openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Marianne Sägebrecht liest am 6. April 2008 um 15 Uhr in der Galerie Ruf Harmating

31.03.200810:02 UhrKunst & Kultur
Bild: Marianne Sägebrecht liest am 6. April 2008 um 15 Uhr in der Galerie Ruf Harmating
Marianne Sägebrecht
Marianne Sägebrecht

(openPR) Am Sonntag, den 6. April 2008 um 15 Uhr findet in der Galerie Ruf Harmating (Gemeinde Egling, Kreis Bad Tölz-Wolfratshausen) anlässlich der Ausstellung "Das Pferd - Magie & Mythos" eine Lesung mit der Schauspielerin Marianne Sägebrecht ("Out of Rosenheim") statt: "Vom trojanischen Pferdefuß zum keltischen Schimmel im Sturm".



Marianne Sägebrecht liest eigene Texte, Ludwig Thoma, Theodor Kramer, William Shakespeare und Theodor Storm (aus "Der Schimmelreiter"). Für musikalische Begleitung sorgen Ralf Glenk & Ove Bosch (Gitarre, Bass und Gesang) mit Melodien und Rhythmen - "virtuos und seelenvoll".

Eintritt 18 Euro.

Vita:
Die Schauspielerin und Kabarettistin Marianne Sägebrecht wurde am 27. August 1945 in Starnberg geboren. Schon in ihrer Kindheit beschäftigte sich Marianne Sägebrecht mit der Theaterwelt. Im bayerischen Dorf Bachhausen, in dem sie aufwuchs, baute sie eigene Bühnenbilder, inszenierte selbst erfundene Geschichten auf dem Sperrmüllplatz und mit 12 Jahren das erste Theaterstück über Judas und den Verrat an Jesus Christus. Ihre Karriere als Schauspielerin nahm den Weg über eine Hintertreppe. Nach ihrem Realschul-Abschluss machte Marianne Sagebrecht zunächst eine Ausbildung zur medizinisch-diagnostischen Assistentin bei einem Internisten und Ganzheitsmediziner, heiratete 1964 und bekam ihre Tochter Daniela. Sie studierte und arbeitete auch bei einem Psychiater und einem Professor für Labor-Diagnostik. Dann machte sie aus Ihrer Neigung zum Theater einen Beruf und übernahm zusammen mit ihrem Ehemann Fritz 1972 die Leitung eines Starnberger Lokals. Dort gründete sie das Kleinkunstlokal "Spinnradl" und wurde 1976 nach ihrer Scheidung Geschäftsführerin des legendären Münchener Künstlerlokals "Mutti-Bräu".
Ein Jahr später gründete Marianne Sägebrecht ein eigenes Revue-Theater-Programm namens "Opera Curiosa" und zog mit dem meist 40-köpfigen Ensemble ihrer internationalen Regenbogenfamilie von 1977 -1984 erfolgreich, zwei Fernsehaufzeichnungen des BR-München eingeschlossen, von München-Hamburg-Berlin bis nach Wien. Im Jahr 1979 begegnete sie dem Regisseur Percy Adlon, der sie in einer Inszenierung von Martin Sperr als Adele Spitzeder sah. Adlon besetzte Marianne Sägebrecht erstmals in dem Fernsehspiel "Herr Kischott". 1984 gelang ihr der Durchbruch mit der Komödie "Zuckerbaby", der in Deutschland der Lubitsch-Preis, beim Film-Festival New York 1985 und dem darauffolgenden amerikanischen Filmstart ein großer Erfolg beschieden war. Dieser veranlasste Percy Adlon 1987 die bayerisch-amerikanische Komödie "Out of Rosenheim, int. Titel: "Bagdad-Cafe" in der Mohave-Wüste in Californien in Szene zu setzen. Dieser Film erlangte Kult-Status, wurde mit dem Bundesfilmpreis geehrt und war mit der 1989 folgenden deutsch-amerikanischen Film-Produktion "Rosalie goes Shopping", dem deutschen Wettbewerbsbeitrag der Filmfestspiele Cannes 1990, sowohl bei der Filmkritik, als auch an den deutschen Kinokassen und bei einem, weltweiten internationalen Publikum äußerst erfolgreich. Fortan spielte sie an der Seite von renommierten, internationalen Schauspielern wie Michel Picccoli (Martha u. Ich), Richard Dreyfuss (Moon over Parador) Michael Douglas, Dany DeVito u. Kathleen Turner (Rosen-Krieg), John Malkovitch (Der Unhold), Gerard Depardieu (Asterix u. Obelix) u.a.
Seit dem Jahr 1997 hat sich Marianne Sägebrecht mit Herz, Leib und Seele dem Autoren-Fernsehspiel verschrieben, das mit dem Fernsehfilm "Die Frau nach Maß", einer deutsch-französischen Co-Produktion, seine erfolgreiche Premiere hatte und von "Ganz unten ganz oben", "Am Ende siegt die Liebe" bis zur "Marga Engel-Reihe" und der Ausstrahlung des Fernsehspiels "Charlotte und ihre Männer" in diesem Jahr, eine große Fan-Gemeinde aufbauen konnte. Die aktuellen Fernsehfilme "Bezaubernde Marie", MDR, und "Das Geheimnis meiner Schwester" NDR, warten nun darauf, die Herzen der Fernsehzuschauer wieder zu gewinnen. Der Herbig-Verlag München brachte 1993 ihr Buch "Ich trau der Zukunft" heraus. 2002 erschien im selben Verlag "Meine Überlebens-Suppen u. -Geschichten". Hier wird nun im Frühjahr 2007 ihr drittes Buch "Mein Leben zwischen Himmel und Erde" herausgegeben werden, In Lese-Veranstaltungen mit Theater-Background, die das Jahr über stattfinden, ist Marianne Sagebrecht für ihr geliebtes Publikum ein Star zum Anfassen.
Für ihre herausragenden Arbeiten wurde Marianne Sägebrecht u.a. mit Schwabinger Kunstpreis (1982), dem Ernst Hoferichter-Preis (1986), dem Ernst Lubitsch-Preis f. Zuckerbaby (1986), dem Filmband in Gold f. Out of Rosenheim (1988), dem Bambi (1989), und dem Ciak-Filmpreis in Cannes f. Martha u. Ich (1991) ausgezeichnet. Sie erhielt das Bundesverdienstkreuz (1990) u. den Bayr. Verdienstorden (2002).

