openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Gesundheitsmanagent für Patienten

05.03.200810:09 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Gesundheitsmanagent für Patienten
Rainer Seiler
Rainer Seiler

(openPR) Kosteneinsparung durch eigene Kompetenz

Die Verbraucher finden sich im Dickicht der fast unübersichtlichen Angebote auf dem Gesundheitsmarkt schier nicht mehr zurecht. Krankenkassen buhlen mit speziellen Leistungen um Mitglieder. Ärzte und Kliniken weiten ihre Angebote ständig aus und werben um Kunden.
Auf der Strecke bleibt die Gesundheitskompezenz des einzelnen Bürgers. Der Patient verliert komplett den Überblick und ist vielfach nicht mehr in der Lage für sich die richtigen Entscheidungen zu treffen.

Wie kann den Patienten bei der Orientierung im Gesundheitsbereich geholfen werden?
Das war ein zentrales Thema einer Fachtagung der Deutschen Gesellschaft für bürgerorientierte Gesundheitsversorgung e.V., DGbG, die Ende Februar in Berlin stattfand. Über 150 Experten aus dem Gesundheitsbereich diskutierten über neue Ansätze und Methoden in der medizinischen Versorgung.
Grundlegende Forderung der DGbG ist es, das Gesundheitssystem deutlicher an den Erfordernissen der Bürger auszurichten, denn der Bürger ist Nutzer und Finanzierer des Gesundheitswesens und aktiv am Behandlungserfolg- oder Misserfolg beteiligt, so Rainer Seiler, Präsidiumsmitglied der DGbG:
„Wir setzen uns dafür ein, dass der Bürger als selbstbestimmter und informierter Nutzer des Gesundheitssystems aktiviert und durch Coaching und Fallmanagement unterstützt wird“. Das neue Feld des Gesundheits- und Patientencoachings umfasst dabei die Gesundheitsberatung, die Organisationshilfe des Patientenverhaltens im Gesundheitssystem, die Hilfe bei der Wahl der Therapeuten, der Therapiemaßnahmen und der Versorgungsstrukturen einschließlich der Beratung zur finanziellen Gesundheitsabsicherung.

Studienergebnisse zeigen, dass wenig informierte Patienten einen geringeren Behandlungserfolg bei höheren Gesundheitsausgaben haben. Gut informierte Patienten sparen nicht nur Kosten ein sondern gewinnen an Lebensqualität. Patientencoaching fördert die Kompetenz zur Selbsthilfe und Selbstmanagement.
Gesundheitscoaching hilft Ziele oder Zwischenziele zur Gesundung zu finden und diese in eine realistische Planung umzusetzen. Durch Coaching und Casemanagement werden Kranke mit Hilfe eines Lotsen durch die komplexe Gesundheitsversorgung und dem Behandlungsprozess begleitet. Der Lotse hilft bei der Antragstellung für Leistungen und organisiert, wenn erforderlich, notwendige Termine bei Ärzten und Kliniken. In diese Schritte wird der Patient voll mit einbezogen. Er lernt so die Maßnahmen für seine Gesundheit besser zu verstehen und nachzuvollziehen.

Diese Managementsysteme erfordern neue Qualifikationen aber vor allem ein Umdenken bei den Krankenkassen, Kliniken, Ärzten, Politik und nicht zuletzt bei den Bürgern.
Es gibt einen Bedarf an hochwertigen Konzepten, die den Leistungserbringern zur Verfügung gestellt werden müssen, so der Gesundheitsexperte Seiler. Die Kosten dieser Managementsysteme können zum großen Teil durch Einsparungen getragen werden. Erfahrungen aus dem Ausland zeigen, dass zusätzlich 10 bis 15 Prozent der Gesundheitskosten eingespart werden können.


Mit weiteren Gesundheitsmanagement-Experten hat Rainer Seiler das dritte Buch über neue Versorgungsformen veröffentlicht:
„Patientencoaching, Gesundheitscoaching, Case Management“ heißt das wegweisende Buch, das
in der medizinisch-wissenschaftlichen Verlagsgesellschaft, MWV, Berlin, erschienen ist.
ISBN 978-3-939069-29-4, Preis 32,95 Euro



Rainer Seiler ist seit über zwanzig Jahren im Gesundheitsbereich tätig und war für zahlreiche Krankenkassen und medizinische Versorgungszentren Verhandlungspartner der Industrie. Seit Februar 2008 ist Herr Seiler Leiter Marktstrategie/Marketing und Vertrieb einer großen pharmazeutischen Firma.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 193703
 1897

