übermittelt. Radio4Handicaps – das Radio für barrierefreie Köpfe – via Internet unter Radio4Handicaps.eu weltweit zu empfangen – sendet täglich 24 Stunden lang Gesundheitstipps, aktuelle Nachrichten und Informationen von und für Menschen mit (und ohne) Handicaps. Eine bunte Mischung aus Gesund­heits­themen, Behindertensport, Politik, Nachrichten, Aktuellem, Veranstaltungen und Musik erwartet die Hörerinnen und Hörer des Senders.

Viel gute Musik und interessante Themen nicht nur für Sehbehinderte und Blinde, verspricht das Radiomagazin von Moderator und Redakteur Jürgen Brück. Jeweils Mittwochs von 20.00 und 22.00 Uhr informiert er die Hörerinnen und Hörer in der neuen Sendereihe „Blindstärke 10“ über Neuigkeiten aus Forschung und Technik, stellt Hilfsmittel im Test vor, spürt interessanten Persönlichkeiten, Institutionen und Verbänden nach und berichtet über Neuigkeiten aus dem Sport. Daneben spielt die Kultur eine zentrale Rolle: Besprechungen von Hörbüchern- und filmen, die Vorstellung von Hörspielen und kulturellen Highlights haben ihren festen Platz im Sendekonzept. Abgerundet wird das Ganze durch eine Menge Musik (Schwerpunkt: Rockmusik der 60er und 70er Jahre) und natürlich auch den entsprechenden News aus der Szene. „Dieses Radiomagazin ist etwas Besonderes und Einzigartiges“, sagt Jürgen Brück, Moderator der Sendung. „Neben den vielen Informationen stellt die Musik nicht nur schmückendes Beiwerk, sondern eine wichtige Säule des Konzeptes dar.“ „Blindstärke 10 ist eine wertvolle Ergänzung unseres Angebotes. Wir freuen uns besonders darüber, weil wir nun auch unsere Hörer in und aus Österreich und der Schweiz mit landesspezifischen Informationen versorgen können“, so Karl Grandt, Redaktionsleiter von Radio4Handicaps.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 207872
 130

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Blindstärke 10 – Das Radiomagazin nicht nur für Sehbehinderte und Blinde“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Radio4Handicaps

