openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Produktivität und Kundennutzen mit Business Coaching steigern

(openPR) Orientierung an den Markt- und Kundenanforderungen ist das eine offene Geheimnis erfolgreicher Unternehmen, die Steigerung der internen Produktivität das andere. "Beides zu beherrschen ist die Königsdisziplin - bei weitem aber kein Hexenwerk" stellt der Experte für Produktivitätssteigerung und European Business Coach Achim Kelbel von der SYNK GROUP fest. Die Kombination von analytischen Verfahren zur Prozessanalyse und -optimierung mit Elementen aus dem Business Coaching bringt eine erhöhte Effizienz in die Beratungsprojekte.



Produktivitätssteigerungen in der internen Wertschöpfungskette konzentrieren sich auf die Eliminierung von Verschwendungen.

Zu den internen Verschwendungen in Herstellungsprozessen zählen insbesondere:

Lange Wege und hoher Handlingsaufwand
Bestände, deren zeitnahe Verwendung nicht definiert ist
Transporte zwischen den Arbeitsgängen
Wartezeiten aufgrund mangelhafter Prozessplanung
Flächennutzung für nicht wertschöpfende Bestanderhöhungen und Wege
Mehr- und Nacharbeiten aufgrund unzureichender Vorprozesse und
Arbeitsbedingungen
Überproduktion durch Prozessunsicherheit und verfrühte Nutzung von
Kapazitäten.

Anspruchsvoll ist das Erkennen dieser Verschwendungen. Es bedarf viel Erfahrung sowie der Fähigkeit und Bereitschaft Gegebenes infrage zu stellen um "nicht wertschöpfende" von wertschöpfenden Tätigkeiten zu unterscheiden. Hier sind die Rollen als Berater und Coach beidermaßen gefragt, um die Mitarbeiter in Unternehmen selbstständig Lösungen erarbeiten zu lassen, betont Diplom-Kaufmann Kelbel.

Ein marktorientierter Ansatz zur Steigerung der Produktivität durch Eliminierung von Verschwendungen in Herstellungsprozessen ist die Angleichung der Arbeitsschritte an den Kundentakt, also den Soll-Output pro Zeiteinheit, der erforderlich ist um die Nachfrage zu erfüllen.

Liegen -vereinfacht ausgedrückt- die Zeitanteile für die Arbeitsschritte unter oder über dem Kundentakt, wird produktiv nutzbare Arbeitszeit verschwendet. Ursachen wie z.B. mangelhafte Disposition, unnötige Transporte, unvollständige Materialbereitstellungen, konstruktive Mängel, fehlende Standards, undefinierte Arbeitsgangfolgen, stückzahlenorientierte Entlohnung und, und, und... werden von erfolgreichen Unternehmen konsequenter identifiziert und in kontinuierlichen Verbesserungen systematisch beseitigt.

Mit dem Ansatz des KVP kontinuierlicher Verbesserungsprozess in Verbindung mit der Coaching-Begleitung der Mitarbeiter bei der Umsetzung der Optimierungen sieht Kelbel eine Möglichkeit die Projekte schneller umzusetzen und erfolgreicher abzuschließen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 206304
 94

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Produktivität und Kundennutzen mit Business Coaching steigern“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von SYNK GROUP

