(openPR) Düsseldorf im April 2008 - "Eine Millionen Besucher auf der Seite sind schon ein ganz schöner Erfolg" freut sich Thomas Meyer, Geschäftsführer der Düsseldorfer Betreibergesellschaft OMNI-MEDIA Werbung GmbH über die Resonanz des Auktionhaus.
"Das wir die angepeilte Marke innerhalb der ersten 12 Monate erreichen und nahezu gleichzeitig das nächste Fresh-Up der Seite online geht ist reiner Zufall." erklärt Meyer den zeitlichen Zusammenhang. Mit dem weiter überarbeitetem Design erscheint die Seite weiter vereinfacht und "entwirrt". Ins Auge fallen allerdings jetzt auch einige Kennziffern, welche als Indizien Rückschlüsse über das Handelsvolumen des Auktionshauses für Marketing und Werbung zulassen.
"Auch unser Vorstoß in die Hilfe im Videoformat werden wir in den nächsten Monaten ausbauen. Die Reaktionen darauf sind durchweg positiv". Meyer sieht die Bindung der Mitglieder an die Plattform neben der Neuacquise weiter als primäre Aufgabe die er durch Service und günstige Gebühren lösen möchte.
Letzlich wird sich zeigen, ob neben Domain- und Bannerauktionen auch andere Kategorien einen Zuwachs an Auktionen verzeichnen kann. Die Vergangenheit zeitigte ein stetiges Wachstum in allen Bereichen. Das dies so bleibt ist dem Düsseldorfer Unternehmen zu wünschen.
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Als Mediaagentur - speziell für Außenwerbung und ambient media - ist die Düsseldorfer omni-media Werbung GmbH der konstruktive Partner für unsere Kunden. Unsere wesentlichen Ziele liegen in einer hohen Beratungsqualität, einer transparenten Abwicklung und einem kompetenten Full-Service in:
Alles aus einer Hand: damit erreichen wir eine optimale Realisierung gemeinsam entwickelter Strategien. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Mittel richtig einsetzen, um Ihr Kommunikationsziel zu erreichen:
omni-media ist Mitglied im Fachverband für Außenwerbung e.V. ( FAW ), im Marketingclub Düsseldorf und der Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse e.V. ( ag.ma )
News-ID: 205765
77
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Pressebericht „Das Ende der Millionen - auktion-werbung.de jagt die nächste Kommastelle“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.
Marken-Abverkauf über den unabhängigen stationären Einzelhandel steigern – der lokale Auftritt von nationalen Marken
Aus der besonderen Konstellation von Hersteller und Handel – zentrale Marke auf der einen Seite, selbstständiger Unternehmer auf der anderen Seite – ergeben sich für das Marketing ganz besondere Herausforderungen. Denn das Interesse des Herstellers ist es, seine Marke konsistent und einheitlich zu kommunizieren und die zentral initiierte Kommunikation lokal in die Fläche zu tragen. Zugleich sind die Einzelhändler zwar auf die …
Als Vermarkter von Verkehrsmittelwerbung im Großraum Düsseldorf sind wir bei den Kunden und Agenturen der Außenwerbebranche gesetzt; dass wir jetzt aber auch national alle Formen der Transportmedienwerbung anbieten, dürfte Kenner der Branche nicht überraschen. Ob nun Innenplakate in den Regionalzügen am Bodensee oder ganzgestaltete Straßenbahnen in Schwerin: die MOPLAK bietet heute alle Formen und Facetten der Transportmedien an - und das bundesweit.
