(openPR) Galileo Tools erweitert Conigma™ CCM um das automatisierte Auditing des Change- und Transport Managements für SAP® und stellt dadurch die Einhaltung von verschiedensten Compliance Anforderungen sicher.
München, 19.03.2008 - Die Galileo Tools GmbH, einer der führenden Anbieter von Softwarelösungen für das Change- und Transportmanagement von SAP®, kündigt eine Erweiterung für Conigma™ CCM an, die die lückenlose Einhaltung von Compliance Anforderungen im Rahmen des Change Prozesses für SAP sicherstellt und darüber hinaus die notwendige Dokumentation automatisch generiert. Compliance-Anforderungen aus den Bereichen Sarbanes-Oxley, KonTraG, Basel II, aber auch aus dem FDA oder ESHA lassen sich so automatisiert für das SAP Änderungswesen abbilden.
Die Conigma Suite erlaubt den Anwendern frei definierbare, einheitliche, dokumentierte, nachvollziehbare und automatisierte Unternehmensprozesse für das Change-, Release-, und Transport-Management von SAP Applikationen zu etablieren und im Unternehmen selbst, wie auch in der Zusammenarbeit mit Entwicklungs- und Beratungspartnern umzusetzen. Die Erweiterung, die in Zusammenarbeit mit Compliance-Experten der Siemens AG erstellt wurde, erlaubt die lückenlose Dokumentation aller Aktionen, die im Rahmen des Change Prozesses durchgeführt werden. Ein ausgefeiltes Berechtigungskonzept und die mächtige Workflowfunktionalität von Conigma erlauben die Abbildung von Anforderungen der internen Revision, des Sarbanes-Oxley Act und des Kreditwesengesetzes und stellen die Einhaltung des definierten Change und Release Management Prozesses sicher. Conigma CCM protokolliert die gesamte Änderungshistorie jedes Change Requests, sodass der Audit-Trail jederzeit benutzerfreundlich in einem Report aufbereitet werden und den Prüfern zur Verfügung gestellt werden kann.
„Das benutzerfreundliche Berichtswesen von Conigma erlaubt es uns, Compliance, aber auch Prozessverletzungen zu jeder Zeit schnell, klar und eindeutig festzustellen und gegebenenfalls Lücken im Prozess zu schließen. Mittels der in Conigma verfügbaren Reports können nun auch Mitarbeiter ohne SAP-Kenntnisse die im Rahmen des Change Prozesses aufgezeichneten Daten aufbereiten und prüfen“ kommentierte eine für Sarbanes-Oxley Compliance verantwortliche Mitarbeiterin bei der Siemens AG.
„Viele Unternehmen überwachen, steuern und verfolgen Anforderungen, Entwicklung, Test und Freigaben bezüglich Änderungen an ihren SAP Systemen immer noch mittels manueller Prozesse unter Verwendung von Email, Spreadsheets und Textdateien. Diese Methoden sind fehleranfällig, ineffizient und erlauben es, festgelegte Prozesse zu umgehen. Mit Conigma bieten wir nun die Möglichkeit zur zentralen Verwaltung aller Änderungen und des zugehörigen Change Prozesses für beliebige SAP Systemlandschaften. Alle Prozessschritte eines Change Requests werden hierbei mittels Workflow überwacht, lückenlos dokumentiert und stehen jederzeit für die Überprüfung hinsichtlich Einhaltung der Compliance Anforderungen zur Verfügung. Selbst wenn Prozesse nicht eingehalten wurden, deckt das Reporting in kürzester Zeit die jeweiligen Verstöße auf.“ ergänzt Matthias Kneissl, Head of Product Management bei der GalileoTools GmbH.

