openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Zoom auf „Ich bin im Bilde!“ - Videoclipwettbewerb kürt Preisträger

19.03.200818:37 UhrKunst & Kultur
Bild: Zoom auf „Ich bin im Bilde!“ - Videoclipwettbewerb kürt Preisträger
Screenshot www.ich-bin-im-bilde.de
Screenshot www.ich-bin-im-bilde.de

(openPR) Mainz – In einer turbulenten Endabstimmungsrunde gelang es gleich zwei Filmern, beim Wettbewerb „Ich bin im Bilde!“ vom Publikum auf den ersten Platz gewählt zu werden. „Ich bin im Bilde!“, seit November letzten Jahres Portal für Film, Gesellschaft und Kultur, bietet Platz für den kritischen Film und hat sich als Magnet für eine sendungsbewusste und künstlerisch-kreative Szene etabliert.

Rund 100 Nachwuchsfilmer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz fühlen sich seitdem aufgefordert, sich mit einfacher wie komplizierter Gesellschaftskunst für den Internetfilm einzusetzen. Zu sehen sind Momentaufnahmen in Form von 3D-Animationen, Handykamerafahrten, Trash-Satiren, Musikvideos oder TV-Umfragen, immer in einer Mischung aus todernst, erotisch und spielerisch.

Mit "Spieltriep“" sowie "Klamotten aus und lächeln bitte“ hat das Publikum für zwei Gewinnerfilme abgestimmt, die die Vielfalt der eingereichten Beiträge bestens repräsentieren. Christian Asbach produzierte seinen Film „Klamotten aus und lächeln bitte“ im Stil von Monty Phython. Er schickt Adam und Eva durch Gedankenlabyrinthe und beleuchtet die philosophische Dimension von mythischen Ursprungstheorien, die in naturwissenschaftlich dominierten Debatten oft ausgeblendet werden. Anders hingegen Dave Lojek, der sich für seinen Film „Spieltriep“ einer klassischen Videoclipästhetik bedient. Mit der Linse als Auge des Betrachters hinterfragt er den deplatziert wirkenden Mann, der schwitzend auf einer Bank am Kinderspielplatz sitzt. Den misstrauischen Unterton subtil eingefangen, spielt Lojek mit den Erwartungen der Zuschauer und ruft das aufklärerische Potential des Films in Erinnerung.

Die freie Meinungsvielfalt und die Lust an unmittelbarer Aussagekraft kennzeichnen Inhalt und Konzept von „Ich bin im Bilde!“. Die Plattform ist zum künstlerischen Kreativpool avanciert und setzt neue Maßstäbe, wie vielschichtigen Filmen Raum, Gehör und Feedback gegeben werden kann. Statt Sport, Erotik und Unterhaltung sieht man auf www.ich-bin-im-bilde.de Filme zu "Demokratie im Wandel", "Das Modell Mensch" oder „Vielfalt statt Reduktion“.

„Ich bin im Bilde!“ beweist sich damit als Plattform für den zukünftigen Kurzfilm im Web. Die Plattform wird kontinuierlich ausgebaut und die Betreiber freuen sich auf weitere Gespräche mit Finanz- und Kooperationspartnern.

Bekanntgabe des Jurypreises: 6. Mai 2008

Juroren: Prof. Dr. Boris Groys (Medienphilosoph) – Sven Bohse (Regisseur) – Detlev Gericke-Schönhagen (Goethe-Institut) – Alexander Beyer (Schauspieler) – Prof. Dr. Annette Brauerhoch (Filmwissenschaftlerin) – Elfriede Schmitt (Filmjournalistin)

***Echo***

„’Ich bin im Bilde!’ bringt die neue Mitmachkultur im Internet qualitativ voran!“ (Detlev Gericke-Schönhagen, Bereichsleiter „Film, Fernsehen und Hörfunk“ des Goethe-Instituts)

„Bei so einer geisteswissenschaftlichen Auseinandersetzung möchte ich nicht fehlen und stehe gern als Juror zur Verfügung“ (Alexander Beyer, Schauspieler u.a. „Krieg und Frieden“)

„Die Idee und das Projekt ‚Ich bin im Bilde!’ ist ein sehr gelungenes und fruchtbares Werk und hat viele Menschen zum Handeln inspiriert. Respekt und großes Lob an die Verantwortlichen!!!“ (Zobeir Nawid Afzali, Wettbewerbsteilnehmer)

Links zu den Filmen:

Spieltriep“: (http://ibib.auvica.net/videodetails.php?key=f1b6c02539287cefce37)

