(openPR) Nach vielen Monaten intensiver Vorbereitung und einer Prüfung aller Klinikbereiche durch externe Fachleute haben die drei Stuttgarter Sana-Kliniken, das Karl-Olga-Krankenhaus, das Krankenhaus vom Roten Kreuz und die Sana Herzchirurgische Klinik Stuttgart, das Qualitätssiegel der Kooperation für Transparenz und Qualität im Gesundheitswesen, kurz KTQ, erhalten. Das Qualitätssiegel wurde speziell für die Qualitätsbewertung von Krankenhäusern unter der Leitung von Vertretern der Spitzenverbände der Krankenkassen, von Mitarbeitern der Bundesärztekammer, der Deutschen Krankenhausgesellschaft und des Deutschen Pflegerates entwickelt. Ziel der KTQ-Zertifizierung ist die Verbesserung und Optimierung von Prozessen und Ergebnissen innerhalb der Patientenversorgung.
„Im Rahmen der Vorbereitungen zur Zertifizierung nach KTQ haben wir alle Abläufe der Patientenversorgung, von der Aufnahme des Patienten in der Klinik, über die Entwicklung einer Behandlungsstrategie und die eigentliche Behandlung bis zu seiner Entlassung kritisch durchleuchtet und wenn nötig optimiert“, berichtet Michael Osberghaus, Geschäftsführer der Sana Herzchirurgischen Klinik Stuttgart. Die Qualität der Prozesse in der Klinik wurden dann anhand von 72 Kriterien in den Kategorien Patientenorientierung, Mitarbeiterorientierung, Sicherheit im Krankenhaus, Informationswesen, Krankenhausführung und Qualitätsmanagement geprüft. „Mit die KTQ-Zertifizierung stellen wir sicher, dass alle Patienten jederzeit nach den gleichen hohen Qualitätsstandards behandelt werden“, erläutert Michael Knüppel, Geschäftführer im Karl-Olga-Krankenhaus und im Krankenhaus vom Roten Kreuz. Alle drei Jahre müssen sich die Kliniken erneut einer Überprüfung durch die KTQ-Experten stellen. Damit wird sichergestellt, dass das hohe Qualitätsniveau der Patientenversorgung dauerhaft erhalten bleibt.