(openPR) Zwei Kontinente, 1000 Stunden, 2000 Teilnehmer und 10 500 Kilometer – „The Big Kick“ ist DER Fußball-Marathon vor der WM in Südafrika!?Seit dem 23.April dribbeln 2000 Teilnehmer einen Fußball in Etappen von Hamburg bis nach Johannesburg. Wie bei einem Olympischen Fackellauf wird das Leder von Teilnehmer zu Teilnehmer übergeben. Promis wie unter anderem TV-Star Kai Pflaume („Nur die Liebe zählt“), Moderator Marco Schreyl („DSDS“), Stilikone Barabra Becker und Fußball-Weltmeister Lothar Matthäus unterstützen das Projekt.
Die Schirmherrschaft haben Ex-Bayern-Profi Thomas Helmer und die Bundestags Sportausschuss-Vorsitzenden Dagmar Freitag (SPD) übernommen. ?Pro Ballkontakt fließen 3 Cent an ein Afrika-Projekt von „Ein Herz für Kinder.“ Bei rund 4,5 Millionen Dribblings wird so einen Gesamtsumme von ca. 150 000 Euro erkickt. Und das kann nur funktionieren, wenn die Athleten wir echte Profis unterstützt werden!?
Auf einer durchschnittlichen Etappe sind die Sportler dreieinhalb Stunden unterwegs. Und dank der Firma POLAR wissen sie danach bis auf die letzte Kommastelle genau, was sie dabei geleistet haben!?Seit 1977 ist die finnische Firma führend im Bereich der Entwicklung von Herzfrequenz-Messgeräten. Heute werden diese als kleine Uhren getragen, ein Brustgurt sendet die nötigen Messdaten dann kabellos an den Mini-Computer am Handgelenk.?Fast jeder Leistungssportler ist in seinem Training deshalb schon einmal mit POLAR-Uhren in Berührung gekommen.
Egal ob Radfahrer, Fußballer oder Schwimmer- jedem Athleten hilft es, die Daten seines Trainings genau auszuwerten. Durchschnitts- und Maximal-Puls sowie Kalorienverbrauch zu kennen, ist wichtig um das Training exakt auf die eigenen Bedürfnisse einstellen zu können. Nur so kann der maximale Trainingserfolg garantiert werden. Und was für Berufssportler gut genug ist, kann auch den „Kickern“ auf ihrem Fußball-Marathon helfen!?Bei „The Big Kick“ rüstet POLAR jeden Teilnehmer mit einer professionellen Mess-Uhr aus. So kann die Leistung der Athleten auch in Zahlen wiedergegeben werden.?1480 Kalorien verbrannte ein Sportler durchschnittlich auf einer Etappe durch Europa. Rekordverdächtig sind die Kilimandscharo-Etappen in Afrika. Dort schoss der Durchschnitts-Kalorienverbrauch pro Teilnehmer sogar auf 1970 pro Etappe und nicht selten knackte der Puls die magische 200er Marke. Dass die Athleten bei „The Big Kick“ Großartiges leisten, war jedem klar. Dank der POLAR-Uhren können sie es auch selbst sehen. Schwarz auf weiß – am Handgelenk!?