openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Hochschule Harz siegt im kleinen Finale der RoboCup German Open

28.04.200814:40 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Hochschule Harz siegt im kleinen Finale der RoboCup German Open
Bild (v.l.n.r.): Team Harzer Rollers der Hochschule Harz: Prof. Dr. Frieder Stolzenburg, Patrick Elze, Frank Thielert, M. Sc. Florian Ruh
Bild (v.l.n.r.): Team Harzer Rollers der Hochschule Harz: Prof. Dr. Frieder Stolzenburg, Patrick Elze, Frank Thielert, M. Sc. Florian Ruh

(openPR) Das Roboter-Fußball-Team Harzer Rollers vom Fachbereich Automatisierung und Informatik der Hochschule Harz in Wernigerode erreichte bei den RoboCup German Open, die am Freitag, 25. April 2008 zu Ende gingen, den dritten Platz. Das Team nahm mit fünf Roboterhunden vom Typ Sony Aibo in der Liga der vierbeinigen Roboter teil. Während sich die Harzer Rollers und das Team Cerberus aus der Türkei in der Vorrunde noch torlos trennten, konnten sich die Harzer im entscheidenden Spiel um Platz drei mit 2:1 noch durchsetzen. Prof. Dr. Frieder Stolzenburg, Teamchef der Harzer Rollers, war mit der Leistung seiner Mannschaft, die zum zweiten Mal bei einem RoboCup-Wettbewerb antrat, äußerst zufrieden. Das Finale in dieser Liga zwischen dem letztjährigen Gewinner, dem German Team, einem Zusammenschluss der Universitäten in Berlin, Bremen und Darmstadt, und dem amtierenden Weltmeister Northern Bites aus den USA ging 2:1 für das Team aus Deutschland aus.



RoboCup ist eine internationale, wissenschaftliche Initiative mit jährlichen Symposien und Weltmeisterschaften, bei der mehrere Roboter unterschiedlicher Bauweise in verschiedenen Ligen gegeneinander Fußball spielen. Ziel dabei ist es, bis zum Jahr 2050 ein Team von zweibeinigen, Menschen-ähnlichen Robotern zu entwickeln, das gegen den dann amtierenden (menschlichen) Fußballweltmeister spielen und gewinnen kann. So waren in Hannover neben den vierbeinigen unter anderem auch zweibeinige Roboter in der Humanoiden-Klasse zu sehen. Außerdem wurden in der Rescue- und der RoboCup@Home-Liga Roboter gezeigt, die bei Rettungsdiensten oder im Haushalt eingesetzt werden sollen.

In der Liga der vierbeinigen Roboter spielen je fünf Hunde-artige Roboter vom Typ Sony Aibo gegeneinander. Da in dieser Liga alle Teams die gleiche Hardware verwenden, kommt es auf die intelligentere Software an. Das Team Harzer Rollers setzte hierbei auf die im Rahmen eines von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Projekts im Bereich der Künstlichen Intelligenz an der Hochschule Harz entwickelten Techniken zur Spezifikation von Mehr-Roboter-Systemen. Hierbei wird das Spielfeld in Sektoren aufgeteilt und insbesondere auf Kooperation der Roboter, die über Funknetz (WLAN) kommunizieren können, Wert gelegt. Die Roboter werden während des Spiels nicht ferngesteuert und müssen sich daher selbstständig auf dem Spielfeld zurechtfinden.

Die RoboCup German Open waren Bestandteil der Hannover-Messe 2008 und fanden im neu gestalteten Ausstellungsbereich Mobile Roboter und Autonome Systeme statt. Dort verschmolzen Wissenschaft und Wirtschaft zusammen mit dem Sportsgeist der meist jungen Teilnehmer. Die diesjährige RoboCup-Weltmeisterschaft 2008 findet im Juli in Suzhou (China) statt - zum letzten Mal mit den Aibos, deren Produktion bereits im Jahre 2006 eingestellt wurde.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 207264
 1108

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Hochschule Harz siegt im kleinen Finale der RoboCup German Open“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Hochschule Harz - Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH)