„Klamotten aus“: (http://ibib.auvica.net/videodetails.php?key=e857ff5690a04602c165)

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 197629
 3408

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Zoom auf „Ich bin im Bilde!“ - Videoclipwettbewerb kürt Preisträger“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Ich Bin Im Bilde GbR

Bild: Klischees, vergessene Brigaden und lächeln bitte! - Jury kürt gesellschaftskritischen FilmBild: Klischees, vergessene Brigaden und lächeln bitte! - Jury kürt gesellschaftskritischen Film
Klischees, vergessene Brigaden und lächeln bitte! - Jury kürt gesellschaftskritischen Film
Der Gewinner des Filmwettbewerbs "Ich bin im Bilde!" steht fest! Unter rund 100 Einsendungen wählte das Juryteam die vergangenen Tage den Film „Die vergessene Brigade“ von Helga Bahmer zum Gewinner. Alle Filmer hatten sich in den letzten Monaten der Herausforderung gestellt, die kulturelle Dimension der Neuen Medien filmisch zu erforschen. Entstanden sind Filme mit kritischem Potential und kreativem Humor – persönliche Kommentare abseits des Mainstreams. Jury-Mitglied Detlev Gericke-Schönhagen, Leiter des Bereiches „Film und Fernsehen“ im Goe…
06.05.2008
Bild: Start des Filmwettbewerbs rund um die GeisteswissenschaftenBild: Start des Filmwettbewerbs rund um die Geisteswissenschaften
Start des Filmwettbewerbs rund um die Geisteswissenschaften
"Ich bin im Bilde!", die interaktive Webseite rund um Politik, Gesellschaft und Kultur, geht online. Jeder kann sich beteiligen und selbst gemachte Videoclips oder spannende Filminszenierungen auf der Plattform ich-bin-im-bilde.de einstellen und betrachten. Zu gewinnen gibt es 1000 Euro (Jurypreis) und 500 Euro (Publikumspreis). Bewerbungsschluss ist der 31. Januar 2008. Die neun Themen führen den Nutzer zu ganz unterschiedlichen Schauplätzen, etwa zum "Kriminalfall Geisteswissenschaft" oder "Demokratisierung im Wandel" bis hin zu "Frau schr…
18.11.2007