Ausstellung in der Galerie Ruf Harmating: "Das Pferd - Magie & Mythos"

Die beteiligten Künstler sind:
- Otto Bachmann (handkolorierte Lithographie)
- Salvador Dalí (Radierung)
- HAP Grieshaber (Holzschnitt)
- H. Peter Irberseder (Spektralmalerei)
- Marino Marini (Radierung)
- Aligi Sassu (Radierung)
- Karl-Jakob Schwalbach (Plastik, Grafik)

Die Ausstellung dauert noch bis zum 27. April 2008.
Öffnungszeiten: Samstag und Sonntag von 14 bis 18 Uhr.

Detaillierte Wegbeschreibung unter: http://www.galerieruf.de/galerieruf_harmating.pdf

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 199547
 7519

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Marianne Sägebrecht liest am 6. April 2008 um 15 Uhr in der Galerie Ruf Harmating“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Galerie Ruf

Bild: Dieter Hildebrand hält etwas an, was er nicht erfunden hat - "Die Scheibenwischer"Bild: Dieter Hildebrand hält etwas an, was er nicht erfunden hat - "Die Scheibenwischer"
Dieter Hildebrand hält etwas an, was er nicht erfunden hat - "Die Scheibenwischer"
Dieter Hildebrand hält nur die Namensrechte an den "Scheibenwischern". Jetzt verbietet er seinem Nachfolger Mathias Richling die Weiterverwendung des Namens "Die Scheibenwischer". Der Münchner Galerist und frühere Kabarettist Emil Ruf stellt richtig: Das Augsburger Kabarett "Die Scheibenwischer" wurde 1957 in Augsburg gegründet. Die Gründungsmitglieder waren unter anderen Marianne Altmann, Hubert Balze, Günter Gans, Heinz und Tina Köppendörfer, Eva Mertineit und Emil Ruf. Der damalige Leiter war Lutz Walter, später Intendant des E.T.A.-Hoff…
20.03.2009
Bild: Eröffnung der Ausstellung "Carolin Leyck - Topographische Novellen" am 23.11.08 in der Galerie Ruf in HarmatingBild: Eröffnung der Ausstellung "Carolin Leyck - Topographische Novellen" am 23.11.08 in der Galerie Ruf in Harmating
Eröffnung der Ausstellung "Carolin Leyck - Topographische Novellen" am 23.11.08 in der Galerie Ruf in Harmating
Am 23. November 2008 um 15 Uhr eröffnet die Galerie Ruf am Schloss in Harmating, 82544 Egling, Kreis Bad Tölz-Wolfratshausen, die Ausstellung: "Carolin Leyck: Topographische Novellen". Zum Verkauf stehen Arbeiten auf Leinwand und Karton. Die Ausstellung dauert von 23. November bis 21. Dezember 2008. Carolin Leyck, 1967 in München geboren, studierte an der Münchner Kunstakademie freie Malerei und arbeitet seit 2003 als freischaffende Künstlerin. Preise, Stipendien u. Förderungen: 2007 Katalog: Erwin u. Gisela v. Steiner Stiftung 2006 Katal…
18.11.2008

