openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Buchtipp2008 - »Über den Wolken im Höhenflug« von Max Adelaar

24.03.200819:40 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: Buchtipp2008 - »Über den Wolken im Höhenflug« von Max Adelaar
Buchtipp2008:
Buchtipp2008: "Über den Wolken im Höhenflug"

(openPR) Was Sie schon immer über das Fliegerleben wissen wollten

Wenn ein Flugbegleiter aus dem Bordnähkästchen plaudert, sollte sich der Leser auf allerhand Überraschendes gefasst machen! Max Adelaar, seines Zeichens Steward bei Kolibri Airlines, hat in seinem Debut ein wahres Feuerwerk an spritziger Unterhaltung geschaffen, die nicht nur auf langen Flügen die Zeit vergessen lässt …

Leicht, locker und mit Lachtränen-Garantie erzählt Adelaar, wie auf einem Transatlantikflug aus dem Volltreffer einer friesischen Bauerntochter beinahe ein teurer Fehltritt wurde, warum er eine unvergessliche Nacht mit grünem Gesicht am israelischen Strand verbrachte, wie man sich in 10000 m Höhe einen fast perfekten Wäschetrockner bastelt, was die Bordtoilette mit einer sehr speziellen Clubmitgliedschaft zu tun hat und wie es kam, dass ihm eine Flasche auf der Seidenstraße große Pein verursachte.
Authentisch, informativ, zum Schreien komisch

»Erfunden« hat Adelaar lediglich die Namen seiner Protagonisten – und den der fiktiven Fluggesellschaft Kolibri Airlines. Doch »Über den Wolken im Höhenflug« ist mehr als eine höchst amüsante Sammlung turbulenter Geständnisse eines sympathischen Überfliegers. Darauf weist bereits der Untertitel hin: »Klatsch, Tratsch, Tipps und Tricks eines Flugbegleiters« deutet an, mit welch vielseitigem »Fliegerpotpourri« zu rechnen ist – und das reicht von Tipps zur optimalen Sitzplatzauswahl über nützliche Internetlinks und eine schier unglaubliche Auswahl kurioser Luftfahrtgesetze bis hin zu einer öffentlichen Entschuldigung bei einem chinesischen Vizepräsidenten …

»In der Fliegerei gibt es nichts, was es nicht gibt – außer Langeweile!«, schreibt Max Adelaar. Gleiches gilt für sein Buch »Über den Wolken im Höhenflug« (ISBN 978-3865826138 , 190 Seiten, Paperback), das ab 1. März 2008 im Handel ist. Nähere Informationen: www.airline-verlag.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 198120
 77

