openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Manpower - Gegen den Trend: Deutscher Arbeitsmarkt sendet positive Signale

11.03.200808:42 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Laut Manpower Arbeitsmarktbarometer planen 16 Prozent der Unternehmen im 2. Quartal 2008 Personal einzustellen.

Frankfurt am Main, 11. März 2008. Die Finanzmärkte sind in schwere Turbulenzen geraten. Die weltweit kränkelnde Konjunktur trübt die Einschätzungen der Wirtschaftsforschungsinstitute ein und der starke Euro droht den Export abzubremsen. Doch der deutsche Arbeitsmarkt zeigt sich robust.

Laut Manpower Arbeitsmarktbarometer bleiben die Aussichten bis Mitte des Jahres günstig: 16 Prozent der befragten Unternehmen wollen Personal einstellen. Bei der repräsentativen Umfrage wurde ein Netto-Beschäftigungsausblick von +12 Prozent ermittelt. "Vor einem Jahr lag der Wert für das 2. Quartal auf gleich hohem Niveau. In diesem Vorjahres-Zeitraum sank die Arbeitslosenquote von 9,5 auf 8,8 Prozent", so Thomas Reitz, Geschäftsführer von Manpower Deutschland. Die Nachfrage nach qualifiziertem Personal sei unverändert hoch, sowohl für die Personalvermittlung als auch für die Zeitarbeit. Den Flaschenhals bei der Stellenbesetzung bildeten häufig Qualifikationslücken der Bewerber. "Diese stehen unter Umständen einer Einstellung im Wege und müssen beseitigt werden. Daher hat Manpower die Initiative Q gestartet", ergänzt Reitz.

Berlin, Forst- und Finanz-Sektor sind die Gewinner im 2. Quartal

Die Analyse des Manpower Arbeitsmarktbarometers zeigt zwei Gewinner: Glaubt man den Antworten der Personalentscheider, dann wird die Hauptstadt die beste Entwicklung der acht befragten Regionen haben - der Umfragewert beträgt +19 Prozent. Beim Branchenvergleich hat Land- und Forstwirtschaft mit +18 Prozent die Nase vorn, vor Finanzen/Immobilien mit +14 Prozent.

(1.723 Zeichen)

Weitere Informationen und eine Grafik zum Manpower Arbeitsmarktbarometer finden Sie unter den folgenden Links:

Manpower Arbeitsmarktbarometer:
http://www.directnewsroom.de/servlets/LoadBinaryServlet/2290397/Informationen_zum_Manpower_Arbeitsmarktbarometer.pdf

Grafik:
http://www.directnewsroom.de/servlets/LoadBinaryServlet/2290410/Grafik.jpg

