(openPR) Werbeagentur kümmert sich um den gesamten Publikumsverkehr in den SKD - und bringt dabei ihre ganze Kompetenz in Konsumentenbindung ein.
„Heute gehören Reisebusse zum gewohnten Bild vor dem Dresdner Residenzschloss. Der Besuch der weltberühmten Sammlungen in Schloss, Semperbau und Zwinger wird in jedem Reiseführer empfohlen.“ Mit diesen Worten beginnt im jüngsten Jahresbericht der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden ein Artikel über das Tourismusmarketing der Kulturinstitution. Und es ist klar: Die Verantwortlichen der SKD werten den großen Ansturm auf die insgesamt elf Museen und vor allem den professionellen Umgang mit den Millionen von Besuchern als großen Erfolg. Insgesamt 1.889.907 Kunstinteressierte waren es im vergangenen Jahr, die in die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden strömten. Und gemanagt und mit Leben gefüllt hat diesen Prozess die Werbeagentur Avantgarde. Wie schon in den drei Jahren zuvor hat Avantgarde auch 2007 wieder aus ihrer Unit Sales & Marketing Support heraus erfolgreich den Publikumsverkehr in den elf Museen der SKD koordiniert – und damit mehr als nur Organisation geleistet. Besuchermanagement von Avantgarde ist Best Practice „zwischen Logistik und individueller Betreuung“, so die Formulierung im SKD-Jahresbericht.
Vor allem die individuelle Betreuung ist es, die die Qualität des Besucherservices von Avantgarde ausmacht: Ein von der Münchner Agentur aufs Anspruchsvollste ausgewähltes, geschultes und geführtes Personal sorgt dafür, dass der Ausflug ins Museum für den Besucher zu einem Erlebnis wird, dass eine Beziehung entsteht zwischen dem Kunden und der Kunst, und dass dadurch aus dem normalen Kulturkonsumenten ein Kunstfan wird – ein Fan, der danach begeistert von seinem Erlebnis erzählt und damit neue Fans generiert. So will es Avantgarde, die Agentur, die mit dem Claim „creating fans“ diesen Ansatz zur Methode gemacht hat. Und so lesen sich auch die Zahlen in den SKD-Besucherbilanzen: Insgesamt 7.710 Gruppen bzw. rund 154.000 Menschen hat Avantgarde im vergangenen Jahr durch die Dresdner Museen geführt, und das waren weit mehr als im Jahr davor. 2006 lag die Zahl der von Avantgarde durchgeführten Gruppenführungen bei 5.647. Bei durchschnittlich 20 Teilnehmern pro Gruppenführung bedeutet das: Rund 41.260 neue Fans konnten im vergangenen Jahr hinzu gewonnen werden! Zum Vergleich auch noch die Zahlen aus den Jahren davor: 2005 ließen sich 4.577 Gruppen von den Betreuern von Avantgarde für die Kunst begeistern, im Jahr davor waren es – damals noch nicht von Avantgarde betreut – 2.794 Gruppenführungen. Vor allem unter der Ägide von Avantgarde haben sich also pro Jahr die Fans erheblich vermehrt.
Nicht nur ein passgenau auf die Anforderungen der SKD abgestimmtes Verhalten der von Avantgarde gestellten Museumsführer ist sicherlich der Schlüssel zum Erfolg. Ebenso verfügen die Betreuer über Fachwissen und Sprachkenntnisse, etwa in Englisch, Russisch, Japanisch, Französisch, Italienisch und Spanisch! Schließlich sind gut 90 Prozent der durch die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden geführten Gruppen Reisegruppen. Daneben werden zum Beispiel von Unternehmen oder Institutionen zu individuellen Anlässen zusammengestellte Gruppen oder auch, eigens von Museumspädagogen, Kindergarten- und Schulkinder durch die Museen geführt.
Soviel zur individuellen Betreuung. Was daneben die erwähnte Logistik angeht: Zum SKD-Besuchermanagement von Avantgarde gehören neben den Führungen natürlich auch die Buchungen und die gesamte Koordination aller Einsätze sowie der Betrieb des Besucherzentrums mit Shop. Business as usual für einen Dienstleister wie Avantgarde Sales & Marketing Support:
Avantgarde Sales & Marketing Support bietet Komplettlösungen für das Kunden- und Besuchermanagement an. Neben ausgereiftem Know-how an IT, Administration, Finanz- und Rechungswesen und anderen Business-Prozessen sind es dabei vor allem Human Power und das Wissen um das richtige Brand Behavior, worüber Avantgarde verfügt: Über 20-jährige Erfahrung im Event- und Promotiongeschäft sowie hoch entwickelte Auswahl- und Schulungsverfahren versetzen Avantgarde in die Lage, Personal mit größter Markenpassung zu rekrutieren.
Insgesamt an die 300 Mitarbeiter setzt Avantgarde für die Betreuung der Besucher in den diversen Begegnungsräumen ihrer Kunden, darunter auch Autowelten etwa von Audi, BMW oder Volkswagen, ein. Und jede und jeder einzelne dieser Mitarbeiter verkörpert aufs Beste die jeweils betreute Marke: „Ein anspruchsvolles mehrstufiges Auswahlverfahren steht dahinter“, sagt Alexander Böttcher, Geschäftsführer von Avantgarde Sales & Marketing Support. „Damit finden wir – egal für welches Unternehmen, egal für welche Marke – ohne Einschränkung Personal, das offen, sympathisch und serviceorientiert ist, und das darüber hinaus optimal die Grundwerte der kommunizierten Marke vermittelt.“ Die von Avantgarde engagierten Mitarbeiter erhalten für ihre Einsätze im Besucherverkehr intensive Trainings zur jeweiligen Marke: zu Produktportfolio, Historie, Brand Behavior, Rhetorik et cetera. Für Alexander Böttcher ist damit garantiert: „Unsere Leute vertreten Marken nicht nur, sie leben sie... Und damit wird die Marke Mensch.“










