(openPR) In der Galerie Ruf unterm Schloss in Harmating findet am Sonntag, den 23. Dezember von 11 bis 17 Uhr nochmals ein Benefiz-Verkauf zu Gunsten der Eglinger Kindergärten statt.
Angeboten werden Arbeiten von zwei bayerischen Künstlern:
Lithographien mit Motiven von oberbayerischen Landschaften von Fritz Hierl aus Murnau am Staffelsee und Radierungen von Josef Werner aus Prien am Chiemsee, welche die zwölf Monate und die Tierkreiszeichen zum Thema haben. Die Preise für die Grafiken bewegen sich zwischen 80,- und 250,- EUR.
Ergänzend stellen auch die drei Künstler der aktuellen Ausstellung kleinere Arbeiten zur Verfügung. Zum Verkauf stehen Zeichnungen von Leonard Lorenz, Grafiken von Egbert Greven und Tuschezeichnungen von Doris Schilffarth.
Von den moderaten Preisen, welche die Künstler selbst festgelegt haben, gehen 30% des Verkaufserlöses als Spende an die Kindergärten der Gemeinde Egling.
Am Sonntag, den 23. Dezember von 11 bis 17 Uhr gibt es also nochmals die Gelegenheit, Freude mit einem besonderen Geschenk zu bereiten und gleichzeitig etwas Gutes zu tun. - Weihnachten ist sicher der beste Zeitpunkt dafür.
Galerie Ruf unterm Schloss
Harmating 2
82544
Egling
08176998366
info@galerieruf.de
http://www.galerieruf.de
Galerie Ruf unterm Schloss
Emil und Ralf-Alexis Ruf
Harmating 2
82544 Egling
Fon 0 81 76 - 99 83 66
eMail
www.galerieruf.de
Reguläre Öffnungszeiten: Fr. bis So. 14 bis 18 Uhr
Über das Unternehmen
Die neuen Räumlichkeiten der Galerie Ruf liegen direkt unterm Schloss in Harmating. Als Kraftort bildet das idyllisch inmitten der oberbayerischen Hügellandschaft gelegene Dorf Harmating einen würdigen Rahmen für die Kunst. Der Name Harmating geht auf keltische Wurzeln zurück. In unmittelbarer Nähe der Galerie befindet sich ein ehemaliger Ting- oder Ratsplatz der Kelten, auf dem in späteren Zeiten die St. Leonhardskapelle errichtet wurde. Forschungen haben ergeben, dass es sich hierbei um einen besonderen "Ort der Kraft" handelt.
Diesen natürlichen und kulturellen Gegebenheiten verpflichtet, hat sich die Galerie Ruf zum Ziel gesetzt, Kraftfelder der Kunst sichtbar zu machen. Vorgestellt werden Arbeiten von außergewöhnlichen Künstlerpersönlichkeiten aus der Region, aus Deutschland und den europäischen Nachbarländern Österreich, Schweiz, Italien, Frankreich und Spanien, aber auch aus Nord- und Lateinamerika.
Anknüpfend an die Ausstellungen in unseren ehemaligen Münchener Galerien am Oberanger und in der Maximilianstraße werden wir weiterhin Kunstwerke von Klassikern der Moderne und von zeitgenössischen Künstlern zeigen. Neu ist die Art der Präsentation, die vor allem das Zusammenwirken der Künstler, deren gegenseitige Bereicherung herausstellen wird: Die Freundschaft der beiden spanischen Künstler Joan Miró, Antoni Tàpies mit dem rumänischen Dramatiker und Maler Eugène Ionesco bildet eines der zahlreichen Themen, denen sich unsere Ausstellungen widmen werden.
Begleitend dazu werden wir Rahmenveranstaltungen, z.B. Lesungen mit bekannten Autoren, arrangieren.