(openPR) München, 21. September 2012 – Glanz und Glamour auf der photokina: Mit den CHIP FOTO AWARDS 2012 prämierte CHIP FOTO-VIDEO auf der weltgrößten Fotomesse die besten Produkte und Leistungen der Imaging-Branche. Im Rahmen einer großen Gala nahmen die Preisträger in Köln ihre Trophäen entgegen. Die Auszeichnungen gingen an Fujifilm, Nikon, Olympus, Panasonic, Pentax, Samsung, Sony, Tamron und Fotograf Bernd Klein.
In sieben Kategorien wählte die Fach-Jury, bestehend aus den Redakteuren von CHIP FOTO-VIDEO, Deutschlands großem Fotomagazin, die derzeitigen Top-Produkte der Imaging Branche. Weitere Auszeichnungen gingen an die Marke des Jahres sowie den Fotografen des Jahres. Chefredakteur Florian Schuster: „Wie jedes Jahr ist uns die Entscheidung nicht leicht gefallen – kein Wunder bei der riesigen Auswahl an neuen Produkten, die auf der photokina vorgestellt wurden.“ Die Preisträger erhielten ihre Trophäen im Rahmen einer großen Gala mit Moderatorin Thorunn Egilsdottir.
Die Preisträger in den einzelnen Kategorien und Begründungen der Jury:
• Profi-SLR des Jahres: Nikon D800
Wie die Testergebnisse von CHIP FOTO-VIDEO bestätigen, setzt die Nikon D800 den Bestwert für Bildqualität. Parallel überzeugt sie mit Ausstattung und Handling auf höchstem Niveau, integriertem Blitz, hoher Geschwindigkeit und innovativen Video-Funktionen.
• Profi-Objektiv des Jahres: Tamron SP 24-70 mm F/2.8 Di VC USD
Das Objektiv von Tamron ist mit einer Brennweite von 24-70 mm das perfekte Standard-Zoom für Vollformat-Fotografen. Es hat genau wie Original-Objektive eine durchgehende Lichtstärke von 1:2,8 – kostet aber deutlich weniger.
• Kompaktkamera des Jahres: Sony RX100
Die Sony RX100 setzt der Konkurrenz einen besonders großen Bildsensor mit der enormen Auflösung von zwanzig Megapixeln entgegen. Keine Kompaktkamera löst mehr Bildpunkte auf, das Bildrauschen bleibt trotzdem auf angenehm niedrigem Niveau.
• Amateur-SLR des Jahres: Pentax K-30
Top-Bildqualität mit niedrigem Rauschen, eine erstklassige Ausstattung, eine für die Klasse ungewöhnlich hohe Robustheit und gute Videofunktionen – all das macht die Pentax K-30 zu einer Amateur-SLR, wie man sie sich wünscht.
• Fotograf des Jahres: Bernd Klein
Der Fotograf des Jahres überzeugt nicht nur durch erstklassige Bilder. Er ist auch ein äußerst aktives Mitglied der CHIP Fotowelt. Sein Blick für Motive, Bildgestaltung und Emotionen bringen immer wieder frischen Wind in die Community.
• Systemkamera des Jahres: Olympus OM-D E-M5
Das Retro-Modell kombiniert Namen und Formen alter Traditionsmodelle mit neuester Technik. Die Olympus OM-D E-M5 ist umfassend manuell zu bedienen, überzeugend in der Bildqualität sowie schnell in Sachen Autofokus und Serienbildtempo – eine Kamera, die auch ambitionierten Fotografen Spaß macht.
• DSLM-Objektiv des Jahres: Panasonic Lumix G X Vario 12-35 mm
Das Panasonic 12-35 mm ist der beste Beweis dafür, wie erwachsen Micro Four Thirds in nur vier Jahren geworden ist. Das Objektiv ist klein und leicht, deckt aber den klassischen Vollformat-Standardzoombereich ab. Hinzu kommt eine durchgehende Lichtstärke von 1:2,8 plus Bildstabilisator.
• Innovation des Jahres: Samsung Galaxy Camera
Mit der Symbiose aus Smartphone und Kamera ist Samsung eine überzeugende Innovation gelungen. Die Samsung Galaxy Camera vereint die volle Funktionalität eines Android-Betriebssystems mit der Qualität einer 21-fach-Zoom-Kamera, die nicht nur über WLAN, sondern auch übers Mobilfunknetz kommunizieren kann.
• Marke des Jahres: Fujifilm
Mit Kameras, die eine ganz eigene Zielgruppe ansprechen, hat Fujifilm es geschafft, wieder ganz vorne mitzuspielen. Fujifilm hat den Retro-Trend perfekt aufgegriffen – und das mit beeindruckender Technik wie dem bis heute einzigartigen Hybrid-Sucher.
Weitere Infos und Bildmaterial zur Verleihung finden Sie unter www.chip.de/fotoawards.