(openPR) München, 1. September 2005 – Auf der Suche nach neuen Märkten ist Deutschlands größter Lebensmittel-Discounter fündig geworden: Von der Öffentlichkeit weitgehend unbeachtet eröffnete Aldi im Juli einen Online-Bilderdienst – und legte einen fulminanten Start hin. Wie CHIP FOTO-VIDEO digital in seiner aktuellen Ausgabe berichtet, stieg der Neuling aus dem Nichts zum Branchenprimus auf: In einem großen Vergleichstest des Fotomagazins schnitt aldifotos.de als einziger Anbieter mit der Gesamtnote „sehr gut“ ab.
21 Online-Bilderdienste wurden von CHIP FOTO-VIDEO digital in den Kategorien Kosten, Bildqualität, Funktionalität und Service getestet. Seinen Testsieg verdankt Aldi vor allem den unschlagbar niedrigen Preisen. So kostet ein Abzug im Format 10 x 13 cm nur 12 Cent, für ein Bild der Größe 13 x 17 cm werden 18 Cent fällig, und ein Poster (20 x 30 cm) gibt es für 99 Cent. Die Lieferkosten sind mit 1,99 Euro pro Bestellung ebenfalls sehr günstig; weitere Gebühren fallen nicht an.
Doch auch in der Kategorie Bildqualität hat Aldis neue Konzernsparte ganze Arbeit geleistet. Dem Testbericht zufolge zeigen die Abzüge ausgewogene Farben und feine Strukturen. Lediglich die Kantenschärfe einiger Testfoto-Details konnte die Redaktion von CHIP FOTO-VIDEO digital nicht ganz überzeugen. Dass Aldi in den wichtigsten Kategorien Kosten und Bildqualität reüssiert, dürfte einer bewährten Strategie geschuldet sein: Der Konzern sucht sich starke Partner, denen er aufgrund seiner immensen Marktmacht rigide Preis- und Qualitätsvorgaben diktieren kann. Beim Online-Bilderdienst heißt dieser Partner Orwo, ein Großlabor, das langjährige Erfahrungen und exzellente Test-Referenzen vorzuweisen hat. So gewann der Orwo-eigene Bilderdienst Pixelnet noch im Vorjahr den Vergleichstest von CHIP FOTO-VIDEO digital.
Das gleiche Bild bei der Upload-Software: Auch hier suchte der Discounter die Zusammenarbeit mit einem renommierten Unternehmen. Das Tool „Fotomanager“ des Herstellers Magix steht unter aldifotos.de kostenlos zur Verfügung. Es erlaubt nicht nur einen komfortablen Online-Versand der Foto-Dateien, sondern bietet auch noch die leistungsstärkste Bildbearbeitung im gesamten Testfeld.
Florian Schuster, der stellvertretende Chefredakteur von CHIP FOTO-VIDEO digital glaubt, dass die Kunden von Aldis Markteintritt auch langfristig profitieren: „Mit seinem Bilderdienst mischt Aldi die Branche auf. Man darf gespannt sein, wann der erste Konkurrent mit noch niedrigeren Preisen kontert. Außerdem könnten auch andere Lebensmittel-Discounter ins Geschäft einsteigen und den Wettbewerb weiter anheizen.“
Den kompletten Vergleichstest finden Interessenten in der aktuellen Ausgabe 10/2005 von CHIP FOTO-VIDEO digital.
***
Über CHIP FOTO-VIDEO digital
CHIP FOTO-VIDEO digital - die jüngste Line Extension des Computermagazins CHIP - widmet sich dem digitalen Bild in jeder Form - das reicht vom Kameratest über Foto-Portfolios bis zum Workshop Videoschnitt. Digitalkameras, Camcorder, aber auch Bild- und Videobearbeitung sind Themen, die Computeranwender ebenso wie Fotografen oder Videofilmer faszi-nieren. CHIP FOTO-VIDEO digital macht Schluss mit der Trennung dieser Welten.
Das Magazin verbindet die Fachkompetenz, den hohen Nutzwert sowie die klare Sprache und Struktur des Computermagazins CHIP mit der Eleganz, der Kreativität und der opulenten Bildersprache, die dem Thema Foto und Video angemessen sind. CHIP FOTO-VIDEO digital erscheint jeden Monat mit einer prall gefüllten CD-ROM mit aktuellen Vollversionen, den besten Free- und Sharewareprogrammen und lizenzfreien Fotos und Sounds.
Diese und weitere Presseinformationen der CHIP FOTO-VIDEO digital können Sie unter http://www.chip.de/vbc abrufen.