(openPR) München, den 4.3.2008. Die interpack 2008, die führende Messe für die Verpackungsbranche, zeigt Ende April Innovationen auf dem Gebiet der Verpackung von der Rohstoffverarbeitung bis hin zur Präsentation beim Endkunden. Vertreter aus den Bereichen Nahrungsmittel und Getränke, Süß- und Backwaren, Pharma und Kosmetik werden sich über die neuesten Entwicklungen und Trends informieren. Fotografien der verpackten Produkte und Inhaltsstoffe spielen dabei eine tragende Rolle.
Überzeugende Bilder auf Verpackungen sind das Nonplusultra im Verkauf. Jeder kennt den Unterschied: Die Packung mag das gleiche Produkt enthalten – wenn sie aber kein attraktives Bild vom Inhalt schmückt, hat die Ware am Point of Sale die schlechteren Chancen. Der Verbraucher greift lieber zum Produkt mit der ansprechenderen Verpackung. Tolle frische Bilder von leckeren Zutaten und Arrangements regen einfach zum Kauf an. Der Konsument verlässt sich auf die Optik und bekommt allein dadurch schon Lust aufs Ausprobieren – egal ob es sich um eine Schokoladensorte, ein neues Fertiggericht oder einen dazu passenden Serviervorschlag handelt.
Aber nicht nur im Food-Bereich, auch in der Pharma- und Kosmetikindustrie spielt das Bild eine große Rolle: Vitamintabletten verkaufen sich besser, wenn die Verpackung mit Bildern von leckeren, fruchtigen Vitaminlieferanten wie Orangen und Zitronen aufwartet. Gerade der aktuelle Wellness-Boom, der auf natürliche Zusatzstoffe setzt, lebt von Bildern, die zum Beispiel Hagebutten, Sanddorn, Milch und Olivenöl in den schönsten Variationen zeigen. Obwohl noch gut verpackt, lässt sich das duftende Schaumbad oder die Körperlotion förmlich schon riechen.
In Deutschland setzt ein führender Drogerieriese für das Design seiner Seifen-Verpackungen auf attraktive Bilder aus dem Hause StockFood (BILD ANBEI: Honigseife mit Honigbild). Unternehmen aus der Foodindustrie, die das StockFood-Archiv für ihre Verpackungen nutzen, erstrecken sich über das komplette Supermarkt-Portfolio. (Bildbeispiele für Marmelade, Tee, Wurst, Milchprodukte anbei). Allesamt wissen diese Unternehmen die Vorteile zu schätzen, die eine Bilddatenbank wie StockFood zu bieten hat:
Für ein professionelles Verpackungsbild, das allen Marketinganforderungen gerecht wird, muss nicht extra eine eigene Fotoproduktion angesetzt werden, die viel Zeit und Geld verschlingt. Unter www.stockfood.com finden die Unternehmen aktuell über 250.000 Profi-Bilder von international renommierten Profi-Fotografen für kreative und absatzfördernde Verpackungslösungen. Der umfassende Bildbestand garantiert, dass das Unternehmen sein gesuchtes Motiv findet – in praktisch jeder Variante und nahezu jeder Bildsprache.
Wie es sich für eine international agierende Bildagentur gehört, werden auch nahezu alle Länderküchen der Welt repräsentiert. Darüber hinaus liefert die StockFood-eigene Rezeptredaktion zu jedem dieser Bilder auch das entsprechende Rezept. Themen wie „Food & Wellness“, „Blumen & Deko“, „Festivitäten“ und „Food & People“ runden das Bildarchiv ganzheitlich ab.
Der Schwerpunkt der rund 250.000 Bilder umfassenden StockFood-Kollektion liegt im lizenzpflichtigen Bereich („Rights Managed“). Daneben hat StockFood in den letzten Jahren die lizenzfreie („Royalty Free“) Kollektion FoodCollection aufgebaut.
In der Foodbranche, in der die Unverwechselbarkeit des visuellen Auftritts zählt, ist Transparenz in Sachen Bildnutzung unabdingbar. Die Kunden von StockFood, die Bilder im lizenzpflichtigen Bereich für ihre Verpackungen erwerben, können sich auf Klarheit bei der Rechtekontrolle verlassen. Jede bisherige Nutzung eines Rights-Managed-Bildes ist lückenlos dokumentiert und kann natürlich auch in Exklusivvereinbarungen geregelt werden.