(openPR) MEIN SCHÖNER GARTEN CLASSIC zeigt, wie man den Garten in ein Duft-Refugium zum Entspannen verwandeln kann
Düfte sind etwas ganz besonderes, weil sie unser Wohlbefinden direkt beeinflussen. Sie können entspannend wirken oder munter machen. Auch im Garten lassen sich diese Wirkungen erzielen. Wie das funktioniert, zeigt MEIN SCHÖNER GARTEN in seinem CLASSIC „Gärten zum Wohlfühlen“.
Bereits im März betört das Duft-Veilchen mit seinem intensiven Aroma – es wirkt zudem beruhigend. Besonders gut kommt es unter Sträuchern zur Geltung. Wer den Garten mit weiteren Frühlingsdüften bereichern möchte, pflanzt im Herbst Dichter-Narzissen und blaue oder rosa Hyazinthen. Im Mai öffnen Flieder und Pfei-fenstrauch ihre Blüten, im Juni die Duft-Wicke. Rosenfreunde kommen die ganze Saison auf ihre Kosten und können sich beim Duft ihrer Lieblingssorte entspannen.
Ein besonderes Vergnügen bereiten niedrige Einfassungshecken, die aus immer-grünen Kräutern bestehen. Dazu zählen Lavendel, Ysop und Heiligenkraut. Sie setzen ihre Düfte nicht nur zur sommerlichen Blütezeit frei: Wer an ihnen vorbeistreift, kann den Duft ätherischer Öle genießen, den auch die Blätter verströmen. Für Fans des Barfußlaufens ist ein Duftrasen aus Thymian oder Kamille genau das richtige.
Tipps für ein berauschendes Dufterlebnis im Garten mit Gestaltungsanregungen erhalten Sie in der aktuellen Ausgabe von MEIN SCHÖNER GARTEN CLASSIC. Der Spezial-Titel von Europas größtem Gartenmagazin ist überall erhältlich, wo es Zeit-schriften gibt.
Bildmaterial zum Download unter www.hubert-burda-media.de/presse/
Pressekontakt:
Ulrike Stöckle
Pressereferentin
Hubert Burda Media
fon: +49 (0) 781 84 2945
www.hubert-burda-media.de