Bild: XIII. Sommer-Paralympics in Peking - Radio4Handicaps live vor OrtBild: XIII. Sommer-Paralympics in Peking - Radio4Handicaps live vor Ort
XIII. Sommer-Paralympics in Peking - Radio4Handicaps live vor Ort
Nach Athen und Turin wird Radio4Handicaps - das Radio für barrierefreie Köpfe - auch 2008 wieder umfassend von den Paralympics in Peking berichten. "Nach den Berichterstattungen der Spiele 2004 und 2006 gibt es in diesem Jahr erstmalig ein neues Ziel", erklärt Karl Grandt, Projektleiter des Trägervereins Health-Media e.V.. "Radio4Handicaps wird täglich über die Ergebnisse der deutschen Sportler berichten. Familien, Freunde und Fans können so ihren Athleten nah sein und an der Atmosphäre in Peking teilhaben." Die Berichterstattung im Programm…
07.08.2008
Bild: Radio4Handicaps präsentiert Sänger Matthias „Kasche“ Kartner beim „11. Tag der Begegnung“ in XantenBild: Radio4Handicaps präsentiert Sänger Matthias „Kasche“ Kartner beim „11. Tag der Begegnung“ in Xanten
Radio4Handicaps präsentiert Sänger Matthias „Kasche“ Kartner beim „11. Tag der Begegnung“ in Xanten
Niebüll, 26. Mai 2008 – Radio4Handicaps - das Radio für barrierefreie Köpfe ist 2008 bereits zum dritten Mal Medienpartner des Landschaftsverband Rheinland (LVR)beim „Tag der Begegnung“. Der LVR lädt am 31. Mai von 11 bis 18 Uhr zum elften Mal zu Deutschlands größtem Familienfest für Menschen mit und ohne Behinderungen in den Archäologischen Park nach Xanten ein. Radio4Handicaps – via Internet unter www.Radio4Handicaps.eu weltweit zu empfangen – berichtet in einer 6-stündigen Live-Sondersendung vom Geschehen direkt vor Ort. Interviews mit S…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Pflanzen für Blinde auf neue Weise sichtbar machenBild: Pflanzen für Blinde auf neue Weise sichtbar machen
Pflanzen für Blinde auf neue Weise sichtbar machen
Beim Sommerfest der Frankfurter Stiftung für Blinde und Sehbehinderte stand der neue Duft- und Tastgarten im Mittelpunkt. Blinde und sehbehinderte Menschen nehmen die Pflanzenwelt im Garten durch schnuppern und fühlen auf eine neue Weise wahr. Zusammen mit dem Berufsförderungswerk Frankfurt am Main (BFW) plante und gestaltete die Stiftung unterschiedliche …
Berufliche Chancen für Blinde und Sehbehinderte im Bereich Tontechnik
Berufliche Chancen für Blinde und Sehbehinderte im Bereich Tontechnik
Im Rahmen der ersten Konferenz „Neue berufliche Chancen für Blinde und Sehbehinderte im Bereich Tontechnik“ am 9. Februar 2010 in Frankfurt diskutiert die Frankfurter Stiftung für Blinde und Sehbehinderte mit verschiedenen Unternehmen der Medienbranche sowie beruflichen Bildungsträgern Chancen und Konzeption einer Ausbildung für Blinde und Sehbehinderte …
Blind wählen, aber informiert
Blind wählen, aber informiert
Blinde und sehbehinderte HamburgerInnen fragen Parteien: Was tun Sie für uns? 40.000 sehbehinderte und 3000 blinde HamburgerInnen haben eigene Fragen an die Politik. Der BSVH, die Selbsthilfeorganisation der Blinden und Sehbehinderten, fragt deshalb die Parteien nach Arbeitsplätzen, Blindengeld und Barrierefreiheit. Die besonderen Belange sehbehinderter …
Bild: Vorstandswechsel in der Frankfurter Stiftung für Blinde und SehbehinderteBild: Vorstandswechsel in der Frankfurter Stiftung für Blinde und Sehbehinderte
Vorstandswechsel in der Frankfurter Stiftung für Blinde und Sehbehinderte
Franz-Josef Esch, Vorstand der Frankfurter Stiftung für Blinde und Sehbehinderte, hat sich nach langjähriger Tätigkeit in den Ruhestand verabschiedet. Nachfolger ist Andreas Enzmann. Esch entwickelte die Frankfurter Stiftung für Blinde und Sehbehinderte zu einer Anlaufstelle für Ratsuchende aus dem gesamten Rhein-Main-Gebiet. Während der 14-jährigen …
Bild: Blind zurechtfinden in der Social Media WeltBild: Blind zurechtfinden in der Social Media Welt
Blind zurechtfinden in der Social Media Welt
Frankfurter Stiftung für Blinde und Sehbehinderte veranstaltet Praxisseminar für angehende PR-Juniorberater: • Schulung blinder und sehbehinderter Menschen im Umgang mit sozialen Netzwerken als PR-Instrument • Internetseiten oft noch nicht barrierefrei • Potenziale Sehbehinderter erkennen und gezielt nutzen • Weiterbildung erhöht Anstellungsaussichten …
Bild: Erste blinde und sehbehinderte Tontechniker starten Ausbildung bei der Europäischen Medien- und EventakademieBild: Erste blinde und sehbehinderte Tontechniker starten Ausbildung bei der Europäischen Medien- und Eventakademie
Erste blinde und sehbehinderte Tontechniker starten Ausbildung bei der Europäischen Medien- und Eventakademie
Pilotprojekt der Frankfurter Stiftung für Blinde und Sehbehinderte „Das Schwierigste ist, den Gesang und die Band so aufeinander abzustimmen, dass ein harmonischer Gesamtklang entsteht“, so Tobias Fechner, der mit Kopfhörern vor Laptop und Mischpult sitzt. Er hat die spannende Aufgabe, die Aufnahmen einer Rockband so abzumischen, dass der Hörer am Ende …
Bild: unsicht-Bar Hamburg sucht blinde(n) / sehbehinderte(n) Gästebetreuer/in zur Festanstellung sowie AushilfeBild: unsicht-Bar Hamburg sucht blinde(n) / sehbehinderte(n) Gästebetreuer/in zur Festanstellung sowie Aushilfe
unsicht-Bar Hamburg sucht blinde(n) / sehbehinderte(n) Gästebetreuer/in zur Festanstellung sowie Aushilfe
… der Pionier dieser inzwischen weltweit verbreiteten, beliebten Form der Erlebnisgastronomie. In Hamburg, Köln und Berlin arbeiten mehr als 20 blinde oder stark sehbehinderte Mitarbeiter. Die unsicht-Bar Hamburg im quirligen Schanzenviertel sucht zur Verstärkung ihres Teams ab sofort eine(n) blinde(n) oder stark sehbehinderte(n) Kollegin oder Kollegen …
Blinde Lebensretter
Blinde Lebensretter
… spätestens, wenn er seinen Führerschein macht, die Grundlagen der „Ersten Hilfe“ kennen. Im Ernstfall richtig und schnell zu reagieren, heißt Leben retten. Aber können auch Blinde und Sehbehinderte im Notfall eine Erstversorgung leisten, ohne die Verletzungen eines Opfers zu sehen? Natürlich können auch sie mehr tun, als den Notarzt zu rufen. Wie dies geht, …
Bild: Frankfurter Stiftung für Blinde und Sehbehinderte stiftet Mietern neues SportgerätBild: Frankfurter Stiftung für Blinde und Sehbehinderte stiftet Mietern neues Sportgerät
Frankfurter Stiftung für Blinde und Sehbehinderte stiftet Mietern neues Sportgerät
Fit und selbstbestimmt trotz Handicap - Margit Thomas, Mieterin der Wohnanlage der Frankfurter Stiftung für Blinde und Sehbehinderte, ist vom neuen Laufband begeistert. Die 65-jährige, blinde Mieterin sucht den hauseigenen Fitnessraum seit ein paar Tagen täglich auf. Der Grund: das neue Laufband, das die Stiftung ihren Mietern zur Verfügung gestellt …
"Wenn die Augen schwächer werden..." - Tag der offenen Tür für Blinde und Sehbehinderte
"Wenn die Augen schwächer werden..." - Tag der offenen Tür für Blinde und Sehbehinderte
Die Frankfurter Stiftung für Blinde und Sehbehinderte widmet sich an ihrem „Tag der Offenen Tür“ am 15. Oktober 2009 besonders den Bedürfnissen sehbehinderter Seniorinnen und Senioren. Über zwei Drittel der Blinden und Sehbehinderten in Deutschland sind über 60 Jahre. Die altersbedingte Makula-Degeneration (AMD) ist eine der Hauptursachen für Blindheit …
Sie lesen gerade: Blindstärke 10 – Das Radiomagazin nicht nur für Sehbehinderte und Blinde