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Buchtipp2008 - »Über den Wolken im Höhenflug« von Max Adelaar“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Bewerbung über den Wolken: Abheben mit Modell AachenBild: Bewerbung über den Wolken: Abheben mit Modell Aachen
Bewerbung über den Wolken: Abheben mit Modell Aachen
… Gelegenheit, um seine potenziellen Kollegen in ungezwungener Atmosphäre persönlich kennenzulernen. Die Bewerbung ist noch bis zum 23. August möglich unter www.sos-events.info/bewerben/modell-aachen-bewerbung-ueber-den-wolken/. Hoch in der Luft: Gute Aussicht auf die Landschaft und eine Karriere bei Modell Aachen Der Abend beginnt mit einem Barbecue …
Bild: Einblick in die Erdsystem- und KlimaforschungBild: Einblick in die Erdsystem- und Klimaforschung
Einblick in die Erdsystem- und Klimaforschung
… (Allergien, Infektionen, Ausbreitung von Pflanzen und Mikroorganismen). Als Kondensationskerne für Tropfen und Eispartikel in der Atmosphäre können sie zudem auch die Bildung von Wolken und Niederschlag und somit auch das Klima beeinflussen. Anschließend besichtigte der Wissenschaftsminister zusammen mit MPI für Chemie Direktor Gerald Haug das Sedimentlabor. …
Bild: Autorenlesung im mariCUBE Prof. Dr. Mojib Latif „Warum der Eisbär einen Kühlschrank braucht“Bild: Autorenlesung im mariCUBE Prof. Dr. Mojib Latif „Warum der Eisbär einen Kühlschrank braucht“
Autorenlesung im mariCUBE Prof. Dr. Mojib Latif „Warum der Eisbär einen Kühlschrank braucht“
… öffentliche Wissenschaft“ ausgezeichnet. Die ganze Welt spricht über Klimawandel und wie man ihn aufhalten kann. Doch was ist Klima, welche Rolle spielen die Weltmeere, was bewirken Wolken und warum würden Marsmenschen alles dafür tun, eine so einzigar-tige Atmosphäre wie die Erde zu besitzen? Der Klimaexperte Mojib Latif blickt in seinem neuen Buch …
Bild: Im Schlepptau – wie Regen entstehtBild: Im Schlepptau – wie Regen entsteht
Im Schlepptau – wie Regen entsteht
… sich ziehen --- Die Ursache von abrupten Regengüssen ist für Wissenschaftler, die die Atmosphäre untersuchen, nach wie vor ein Rätsel, unter anderem auch, weil echte Wolken für aufwändige Laborexperimente zu kompliziert sind. Ein Forscherteam vom Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation in Göttingen hat in einer nur wenige Zentimeter großen …
Bild: Premiere in Neuseeland: Forschungsflugzeug HALO nimmt Wolken im Südpazifik und Südpolarmeer unter die LupeBild: Premiere in Neuseeland: Forschungsflugzeug HALO nimmt Wolken im Südpazifik und Südpolarmeer unter die Lupe
Premiere in Neuseeland: Forschungsflugzeug HALO nimmt Wolken im Südpazifik und Südpolarmeer unter die Lupe
… nicht nur wichtige Daten, um Wettervorhersagen und Klimamodelle im wenig erforschten Süden optimieren zu können, sondern auch ein besseres Grundlagenverständnis wie die Atmosphäre und die Wolken auf einen Rückgang der Emissionen in den kommenden Jahrzehnten reagieren werden. Der Blick in die sauberere Atmosphäre rund um die Antarktis ist daher für das …
Bild: Warum der Eisbär einen Kühlschrank brauchtBild: Warum der Eisbär einen Kühlschrank braucht
Warum der Eisbär einen Kühlschrank braucht
Die ganze Welt spricht über Klimawandel und wie man ihn aufhalten kann. Doch was ist Klima, welche Rolle spielen die Weltmeere, was bewirken Wolken und warum würden Marsmenschen alles dafür tun, eine so einzigartige Atmosphäre wie die Erde zu besitzen? Der Klimaexperte Mojib Latif blickt in seinem neuen Buch mit Hilfe eines außerirdischen Expertenteams …
Bild: Wolken verschleiern, wie extreme Regenfälle mit der Klimaerwärmung stärker werdenBild: Wolken verschleiern, wie extreme Regenfälle mit der Klimaerwärmung stärker werden
Wolken verschleiern, wie extreme Regenfälle mit der Klimaerwärmung stärker werden
… 23-25 °C hinausgingen. Ein Forscherteam unter der Leitung des Max-Planck-Instituts für Biogeochemie in Jena hat diesen scheinbaren Widerspruch nun aufgelöst und festgestellt, dass Wolken der Auslöser für das Phänomen sind. Wolken blockieren das einfallende Sonnenlicht, kühlen dadurch die Oberfläche und beeinflussen so die bei Niederschlag gemessenen …
Bild: Love is in the air: Deutsche unter den Top 3 Liebhabern über den WolkenBild: Love is in the air: Deutsche unter den Top 3 Liebhabern über den Wolken
Love is in the air: Deutsche unter den Top 3 Liebhabern über den Wolken
… Februar 2013. Europas führende Flugsuchmaschine Skyscanner hat in einer Umfrage unter mehr als 700 Flugbegleitern das wahrscheinlich best behütetste Geheimnis über den Wolken herausgefunden: Britische Reisende sind wohl die größte Gruppe im sogenannten „Mile-High” Club – einer virtuellen Vereinigung, dessen Mitglieder mindestens einmal den erotischen …
Sie lesen gerade: Buchtipp2008 - »Über den Wolken im Höhenflug« von Max Adelaar