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Finissage der Eröffnungsausstellung in der Galerie Ruf in Harmating am 20.01.08 um 15 UhrBild: Finissage der Eröffnungsausstellung in der Galerie Ruf in Harmating am 20.01.08 um 15 Uhr
Finissage der Eröffnungsausstellung in der Galerie Ruf in Harmating am 20.01.08 um 15 Uhr
Am 20. Januar 2008 um 15 Uhr findet in der Galerie Ruf in Harmating die Finissage der Eröffnungsausstellung mit drei Künstlern aus Bayern statt. Die Ausstellung läuft noch bis zum 20. Januar. Gezeigt werden Arbeiten von Egbert Greven (Zeichnung und Collage), Leonard Lorenz (Plastik und Malerei) und Doris Schilffarth (Zeichnung und Malerei). Anlässlich …
Bild: Benefiz-Verkauf in der Galerie Ruf in Harmating am 16. Dezember 2007 von 11 bis 17 UhrBild: Benefiz-Verkauf in der Galerie Ruf in Harmating am 16. Dezember 2007 von 11 bis 17 Uhr
Benefiz-Verkauf in der Galerie Ruf in Harmating am 16. Dezember 2007 von 11 bis 17 Uhr
In der Galerie Ruf unterm Schloss in Harmating findet am 16. Dezember von 11 bis 17 Uhr ein Benefiz-Verkauf zu Gunsten der Eglinger Kindergärten statt. Angeboten werden Arbeiten von zwei bayerischen Künstlern: Lithographien mit Motiven von oberbayerischen Landschaften von Fritz Hierl aus Murnau am Staffelsee und Radierungen von Josef Werner aus Prien …
Bild: Galerie Ruf München eröffnet neuen Standort in Harmating bei Egling, Kreis Bad Tölz-WolfratshausenBild: Galerie Ruf München eröffnet neuen Standort in Harmating bei Egling, Kreis Bad Tölz-Wolfratshausen
Galerie Ruf München eröffnet neuen Standort in Harmating bei Egling, Kreis Bad Tölz-Wolfratshausen
Anfang Dezember bezieht die Galerie Ruf München neue Räumlichkeiten in Harmating, 35 Kilometer südlich von München. Die Eröffnungsausstellung zeigt ab dem 03.12.2007 bis zum 20.01.2008 Arbeiten von zwei Künstlern und einer Künstlerin aus Bayern: Egbert Greven (Zeichnung und Collage), Leonard Lorenz (Plastik und Malerei) und Doris Schilffarth (Zeichnung …
Bild: Eröffnung der Ausstellung "Carolin Leyck - Topographische Novellen" am 23.11.08 in der Galerie Ruf in HarmatingBild: Eröffnung der Ausstellung "Carolin Leyck - Topographische Novellen" am 23.11.08 in der Galerie Ruf in Harmating
Eröffnung der Ausstellung "Carolin Leyck - Topographische Novellen" am 23.11.08 in der Galerie Ruf in Harmating
Am 23. November 2008 um 15 Uhr eröffnet die Galerie Ruf am Schloss in Harmating, 82544 Egling, Kreis Bad Tölz-Wolfratshausen, die Ausstellung: "Carolin Leyck: Topographische Novellen". Zum Verkauf stehen Arbeiten auf Leinwand und Karton. Die Ausstellung dauert von 23. November bis 21. Dezember 2008. Carolin Leyck, 1967 in München geboren, studierte an …
Bild: Weltpremiere: Marianne Sägebrecht feiert ihr Leinwand-ComebackBild: Weltpremiere: Marianne Sägebrecht feiert ihr Leinwand-Comeback
Weltpremiere: Marianne Sägebrecht feiert ihr Leinwand-Comeback
… Süden Das 6. Fünf Seen Filmfestival wird am Donnerstag, den 26.07.2012 um 19.30 Uhr in der Schlossberghalle Starnberg feierlich eröffnet. Kultstar Marianne Sägebrecht, Erfolgskomödiantin Annette Frier sowie Regisseur Tomy Wigand sind zur Weltpremiere des Eröffnungsfilms OMAMAMIA persönlich anwesend, um die temporeiche, unbeschwerte Generationen-Komödie …
Bild: Albert von Schirnding liest in der Galerie Ruf am 17. Februar 2008 Texte zum Thema VenedigBild: Albert von Schirnding liest in der Galerie Ruf am 17. Februar 2008 Texte zum Thema Venedig
