openPR Recherche & Suche
Presseinformation

KKV schlägt „Zukunftstag für Mädchen und Jungen“ vor

23.04.200812:43 UhrVereine & Verbände

(openPR) Der Verband der Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung (KKV) spricht sich dafür aus, den sogenannten „Girls‘ Day“ nach dem Vorbild einiger Bundesländer künftig im ganz Deutschland als „Zukunftstag für Mädchen und Jungen“ durchzuführen.

„Auch Jungen sollte die Chance gewährt werden, in der Praxis einen Einblick in geschlechtsuntypische Berufsbereiche zu erhalten“, so Clemens-August Krapp, Bundesvorsitzender des Verbandes.

Am 24. April 2008 findet zum achten Mal der bundesweite Aktionstag „Girls‘ Day“ statt. Unternehmen und Betriebe, Kommunen und Verbände geben an diesem Tag Schülerinnen der Klassen 5 bis 10 aller Schularten die Möglichkeit, sich die Vielfalt beruflicher Möglichkeiten vor Augen zu führen. Zum „Girls’Day“-Auftakt wird Bundeskanzlerin Angela Merkel Schülerinnen im Bundeskanzleramt zum Technik-Parcours der Initiative D21 begrüßen.

„Diese Orientierungshilfe sollte nicht allein Mädchen vorbehalten bleiben. Eine zukunftsorientierte Bildungspolitik muss auch auf das Potential setzen, das Jungen mitbringen“, so Krapp weiter.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 206030
 87

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „KKV schlägt „Zukunftstag für Mädchen und Jungen“ vor“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Bundesverband der Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung e.V. (KKV)

