openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Staatliche Kunstsammlungen Dresden - Gemäldegalerie Alte Meister in Second Life

06.06.200710:11 UhrIT, New Media & Software
Bild: Staatliche Kunstsammlungen Dresden - Gemäldegalerie Alte Meister in Second Life
Dresden Gallery in Second Life
Dresden Gallery in Second Life

(openPR) Staatliche Kunstsammlungen Dresden Gallery

Pressemitteilung 27/07
Gemäldegalerie Alte Meister @ Second Life®

Am 30. Mai 2007 eröffnete die Gemäldegalerie Alte Meister der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden eine Dependance in der Wüste. Natürlich nur rein virtuell: Das Museum steht in der Online-Welt von Second Life®. Dreidimensional und maßstabsgetreu sind die prächtigen Räume des Museums nachgebaut, alle 750 ausgestellten Meisterwerke werden präsentiert. 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche stehen die Türen für die Besucher offen: In Echtzeit kann man die Kunst anschauen, mit den anderen Besuchern kommunizieren, Informationen zu den Kunstwerken abrufen, an Veranstaltungen der Kunstvermittlung teilnehmen, Eindrücke im Gästebuch notieren oder sich im Shop umsehen.



Der virtuelle Klon der Gemäldegalerie Alte Meister steht auf der Insel „Dresden Gallery“, die mehr als 300.000 qm umfasst. Eigens wurde für das Projekt auch eine Homepage geschaltet: www.dresdengallery.com. Dort ist ein Link zu finden, mit dem sich die Community von Second Life direkt zum Museum beamen lassen kann. Voraussetzung ist eine eigene Figur in Second Life, Avatar genannt (im Basic-Account kostenlos).

Auf „Dresden Gallery“ ist der komplette Zwinger errichtet, eine der schönsten Anlagen aus dem barocken Dresden. Teil des Zwingers ist das große Gebäude der Gemäldegalerie Alte Meister, erbaut im Stil der Neo-Renaissance Mitte des 19. Jahrhunderts. Sechs Designer waren drei Wochen damit beschäftigt, dieses einzigartige Architekturensemble virtuell nachzubauen. Die gesamte Gemälde­galerie Alte Meister ist zu sehen: Foyer, Treppenhäuser, alle 54 Säle und Kabinette, sämtliche Gemälde, Pastelle und Gobelins.

Kein Reproduktionsmedium konnte bislang in Echtzeit den räumlichen Eindruck eines Museums­besuchs so wirkungsvoll suggerieren. Dabei ist die Geschichte der Museen seit Anbeginn auf das Engste verknüpft mit der Historie der Reproduktionsmedien. Beispielsweise erschien 1753, kurz nachdem August III., der sächsische Kurfürst und König von Polen, die Gemäldegalerie in Dresden eröffnet hatte, das „Königliche Galeriewerk“: In Form von großen Kupferstichen präsentierte es die Schätze der Sammlung. Im Laufe der Jahrhunderte wurden neue Medien eingesetzt, von der Fotografie bis zur CD-ROM. Martin Roth, Generaldirektor der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, hält es deshalb für folgerichtig, sich dem aktuellen Entwicklungsschritt der Reproduktionsmedien zu stellen: „Es liegt in der Logik der musealen Mediengeschichte, jetzt das Experiment mit den neuen Möglichkeiten des Web 2.0 zu wagen: Virtuell ein dreidimen­sional erfahrbares Museum einer weltweiten Community in Echtzeit zugänglich zu machen.“

Weitere Infos: www.second-life-info.de
http://www.second-life-info.de/sl/staatliche-kunstsammlungen-dresden-gallery-gemaeldegalerie-alte-meister-in-second-life/

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 139241
 1994

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Staatliche Kunstsammlungen Dresden - Gemäldegalerie Alte Meister in Second Life“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Second-Life-Info.de