Albert von Schirnding liest in der Galerie Ruf am 17. Februar 2008 Texte zum Thema Venedig
… Ausstellung "Mythos Venedig" liest der renommierte Schriftsteller, Lehrer und Literaturkritiker Albert von Schirnding am Sonntag, den 17. Februar 2008 um 15 Uhr in der Galerie Ruf in Harmating Texte von namhaften Autoren zum Thema Venedig. Unter anderem zu hören sein wird ein Auszug aus Joseph Brodskys "Ufer der Verlorenen" (1991). Der Eintritt beträgt 10 Euro …
Bild: Eröffnung der Ausstellung "Das Pferd - Magie & Mythos" in der Galerie Ruf Harmating am 09.03.2008 um 15 UhrBild: Eröffnung der Ausstellung "Das Pferd - Magie & Mythos" in der Galerie Ruf Harmating am 09.03.2008 um 15 Uhr
Eröffnung der Ausstellung "Das Pferd - Magie & Mythos" in der Galerie Ruf Harmating am 09.03.2008 um 15 Uhr
… und Zeichnungen des Bildhauers Karl Jakob Schwalbach. Letztere befassen sich mit schweren Braurössern, Ikonen der bayerischen Bierkultur, ebenfalls ein Mythos. Begleitend zur Ausstellung wird Marianne Sägebrecht am Sonntag, den 6. April um 15 Uhr in der Galerie Ruf Texte zum Thema Pferd lesen: ziemlich wahrscheinlich einen Auszug aus "Der Schimmelreiter" …
Bild: Nochmaliger Benefiz-Verkauf in der Galerie Ruf in Harmating am 23. Dezember von 11 bis 17 UhrBild: Nochmaliger Benefiz-Verkauf in der Galerie Ruf in Harmating am 23. Dezember von 11 bis 17 Uhr
Nochmaliger Benefiz-Verkauf in der Galerie Ruf in Harmating am 23. Dezember von 11 bis 17 Uhr
In der Galerie Ruf unterm Schloss in Harmating findet am Sonntag, den 23. Dezember von 11 bis 17 Uhr nochmals ein Benefiz-Verkauf zu Gunsten der Eglinger Kindergärten statt. Angeboten werden Arbeiten von zwei bayerischen Künstlern: Lithographien mit Motiven von oberbayerischen Landschaften von Fritz Hierl aus Murnau am Staffelsee und Radierungen von …
Bild: Ausstellungseröffnung 04.05.08 in der Galerie Ruf Harmating - "Fritz Hierl - Malerei, Zeichnung, Architektur"Bild: Ausstellungseröffnung 04.05.08 in der Galerie Ruf Harmating - "Fritz Hierl - Malerei, Zeichnung, Architektur"
Ausstellungseröffnung 04.05.08 in der Galerie Ruf Harmating - "Fritz Hierl - Malerei, Zeichnung, Architektur"
Am 4. Mai 2008 um 15 Uhr eröffnet die Galerie Ruf in Harmating, 82544 Egling, Kreis Bad Tölz-Wolfratshausen, die Ausstellung: "Fritz Hierl: Malerei - Zeichnung - Architektur". Fritz Hierl, geboren 1920 in München, war bis zu seinem Tod am 16. Juli 2005 passionierter Architekt, Maler, Grafiker und Hochschuldozent. Ab 1948 unterhielt er eigene Architekturbüros …
Bild: Luminanzen - Mittsommer in der Galerie Ruf Harmating am Sa. u. So. 21./22. Juni 2008 jeweils ab 15 UhrBild: Luminanzen - Mittsommer in der Galerie Ruf Harmating am Sa. u. So. 21./22. Juni 2008 jeweils ab 15 Uhr
Luminanzen - Mittsommer in der Galerie Ruf Harmating am Sa. u. So. 21./22. Juni 2008 jeweils ab 15 Uhr
… Architektur" (sie dauert noch bis zum 29. Juni 2008) Arbeiten von Rupprecht Geiger im Dialog mit Floral-Design und Lichtwerke von Philipp Geist. Zu Mittsommer wird die Galerie Ruf Harmating zum Kommunikationsraum für Kunst und Floral-Design. Die Ausstellung befasst sich zum einen mit dem Wesen des Lichts in der zeitgenössischen Kunst, zum anderen legt sie zur …
Sie lesen gerade: Marianne Sägebrecht liest am 6. April 2008 um 15 Uhr in der Galerie Ruf Harmating