Bild: Tag der offenen Tür und Campusfest machen Hochschule Harz erlebbar für jedermannBild: Tag der offenen Tür und Campusfest machen Hochschule Harz erlebbar für jedermann
Tag der offenen Tür und Campusfest machen Hochschule Harz erlebbar für jedermann
Am Samstag, dem 24. Mai, präsentiert die Hochschule Harz ihre ganze Vielfalt. Besucher, Schülerinnen und Schüler sowie Hochschulangehörige sind herzlich nach Wernigerode und Halberstadt eingeladen, wenn drei Veranstaltungen - der Tag der offenen Tür, das Campusfest sowie das Alumni-Treffen - zu einem unvergesslichen Event verschmelzen. Ab 10 Uhr informieren Schnuppervorlesungen, Führungen und Vorträge über die innovativen Studiengänge an den drei Fachbereichen Automatisierung und Informatik, Verwaltungswissenschaften und Wirtschaftswissenscha…
Bild: „48h CodeCamp am Brocken“ bietet modernste Technik, beste Kontakte und Spaß unter freiem HimmelBild: „48h CodeCamp am Brocken“ bietet modernste Technik, beste Kontakte und Spaß unter freiem Himmel
„48h CodeCamp am Brocken“ bietet modernste Technik, beste Kontakte und Spaß unter freiem Himmel
Vom 26. bis 29. August 2013 verwandelt sich das Waldhofbad der Stadt Wernigerode für das „48 Stunden CodeCamp am Brocken“ in einen Veranstaltungsort für kreative und technologisch interessierte Schülerinnen und Schüler, Studierende sowie alle anderen Technik-Begeisterten. Gemeinsam mit Experten der IT-Branche und Vertretern namhafter Unternehmen können sie sich in ungezwungener Atmosphäre austauschen und mit Hilfe modernster Technologien eigene Ideen in funktionstüchtige Prototypen verwandeln. Das komplette Programm, Informationen zu den eing…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Titelverteidigung ohne Gegentor: B-Human triumphiert erneut bei den RoboCup German Open 2025Bild: Titelverteidigung ohne Gegentor: B-Human triumphiert erneut bei den RoboCup German Open 2025
Titelverteidigung ohne Gegentor: B-Human triumphiert erneut bei den RoboCup German Open 2025
… entwickeln sich stetig weiter – in Taktik, Spielverständnis und Wahrnehmung. Genau diese Entwicklungen sind essenziell für die Zukunft autonomer Systeme.“Fortschritte in der autonomen SpielsteuerungBeim RoboCup nähern sich die Regeln von Jahr zu Jahr mehr dem menschlichen Fußball an. In der Standard Platform League steht in diesem Jahr die Interaktion …
Bild: Starke Beteiligung deutscher Teams bei der Roboter-Weltmeisterschaft RoboCup 2009 in GrazBild: Starke Beteiligung deutscher Teams bei der Roboter-Weltmeisterschaft RoboCup 2009 in Graz
Starke Beteiligung deutscher Teams bei der Roboter-Weltmeisterschaft RoboCup 2009 in Graz
… auch dadurch deutlich, dass von den mehr als 400 in Graz erwarteten Teams allein 52 aus Deutschland kommen. Bedeutende Forschungsstandorte wie die Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule (RWTH) Aachen oder die Berliner Hum-boldt Universität – die jedes Jahr bei dem im Rahmen der HANNOVER MESSE stattfin-denden nationalen Wettbewerb RoboCup German …
Bild: Hochschule Harz wird zur Flugschule HarzBild: Hochschule Harz wird zur Flugschule Harz
Hochschule Harz wird zur Flugschule Harz
… Rotoren beginnen sich zu drehen. Einen Wimpernschlag später erhebt sich der Quadrokopter in die Luft. Quadrokopter sind die neuen Hardware-Plattformen im Labor „Mobile Systeme“ der Hochschule Harz (FH). Das Team um Prof. Dr. Frieder Stolzenburg, Leiter des Labors am Fachbereich Automatisierung und Informatik in Wernigerode, arbeitet seit Kurzem mit den …
Infrarotkamera von Optris auf dem Siegertreppchen
Infrarotkamera von Optris auf dem Siegertreppchen