Bild: Führung: Performance ist die Summe richtiger EntscheidungenBild: Führung: Performance ist die Summe richtiger Entscheidungen
Führung: Performance ist die Summe richtiger Entscheidungen
2012. Entscheidungsorientiertes Leadership und Management wird die zentrale Erfolgsgröße in den Unternehmen. Die Entscheidungsfähigkeit von Führungskräften und Managern wird zur Kernkompetenz im Business 2012++ werden. Warum? Die Antwort ist einfach. Die technischen und organisatorischen Ressourcen in Unternehmen sind weitestgehend optimiert. Marken- und Marketingstrategien laufen sich gegenseitig den Rang ab, „alles schon dagewesen“ heißt die Devise in den PR-Abteilungen. Die Human Ressource ist nach Krisenzeiten „lean gemanaged“ worden. D…
Bild: Staatlich geförderte Weiterbildung - Coachingausbildung zum European Business Coach in HamburgBild: Staatlich geförderte Weiterbildung - Coachingausbildung zum European Business Coach in Hamburg
Staatlich geförderte Weiterbildung - Coachingausbildung zum European Business Coach in Hamburg
Krise als Chance sehen. Die Bundesregierung stellt Fördermittel von rund zwei Milliarden Euro für die Weiterbildung von Angestellten in zwei Programmen zur Verfügung. WeGebAU und Weiterbildung während der Kurzarbeit. Mit dem Programm WeGebAU können Teilnehmer an einer zugelassenen und zertifizierten Weiterbildung von einer intensiven staatlichen Förderung profitieren. Im Idealfall werden die Kosten voll übernommen. Desweiteren fördert die Bundesagentur für Arbeit die Weiterbildung während der konjunkturellen Kurzarbeit. In Kooperation bi…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: ERP des Jahres 2015 – Expertenjury nominiert DontenwillBild: ERP des Jahres 2015 – Expertenjury nominiert Dontenwill
ERP des Jahres 2015 – Expertenjury nominiert Dontenwill
… Branchen-Experten aus Wissenschaft und Praxis unter der Leitung des Jury-Vorsitzenden Prof. Dr.-Ing. Norbert Gronau nach Kriterien wie Einführungsmethodik, konkreter Kundennutzen und Brancheneignung etc. evaluiert. Kundennutzen und Brancheneignung haben überzeugt business express konnte besonders in den Kriterien „Konkreter Kundennutzen“ und „Brancheneignung …
Bild: Conpaso consulting gehört jetzt zur Positive Business FactoryBild: Conpaso consulting gehört jetzt zur Positive Business Factory
Conpaso consulting gehört jetzt zur Positive Business Factory
… Seminare in diversen Bereichen. Die Positive Business Factory nutzt neurobiologische, psychologische und wirtschaftswissenschaftliche Erkenntnisse, um bei den Mitarbeitern ihrer Kunden Produktivität, Kreativität und Motivation zu erhöhen und jedes Unternehmen nachhaltig erfolgreicher zu machen. Der neue Unternehmenssitz der Positive Business Factory und …
Bild: Unternehmensgründung: BEC² Coaching & Consulting ist erfolgreich gestartetBild: Unternehmensgründung: BEC² Coaching & Consulting ist erfolgreich gestartet
Unternehmensgründung: BEC² Coaching & Consulting ist erfolgreich gestartet
… Effekt. Über ein Business Coaching für neue Mitarbeiter drücken sich hingegen Anerkennung und Wertschätzung gleichermaßen aus. Das Resultat sind eine höhere Produktivität, mehr Innovationen, eine starke Identifikation mit dem Unternehmen, eine höhere Zufriedenheit und als Folge eine geringere Fluktuation“, erläutert Eremit. Die erfahrene Spezialistin …
Bild: Coaching goes CyberspaceBild: Coaching goes Cyberspace
Coaching goes Cyberspace
… Christiane Grabow präsentiert die von ihr in Lizenz vertriebene Software und erläutert an Fallbeispielen und Erfahrungen aus der Praxis Einsatzvarianten, Kundennutzen und Effizienzvorteile gegenüber herkömmlichen Verfahren. Die Software ist die Online-Variante des seit fast drei Jahren bewährten Coaching-Tools für Business-Coaching, Strategieentwicklung …
Bild: Gerhard Kwasnik: Kostenmanagement Plus - ohne den Faktor Personal lässt sich nicht wirtschaftenBild: Gerhard Kwasnik: Kostenmanagement Plus - ohne den Faktor Personal lässt sich nicht wirtschaften
Gerhard Kwasnik: Kostenmanagement Plus - ohne den Faktor Personal lässt sich nicht wirtschaften
… und Veränderungen positiv aufnehmen, wenn sie das Gefühl haben, es geht nicht zu ihren Lasten", meint der Business-Coach. Außerdem werde deren Produktivität steigen. Deshalb sei es sinnvoll, persönliches Mitarbeitercoaching mit dem klassischen betriebswirtschaftlichem Kostenmanagement zu kombinieren. "Die alten Rotstiftaktionen bringen heute alleine …
Bild: Der Positive Business Factor geht an den StartBild: Der Positive Business Factor geht an den Start
Der Positive Business Factor geht an den Start
… Factor waren u.a. die Nutzbarmachung von neurobiologischen Erkenntnissen zur Kommunikation und Verarbeitung von Sprache im Gehirn zur Verbesserung der Motivation, Kreativität und Produktivität. Der pragmatische und gleichzeitig fundierte Ansatz setzt dabei auf mehrere grundlegende Strategien, wie z.B. die positive Formulierung (der Aussage, nicht des …
Bild: Solution Process setzt im Kampf gegen den Fachkräftemangel auf Wertschöpfung durch WertschätzungBild: Solution Process setzt im Kampf gegen den Fachkräftemangel auf Wertschöpfung durch Wertschätzung
Solution Process setzt im Kampf gegen den Fachkräftemangel auf Wertschöpfung durch Wertschätzung
… den Fachkräftemangel weiter: "Ein klares, authentisches Rollenverständnis der Führung verbunden mit einer wertschätzenden Haltung bewirken eine positive Führungskultur, die Motivation, Innovation und Produktivität schafft. Eine so geartete Unternehmenskultur führt zu einer hohen Bindung von Mitarbeitern an das Unternehmen und ist somit ein wichtiges …
Bild: Nachlese abas-Kundenforum „Trends 2008“Bild: Nachlese abas-Kundenforum „Trends 2008“
Nachlese abas-Kundenforum „Trends 2008“
… Technology Officer (CTO), verdeutlichte, dass jede neue Technologie von ABAS zuvorderst am Kundennutzen gemessen wird. Langfristigkeit, Flexibilität und Technik auf dem „Plateau der Produktivität“ sind wesentlich bei der Weiterentwicklung der abas-Business-Software. Was dies für ABAS bedeutet, zeigte der neue abas-CTO am Beispiel der derzeit viel diskutierten …
Bild: USc+p der Coach geht online!Bild: USc+p der Coach geht online!
USc+p der Coach geht online!
… Bedeutung hat hier die Zusammenarbeit mit kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU). Die zwischenzeitlich erworbene Autorisierung zum Prozessberater durch Ulf Schilke erzeugt einen hohen Kundennutzen. Mehr zu diesem Thema können Interessierte unter www.uscp.de oder im direkten Kontakt mit Ulf Schilke erfahren. „Die kurzen Entscheidungswege sowie die …
Bild: Der 20. Certified Scrum Coach weltweit kommt aus DeutschlandBild: Der 20. Certified Scrum Coach weltweit kommt aus Deutschland
Der 20. Certified Scrum Coach weltweit kommt aus Deutschland
… Umfassendes und individuelles Scrum und Product Owner Training und Coaching - Executive und Lean Management Beratung - Technisches Mentoring zur Optimierung der Produktivität bei der Software Entwicklung - Beratung auf individueller-, Team- und Organisationsebene Über Andrea Tomasini, CSC und VP Consulting: Andrea Tomasini, hat bereits ein Vielzahl …
Sie lesen gerade: Produktivität und Kundennutzen mit Business Coaching steigern