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 195086
 89

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Manpower - Gegen den Trend: Deutscher Arbeitsmarkt sendet positive Signale“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Chance für flexible Arbeitsform - 13 Prozent der deutschen Arbeitgeber wollen einstellenBild: Chance für flexible Arbeitsform - 13 Prozent der deutschen Arbeitgeber wollen einstellen
Chance für flexible Arbeitsform - 13 Prozent der deutschen Arbeitgeber wollen einstellen
… den globalen Industrie- und Finanzmärkten und die steigenden Energie- und Rohstoffpreise wirken sich auf die Beschäftigung in Deutschland aus. Laut der repräsentativen Arbeitsmarktumfrage von Manpower bleiben die Aussichten für den deutschen Arbeitsmarkt dennoch mit einem Netto-Beschäftigungsausblick von +8% weiterhin positiv. Auch wenn sich der Trend …
Bild: Wie Textkernels Technologie das Matching bei Manpower Schweiz beschleunigtBild: Wie Textkernels Technologie das Matching bei Manpower Schweiz beschleunigt
Wie Textkernels Technologie das Matching bei Manpower Schweiz beschleunigt
… Kunden und an die 200.000 zu vermittelten Mitarbeitenden gehört Manpower zu den Branchen-Leadern der Personaldienstleister in der Schweiz. Als einer der Hauptakteure auf dem Arbeitsmarkt besteht die wichtigste Aufgabe darin, zueinander passende Profile unter Arbeitgebern und Kandidaten zu finden. Um dies in höchster Qualität mit 400 internen Mitarbeitern …
Bild: Umfrage - Trotz Krise neue Jobs in diversen BranchenBild: Umfrage - Trotz Krise neue Jobs in diversen Branchen
Umfrage - Trotz Krise neue Jobs in diversen Branchen
Wie wird sich der Arbeitsmarkt im Angesicht der internationalen Wirtschaftskrise entwickeln? Laut einer Umfrage unter deutschen Personalentscheidern wird der Stellenmarkt in der Bundesrepublik in den kommenden Monaten stagnieren. Dies berichtet die „Süddeutsche Zeitung“ in ihrer Internet-Ausgabe. Für das zweite Quartal 2009 weist das Arbeitsmarktbarometer …
Manpower veröffentlicht dritten Jahresbericht „Corporate Social Responsibility“ - Mensch und Klima im Fokus
Manpower veröffentlicht dritten Jahresbericht „Corporate Social Responsibility“ - Mensch und Klima im Fokus
… 2010 werden die Programme fortgesetzt werden. „Mit den Angeboten unterstützen wir Menschen, ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln und sich fit zu machen für den Arbeitsmarkt der Zukunft. Das ist für uns auch ein wesentlicher Aspekt gesellschaftlicher Verantwortung“, resümiert die Geschäftsführerin von Manpower Deutschland, Vera Calasan. Engagiert für Menschen Mit …
Unternehmen gehen optimistisch ins neue Jahr/Einstellungsbereitschaft in Deutschland steigt
Unternehmen gehen optimistisch ins neue Jahr/Einstellungsbereitschaft in Deutschland steigt
… Mitarbeiter einzustellen. Zu diesem Ergebnis – im Einklang mit den Wachstumsprognosen der führenden Wirtschaftsforschungsinstitute – kommt das am Dienstag veröffentlichte Arbeitsmarktbarometer des Personaldienstleisters Manpower für das erste Quartal 2010. Im Vergleich zum Vorquartal verbessert sich der Netto-Beschäftigungsausblick um sechs Prozentpunkte …
Bild: Neue Jobs in DeutschlandBild: Neue Jobs in Deutschland
Neue Jobs in Deutschland
Gute Nachrichten vom deutschen Arbeitsmarkt: Laut einer aktuellen Umfrage planen viele Unternehmen, nach dem tollen Start in dieses Jahr bis zum Herbst neue Jobs zu schaffen. Die repräsentative Umfrage des Personaldienstleisters „Manpower“, für die 1.014 Arbeitgeber in Deutschland befragt wurden, ergab, dass 16 Prozent der befragten Personalchefs im …
Unternehmen in Deutschland bleiben einstellungsbereit/Fachkräfte gesucht
Unternehmen in Deutschland bleiben einstellungsbereit/Fachkräfte gesucht
… im Hinblick auf ihre Personalpläne zuversichtlich. Viele sind bereit, im zweiten Quartal Personal einzustellen. Das geht aus dem am Dienstag veröffentlichten Arbeitsmarktbarometer des Personaldienstleisters Manpower hervor. In der Prognose erreicht der Netto-Beschäftigungsausblick einen saisonal bereinigten Wert von +1 Prozent. Unter den erfassten EU-Ländern …
Deutsche Arbeitgeber in Einstellungslaune – Mittelstand braucht offensive Unterstützung
Deutsche Arbeitgeber in Einstellungslaune – Mittelstand braucht offensive Unterstützung
Manpower Arbeitsmarktbarometer für das dritte Quartal 2010 Frankfurt am Main, 8. Juni 2010. Die Bereitschaft deutscher Arbeitgeber, in den kommenden drei Monaten ihr Personal aufzustocken, nimmt kräftig zu. Wie aus dem am Dienstag veröffentlichten Arbeitsmarktbarometer des Personaldienstleisters Manpower hervorgeht, liegt der saisonal bereinigte Netto-Beschäftigungsausblick …
Arbeitsmarktbarometer - Gute Perspektiven für sechs Branchen/ Produzierendes Gewerbe verliert
Arbeitsmarktbarometer - Gute Perspektiven für sechs Branchen/ Produzierendes Gewerbe verliert
Frankfurt am Main, 9. Juni 2009. Deutsche Unternehmen sind nach wie vor bereit, Arbeitskräfte einzustellen. Dies zeigt das am Dienstag veröffentlichte Arbeitsmarktbarometer des Personaldienstleisters Manpower. Demnach wollen neun Prozent der 1.003 befragten Firmen im dritten Quartal 2009 der Krise zum Trotz neue Mitarbeiter einstellen. Elf Prozent wollen …
Arbeitgeber wollen im ersten Quartal 2011 verstärkt einstellen – Fachkräftemangel spürbar
Arbeitgeber wollen im ersten Quartal 2011 verstärkt einstellen – Fachkräftemangel spürbar
Manpower Arbeitsmarktbarometer für das erste Quartal 2011 Frankfurt am Main, 7. Dezember 2010. Bewerber profitieren auch im neuen Jahr von der anhaltend positiven Stimmung am deutschen Arbeitsmarkt. Der um saisonale Schwankungen bereinigte Netto-Beschäftigungsausblick fällt zum fünften Mal in Folge positiv aus und erreicht respektable +11 Prozent. Im …
Sie lesen gerade: Manpower - Gegen den Trend: Deutscher Arbeitsmarkt sendet positive Signale