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Gesundheitsmanagent für Patienten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Ehrliche Beratung und menschliche Aufklärung der PatientenBild: Ehrliche Beratung und menschliche Aufklärung der Patienten
Ehrliche Beratung und menschliche Aufklärung der Patienten
… und in die sie besonders viel Kraft investieren. Im Interview erzählt Zahnarzt Robert Runge von seiner Herzensangelegenheit, der ehrlichen Beratung und menschlichen Aufklärung der Patienten. Was ist Ihre Herzensangelegenheit? Mir liegt es sehr am Herzen, meinen Patienten offen und ehrlich gegenüberzutreten. Dazu gehört ein menschlicher Umgang und eine …
Kliniken im Südwesten ziehen immer mehr ausländische Patienten an
Kliniken im Südwesten ziehen immer mehr ausländische Patienten an
Krebsspezialisten stehen in arabischen Ländern hoch im Kurs (ddp direct) Die Krankenhäuser in Baden-Württemberg ziehen immer mehr Patienten aus anderen Bundesländern sowie aus dem Ausland an. Wie eine aktuelle Auswertung der Techniker Krankenkasse (TK) ergab, ließen sich im Jahr 2010 über 144.000 Nicht-Baden-Württemberger im Südwesten stationär behandeln. …
Bild: Studie belegt Wirksamkeit der Solepfeife bei COPD und AsthmaBild: Studie belegt Wirksamkeit der Solepfeife bei COPD und Asthma
Studie belegt Wirksamkeit der Solepfeife bei COPD und Asthma
Zusatztherapie mit der Solepfeife bei Patienten mit COPD (chronisch obstruktive Bronchitis) und bronchialem Asthma. Die Behandlung von COPD und bronchialem Asthma hat sich in den letzten Jahren wesentlich geändert. Die Einbindung neuartiger Inhalationsprodukte in den Therapieprozess führt zu einer verbesserten Kontrolle über die Erkrankungen. Trotz all …
Bild: Herzinfarkt vorbeugen: Neue Studie hinterfragt Aspirin-DosisBild: Herzinfarkt vorbeugen: Neue Studie hinterfragt Aspirin-Dosis
Herzinfarkt vorbeugen: Neue Studie hinterfragt Aspirin-Dosis
Neue Studienergebnisse beunruhigen die Fachwelt und haben für Millionen Patienten große Auswirkungen. Offenbar hängt die Wirkung von Aspirin vom Körpergewicht des Patienten ab. Das bedeutet: Die bisher eingesetzte Standarddosis von 100 mg ist für die meist übergewichtigen Patienten zur Prophylaxe von Gefäßerkrankungen wie Herzinfarkt und Schlaganfall …
Bild: Patienten-Programme: Der Patient liegt voll im TrendBild: Patienten-Programme: Der Patient liegt voll im Trend
Patienten-Programme: Der Patient liegt voll im Trend
Berlin, 13. Mai 2013: Patienten-Programme werden boomen. „Sie schaffen neues Lebensgefühl, sparen dem Gesundheitswesen enorme Kosten und werden zum Eckpfeiler einer modernen Patientenkommunikation“, sagt Thomas-Marco Steinle, Gründer und Geschäftsführer der Berliner Dialogmanufaktur +49 med. Mit Telefon, E-Mail, SMS, Social Media, Landing Pages, Apps …
Bild: Mobiles Restaurant versorgt Patienten im Krankenhaus Dresden-FriedrichstadtBild: Mobiles Restaurant versorgt Patienten im Krankenhaus Dresden-Friedrichstadt
Mobiles Restaurant versorgt Patienten im Krankenhaus Dresden-Friedrichstadt
„Die Verpflegung im Krankenhaus ist für Patienten ein ganz großes Thema“, weiß Karin Fuchs, Pflegedirektorin des Krankenhauses Dresden-Friedrichstadt. Die medizinischen und pflegerischen Leistungen spielen bei der Wahl der Klinik eine wichtige Rolle und werden von den Patienten vorausgesetzt. „Wenn es aber ums Essen geht, wird der Geschmack und die gute …
Erfolgreiche Kommunikation zwischen Ärzten und Patienten: Psychloge begleitet Ärzte bei der Visite
Erfolgreiche Kommunikation zwischen Ärzten und Patienten: Psychloge begleitet Ärzte bei der Visite
… der Visite in der Park-Klinik Weißensee erstmals in Berlin von einem Psychologen und Kommunikationstrainer begleitet. Die Idee ist aus einer Fortbildungsreihe zur Arzt-Patienten-Kommunikation an der Park-Klinik entstanden, bei der zunächst Schauspieler in die Rolle der Patienten geschlüpft waren. Der Psychologe hat inzwischen bei rund 60 Ärztinnen und …
Gesetzlich versicherte Patienten warten länger: Qualiance Studie zu Arztbesuchen
Gesetzlich versicherte Patienten warten länger: Qualiance Studie zu Arztbesuchen
Privat versicherte Patienten können beim Arzt mit einem besseren Service rechnen als gesetzlich versicherte Patienten. Bei der Qualität der Behandlung sind die Unterschiede aber gering, so das Ergebnis einer Qualiance-Studie zum Kundenerlebnis bei Arztbesuchen. Qualiance setzte für die Studie, die in Kooperation mit dem CRM-Event Sylt 2011 durchgeführt …
Bild: mdforlives.com kündigt aufregende neue Möglichkeit an: Bezahlte medizinische Umfragen für PatientenBild: mdforlives.com kündigt aufregende neue Möglichkeit an: Bezahlte medizinische Umfragen für Patienten
mdforlives.com kündigt aufregende neue Möglichkeit an: Bezahlte medizinische Umfragen für Patienten
In einer bahnbrechenden Maßnahme freut sich mdforlives.com, eine führende Plattform, die sich der Verbesserung der Gesundheitserfahrung von Patienten und Gesundheitsfachleuten gleichermaßen widmet, die Einführung ihres Programms für Bezahlte medizinische Umfragen bekannt zu geben. Diese Initiative soll die Art und Weise, wie Patienten mit der Gesundheitsbranche …
Bild: Den Umgang mit Patienten lernen: Medizinische Fakultät setzt seit 10 Jahren Simulations-Patienten einBild: Den Umgang mit Patienten lernen: Medizinische Fakultät setzt seit 10 Jahren Simulations-Patienten ein
Den Umgang mit Patienten lernen: Medizinische Fakultät setzt seit 10 Jahren Simulations-Patienten ein
Seit zehn Jahren setzt die Medizinische Fakultät der Universität Duisburg-Essen am Universitätsklinikum Essen (UK Essen) Simulations-Patienten für die Ausbildung der Studierenden ein. Mit ihrer Hilfe lernen die angehenden Ärztinnen und Ärzte, die richtigen Fragen zu stellen und dabei auch den richtigen Ton im Umgang mit ihren Patienten zu treffen. Denn …
Sie lesen gerade: Gesundheitsmanagent für Patienten