Bild: Partnerschaft zwischen SL. CC. 2007 - Deutschland und Second-Life-info.deBild: Partnerschaft zwischen SL. CC. 2007 - Deutschland und Second-Life-info.de
Partnerschaft zwischen SL. CC. 2007 - Deutschland und Second-Life-info.de
Endlich ist es soweit: Vom 21. bis 23. September 2007 treffen sich die Menschen hinter den Bewohnern der virtuellen 3D-Welt Second Life erstmalig in Deutschland. Ob Know-how-Transfer, Kontakte oder Party, die „Second Life Community Convention Germany” bietet ein umfassendes Angebot für Unternehmer wie Privatpersonen. Exklusive Berichterstattung über dieses Event wird über Second-Life-Info.de publiziert. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen Workshops und Gastvorträge zu den Themen strategische Markenführung, Communities, Medienlandschaft,…
Bild: SL-Toolbar.EU eröffnet offiziell am 08.07.2007 den Infopoint der Community auf “Neuland”Bild: SL-Toolbar.EU eröffnet offiziell am 08.07.2007 den Infopoint der Community auf “Neuland”
SL-Toolbar.EU eröffnet offiziell am 08.07.2007 den Infopoint der Community auf “Neuland”
Nachdem SL-Toolbar.EU im Juni eine gleichnamige Gruppe in Second Life gegründet hat, eröffnet am 08.07.2007 um 20 Uhr offiziell der Infopoint der Community auf “Neuland” mit einer öffentlichen Einweihungsparty. Die Website sl-toolbar.eu bietet eine kostenlose Toolbar für SL an, die sowohl für den Internet Explorer, als auch für den Firefox erhältlich ist und dem Nutzer Links zu allen wichtigen Tutorials, Foren, Marktplätzen und Entwicklerseiten liefert. Zahlreiche Newsfeeds, die über das Neuste aus der Second Life-Welt informieren, sind eben…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Haben Sie schon ein virtuelles Leben?Bild: Haben Sie schon ein virtuelles Leben?
Haben Sie schon ein virtuelles Leben?
… und zur Zukunft des Internets entwickeln. Firmen nutzen „Second Life“ zur Selbstdarstellung, für Produkttests oder Produktinformationen. Inzwischen sind auch verschiedene private und staatliche Organisationen und Institutionen in SL vertreten. So findet man dort ein Büro von Greenpeace und eine Repräsentanz Baden-Württembergs. Auch deutsche Hochschulen …
Bild: Ministerium für Bildung Wissenschaft Kultur, Mecklenburg-Vorpommern präsentiert Kulturportal mit InfoterminalsBild: Ministerium für Bildung Wissenschaft Kultur, Mecklenburg-Vorpommern präsentiert Kulturportal mit Infoterminals
Ministerium für Bildung Wissenschaft Kultur, Mecklenburg-Vorpommern präsentiert Kulturportal mit Infoterminals
… lieferte die Haase & Martin GmbH – Neue Medien Dresden die passenden Infoterminals die an drei Standorten im Land Mecklenburg-Vorpommern aufgestellt wurden: das Staatliche Museum Schwerin / Galerie Alte & Neue Meister, die Kunsthalle Rostock und das Pommersche Landesmuseum in Greifswald verfügen nun über moderne interaktive Kiosksysteme. Die …
Bild: KARL-HEINZ APPELT:"Form. Maß. Sinnlichkeit"Bild: KARL-HEINZ APPELT:"Form. Maß. Sinnlichkeit"
KARL-HEINZ APPELT:"Form. Maß. Sinnlichkeit"
… Weiwei, Daniel Spoerri, Richard Long u.a.) machten aufmerksam auf seine Arbeiten, die in namhaften öffentlichen Sammlungen (Nationalgalerie Berlin, Moritzburg Halle, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Akademie der Wissenschaften Berlin, Museum der Bildenden Künste Leipzig, Kunstsammlungen Weimar, Galerie Junge Kunst Frankfurt / Oder, Spanische Botschaft …
Bild: Second Life Community Meeting 2008 - Mit über 150 Teilnehmern ein voller ErfolgBild: Second Life Community Meeting 2008 - Mit über 150 Teilnehmern ein voller Erfolg
Second Life Community Meeting 2008 - Mit über 150 Teilnehmern ein voller Erfolg
