openPR Recherche & Suche
Presseinformation

MEIN SCHÖNER GARTEN - Klimawandel auch im Garten bemerkbar

12.03.200810:44 UhrEnergie & Umwelt
Bild: MEIN SCHÖNER GARTEN - Klimawandel auch im Garten bemerkbar

(openPR) Alle Jahre wärmer: 2007 setzte sich ein Trend fort, der 1988 begann. Mit einer Ausnahme - 1996 - lagen die Temperaturen seither über dem langjährigen Durchschnitt. Der Klimawandel zeigt sichtbare Folgen: In ganz Deutschland ist eine einheitliche Tendenz zur Verfrühung der Blütezeit festzustellen. Die stärker maritim beeinflussten Gebiete (Südwest-, West- und Norddeutschland) sind noch etwas stärker betroffen als die Regionen im Osten Deutschlands. Am stärksten ausgeprägt sind die Veränderungen im phänologischen Frühling (etwa Januar bis Mai). Die Pflanzen reagieren mit einem früheren Vegetationsbeginn auf die - vor allem in den letzten zwei Jahrzehnten - milden Wintertemperaturen. Im Garten betrifft das unter anderem die Krokusse, Schneeglöckchen, Forsythien, Osterglocken und alle Obstgehölze. Bei den Sommerblühern sind die Veränderungen weniger stark, die Besenheide beispielsweise blüht nach wie vor ab Ende Juli.

Die frühe Blüte wird maßgeblich durch die Lufttemperatur gesteuert. Im Winter sind die Pflanzen in Vegetationsruhe. Steigen die Temperaturen deutlich über das normale Maß, beginnen die Saftströme und die Vegetationsruhe wird beendet. Je früher die Entwicklung, desto höher ist auch Gefahr von Schäden durch Spätfröste. Einzig der Wein scheint zu profitieren: durch die frühe Blüte verlängert sich die Zeit der Fruchtentwicklung. Durch den Klimawandel könnten auch Gärtnerregeln ihre Gültigkeit verlieren. Wenn beispielsweise die Forsythien schon Mitte Februar blühen, sollte man mit dem Rosenschnitt dennoch bis März warten. Dann ist die Gefahr starker Fröste gesunken.

In der aktuellen Ausgabe von MEIN SCHÖNER GARTEN (EVT: 13. März) erklärt der Phänologe Ekko Bruns (Pflanzenbeobachter, Deutscher Wetterdienst) in der Rubrik Klimaforum, wie sich der Klimawandel bemerkbar macht. Bruns stützt sich dabei auf Aufzeichnungen, die zum Teil mehr als hundert Jahre zurück reichen sowie auf Angaben von rund 1600 Phänologen in ganz Deutschland.

Parallel zur neuen Serie im Heft gibt es auf http://www.mein-schoener-garten.de ein Klimaforum. „Durch die ständig wachsende Zahl unserer User bekommen wir immer mehr Erfahrungsberichte und Beiträge im Forum und im Redaktionsblog. Hier können sich Gleichgesinnte untereinander und mit unseren Redakteuren über wichtige Themen wie den Klimawandel austauschen“, erklärt Chefredak-teur Jürgen Wolff.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 195512
 173

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „MEIN SCHÖNER GARTEN - Klimawandel auch im Garten bemerkbar“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Hubert Burda Media

