openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Creating Fans - Besuchermanagement in den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden

02.04.200815:54 UhrWerbung, Consulting, Marktforschung

(openPR) Werbeagentur kümmert sich um den gesamten Publikumsverkehr in den SKD - und bringt dabei ihre ganze Kompetenz in Konsumentenbindung ein.

„Heute gehören Reisebusse zum gewohnten Bild vor dem Dresdner Residenzschloss. Der Besuch der weltberühmten Sammlungen in Schloss, Semperbau und Zwinger wird in jedem Reiseführer empfohlen.“ Mit diesen Worten beginnt im jüngsten Jahresbericht der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden ein Artikel über das Tourismusmarketing der Kulturinstitution. Und es ist klar: Die Verantwortlichen der SKD werten den großen Ansturm auf die insgesamt elf Museen und vor allem den professionellen Umgang mit den Millionen von Besuchern als großen Erfolg. Insgesamt 1.889.907 Kunstinteressierte waren es im vergangenen Jahr, die in die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden strömten. Und gemanagt und mit Leben gefüllt hat diesen Prozess die Werbeagentur Avantgarde. Wie schon in den drei Jahren zuvor hat Avantgarde auch 2007 wieder aus ihrer Unit Sales & Marketing Support heraus erfolgreich den Publikumsverkehr in den elf Museen der SKD koordiniert – und damit mehr als nur Organisation geleistet. Besuchermanagement von Avantgarde ist Best Practice „zwischen Logistik und individueller Betreuung“, so die Formulierung im SKD-Jahresbericht.



Vor allem die individuelle Betreuung ist es, die die Qualität des Besucherservices von Avantgarde ausmacht: Ein von der Münchner Agentur aufs Anspruchsvollste ausgewähltes, geschultes und geführtes Personal sorgt dafür, dass der Ausflug ins Museum für den Besucher zu einem Erlebnis wird, dass eine Beziehung entsteht zwischen dem Kunden und der Kunst, und dass dadurch aus dem normalen Kulturkonsumenten ein Kunstfan wird – ein Fan, der danach begeistert von seinem Erlebnis erzählt und damit neue Fans generiert. So will es Avantgarde, die Agentur, die mit dem Claim „creating fans“ diesen Ansatz zur Methode gemacht hat. Und so lesen sich auch die Zahlen in den SKD-Besucherbilanzen: Insgesamt 7.710 Gruppen bzw. rund 154.000 Menschen hat Avantgarde im vergangenen Jahr durch die Dresdner Museen geführt, und das waren weit mehr als im Jahr davor. 2006 lag die Zahl der von Avantgarde durchgeführten Gruppenführungen bei 5.647. Bei durchschnittlich 20 Teilnehmern pro Gruppenführung bedeutet das: Rund 41.260 neue Fans konnten im vergangenen Jahr hinzu gewonnen werden! Zum Vergleich auch noch die Zahlen aus den Jahren davor: 2005 ließen sich 4.577 Gruppen von den Betreuern von Avantgarde für die Kunst begeistern, im Jahr davor waren es – damals noch nicht von Avantgarde betreut – 2.794 Gruppenführungen. Vor allem unter der Ägide von Avantgarde haben sich also pro Jahr die Fans erheblich vermehrt.

Nicht nur ein passgenau auf die Anforderungen der SKD abgestimmtes Verhalten der von Avantgarde gestellten Museumsführer ist sicherlich der Schlüssel zum Erfolg. Ebenso verfügen die Betreuer über Fachwissen und Sprachkenntnisse, etwa in Englisch, Russisch, Japanisch, Französisch, Italienisch und Spanisch! Schließlich sind gut 90 Prozent der durch die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden geführten Gruppen Reisegruppen. Daneben werden zum Beispiel von Unternehmen oder Institutionen zu individuellen Anlässen zusammengestellte Gruppen oder auch, eigens von Museumspädagogen, Kindergarten- und Schulkinder durch die Museen geführt.

Soviel zur individuellen Betreuung. Was daneben die erwähnte Logistik angeht: Zum SKD-Besuchermanagement von Avantgarde gehören neben den Führungen natürlich auch die Buchungen und die gesamte Koordination aller Einsätze sowie der Betrieb des Besucherzentrums mit Shop. Business as usual für einen Dienstleister wie Avantgarde Sales & Marketing Support:

Avantgarde Sales & Marketing Support bietet Komplettlösungen für das Kunden- und Besuchermanagement an. Neben ausgereiftem Know-how an IT, Administration, Finanz- und Rechungswesen und anderen Business-Prozessen sind es dabei vor allem Human Power und das Wissen um das richtige Brand Behavior, worüber Avantgarde verfügt: Über 20-jährige Erfahrung im Event- und Promotiongeschäft sowie hoch entwickelte Auswahl- und Schulungsverfahren versetzen Avantgarde in die Lage, Personal mit größter Markenpassung zu rekrutieren.
Insgesamt an die 300 Mitarbeiter setzt Avantgarde für die Betreuung der Besucher in den diversen Begegnungsräumen ihrer Kunden, darunter auch Autowelten etwa von Audi, BMW oder Volkswagen, ein. Und jede und jeder einzelne dieser Mitarbeiter verkörpert aufs Beste die jeweils betreute Marke: „Ein anspruchsvolles mehrstufiges Auswahlverfahren steht dahinter“, sagt Alexander Böttcher, Geschäftsführer von Avantgarde Sales & Marketing Support. „Damit finden wir – egal für welches Unternehmen, egal für welche Marke – ohne Einschränkung Personal, das offen, sympathisch und serviceorientiert ist, und das darüber hinaus optimal die Grundwerte der kommunizierten Marke vermittelt.“ Die von Avantgarde engagierten Mitarbeiter erhalten für ihre Einsätze im Besucherverkehr intensive Trainings zur jeweiligen Marke: zu Produktportfolio, Historie, Brand Behavior, Rhetorik et cetera. Für Alexander Böttcher ist damit garantiert: „Unsere Leute vertreten Marken nicht nur, sie leben sie... Und damit wird die Marke Mensch.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 200459
 100

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Creating Fans - Besuchermanagement in den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Avantgarde Gesellschaft für Kommunikation mbH

