(openPR) Niebüll, 23. April 2008 – Ab sofort hält jeden Mittwoch eine neue Sendung Einzug in den Sendeplan von Radio4Handicaps: „Blindstärke 10“ - eine Sendung für alle Sehbehinderten und Blinden dieser Welt. Schwerpunktmäßig werden Informationen aus und für Deutschland, Österreich und die Schweiz übermittelt. Radio4Handicaps – das Radio für barrierefreie Köpfe – via Internet unter Radio4Handicaps.eu weltweit zu empfangen – sendet täglich 24 Stunden lang Gesundheitstipps, aktuelle Nachrichten und Informationen von und für Menschen mit (und ohne) Handicaps. Eine bunte Mischung aus Gesundheitsthemen, Behindertensport, Politik, Nachrichten, Aktuellem, Veranstaltungen und Musik erwartet die Hörerinnen und Hörer des Senders.
Viel gute Musik und interessante Themen nicht nur für Sehbehinderte und Blinde, verspricht das Radiomagazin von Moderator und Redakteur Jürgen Brück. Jeweils Mittwochs von 20.00 und 22.00 Uhr informiert er die Hörerinnen und Hörer in der neuen Sendereihe „Blindstärke 10“ über Neuigkeiten aus Forschung und Technik, stellt Hilfsmittel im Test vor, spürt interessanten Persönlichkeiten, Institutionen und Verbänden nach und berichtet über Neuigkeiten aus dem Sport. Daneben spielt die Kultur eine zentrale Rolle: Besprechungen von Hörbüchern- und filmen, die Vorstellung von Hörspielen und kulturellen Highlights haben ihren festen Platz im Sendekonzept. Abgerundet wird das Ganze durch eine Menge Musik (Schwerpunkt: Rockmusik der 60er und 70er Jahre) und natürlich auch den entsprechenden News aus der Szene. „Dieses Radiomagazin ist etwas Besonderes und Einzigartiges“, sagt Jürgen Brück, Moderator der Sendung. „Neben den vielen Informationen stellt die Musik nicht nur schmückendes Beiwerk, sondern eine wichtige Säule des Konzeptes dar.“ „Blindstärke 10 ist eine wertvolle Ergänzung unseres Angebotes. Wir freuen uns besonders darüber, weil wir nun auch unsere Hörer in und aus Österreich und der Schweiz mit landesspezifischen Informationen versorgen können“, so Karl Grandt, Redaktionsleiter von Radio4Handicaps.












