openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neues Bunker-Buch - Dokumentation eines Luftschutzturms in Hamburg

14.04.200822:59 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Neues Bunker-Buch - Dokumentation eines Luftschutzturms in Hamburg
Ringtreppenturm Rosshafen
Ringtreppenturm Rosshafen

(openPR) Der Hamburger Hafen befindet sich in einem stetigen Wandel. Hafen-City, Sprung über die Elbe, Containerterminals geben ganzen Arealen ein neues Gesicht. Altes und Verfallenes muss weichen, macht der Modernisierung von Stadt und Hafen Platz.

Auf einem abgelegenen Firmengelände im Hafengebiet, dem ehemaligen Werftgelände der Howaldtswerke und ganz in der Nähe des inzwischen beseitigten U-Boot-Bunkers „ELBE II“ entstand während des Zweiten Weltkriegs ein in seiner Bauform in Hamburg einmaliger Luftschutzturm. Der Bunker erfüllte während des Krieges neben seiner Schutzfunktion für Mitarbeiter der Werft auch eine wichtige Aufgabe als Befehlsstelle des Werksluftschutzes der damals „kriegswichtigen“ Werft. Seit Jahrzehnten ungenutzt, wird der Luftschutzbunker der Erweiterung und Modernisierung der Containerterminals weichen müssen.

Mitglieder des gemeinnützigen Vereins „Hamburger Unterwelten e.V.“ hatten vor dem Abriss noch einmal die seltene und wohl letzte Gelegenheit, dieses von Vandalismus und Zerstörung weitgehend verschont gebliebene, bauliche Relikt des Krieges zu erforschen und fotografisch zu dokumentieren. Dabei wurde versucht, die originale Lichtsituation durch eine teilweise Instandsetzung der Beleuchtungsanlage wieder herzustellen und so einen möglichst originalgetreuen Eindruck festzuhalten. Im Laufe mehrerer Wochen entstand eine bauliche Bestandsaufnahme des Bunkers für die Belange des Denkmalschutzes, welche nun in Buchform auch der interessierten Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurde. Die detaillierte, sachliche Dokumentation beschreibt das Bauwerk in vielen Einzelheiten und vermittelt dem Leser auf 52 farbigen Fotos und 14 Plänen ein genaues Bild des steinernen Zeugen der Vergangenheit.

Titelinfo: „Ringtreppenturm Rosshafen – Ein Luftschutzturm in Hamburg“, Michael & Christel Grube, Books on Demand, ISBN 978-3-8370-1750-2. Das Buch ist ab sofort im Buchhandel erhältlich.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 203618
 1616

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neues Bunker-Buch - Dokumentation eines Luftschutzturms in Hamburg“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Hamburger Unterwelten e.V.

Bild: Hamburg - Genüsse in der UnterweltBild: Hamburg - Genüsse in der Unterwelt
Hamburg - Genüsse in der Unterwelt
In diesem Jahr steht der jährlich bundesweit stattfindende „Tag des offenen Denkmals“ unter dem Motto "Viel Vergnügen - Historische Orte des Genusses": vom 11. bis zum 13. September 2009 öffnen sich historische Hotels, Eiskeller, Theater und persönliche "Genuss-Orte", aber auch viele weitere Denkmäler, die nicht unter das Schwerpunktthema fallen. Der gemeinnützige Verein „Hamburger Unterwelten e.V.“ ist auch diesmal wieder dabei und zeigt zwei spannende, der Öffentlichkeit sonst unzugängliche „Orte des Genusses“ in Hamburgs Untergrund: Von …
03.09.2009
Bild: Boote unter Beton - Die Hamburger U-Boot-BunkerBild: Boote unter Beton - Die Hamburger U-Boot-Bunker
Boote unter Beton - Die Hamburger U-Boot-Bunker
Band 1 der Schriftenreihe des Hamburger Unterwelten e.V. ist da und ab sofort im Handel. Die vom Deutschen Reich gebauten U-Boot-Bunker sind Teil des größten Bauprojekts der Menschheitsgeschichte, der Verbunkerung Europas im Zweiten Weltkrieg. Es gehört zu den Gesetzmäßigkeiten des Krieges, dass die Einführung einer Waffe innerhalb kurzer Zeit auf der Gegenseite zur Konstruktion eines Abwehrmittels führt. Im Falle der U-Boot-Bunker allerdings hat die Kriegsmarine die kommende Entwicklung schon früh vorausgesehen und bombensichere Unterstände…
05.12.2007