KKV begrüßt Engagement von Frauen in der Politik
KKV begrüßt Engagement von Frauen in der Politik
Seit 100 Jahren Frauenmitgliedschaften in Parteien und Verbänden Anlässlich des 100. Jahrestages der Verabschiedung des sogenannten Reichsvereinsgesetzes und der Zulassung der Mitgliedschaft von Frauen in politischen Parteien und Verbänden begrüßt der Vorsitzende des KKV-Bundesverbandes der Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung, Clemens-August Krapp, das gleichberechtigte Miteinander von Frauen und Männern in allen Bereichen der Politik: „Wir sind auf einem richtigen Weg. Unsere Politik braucht die Einbindung beider Geschlechter – diesen …
KKV fordert - Deutschland soll Irakflüchtlinge aufnehmen
KKV fordert - Deutschland soll Irakflüchtlinge aufnehmen
Der Verband der Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung (KKV) unterstützt die Forderung von Innenminister Dr. Wolfgang Schäuble, christlichen Flüchtlingen aus dem Irak in Deutschland Asyl zu gewähren. Angesichts der dramatischen Situation der Flüchtlinge im Irak und in umliegenden Aufnahmeländern, sei unverzügliches Handeln notwendig fordert der KKV und unterstütz damit auch die Position des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK) und der Evangelischen Kirche in Deutschland. Der KKV spricht sich für die Gewährung eines dauerhaften S…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Zehn Jahre Ausgrenzung von Jungen gehen zu EndeBild: Zehn Jahre Ausgrenzung von Jungen gehen zu Ende
Zehn Jahre Ausgrenzung von Jungen gehen zu Ende
Zum ersten Mal in der 10jährigen Geschichte des Zukunftstages dürfen Jungen am 14. April dieses Jahres bundesweit daran teilhaben. In einem Brief an die Bundesjugendministerin Schröder (CDU) dankt ihr MANNdat e.V. für die Entscheidung, die Ausgrenzung von Jungen zu beenden und aus dem Girls-Day endlich einen bundesweiten Girls´- & Boys´Day zu machen. …
Jungen bleiben weiterhin draußen
Jungen bleiben weiterhin draußen
Stuttgart, den 26.04.06: Am 27.04.06 ist wieder Girls-Day. Ein Zukunftstag – nur für Mädchen. Auch in diesem Jahr werden Jungen wieder weitgehend ausgegrenzt. Die Jungenprojekte einiger engagierter Mitbürgerinnen und Mitbürger bleiben Einzelaktionen, da die Bundesregierung unter Frau Merkel (CDU) eine gleiche Teilhabe von Jungen am Zukunftstag nicht …
Zehn Jahre Ausgrenzung von Jungen
Zehn Jahre Ausgrenzung von Jungen
In diesem Jahr findet der Zukunftstag für Mädchen zum zehnten Mal statt – eine Veranstaltung zur Berufswahl- und Rollenbilderweiterung. Gleichzeitig kritisiert die Politik Jungen, sie wären zu wenig offen für neue Rollenbilder. Kann Politik noch zynischer sein? Von Rot-Grün implementiert, von Schwarz-Rot zementiert und von Schwarz-Gelb heroisiert ist …
Berufs- und Studienorientierung im Land Brandenburg - 16. Zukunftstag für Mädchen und Jungen am 26. April 2018
Berufs- und Studienorientierung im Land Brandenburg - 16. Zukunftstag für Mädchen und Jungen am 26. April 2018
Am 26. April 2018 findet der 16. „Zukunftstag für Mädchen und Jungen in Brandenburg“ statt. Der landesweite Aktionstag zur Berufs- und Studienorientierung aller Schülerinnen und Schüler unter dem Motto „einBlick in Deine Zukunft“ bietet die Gelegenheit in Unternehmen, Handwerksbetrieben, Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen, Hochschulen, Forschungseinrichtungen, …
Schülerinnen und Schüler besuchen Ricoh in Hannover
Schülerinnen und Schüler besuchen Ricoh in Hannover
Hannover, 27. März 2009 – Rund 30 Schülerinnen und Schüler verschiedener Schulen haben den „Zukunftstag für Mädchen und Jungen“ am 23. April genutzt, um die Hauptverwaltung von Ricoh Deutschland in Hannover zu besuchen. Die Kinder und Jugendlichen im Alter von 10 bis 15 Jahren konnten sich einen Einblick in den Arbeitsalltag verschiedener Abteilungen …
Zukunftstag bleibt Jungenbenachteiligungstag
Zukunftstag bleibt Jungenbenachteiligungstag
… Donnerstag im April waren sich auch dieses Jahr die Vertreter/innen aller Parteien so einig wie nie. Nämlich dann, wenn es darum geht, Jungen aus dem „Zukunftstag“ auszugrenzen. Der „Zukunftstag“ ist ein Projekt, bei dem sich Mädchen interessante geschlechteruntypische Berufe in der Praxis anschauen dürfen, während Jungen meist in der Schule bleiben …
Bild: Girls'Day und Boys'Day im Bildungszentrum des Internationalen Bundes (IB) e.V. in ZweibrückenBild: Girls'Day und Boys'Day im Bildungszentrum des Internationalen Bundes (IB) e.V. in Zweibrücken
Girls'Day und Boys'Day im Bildungszentrum des Internationalen Bundes (IB) e.V. in Zweibrücken
… Rahmen der „Vertieften Berufsorientierung“ (VBO) organisierte der Internationale Bund (IB) e.V. im Bildungszentrum Zweibrücken für insgesamt 16 Jungen und Mädchen die Zukunftstage. Vor allem technische Unternehmen, Betriebe mit technischen Abteilungen und Ausbildungen sowie Hochschulen und Forschungszentren in ganz Deutschland öffnen am Girls'Day ihre …
Bild: Zukunftstag für Mädchen und Jungen am 14. AprilBild: Zukunftstag für Mädchen und Jungen am 14. April
Zukunftstag für Mädchen und Jungen am 14. April
… wollen. Um jungen Frauen den eher von Männern geprägten Handwerksberuf des Steinmetz und Bildhauers nahe zu bringen, lädt das Steinmetzzentrum der Handwerkskammer in Königslutter zum Zukunftstag am 14. April zwölf Schülerinnen und Schüler ab 14 Jahre in ihre Werkstätten ein. Dort können sie Einblicke in diese handwerklichen Arbeitsbereiche gewinnen und …
Bild: Ricoh Deutschland: "Zukunftstag für Mädchen und Jungen"Bild: Ricoh Deutschland: "Zukunftstag für Mädchen und Jungen"
Ricoh Deutschland: "Zukunftstag für Mädchen und Jungen"
Mehr als 30 Schülerinnen und Schüler verschiedener Schulen haben den „Zukunftstag für Mädchen und Jungen“ am 22. April genutzt, um die Hauptverwaltung von Ricoh Deutschland in Hannover zu besuchen. Die Kinder und Jugendlichen im Alter von 9 bis 16 Jahren konnten sich einen Einblick in den Arbeitsalltag verschiedener Abteilungen verschaffen und mehr über …
Bild: „Zukunftstag für Mädchen und Jungen": Schülerinnen und Schüler besuchen Ricoh in HannoverBild: „Zukunftstag für Mädchen und Jungen": Schülerinnen und Schüler besuchen Ricoh in Hannover
„Zukunftstag für Mädchen und Jungen": Schülerinnen und Schüler besuchen Ricoh in Hannover
Mehr als 30 Schülerinnen und Schüler verschiedener Schulen haben den „Zukunftstag für Mädchen und Jungen“ am 14. April genutzt, um die Hauptverwaltung von Ricoh Deutschland in Hannover zu besuchen. Die Kinder und Jugendlichen im Alter von 10 bis 17 Jahren konnten sich einen Einblick in den Arbeitsalltag verschiedener Abteilungen verschaffen und mehr …
Sie lesen gerade: KKV schlägt „Zukunftstag für Mädchen und Jungen“ vor