openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Unternehmen gehen optimistisch ins neue Jahr/Einstellungsbereitschaft in Deutschland steigt

(openPR) Frankfurt am Main, 8. Dezember 2009. Die deutschen Unternehmen blicken vorsichtig optimistisch auf das neue Jahr. In den Firmen wächst die Bereitschaft, wieder Mitarbeiter einzustellen. Zu diesem Ergebnis – im Einklang mit den Wachstumsprognosen der führenden Wirtschaftsforschungsinstitute – kommt das am Dienstag veröffentlichte Arbeitsmarktbarometer des Personaldienstleisters Manpower für das erste Quartal 2010. Im Vergleich zum Vorquartal verbessert sich der Netto-Beschäftigungsausblick um sechs Prozentpunkte auf +5 Prozent. Die Befragung unter 1.001 Arbeitgebern deutet auf bessere Chancen für Bewerber hin: Arbeitgeber in fünf von neun befragten Branchen wollen der Prognose zufolge mehr Mitarbeiter beschäftigen.



Am optimistischsten zeigt sich der Bereich öffentliche Hand und Soziales, einschließlich Gesundheitswesen. Dem folgen die Bereiche Finanzen und Dienstleistungen sowie Land- und Forstwirtschaft. Die Einstellungsbereitschaft
im Bergbau bleibt klar hinter den anderen Wirtschaftszweigen zurück.

Signale für Aufwärtsbewegung
Die neuen Daten enthalten positive Signale für den deutschen Arbeitsmarkt. Die Geschäftsführerin von Manpower Deutschland, Vera Calasan, ist überzeugt, dass sich der Trend auf das Verhalten der Arbeitgeber auswirkt: „Künftig werden Unternehmen der Personalrekrutierung wieder mehr Aufmerksamkeit widmen müssen. In der Phase nach der Krise benötigt der deutsche Arbeitsmarkt insbesondere Flexibilität und Professionalität. Personaldienstleister wie Manpower können als Partner für sämtliche Human-Resources-Fragestellungen agieren.“

Die Managerin, die seit Oktober 2009 das Geschäft von Manpower Deutschland führt, sieht eine zunehmende Nachfrage nach flexiblen, gut ausgebildeten Fachkräften und Spezialisten. Gefragt seien vor allem Beschäftigte für das Gesundheitswesen, im Finanzbereich und im
qualifizierten Segment.

Berlin legt zu
Bei fünf der acht Regionen Deutschlands geht das Arbeitsmarktbarometer für das erste Quartal 2010 von positiven Daten hinsichtlich der Einstellungsbereitschaft aus. Den besten Ausblick verzeichnet Berlin: Dort klettert der Wert auf +16 Prozent, was einer Steigerung um zwölf Prozentpunkte im Vergleich zum Vorjahresquartal entspricht. Erholt zeigt sich das Ruhrgebiet (+13 Prozent). München verzeichnet mit -7 Prozent den schwächsten – und einzigen negativen – regionalen Ausblick.

Die Arbeitgeber des Bereichs öffentliche Hand und Soziales führen mit +13 Prozent die Liste der Einstellungsbereiten an. Ihnen folgt mit Abstand der Bereich Finanzen und Immobilien (+9 Prozent). Beide Bereiche übertreffen die Vergleichswerte des Vorjahres – um sieben bzw. um zwei Prozentpunkte. Zu den Lichtblicken gehört auch der Bereich Land- und Forstwirtschaft. Der prognostizierte Wert von +8 Prozent ist wahrscheinlich jahreszeitlich bedingt. Die Bereiche Verkehr und Kommunikation sowie Handel und Hotellerie liegen ebenfalls im positiven Bereich.

Das Arbeitsmarktbarometer spiegelt erneut eine uneinheitliche Entwicklung der Wirtschaftszweige wider. Im Bergbau sinkt der Wert mit -13 Prozent auf den niedrigsten Stand aller erfassten Branchen. Das für die deutsche Wirtschaft bedeutende produzierende Gewerbe weist mit -5 Prozent erneut einen negativen Wert auf. Mit eine Ursache dürfte der noch immer schwächelnde Maschinenbau sein. Sinkendes Interesse an Neueinstellungen bekunden der Sektor Energie und Versorgung (-2 Prozent) und das Baugewerbe (-1 Prozent).