Avantgarde veranstaltet „Audi Fahrerlebnisse 2008“
Avantgarde veranstaltet „Audi Fahrerlebnisse 2008“
Roadshow zur Einführung des neuen Audi A4 Avant und Audi A3 Cabrio: fünf Städte / über 50 Fahrzeuge / 6.000 erwartete Besucher Noch bis Anfang Mai inszeniert Avantgarde für insgesamt mehr als 6.000 Besucher die „Audi Fahrerlebnisse 2008“: Im Rahmen einer Roadshow, die in fünf deutschen Städten Station macht, werden der neue Audi A4 Avant und das neue Audi A3 Cabrio in Theorie und Praxis bis ins Detail vorgestellt. Neben einer Einführung in sämtliche Features und technischen Einzelheiten der neuen Fahrzeuge stehen vor allem spannende Fahrerle…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Kunst von Welt im Provinz-Schaufenster BochumBild: Kunst von Welt im Provinz-Schaufenster Bochum
Kunst von Welt im Provinz-Schaufenster Bochum
… Kunstwelt hängt: Provinz Editionen befinden sich im Museum of Modern Art New York, im Israel Museum Jerusalem, im Museum Ludwig Köln oder den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden. Alle ausgestellten Werke können über die Website von Provinz (provinzeditionen.de) erworben werden. Zu jeder Ausstellung bietet Provinz zudem eine Edition zum Vorzugspreis an. …
Bild: Dresden-News.Net: Dresden Portal jetzt neu mit Foto-Galerie und ForumBild: Dresden-News.Net: Dresden Portal jetzt neu mit Foto-Galerie und Forum
Dresden-News.Net: Dresden Portal jetzt neu mit Foto-Galerie und Forum
… wirtschaftliches Zentrum des Ballungsraums Dresden. Diese Region gilt als eine der wirtschaftlich dynamischsten in Deutschland. Dresden wird auch "Elbflorenz" genannt, ursprünglich wegen seiner Kunstsammlungen, zudem aber auch aufgrund seiner barocken und mediterranen Architektur in der landschaftlich reizvollen Lage an der Elbe. Ein beliebtes touristisches Ziel …
Bild: Institut50plus - »Sächsisches Gipfeltreffen in Peking«Bild: Institut50plus - »Sächsisches Gipfeltreffen in Peking«
Institut50plus - »Sächsisches Gipfeltreffen in Peking«
… im 2007 fertig gestellten National Centre for the Performing Arts in Peking. Die Konzertbesucher werden zugleich zum Besuch einer Ausstellung der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden im Palastmuseum eingeladen, der ersten Ausstellung deutscher Kunst in der Geschichte der Verbotenen Stadt. Als Kulturbotschafter Sachsens und Deutschlands sind die Staatlichen …
Bild: Freunde des Grünen Gewölbes übergeben Porträt Friedrich Augusts II. an die Staatlichen Kunstsammlungen DresdenBild: Freunde des Grünen Gewölbes übergeben Porträt Friedrich Augusts II. an die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden
Freunde des Grünen Gewölbes übergeben Porträt Friedrich Augusts II. an die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden
… Alexander von Meissen in seiner Eigenschaft als Präsident des Vereins der Freunde des Grünen Gewölbes am Samstag, den 8. Februar 2014, an die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden übergeben. Möglich wurde der Erwerb durch das Engagement von Professor Reimund Neugebauer, Präsident der Fraunhofer Gesellschaft und Mitglied des Freundeskreises des Grünen Gewölbes. …
Bild: 130 gute Gründe für Dresdner und TouristenBild: 130 gute Gründe für Dresdner und Touristen
130 gute Gründe für Dresdner und Touristen
… Erstmals mit dabei ist auch eine Übersicht der wichtigsten Sehenswürdigkeiten Dresdens. Thematischer Schwerpunkt in diesem Jahr ist das 450. Jubiläum der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, das durch viele Neueröffnungen und Sonderausstellungen begleitet wird. Ein weiterer redaktioneller Beitrag widmet sich den Musiktraditionen der Stadt, die neue …
Bild: Sonderausstellung: Im Moment. Fotografie aus Sachsen und der LausitzBild: Sonderausstellung: Im Moment. Fotografie aus Sachsen und der Lausitz
Sonderausstellung: Im Moment. Fotografie aus Sachsen und der Lausitz
18. November 2017 bis 15. April 2018 Eine Ausstellung des Kulturhistorischen Museums, Görlitz und des Kunstfonds, Staatliche Kunstsammlungen Dresden Ausstellungsort: Kaisertrutz, Platz des 17. Juni 1, Kulturhistorisches Museum Görlitz Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 10 bis 17 Uhr, Freitag bis 20 Uhr Die Ausstellung „Im Moment. Fotografie aus Sachsen …
Bild: KRISTOF GRUNERT, "Raubzeug - Plastik und Zeichnung"Bild: KRISTOF GRUNERT, "Raubzeug - Plastik und Zeichnung"
KRISTOF GRUNERT, "Raubzeug - Plastik und Zeichnung"
r den 1.Preis beim Wettbewerb „Moderne Tierplastik“ der Porzellanmanufaktur Meissen. 2007 wurde er mit dem Sächsischen Skulpturenpreis der Neuen Sächsischen Galerie Chemnitz ausgezeichnet. 2010 erfolgte der Ankauf seiner Holzplastik "Großer Wolf" durch die Kulturstiftung Sachsen für die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden.
Bild: Gemeinsam effizienter – Syncwork begleitet Fusion sächsischer MuseenBild: Gemeinsam effizienter – Syncwork begleitet Fusion sächsischer Museen
Gemeinsam effizienter – Syncwork begleitet Fusion sächsischer Museen
Mit Jahresbeginn erfolgte der Zusammenschluss der Staatlichen Ethnographischen Sammlungen (SES) mit den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD). Die SES wurden als 12. Museum in den Verbund der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden aufgenommen. Von der Zusammenarbeit erhoffen sich beide Einrichtungen, mit gemeinsamen Ausstellungen, Forschungsprojekten …
Bild: Staatliche Kunstsammlungen Dresden - Gemäldegalerie Alte Meister in Second LifeBild: Staatliche Kunstsammlungen Dresden - Gemäldegalerie Alte Meister in Second Life
Staatliche Kunstsammlungen Dresden - Gemäldegalerie Alte Meister in Second Life
Staatliche Kunstsammlungen Dresden Gallery Pressemitteilung 27/07 Gemäldegalerie Alte Meister @ Second Life® Am 30. Mai 2007 eröffnete die Gemäldegalerie Alte Meister der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden eine Dependance in der Wüste. Natürlich nur rein virtuell: Das Museum steht in der Online-Welt von Second Life®. Dreidimensional und maßstabsgetreu …
Bild: „Embracing Nature“: Kinderbiennale Dresden macht zeitgenössische Kunst für Kinder interaktiv erlebbarBild: „Embracing Nature“: Kinderbiennale Dresden macht zeitgenössische Kunst für Kinder interaktiv erlebbar
„Embracing Nature“: Kinderbiennale Dresden macht zeitgenössische Kunst für Kinder interaktiv erlebbar
… zweite Runde und zeigt partizipative Kunstwerke rund um die Themen Mensch und Natur. Das Berliner Büro für Ausstellungsgestaltung studio klv hat die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden bei der Gestaltung einer nachhaltigen und interaktiven Ausstellung unterstützt.In diesem Jahr findet bereits zum zweiten Mal die Kinderbiennale im Japanischen Palais in …
Sie lesen gerade: Creating Fans - Besuchermanagement in den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden