openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Brötchen für Deutschland

24.04.200811:21 UhrWerbung, Consulting, Marktforschung

(openPR) Bad Orb- Kamps Bäckereien in ganz Deutschland lockten Ihre Kundschaft mit einem besonderen Coupon-Angebot in die Läden.

In vielen deutschen Haushalten konnten sich die Anwohner über eine besondere Werbung aus dem Briefkasten freuen. Die Kamps Bäckereien beauftragten die Haushaltwerber von der Engel AG mit der Zustellung von Coupon-Flyern an ausgewählte Haushalte. Sechs ablösbare Coupons mit leckeren Backwaren zu Sonderpreisen lockten dabei viele Konsumenten in die bekannte Backstube und machten die Aktion zu einem vollen Erfolg.

Die knapp 1 Million Auflage, die für die verschiedenen Bäckereien in ganz Deutschland an die Frau und an den Mann gebracht wurden, erzielten dabei den gewünschten Doppeleffekt: Volle Läden und glückliche Kunden. Diese müssen sich nun zumindest wieder bis zur nächsten geplanten Marketingaktion mit den unverbindlichen Preisempfehlungen zufrieden geben.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 206364
 1216

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Brötchen für Deutschland“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Engel AG

Bild: 10 Jahre bei der Engel AGBild: 10 Jahre bei der Engel AG
10 Jahre bei der Engel AG
Im April 2011 feierte Joachim Härtel sein 10 jähriges Arbeitsjubiläum bei der Engel AG in Bad Orb. Seit 10 Jahren unterstützt der sportliche Joachim Härtel nun schon tatkräftig die Geomarketingabteilung der Engel AG. Mit Häppchen und einer Präsentation aus zahlreichen Bildern der letzten 10 Jahre wurde sein Jubiläum mit dem ganzen Team der Engel AG gefeiert. Joachim Härtel kümmert sich gemeinsam mit der Bereichsleiterin Sabine Becker und dem gesamten Geomarketing-Team um die Erstellung unserer Karten, beispielsweise die Potenzialkarten, die …
Bild: Start in die neue Challenge-SaisonBild: Start in die neue Challenge-Saison
Start in die neue Challenge-Saison
Ein erster Austausch und eine Begehung der Örtlichkeiten haben für das diesjährige Organisationsteam der Spessartchallenge und des Firmenlauf Engel´s Run4Fun den Start der Planungsarbeiten eingeläutet. Mit einer Anpassung der Strecke und der imposanten Bad Orber Konzerthalle als Zentrum des Rahmenprogramms bringt das Challengewochenende 2011 einige entscheidende Veränderungen mit sich. Von der Start- und Zielzone über die Streckenverläufe bis hin zu den Verpflegungsständen verlagert sich der Schauplatz des Multisport-Events in den schönen Ba…
12.05.2011

Das könnte Sie auch interessieren:

Gasfedern für Brötchenklappen im Supermarkt
Gasfedern für Brötchenklappen im Supermarkt
Supermärkte reagieren zunehmend auf die große Nachfrage nach der Brötchen-Selbstbedienung. Schnell und scheinbar unkompliziert lässt sich das Wunschbrötchen mit der Brötchen-Zange in die Tüte legen – und ab geht’s zur Kasse. Doch was ist, wenn den Kunden die Klappe, hinter denen sich die frische Backwahre präsentiert, ständig auf die Finger fällt? Dann …
Bild: Schwein gehabt: Brötchen wiehern nichtBild: Schwein gehabt: Brötchen wiehern nicht
Schwein gehabt: Brötchen wiehern nicht
… Februar 2014 - Sie heißen Brötchen, Semmeln, Weckle oder auch Schrippen, es gibt sie aus Weizen, Roggen oder Mehrkorn, mit Mohn, Leinsamen, Sesam oder Nüssen - in Deutschland ist die Vielfalt der „kleinen Brote“ im Vergleich zu anderen europäischen Ländern extrem groß. Was drin sein darf, ist klar zu kennzeichnen. Ab Dezember aufgrund einer EU-Verordnung …
Bild: Frisch gestärkt und ausgeschlafen ins Wochenende startenBild: Frisch gestärkt und ausgeschlafen ins Wochenende starten
Frisch gestärkt und ausgeschlafen ins Wochenende starten
Burgdorf (Region Hannover), 19. Februar 2010. Den Wunsch, die eigenen vier Wände am Wochenende nicht für frische Brötchen verlassen zu müssen, wollte Sarah Liebenthal niemand erfüllen. Also nahm die Jungunternehmerin die Herausforderung an und beliefert mit ihren Backwaren am Wochenende Menschen, die lieber frisch gestärkt zu ihren Samstagseinkäufen …
Bild: Brötchendienst nicht nur für MorgenmuffelBild: Brötchendienst nicht nur für Morgenmuffel
Brötchendienst nicht nur für Morgenmuffel
… Backwaren bis 6.30 Uhr direkt an die Haustür geliefert. Kooperation mit Bäckerei Nestel. Singen. Seit dem 1. September können sich die Singener, Rielasinger, Radolfzeller und Steißlinger ihre Brötchen morgens frisch an die Haustür bringen lassen. Wer sich nach dem Aufstehen den Weg in die Bäckerei sparen will, kann seine Brötchen jetzt bei Joachim Plesch …
Bild: Bäckerei Johann Mayer bittet Bundespräsidenten zu Tisch - Berliner Bäcker nehmen Vergleich mit Hannover anBild: Bäckerei Johann Mayer bittet Bundespräsidenten zu Tisch - Berliner Bäcker nehmen Vergleich mit Hannover an
Bäckerei Johann Mayer bittet Bundespräsidenten zu Tisch - Berliner Bäcker nehmen Vergleich mit Hannover an
„Ich geh' mal kurz Brötchen holen.“ Dieser Satz dürfte von Bundespräsident Christian Wulff nicht zu hören sein, es sei denn, er beabsichtigt eine mehrtägige Wandertour. Seine Brötchen werden aus Hannover geliefert, wie etliche Medien am Montag berichteten. Die Berliner Bäckerei Johann Mayer beliefert die Kantine des Bundespräsidialamtes. „Wir laden unseren …
Überflüssiger Ökostrom treibt die Preisspirale
Überflüssiger Ökostrom treibt die Preisspirale
… des planwirtschaftlichen und unsozialen EEG einfahren. Plädoyer für eine freie Marktwirtschaft Ohne politische und ideologische Kosten und in einer freien Marktwirtschaft wären die Energiekosten in Deutschland nur halb so hoch. Dies zeigt das Beispiel USA und Kanada. Nur die schnelle Abschaffung des EEG kann die Abwanderung der energieintensiven Industrie …
Bild: Brote und Brötchen der Bäckerei Matthias Walther (Dresden) wurden mit 10 x Gold und 2 x Silber ausgezeichnetBild: Brote und Brötchen der Bäckerei Matthias Walther (Dresden) wurden mit 10 x Gold und 2 x Silber ausgezeichnet
Brote und Brötchen der Bäckerei Matthias Walther (Dresden) wurden mit 10 x Gold und 2 x Silber ausgezeichnet
Dresden. Bei der großen Brot- und Brötchenprüfung des Zentralverbandes des Deutschen Bäckerhandwerks e. V. am 22.09.2010 wurden zehn von zwölf Backwerken (Brote und Brötchen) der Bäckerei Matthias Walther mit "Gold" und zwei Brote mit "Silber" ausgezeichnet. "Gold" gab es für: Malfabrot, Roggenvollkornbrot, Roggenvollkornbrötchen, große Brötchen, Dinkelbrot, …
FALA präsentiert das „Tim Mälzer-Brötchen“
FALA präsentiert das „Tim Mälzer-Brötchen“
… neue Rezeptur zur Herstellung eines speziellen „Tim Mälzer-Brötchens“. Gemeinsam mit dem Fernseh-Koch wurde ein Brötchenrezept aus Malzmehl entwickelt, das Bäckereien ab sofort deutschlandweit exklusiv über FALA beziehen und so vom Tim-Mälzer-Trend profitieren können. Wer Tim Mälzer schon als Fernsehkoch erlebt hat, wird seine unkonventionelle Koch- …
Bild: Roboter verpackt Hotdog-BrötchenBild: Roboter verpackt Hotdog-Brötchen
Roboter verpackt Hotdog-Brötchen
100.000 Brötchen pro Stunde sind normalerweise kein Fall für eine flexible Automation. Warum eigentlich nicht? Den Kunden überzeugte die von ASA Automatisierungs- und Fördersysteme vorgeschlagene Lösung. Statt aufwändiger Mechanik übernehmen Roboter die Handhabung zwischen Backen und Verpacken der Hotdog-Brötchen. Einen Auftrag für eine Anlage zum Verpacken …
Zukunft des Backhandwerkes
Zukunft des Backhandwerkes
Fast jeden Tag schließt irgendwo in Deutschland eine traditionelle Bäckerei. Betroffen sind nicht nur kleine Betriebe mit einer Filiale. Brot und Brötchen sind zur industriellen Massenware geworden, die Backshops und Discounter zu Tiefstpreisen anbieten. Gerade deshalb lohnt es sich, die wichtigsten Tendenzen aufmerksam zu beobachten. Auch der technische …
Sie lesen gerade: Brötchen für Deutschland