Ein wissenschaftliches Team der Technischen Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg errang im Wettbewerb RoboCup German Open in der Kategorie „Rescue Robot“ den zweiten Platz. „Herzlichen Glückwunsch und wir wünschen schon heute viel Erfolg bei der RoboCup Weltmeisterschaft Ende Juni in Eindhoven“, gratulierte Dr.-Ing. Holger Sandring, R&D Manager der …
Feuer und Flamme für Roboter
Feuer und Flamme für Roboter
… Universität Stuttgart. Doch Deutschland war nicht nur im Fußball erfolgreich: In der RoboCup@Home Liga ging ein Weltmeistertitel an das Team „b-it-bots“ der Hochschule Bonn-Rhein Sieg. RoboCup bietet Zukunftsplattform für internationale Technologieunternehmen Um die Entwicklung der Roboter auf allen Gebieten weiter voranzutreiben, wird von den RoboCup-Teams …
Bild: Frankfurt UAS ist Vizeweltmeister im Roboterfußball/Team nimmt Pokal des 21. RoboCup entgegenBild: Frankfurt UAS ist Vizeweltmeister im Roboterfußball/Team nimmt Pokal des 21. RoboCup entgegen
Frankfurt UAS ist Vizeweltmeister im Roboterfußball/Team nimmt Pokal des 21. RoboCup entgegen
… bis 31. Juli 2017 in Nagoya/Japan statt. Der RoboCup ist der führende Wettbewerb für intelligente Roboter. --- „Der zweite Platz beim RoboCup hat uns gezeigt, dass unsere Hochschule in der Entwicklung und Anwendung von Methoden und Verfahren aus dem Bereich der künstlichen Intelligenz international mithalten kann“, so Gabel. Die Wettkämpfe in der Simulationsliga …
Bild: National Instruments unterstützt auch 2014Bild: National Instruments unterstützt auch 2014
National Instruments unterstützt auch 2014
… zu treten. Die RoboCup German Open umfasste zwei Roboterwettbewerbe: Im Rahmen der Internationalen RoboCup Major Competition zeigten Teams von renommierten Hochschulen und Forschungseinrichtungen in abwechslungsreichen Disziplinen Fußballroboter, Serviceroboter, Rettungsroboter und Roboter für den industriellen Einsatz. Zum zweiten Wettbewerb, dem Finale …
Bild: HTWK-Fußballroboter werden VizeweltmeisterBild: HTWK-Fußballroboter werden Vizeweltmeister
HTWK-Fußballroboter werden Vizeweltmeister
Noch nie so nah an WM-Gold: Nao-Team verliert RoboCup-Finale in Japan denkbar knapp --- Die Fußballroboter der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK Leipzig) und ihre acht mitgereisten Programmierer kehren als Vizeweltmeister aus Japan zurück. Nach dem souveränen Einzug ins Finale (8:1 gegen Austin Villa aus Texas) unterlag das …
Bild: Harzer Rollers bei den RoboCup German Open 2007Bild: Harzer Rollers bei den RoboCup German Open 2007
Harzer Rollers bei den RoboCup German Open 2007
Mit einem Team vierbeiniger Roboter nimmt die Hochschule Harz (Wernigerode) an den diesjährigen deutschen offenen Meisterschaften im Roboter-Fußball in Hannover teil. Die RoboCup German Open 2007 finden vom 16. bis 21. April 2007 zeitgleich zur Hannover Messe statt. RoboCup ist eine internationale, wissenschaftliche Initiative mit jährlichen Symposien …
Bild: Harzer Rollers der Hochschule Harz im Viertelfinale der RoboCup German OpenBild: Harzer Rollers der Hochschule Harz im Viertelfinale der RoboCup German Open
Harzer Rollers der Hochschule Harz im Viertelfinale der RoboCup German Open
Das Roboter-Fußball-Team „Harzer Rollers“ vom Fachbereich Automatisierung und Informatik der Hochschule Harz in Wernigerode erreichte bei den RoboCup German Open, die am Sonnabend, 21. April 2007 zu Ende gingen, das Viertelfinale. Das Team der Hochschule Harz überzeugte bei einem 6:0-Sieg gegen die Hamburg Dog Bots (Universität Hamburg) und musste in …
Sie lesen gerade: Hochschule Harz siegt im kleinen Finale der RoboCup German Open