(openPR) Immer mehr Menschen spüren die Sehnsucht nach Balance in ihrem inneren und äußeren Leben. Sie spüren, dass sie sich von ihrem tiefsten Sein entfernen, wenn sie die meiste Zeit ihres Lebens auf Veränderungen, Menschen und Aufgaben reagieren müssen, die wenig mit ihnen und ihrer Person zu tun haben. Wer bin ich? Wer will ich sein? Lebe ich oder werde ich gelebt?
Viele Menschen machen die Erfahrung, dass Stress, Hektik, Überforderung oder seelische Belastungen sich Schicht um Schicht um die lebendigen Teile ihres Persönlichkeitskerns legen. Erschöpft, innerlich ausgebrannt, gelähmt und geschwächt an Leib und Seele suchen sie neue und alte Wege zu sich.
Hier setzt „euroveda“ an und zeigt neue Wege. Es leitet zur Selbstreflexion über eigene Lebensstrukturen an und gibt Hilfe zur Selbsthilfe. Die Selbstverantwortung des Individuums soll aktiviert und unterstützt werden. euroveda gibt Anregungen für den Lebensalltag, die dabei helfen mögen, Leben und damit die Gesundheit - unser höchstes Gut - selbst in die Hand zu nehmen.
„euroveda“ verbindet - und das ist neu - den indisch ayurvedischen Wissensschatz mit unserem europäischen Wissen über Gesundheit und Krankheit und passt dies an unsere westlichen Verhältnisse an. „euroveda“ ist aber vor allem eins: eine Einladung, bestehende Gewohnheiten und Lebensweisen kritisch zu hinterfragen und selbst Verantwortung für das Gesund-werden und Gesund-bleiben zu übernehmen.