(openPR) Der Verband der Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung (KKV) spricht sich dafür aus, den sogenannten „Girls‘ Day“ nach dem Vorbild einiger Bundesländer künftig im ganz Deutschland als „Zukunftstag für Mädchen und Jungen“ durchzuführen.
„Auch Jungen sollte die Chance gewährt werden, in der Praxis einen Einblick in geschlechtsuntypische Berufsbereiche zu erhalten“, so Clemens-August Krapp, Bundesvorsitzender des Verbandes.
Am 24. April 2008 findet zum achten Mal der bundesweite Aktionstag „Girls‘ Day“ statt. Unternehmen und Betriebe, Kommunen und Verbände geben an diesem Tag Schülerinnen der Klassen 5 bis 10 aller Schularten die Möglichkeit, sich die Vielfalt beruflicher Möglichkeiten vor Augen zu führen. Zum „Girls’Day“-Auftakt wird Bundeskanzlerin Angela Merkel Schülerinnen im Bundeskanzleramt zum Technik-Parcours der Initiative D21 begrüßen.
„Diese Orientierungshilfe sollte nicht allein Mädchen vorbehalten bleiben. Eine zukunftsorientierte Bildungspolitik muss auch auf das Potential setzen, das Jungen mitbringen“, so Krapp weiter.