Auf die Zukunft ausgerichtet
Manpower Deutschland will seine Aktivitäten in Wachstumsmärkten wie dem Gesundheitswesen weiter ausbauen. „Manpower erwartet eine vollständige Erholung seines Geschäfts nicht vor der zweiten Jahreshälfte 2010. Aber wir stellen jetzt schon sicher, dass wir über ausreichend qualifizierte Bewerber verfügen, um die Nachfrage unserer Kunden zu befriedigen, wenn der Markt anzieht.“

Ausblick international
Das Manpower Arbeitsmarktbarometer für das erste Quartal 2010 prognostiziert in 25 von 35 Ländern und Regionen eine positive Einstellungsbereitschaft. Nur neun – statt 15 Regionen im vierten Quartal 2009 – gehen von einer sinkenden Einstellungsbereitschaft aus. In 19 Ländern und Regionen verbessern sich die Werte im Jahresvergleich. Am positivsten beurteilen Indien, Brasilien, Singapur, Taiwan, Costa Rica, Australien, Peru und Hongkong die Beschäftigungslage; am schwächsten Irland, Rumänien und Spanien.

Das nächste Manpower Arbeitsmarktbarometer erscheint am 9. März 2010 mit dem Ausblick auf das zweite Quartal 2010.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 378973
 89

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Unternehmen gehen optimistisch ins neue Jahr/Einstellungsbereitschaft in Deutschland steigt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von WEFRA PR Gesellschaft für Public Relations mbH

34. Healthcare Advertising Awards (USA) - WEFRA beste deutsche Agentur
34. Healthcare Advertising Awards (USA) - WEFRA beste deutsche Agentur
Neu-Isenburg, 28.04.2017 – Über insgesamt elf Auszeichnungen konnte sich die inhabergeführte Agentur aus Neu-Isenburg bei den diesjährigen Healthcare Advertising Awards in den USA freuen. Damit schneidet WEFRA bei der Verleihung als beste deutsche Agentur ab. In folgenden Kategorien wurden die Neu-Isenburger ausgezeichnet: • Gold für Skinoren® (Jenapharm) in der Kategorie „Magazine Advertising Series“ • Silber für Skinoren® (Jenapharm) in der Kategorie „Total Advertising without TV“ • Silber für Mallebrin® (KrewelMeuselbach) in der Kategorie…
Optimales Hören dank Gehörtherapie - WEFRA verleiht terzo mehr Gehör
Optimales Hören dank Gehörtherapie - WEFRA verleiht terzo mehr Gehör
Neu-Isenburg, 25.04.2017 – WEFRA Werbeagentur Frankfurt® gewinnt mit einer außergewöhnlichen Kampagne den Etat der terzo-Zentren. Basierend auf der Devise „Übung macht den Meister“ motivieren unerwartete Analogien Nutzer von Hörgeräten zur Gehörtherapie. Ein Hörgerät verstärkt zwar alle Geräusche, da aber die Filterfunktion des Gehörs vieler Betroffener anfangs untrainiert ist, schwellen selbst kleinste Geräusche schnell zu einer belastenden Flut an. Damit das Hörgerät deswegen nicht in der Schublade landet, leistet die terzo®Gehörtherapie d…

Das könnte Sie auch interessieren:

Arbeitsmarktbarometer - Gute Perspektiven für sechs Branchen/ Produzierendes Gewerbe verliert
Arbeitsmarktbarometer - Gute Perspektiven für sechs Branchen/ Produzierendes Gewerbe verliert
Frankfurt am Main, 9. Juni 2009. Deutsche Unternehmen sind nach wie vor bereit, Arbeitskräfte einzustellen. Dies zeigt das am Dienstag veröffentlichte Arbeitsmarktbarometer des Personaldienstleisters Manpower. Demnach wollen neun Prozent der 1.003 befragten Firmen im dritten Quartal 2009 der Krise zum Trotz neue Mitarbeiter einstellen. Elf Prozent wollen …
Bild: Minister Dr. Haseloff übergibt FördermittelbescheidBild: Minister Dr. Haseloff übergibt Fördermittelbescheid
Minister Dr. Haseloff übergibt Fördermittelbescheid
… sozialversicherungspflichtige Arbeit. Das Praktikum soll primär die Eingliederungschancen der Teilnehmer auf dem ersten Arbeitsmarkt verbessern. Dr. Reiner Haseloff betont: „Gerade kleine und mittlere Unternehmen stehen vor großen Herausforderungen, da die Zahl der Personen, die dem heimischen Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen, in den kommenden Jahren weiter sinken …
Bild: Verschlechterte Geschäftslage im Berliner Mittelstand.Bild: Verschlechterte Geschäftslage im Berliner Mittelstand.
Verschlechterte Geschäftslage im Berliner Mittelstand.
… trotz allem gut. Unternehmer erwarten Umsatzsteigerungen. Die Einschätzung der Geschäftslage hat sich unter Berlins mittelständischen Betrieben verschlechtert. Nachdem im Vorjahr 47,6 Prozent der befragten Unternehmen ihrer aktuellen Geschäftslage die Noten sehr gut oder gut gaben, sind es im Frühjahr 2010 nur noch 32,5 Prozent. Gleichzeitig erhöhte sich …
Unternehmen in Deutschland bleiben einstellungsbereit/Fachkräfte gesucht
Unternehmen in Deutschland bleiben einstellungsbereit/Fachkräfte gesucht
… Quartal 2010 prognostiziert in 27 von 36 Ländern und Regionen eine wachsende Einstellungsbereitschaft. Während sich in Europa ein gemischtes Bild abzeichnet, überwiegt bei Unternehmen im asiatisch-pazifischen Raum und in Amerika die Zuversicht. Ausnahmen sind die beiden G8-Staaten Japan und die USA. Weltweit am positivsten beurteilen Indien, Brasilien, …
Unternehmen vorsichtig optimistisch/Einstellungsbereitschaft deutscher Unternehmen steigt leicht
Unternehmen vorsichtig optimistisch/Einstellungsbereitschaft deutscher Unternehmen steigt leicht
… wächst, die Inflation sinkt gen Null, die Verbraucher konsumieren ungebrochen, die Arbeitslosenzahl steigt bislang moderat. Parallel nimmt langsam die Bereitschaft der Unternehmen zu, Mitarbeiter einzustellen oder deren Zahl stabil zu halten. Zu dieser Einschätzung kommt das am Dienstag veröffentlichte Arbeitsmarktbarometer des Personaldienstleisters …
Arbeitgeber wollen im ersten Quartal 2011 verstärkt einstellen – Fachkräftemangel spürbar
Arbeitgeber wollen im ersten Quartal 2011 verstärkt einstellen – Fachkräftemangel spürbar
… positiven Entwicklung hat. Nicht nur weil die meisten neuen Stellen in der Branche entstehen, sondern weil wir die Flexibilität und Professionalität anbieten, die Unternehmen und der Standort Deutschland brauchen“, interpretiert Geschäftsführerin von Manpower Deutschland, Vera Calasan, die Prognose. „Der einzige Weg, den Aufschwung dauerhaft zu sichern, ist …
Wirtschaftslage und Finanzierung im Mittelstand, Herbst 2012
Wirtschaftslage und Finanzierung im Mittelstand, Herbst 2012
… gute Noten vergeben. Ganz unzufrieden mit der Geschäftslage war diesmal keiner der befragten Betriebe. In der zeitgleich durchgeführten bundesweiten Befragung äußerten sich die Unternehmen positiver – hier zeigten sich 54,0 Prozent mit der Geschäftslage zufrieden. Zugleich waren aber nur 3,3 Prozent der Mittelständler mit der derzeitigen Geschäftslage …
Sachsens Freie Berufe gegen Gießkannen-Prinzip
Sachsens Freie Berufe gegen Gießkannen-Prinzip
rufe ist es viel wichtiger, dass die zukünftigen Azubis gut vorgebildet sind. Sie sollten mit dem für eine Berufsausbildung notwendigen Rüstzeug ausgestattet werden, indem sie etwa die Grundrechenarten beherrschen. Nur das erhöht die Einstellungsbereitschaft bei den Freien Berufen und allen anderen Unternehmen.“
Einstellungsbereitschaft deutscher Unternehmen schwindet nicht durchgängig
Einstellungsbereitschaft deutscher Unternehmen schwindet nicht durchgängig
… seit drei Jahren. Flexibel auf Unsicherheit reagieren Nach Einschätzung von Thomas Reitz, Geschäftsführer von Manpower Deutschland, deuten die Angaben auf ein Klima der Unsicherheit hin. „Die Unternehmen wissen nicht genau, wie sich die Lage im ersten Quartal entwickelt, und warten ab.“ Beispiel ist das produzierende Gewerbe: „In unserer Erhebung gaben …
Deutsche Arbeitgeber in Einstellungslaune – Mittelstand braucht offensive Unterstützung
Deutsche Arbeitgeber in Einstellungslaune – Mittelstand braucht offensive Unterstützung
… Indiz dafür, dass der Arbeitsmarkt sich auf breiter Basis beleben wird. Den prognostizierten Aufwärtstrend spüren wir bereits im täglichen Geschäft. Anfragen von Unternehmen, die qualifiziertes Personal benötigen, nehmen stetig zu“, sagt die Geschäftsführerin von Manpower Deutschland, Vera Calasan. Der Ausblick berücksichtigt noch nicht die aktuelle …
Sie lesen gerade: Unternehmen gehen optimistisch ins neue Jahr/Einstellungsbereitschaft in Deutschland steigt