… 2008), endlich auch diese Schallmauer für die virtuelle Welt, im für Linden Lab zweitwichtigsten Markt durchbrochen. Egal ob München, Köln, Hamburg, Stuttgart, Dortmund, Dresden, oder sogar Österreich, von überall kamen die Teilnehmer des ersten überregionalen Second Life Community Treffens in Deutschland und erlebten ein unvergleichliches Wochenende. …
Bild: Ausstellung Anna Leonhardt - Extending Blue | MalereiBild: Ausstellung Anna Leonhardt - Extending Blue | Malerei
Ausstellung Anna Leonhardt - Extending Blue | Malerei
… Kultur der Ostsächsischen Sparkasse Dresden, 2010. Anna Leonhardts Arbeiten sind in zahlreichen Sammlungen vertreten, u.a. der Deutschen Nationalbibliothek, dem Kunstfonds, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, der Kunstsammlung des Sächsischen Landtages, der Kunstsammlung der Ostsächsischen Sparkasse Dresden, der Neuen Sächsischen Galerie Chemnitz und der …
Bild: Fünf Jahre Par.X Marketing – Eventagentur in Dresden feiertBild: Fünf Jahre Par.X Marketing – Eventagentur in Dresden feiert
Fünf Jahre Par.X Marketing – Eventagentur in Dresden feiert
… Tage zu verbringen: Trabi-Safari, Phaeton-Safari, Einblicke in die Automobilmanufaktur Dresden und ein Besuch der „Schönsten Frau der Welt“ – Raffaels Sixtinische Madonna in der Gemäldegalerie Alte Meister bildeten den Rahmen für den perfekten Besuch in Dresden. Die Par.X blickt nicht nur auf großartige Events in der Vergangenheit zurück, sondern wird …
Bild: Rubens im Cyberspace: Meisterwerke der Kunst, meisterhaft erklärt in Second LifeBild: Rubens im Cyberspace: Meisterwerke der Kunst, meisterhaft erklärt in Second Life
Rubens im Cyberspace: Meisterwerke der Kunst, meisterhaft erklärt in Second Life
In der Online-Welt Second Life hat die Kölner Medienagentur TextLab text+media für die weltberühmte Galerie Alter Meister der Staatlichen Kunstsammlung Dresden eine Audio-Besucherführung von Acoustiguide konzipiert und realisiert. Mit der Audio-Führung des seit 50 Jahren marktführenden US-Unternehmens Acoustiguide können Besucher nun kunsthistorische …
via artis berlin: kunstbezogene Studienreisen nach Venedig und Rom sowie Tagesexkursion nach Dresden
via artis berlin: kunstbezogene Studienreisen nach Venedig und Rom sowie Tagesexkursion nach Dresden
… Maggiore mit spektakulären Mosaiken aus dem 5. bzw. 13. Jahrhundert. DRESDEN 2011 2- tägige Kunstreise Dresden Pfingstsonntag, 12.06. und Pfingstmontag 13.06. 2011 Die Gemäldegalerie Alte Meister, das neue Albertinum und eine Elbfahrt mit Übernachtung im romantischen Schlosshotel Pillnitz Dozentin: Andrea-Katharina Schraepler Teilnehmeranzahl: min. …
Rembrandt - Tizian - Bellotto im Winterpalais
Rembrandt - Tizian - Bellotto im Winterpalais
… Dame in Weiß (Mädchen mit Fächer)“ und Anthonis van Dycks „Darstellung des heiligen Hieronymus“ auch Werke von Guido Reni oder Rembrandts „Ganymed in den Fängen des Adlers“. Die Ausstellung der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden in Kooperation mit der Österreichischen Galerie Belvedere ist von 11. Juni bis 8. November 2015 im Winterpalais zu sehen.
Das Rätsel Vermeer: eine Sonderausstellung in Dresden über die geheimnisvolle Kunst des Delfter Malers
Das Rätsel Vermeer: eine Sonderausstellung in Dresden über die geheimnisvolle Kunst des Delfter Malers
… schlagen? Nur zumeist kleine Bilder hat er hinterlassen, mit einfachen Szenen von Milchmädchen, Frauen am Fenster oder Stadtansichten. Die Sonderausstellung "Der frühe Vermeer", die die Gemäldegalerie Alte Meister in Dresden in zwei Wochen eröffnet, stellt sich die Frage nach der Herkunft Vermeers und seiner Anfangszeit als Maler in Delft. In einer …
Sie lesen gerade: Staatliche Kunstsammlungen Dresden - Gemäldegalerie Alte Meister in Second Life