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Start des Filmwettbewerbs rund um die GeisteswissenschaftenBild: Start des Filmwettbewerbs rund um die Geisteswissenschaften
Start des Filmwettbewerbs rund um die Geisteswissenschaften
… der deutschen Film- und Kulturszene ermittelt. Als Juroren konnten Alexander Beyer (Schauspieler, "Goodbye Lenin!"), Sven Bohse (Regisseur, Studenten-Oscar-Preisträger), Detlef Gericke-Schönhagen (Leiter Film und Fernsehen des Goethe-Instituts), Prof. Dr. Annette Brauerhoch (Universität Paderborn Filmwissenschaft), Elfriede Schmitt (Filmjournalistin …
Smart Hero Award 2014: BBE-Geschäftsführer Ansgar Klein hält Laudatio
Smart Hero Award 2014: BBE-Geschäftsführer Ansgar Klein hält Laudatio
… Europa". Durch den klugen Einsatz von Social Media bilde es die perfekte Flankierung für eine nicht-virtuelle Willkommenskultur außerhalb des Internets. Weitere Preisträger sind das Online-Karten-Projekt für RollstuhlfahrerInnen wheelmap.org in der Kategorie "Ehrenamtliches Engagement" sowie der Blog "mutterseelenalleinerziehend" in der Kategorie "Soziales …
CHIP FOTO AWARDS 08 - Top-Produkte der Foto-Branche ausgezeichnet
CHIP FOTO AWARDS 08 - Top-Produkte der Foto-Branche ausgezeichnet
… zeichnete CHIP FOTO-VIDEO digital mit den CHIP FOTO AWARDS 08 die besten Produkte und Leistungen der Imaging-Branche aus. Im Rahmen einer glanzvollen Gala durften die Preisträger am 26. September in Köln ihre Trophäen entgegennehmen. Die Auszeichnungen gingen an ATP, Nik Software, Olympus, Panasonic, Sony, Tamron und Fotograf Klaus Ratzer. Als bedeutendste …
Bild: zoom vor – das Magazin der FilmemacherBild: zoom vor – das Magazin der Filmemacher
zoom vor – das Magazin der Filmemacher
zoom ist eine neuartige Filmzeitschrift, die den Filmemacher im Fokus hat. Viele Technikmagazine reihen Unmengen an Kameratests hintereinander, die in der Massierung eher verwirren, als weiterhelfen. Branchenmagazine beschäftigen sich vornehmlich mit Blockbustern oder TV-Produktionen, die den Markt ohnehin dominieren. Das wird jetzt anders. Ab August …
DMMA-Jahrbuch als blätterbares Online-Magazin
DMMA-Jahrbuch als blätterbares Online-Magazin
… „Interaktive Trends 2007/2008“ ist jetzt auch online verfügbar. Das Jahrbuch informiert über Wissen, Erfolge und Macher der digitalen Medien-Branche. Alle Nominierten und alle Preisträger werden in diesem Jahrbuch veröffentlicht. Details zu den prämierten Beiträgen zum Deutschen Multimedia Award (DMMA) können in Form eines blätterbaren Online-Jahrbuchs im …
Bild: Connect4Video erhält von Zoom die bedeutendste Auszeichnung für Zoom PartnerBild: Connect4Video erhält von Zoom die bedeutendste Auszeichnung für Zoom Partner
Connect4Video erhält von Zoom die bedeutendste Auszeichnung für Zoom Partner
Zooms 2023 EMEA Most Valuable Partner - Diese Auszeichnung würdigt Connect4Videos herausragende Leistungen im Partnervertrieb Connect4Video aus Deutschland erhält den Zoom Partner Award 2023 von Zoom Video Communications, Inc. und wird damit für seine beeindruckenden Leistungen und sein Engagement ausgezeichnet. Die Auszeichnung wurde Connect4Video …
Bild: CHIP FOTO AWARDS 2012: Spitzen-Produkte der Foto-Branche ausgezeichnetBild: CHIP FOTO AWARDS 2012: Spitzen-Produkte der Foto-Branche ausgezeichnet
CHIP FOTO AWARDS 2012: Spitzen-Produkte der Foto-Branche ausgezeichnet
… FOTO AWARDS 2012 prämierte CHIP FOTO-VIDEO auf der weltgrößten Fotomesse die besten Produkte und Leistungen der Imaging-Branche. Im Rahmen einer großen Gala nahmen die Preisträger in Köln ihre Trophäen entgegen. Die Auszeichnungen gingen an Fujifilm, Nikon, Olympus, Panasonic, Pentax, Samsung, Sony, Tamron und Fotograf Bernd Klein. In sieben Kategorien …
Zoom und ServiceNow kooperieren und ermöglichen exzellentes Arbeiten und beste Experience von überall
Zoom und ServiceNow kooperieren und ermöglichen exzellentes Arbeiten und beste Experience von überall
•Zoom nutzt die Now Platform zur Skalierung des Kundenservices und um Hardware as a Service zu ermöglichen • ServiceNow steigt auf Zoom Phone um und wird die Nutzung klassischer Telefontechnologie beenden Frankfurt - 8. Juli 2020 - Zoom Video Communications, Inc. (NASDAQ: ZM) und ServiceNow (NYSE: NOW) geben heute ihr Engagement für die Technologielösungen …
Bild: Klischees, vergessene Brigaden und lächeln bitte! - Jury kürt gesellschaftskritischen FilmBild: Klischees, vergessene Brigaden und lächeln bitte! - Jury kürt gesellschaftskritischen Film
Klischees, vergessene Brigaden und lächeln bitte! - Jury kürt gesellschaftskritischen Film
Der Gewinner des Filmwettbewerbs "Ich bin im Bilde!" steht fest! Unter rund 100 Einsendungen wählte das Juryteam die vergangenen Tage den Film „Die vergessene Brigade“ von Helga Bahmer zum Gewinner. Alle Filmer hatten sich in den letzten Monaten der Herausforderung gestellt, die kulturelle Dimension der Neuen Medien filmisch zu erforschen. Entstanden …
Bild: Die Erfolgsformel des Supreme CommerceBild: Die Erfolgsformel des Supreme Commerce
Die Erfolgsformel des Supreme Commerce
… Startseite Mit Trailern können bestimmte Artikel auf der Startseite beeindruckend präsentiert und Kunden spielerisch auf Topseller aufmerksam gemacht und in den Shop geleitet werden.Bilder Galerie + Zoom Produkte lassen sich automatisch in Bilde Produkte lassen sich automatisch in Bildergalerien und mit Zoomfunktionen perfekt darstellen. Schöne, große Bilder …
Sie lesen gerade: Zoom auf „Ich bin im Bilde!“ - Videoclipwettbewerb kürt Preisträger