Seitdem wir vor zwei Jahren die strategische Partnerschaft mit der awk Außenwerbung, Koblenz…
… berechtigender Irrtum wurde etwa bei einer Formeländerung in der Software durch den Provider angenommen, die letztlich bewirkte, dass bei in ursprünglich korrekt erfassten Beträgen die Kommastelle nach vorne verschoben wurde (OLG Frankfurt a.M., Urteil v. 20.11.2002, 9 U 94/02). Bereits 2005 ließ der BGH die Anfechtung eines Kaufvertrages aufgrund eines …
… aufgrund der positiven Geschäftsentwicklung sowohl Umsatz als auch alle Ergebnisgrößen erheblich gegenüber dem Vorjahreszeitraum steigern. Der Umsatz des Konzerns nahm um 24 Prozent auf 11.887 Millionen € zu (Vorjahr: 9.590 Millionen €). Das operative Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) kletterte in den ersten neun Monaten um 55 Prozent …
Berlin, 13. März 2008 – Der PSI-Konzern hat im Geschäftsjahr 2007 sein Betriebsergebnis auf 3,8 Millionen Euro (2006: 1,0 Millionen Euro) gesteigert. Das Ergebnis vor Steuern erhöhte sich auf 2,7 Millionen Euro (2006: –0,3 Millionen Euro), das Konzernjahresergebnis, bedingt durch latente Steuern in Höhe von 0,9 Millionen Euro, auf 1,7 Millionen Euro …
Viele Banken und Finanzierungsvermittler locken ihre Kunden mit Zins-Schnäppchen-Offerten. Gehen Sie ganz bewusst einen anderen Weg...
Ist die letzte Kommastelle bei der Finanzierung bei den derzeit herrschenden historisch niedrigen Zinsen entscheidend? Der wirkliche Immobilienspeziallist sagt ganz klar - nein! Der Hauptfokus bei der Immobilienfinanzierung …
… Profis unterstützt werden!?
Auf einer durchschnittlichen Etappe sind die Sportler dreieinhalb Stunden unterwegs. Und dank der Firma POLAR wissen sie danach bis auf die letzte Kommastelle genau, was sie dabei geleistet haben!?Seit 1977 ist die finnische Firma führend im Bereich der Entwicklung von Herzfrequenz-Messgeräten. Heute werden diese als kleine …
… bekannt gegeben. Demnach weist das Unternehmen bereits das siebte Quartal in Folge ein positives Adjusted EBITDA (um außerordentliche Kosten korrigiertes EBITDA) vor, nämlich genau 1,0 Millionen US-Dollar – im Q3 2009 waren es noch 0,7 Millionen US-Dollar. Die EBITDA-Marge betrug 19 Prozent gegenüber 12 Prozent im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Zu …
… der Stiftung Auswege entfernt. Im Rahmen der SAP-„RestCent-Initiative“, 2009 aus der Taufe gehoben, stellen SAP-Mitarbeiter im deutschsprachigen Raum die Centbeträge hinter der Kommastelle ihres monatlichen Gehalts für gemeinnützige Zwecke zur Verfügung; bei über zwölf Millionen Gehaltsabrechnungen kommen im Laufe eines Jahres dabei stattliche Summen …
… Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, wurden im Jahr 2008 54,5% aller nach Deutschland eingeführten Jeans aus China und Bangladesch bezogen. Im Jahr 2008 importierte Deutschland 141,5 Millionen Jeans für insgesamt 1,4 Milliarden Euro.
Aus China importierte Deutschland im Jahr 2008 48,5 Millionen Jeans im Wert von 335,8 Millionen Euro, aus Bangladesch …
… mit seinen Kooperationspartnern Felten Group, Höfelmeyer und Caitron Live-Einblicke in digitalisierte Produktionsprozesse.
Neumünster, Februar 2017: Das Display irrt nicht. Auf die dritte Kommastelle genau zeigt es Echtzeitdaten von zwei miteinander verknüpften Prozessen bei der Brühwurstherstellung an – konkret das Abwiegen und das Vermischen. Alarmrot …
… ist obendrein das hauseigene Bewertungssystem. Angelehnt an die klassischen Schulnoten wird jedes Produkt mit einer Note von 1 bis 6, allerdings mit Dezimal-Kommastelle, bewertet. Zur Bewertung werden unter anderem Kundenbewertungen auf der Webseite des jeweiligen Händlers herangezogen. Insofern können Nutzer des Vergleichsportals sicher sein, eine realistische …
Sie lesen gerade: Das Ende der Millionen - auktion-werbung.de jagt die nächste Kommastelle