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Boote unter Beton - Die Hamburger U-Boot-BunkerBild: Boote unter Beton - Die Hamburger U-Boot-Bunker
Boote unter Beton - Die Hamburger U-Boot-Bunker
… +4940/319 35 42 Telefax +4940/319 25 52 e-mail http://www.hafenfuchs.de/ Über den Hamburger Unterwelten e.V. Als gemeinnütziger Verein beschäftigen wir uns mit der Erforschung und Dokumentation der Geschichte des unterirdischen Städtebaus der Stadt Hamburg. Durch Archivrecherchen und Zeitzeugen-Interviews, aber auch durch aktive Recherche vor Ort, Fotodokumentation …
Bild: Bomber, Bunker und Baracken - Dramatische, historische GeschichtenBild: Bomber, Bunker und Baracken - Dramatische, historische Geschichten
Bomber, Bunker und Baracken - Dramatische, historische Geschichten
… von Heinz Böwing ist ab sofort im tredition Verlag oder alternativ unter der ISBN 978-3-347-17602-7 zu bestellen. Die tredition GmbH ist ein Hamburger Unternehmen, das Verlags- und Publikations-Dienstleistungen für Autoren, Verlage, Unternehmen und Self-Publishing-Dienstleister anbietet. tredition vertreibt für seine Kunden Bücher in allen gedruckten …
Leben im geteilten Berlin: 28 Jahre Alltag beiderseits der Mauer
Leben im geteilten Berlin: 28 Jahre Alltag beiderseits der Mauer
… Ost- und Westdeutschland fortan unterschiedlich entwickelt hat. Daran erinnert der Berliner Journalist Bernd Schwintowski in dem Buch „Mauerjahre - Leben im geteilten Berlin“. Die Dokumentation der Zeitzeugenerlebnisse gewährt Einblicke in den Alltag der Menschen beiderseits der Mauer. Selten sind es bekannte Personen, die zu Wort kommen. Namen und …
Bild: „Honecker-Bunker“ wird Museum durch CrowdfundingBild: „Honecker-Bunker“ wird Museum durch Crowdfunding
„Honecker-Bunker“ wird Museum durch Crowdfunding
… „Honecker-Bunker“ als Museum hergerichtet und die zugehörige Liegenschaft für Kultur- und Bildungsangebote genutzt werden. Hierfür werden entsprechende finanzielle Mittel benötigt. Für die Dokumentation des Bunkers, die Erstellung eines virtuellen Rundgangs und weitere Maßnahmen wurden bereits knapp 200.000 Euro investiert. Für die Ermöglichung eines dauerhaften …
Bild: Das XH Collective präsentiert Kunst im Bunker?Bild: Das XH Collective präsentiert Kunst im Bunker?
Das XH Collective präsentiert Kunst im Bunker?
… hat, erweitert es nun sein lebendiges, kulturelles Programm und präsentiert die eXHibition. Gern möchten wir Sie einladen, dabei zu sein, wenn das XH Collective seine neue Veranstaltungsreihe startet: eXHibition im September · XH Collective im FRIEDA Ottensen · Friedensallee 54a, 22765 Hamburg · Datum: 14.09.2014 + 21.09.2014 · Uhrzeit: 12:00 Uhr
Bild: Wohnungsbau statt Bunkerbau in HamburgBild: Wohnungsbau statt Bunkerbau in Hamburg
Wohnungsbau statt Bunkerbau in Hamburg
… und können die nach wie vor intakte Funktionsweise der Schutzanlage „live“ erleben. Der gemeinnützige Verein beschäftigt sich mit der Erforschung und Dokumentation der Geschichte des unterirdischen Städtebaus der Hansestadt Hamburg. Führungen machen historisches Bauwerk erlebbar Simon Vollmer, Geschäftsführer der wph Hamburg, erläutert sein Engagement: …
Bild: Honecker-Bunker wird Ende 2008 verschlossenBild: Honecker-Bunker wird Ende 2008 verschlossen
Honecker-Bunker wird Ende 2008 verschlossen
Dokumentationsarbeiten im Bauwerk beendet Einmalige Besichtigungsmöglichkeit des Bunkers Anfang Juli 2008 beginnt der BBN e.V. in Zusammenarbeit mit den Berliner Forsten mit der Wiederherstellung des Verschlusses des Honecker-Bunkers. In das seit 2003 unter Denkmalschutz stehende Bauwerk wurde in der Vergangenheit mehrfach eingebrochen. Die ehemalige …
Bild: DAS DOMHAUS: MASSIV WIE EIN BUNKER! - ein Ratgeber und WerkbuchBild: DAS DOMHAUS: MASSIV WIE EIN BUNKER! - ein Ratgeber und Werkbuch
DAS DOMHAUS: MASSIV WIE EIN BUNKER! - ein Ratgeber und Werkbuch
… Bücher seit Oktober 2012 auch aktiv. Alle weiteren Informationen zum Buch gibt es unter: https://tredition.de (https://tredition.de/publish-books/?books/ID110680) ------------------------------ Pressekontakt: tredition GmbH Frau Nadine Otto-De Giovanni Halenreie 40-44 22359 Hamburg fon ..: +49 (0)40 / 28 48 425-0 web ..: https://tredition.de email :
Bild: DANACH - Aufbruch in ein neues Zeitalter - Eine packende ZukunftsvisionBild: DANACH - Aufbruch in ein neues Zeitalter - Eine packende Zukunftsvision
DANACH - Aufbruch in ein neues Zeitalter - Eine packende Zukunftsvision
… vermarktet Bücher seit Oktober 2012 auch aktiv. Alle weiteren Informationen zum Buch gibt es unter: https://tredition.de (https://tredition.de/publish-books/?books/ID122777) ------------------------------ Pressekontakt: tredition GmbH Frau Jacqueline Stumpf Halenreie 40-44 22359 Hamburg fon ..: +49 (0)40 / 28 48 425-0 web ..: https://tredition.de/ email :
Bild: Bunkeröffnung an der Helgoländer Allee - Blick in Hamburgs GeschichteBild: Bunkeröffnung an der Helgoländer Allee - Blick in Hamburgs Geschichte
Bunkeröffnung an der Helgoländer Allee - Blick in Hamburgs Geschichte
… „Auch die Fledermäuse gehören fest zur Unterwelt und wir versuchen natürlich, Rücksicht auf sie zu nehmen.“, sagt Grube. Es sind keine Fledermäuse drin, die Dokumentation kann beginnen. Neben dem HAMBURGER UNTERWELTEN e.V., der diese Bunkeröffnung organisiert hat, sind auch Mitglieder der Berufsfeuerwehr Hamburg, der Bodendenkmalpflege und des Vereins …
Sie lesen gerade: Neues Bunker-Buch - Dokumentation eines Luftschutzturms in Hamburg