daskochrezept.de wächst in Richtung Ernährungsportal
daskochrezept.de wächst in Richtung Ernährungsportal
Essen gehört zu unserem Alltag, trotzdem wird der Nahrungsaufnahme immer weniger Beachtung geschenkt. "Wir glauben, dass zu gesunder Ernährung mehr gehört als viele Rezepte", sagt Peter Schlieck, Produktmanager bei daskochrezept.de. "Deshalb setzen wir künftig auf den Ausbau unseres redaktionellen Contents rund um Nahrungsmittel". In einem ersten Schritt wurden deshalb unter www.daskochrezept.de/ernaehrung zahlreiche neue Artikel zu Zutaten und Zubereitungsarten veröffentlicht. "Aber auch Slow Food, Nahrungsmittelgesundheit und vegetarische E…
Verleihung der GOLDENEN HENNE: Glanzmomente in Berlins Mitte
Verleihung der GOLDENEN HENNE: Glanzmomente in Berlins Mitte
Lech Walesa erhält Ehrenpreis in der Kategorie „Politik“ / Publikums-Preise für Helene Fischer, Günther Jauch, Magdalena Neuner, Matthias Schweighöfer (ddp direct) Im Herzen der Hauptstadt Berlin – im Stage Theater am Potsdamer Platz – fand am Mittwoch die 18. Verleihung der GOLDENEN HENNE, Deutschlands größtem Publikumspreis, statt. 1800 Gäste, darunter Stars aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Sport und Musik, kamen zusammen, um die Gewinner von elf GOLDENEN HENNEN zu feiern. Höhepunkt des Abends: Polens ehemaliger Präsident Lech Wales…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: MEIN SCHÖNER GARTEN-Videoformat auf „sevenload“ erweitertBild: MEIN SCHÖNER GARTEN-Videoformat auf „sevenload“ erweitert
MEIN SCHÖNER GARTEN-Videoformat auf „sevenload“ erweitert
Kontinuierlicher Ausbau im Video-Publishing Crossmediales Publishing über alle Medien hinweg - dafür steht die neue Kooperation von Europas größtem Gartenmagazin MEIN SCHÖNER GARTEN mit Deutschlands führender Medienplattform für Bilder und Videos im Internet http://de.sevenload.com. Der neue Video-Kanal bei „sevenload“ von MEIN SCHÖNER GARTEN zeigt Gärtnern …
Bild: MEIN SCHÖNER GARTEN-Videos jetzt auch als Vodcast verfügbarBild: MEIN SCHÖNER GARTEN-Videos jetzt auch als Vodcast verfügbar
MEIN SCHÖNER GARTEN-Videos jetzt auch als Vodcast verfügbar
Ab sofort sind die bekannten Praxis-Videos auch im iTunes Store kostenlos erhältlich Blumensamen aussäen, Staudenbeet anlegen und Forsythien zurückschneiden – die Redaktion von MEIN SCHÖNER GARTEN bietet ab sofort ihre bekannten Praxis-Videos auch als kostenlosen Vodcast bei iTunes an. Innerhalb eines Jahres wurde somit ein weiterer innovativer Medienkanal …
Bild: MEIN SCHÖNER GARTEN Klimaforum - Bäume im HitzestressBild: MEIN SCHÖNER GARTEN Klimaforum - Bäume im Hitzestress
MEIN SCHÖNER GARTEN Klimaforum - Bäume im Hitzestress
ollten die Ausnahme sein.“ Das komplette Interview sowie weitere Informationen zum Thema Vitalitätsschäden bei Bäumen gibt es in der aktuellen Ausgabe von MEIN SCHÖNER GARTEN. Weiterhin können Sie sich unter www.mein-schoener-garten.de/klimaforum mit der Garten-Community über „grüne“ Themen und dem Klimawandel im Garten aus-tauschen.
Bild: Blick über den GartenzaunBild: Blick über den Gartenzaun
Blick über den Gartenzaun
MEIN SCHÖNER GARTEN SPEZIAL zeigt die schönsten Gartenaufnahmen aus der Foto-Community Die Redaktion von MEIN SCHÖNER GARTEN hat die 100 schönsten Gartenaufnahmen aus seiner Foto-Community ausgesucht und in der aktuellen Ausgabe SPEZIAL abgebildet. Mehr als 45.000 Aufnahmen zählt bereits dieses Foto-Tool auf meinschoenergarten.de und täglich kommen Fotos …
