(openPR) Jean-Jacques Kravetz gilt seit vielen Jahren als der »beste Keyboarder der deutschen Rockszene« (Fritz Rau). Aus Anlass seines sechzigsten Geburtstages erscheint die Autobiografie dieses Ausnahmemusikers, der seit nunmehr vierzig Jahren die Rockmusik in Deutschland entscheidend mitprägt.
Nach seinem Saxofon- und Klavierstudium in Paris sowie ersten musikalischen Anfängen in der Band von Michel Polnareff kam Kravetz 1967 nach Deutschland. Eindrucksvoll beschreibt er seine frühen Hamburger Jahre, als er zusammen mit der damals besten deutschen Rocksängerin, Inga Rumpf, sowie den Bands Frumpy (1969-1972) und Atlantis (1972-1976) Rockmusikgeschichte schrieb. Beide Gruppen zählten in den Siebzigerjahren zu den einflussreichsten deutschen Rockformationen. Zu den musikalischen Höhepunkten im Leben von Jean-Jacques Kravetz zählen zweifellos die sich
anschließenden vielen gemeinsamen Jahre mit Udo Lindenberg und Peter Maffay – seit 1975 spielt er im Panikorchsester von Udo Lindenberg und seit
1977 ist er zudem Mitglied in der Band von Peter Maffay. Ausführlich und mit vielen Anekdoten beschreibt Kravetz die Zusammenarbeit mit diesen
beiden Musikern.
Ergänzt werden die Erinnerungen durch die Begegnungen mit weiteren Musikern wie Eric Burdon, Marius Müller-Westernhagen, Heinz Rudolf Kunze,
Otto Waalkes und vielen anderen. Informativ und unterhaltsam geschrieben, ist das Buch ein Muss für alle Rockmusikfans. Udo Lindenberg malte zu
dem Buch exklusiv acht farbige »Likörelle«.
Die Koautorin Christina Drewing ist Journalistin, Songschreiberin, Musikproduzentin und Rocksängerin. Bekannt wurde sie durch ihr Buch »Die
wahren deutschen Superstars und wie alles beginnt...«.
»Das Buch von Jean-Jacques ist ein Gourmetwerk, nach dem man sich alle zehn Finger schleckt.«/Udo Lindenberg
»Ich wünsche mir, dass sich die Leute seine Autobiografie reinziehen, weil sein Leben an Eindrücken sehr reich ist – Jean-Jacques hat wirklich viel zu erzählen.«/Peter Maffay
»Die Erinnerungen von Jean-Jacques Kravetz sind voller Zärtlichkeit, Respekt, Menschenliebe und gespickt mit jeder Menge Humor. Es ist gut, dass auch einmal eine Autobiografie erscheint von jemandem, der nicht auf der Bühne ganz vorne steht, der aber denen, die den meisten Applaus einheimsen, unverzichtbar ist.«/Marius Müller-Westernhagen
Jean-Jacques Kravetz
Mit Christina Drewing
Meine 40 Jahre in der deutschen Rockmusik
Von Frumpy über Udo Lindenberg bis Peter Maffay
Vorworte von Udo Lindenberg und Peter Maffay
300 Seiten · 63 Farb- und Schwarzweißfotos sowie
8 exklusiv für dieses Buch gemalte farbige »Likörelle« von Udo
Lindenberg · 14,8 x 21 cm · Gebunden · € 19,90 (D) · € 20,50 (A)
SFr 35,90 · ISBN 978-3-930378-75-3













