(openPR) Lifestyle Magazin aus Berlin als Routenplaner der besonderen Art
- Automagazin berichtet über Hotels mit Stil
- Hotel-Oasen in ganz Europa ausfindig gemacht
- Neu im Fokus: Gastlichkeit an der deutschen Ostseeküste
„Mit einem schnellen Auto kommt man weit“, stellt Patrick Daubitz, Chefredakteur beim Berliner Magazin MOTORPRESS, lakonisch fest. Und wer stundenlang endlose Straßen unter die Räder nimmt, sucht für sich und sein Gefährt nach einem anstrengenden Tag ein Erholung versprechendes Domizil. Schlafen kann man überall. Entspanntes Ausruhen allerdings folgt besonderen Ansprüchen. Darauf hat sich MOTORPRESS eingestellt. Unter der Rubrik „Reportagen“ finden autoaffine Reisende seit einiger Zeit deshalb einen neuen Service. „Wir schauen uns in ganz Europa nach Hotels mit besonderem Flair um, in denen Kundenorientiertheit spürbar begeistert. Und über diese Wohlfühloasen berichten wir in aufwendigen Fotoproduktionen“, fährt Patrick Daubitz fort.
So begutachteten die Autoexperten samt Porsche Cayenne in jüngster Vergangenheit beispielsweise VILA VITA PARC an der portugiesischen Algarveküste. Die noble Hotelanlage im maurischen Stil liegt, in diesem Fall passend zur Automarke, im kleinen Örtchen Porches. Den neuen Honda Accord Tourer entführte MOTORPRESS in eines der ungewöhnlichsten Design-Hotels, ins thüringische Meiningen. Hier wohnt der müde Gast im ehemaligen Knasthaus und labt sich an mediterranen Speisen in einem Leuchtturm namens „M.Christo“. Und in der aktuellen Reportage geht es um Singles und Fußball. Mit dem Kia Opirus rollte die Chefredaktion des Berliner Magazins im Hotel Eden vor, mitten in der Schweiz. „Perfekt für Alleinreisende“, schwärmt Daubitz vom stilvollen Ambiente mit Panoramablick auf Bergsee und Alpen. Im schweizerischen Spiez schlief 1954 übrigens auch die deutsche Fußballnationalmannschaft ihrem Sieg entgegen.
Geplant sind demnächst Reisereportagen aus Südtirol und vom Mittelmeer in Kroatien. „Dennoch sind wir immer wieder gern in Deutschland unterwegs“, so Chefredakteur Daubitz. Das liegt daran, dass viele Autofahrer Kurzreisen bevorzugen, und natürlich am hervorragend ausgebauten deutschen Straßennetz. „Das sorgt dafür, dass ein Automobil auch mal den richtigen Drive kriegt“, meint Daubitz. Konkret im Visier hat er die A20. „Die macht selbst eingefleischten Landstraßenfahrern Lust auf eine Reise an die Ostseeküste.“ Das Berliner Lifestyle-Magazin will in nächster Zeit der Frage nachgehen, wo der müde Reisende dann stilvoll sein Haupt bettet. Schließlich rückt der Sommer in greifbare Nähe. Weiter zum Thema Reportagen unter www.motorpress.de.