Bild: Mein schöner Garten Classic: Süßer Wohlgeruch im GartenBild: Mein schöner Garten Classic: Süßer Wohlgeruch im Garten
Mein schöner Garten Classic: Süßer Wohlgeruch im Garten
MEIN SCHÖNER GARTEN CLASSIC zeigt, wie man den Garten in ein Duft-Refugium zum Entspannen verwandeln kann Düfte sind etwas ganz besonderes, weil sie unser Wohlbefinden direkt beeinflussen. Sie können entspannend wirken oder munter machen. Auch im Garten lassen sich diese Wirkungen erzielen. Wie das funktioniert, zeigt MEIN SCHÖNER GARTEN in seinem CLASSIC …
Bild: Schöne Vorbilder für deutsche GärtenBild: Schöne Vorbilder für deutsche Gärten
Schöne Vorbilder für deutsche Gärten
MEIN SCHÖNER GARTEN SPEZIAL zeigt, wie südländisches Flair in heimische Gärten kommt Viele Hobbygärtner hegen den Traum vom Süden: mit einem Oliven- oder Lorbeerbaum den Garten zieren oder mit Rosmarin ein Beet verschönern. Nur leider behagen den sonnenverwöhnten Pflanzen die kalten Winter hierzulande nicht. Macht nichts, denn es gibt verflixt gute Doppelgänger, …
Bild: Mein schöner Garten - BaumSparVertrag zu gewinnenBild: Mein schöner Garten - BaumSparVertrag zu gewinnen
Mein schöner Garten - BaumSparVertrag zu gewinnen
… Pflanzenkunde. Das Gartenportal mein-schoener-garten.de verzeichnet rund 60 Millionen PageImpressions jährlich. Ein Großteil davon betrifft den Community-Bereich, in dem die Themen Klimawandel und Umweltschutz mit einer eigenen Rubrik einen großen Stellenwert einnehmen. Entsprechend ist ein BaumSparVertrag des Bonner Anbieter für Waldinvestments ForestFinance …
Bild: MEIN SCHÖNER GARTEN wird „Inspirationsmagazin der Garden-Community“Bild: MEIN SCHÖNER GARTEN wird „Inspirationsmagazin der Garden-Community“
MEIN SCHÖNER GARTEN wird „Inspirationsmagazin der Garden-Community“
Europas größtes Gartenmagazin blüht auf Mit der März-Ausgabe erscheint das Gartenmagazin MEIN SCHÖNER GARTEN mit einem überarbeiteten Layout in modernerer Optik, eine hochwertigere Heftausstattung und zusätzliche Inhalte und Rubriken wie z.B. „Der Promigärtner“ oder ein „Klimaforum“. „Mit dem Magazin-Relaunch tragen wir dem veränderten Verbraucher-Verhalten …
Bild: MEIN SCHÖNER GARTEN launcht Online-EinkaufszentrumBild: MEIN SCHÖNER GARTEN launcht Online-Einkaufszentrum
MEIN SCHÖNER GARTEN launcht Online-Einkaufszentrum
Sieben Partnershops unter einem Dach für Produkte rund um den Garten MEIN SCHÖNER GARTEN, Europas größtes Gartenmagazin, bietet ab sofort im Online-Shop unter mein-schoener-garten.de ein umfangreiches Angebot mit über 80.000 Produkten für den Gartenbedarf. Das Online-Einkaufszentrum „Garten-Arkaden“ vereint zur Zeit sieben Partner-Shops und wird in …
Bild: Ein schöner Garten gut für die Seele?Bild: Ein schöner Garten gut für die Seele?
Ein schöner Garten gut für die Seele?
Ja, ein schöner Garten kann gut für die Seele sein. Ein Garten kann ein Ort der Ruhe und des Friedens sein, der dazu beiträgt, dass man sich entspannen und dem Trubel des Alltags entfliehen kann. Hier sind einige Möglichkeiten, wie ein schöner Garten dazu beitragen kann, Ihre Seele zu nähren:Schönheit und Harmonie: Ein schöner Garten kann ein Ort der …
Sie lesen gerade: MEIN SCHÖNER GARTEN - Klimawandel auch im Garten bemerkbar