openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Verpackungsdesign - Mit Bildern besser verkaufen - Food-Bilder für Lebensmittelindustrie, Pharmazie und Co.

04.03.200811:36 UhrWerbung, Consulting, Marktforschung
Bild: Verpackungsdesign - Mit Bildern besser verkaufen - Food-Bilder für Lebensmittelindustrie, Pharmazie und Co.
StockFood-Bilderpool: Knackig frische Verpackungsbilder machen Lust auf den Inhalt
StockFood-Bilderpool: Knackig frische Verpackungsbilder machen Lust auf den Inhalt

(openPR) München, den 4.3.2008. Die interpack 2008, die führende Messe für die Verpackungsbranche, zeigt Ende April Innovationen auf dem Gebiet der Verpackung von der Rohstoffverarbeitung bis hin zur Präsentation beim Endkunden. Vertreter aus den Bereichen Nahrungsmittel und Getränke, Süß- und Backwaren, Pharma und Kosmetik werden sich über die neuesten Entwicklungen und Trends informieren. Fotografien der verpackten Produkte und Inhaltsstoffe spielen dabei eine tragende Rolle.



Überzeugende Bilder auf Verpackungen sind das Nonplusultra im Verkauf. Jeder kennt den Unterschied: Die Packung mag das gleiche Produkt enthalten – wenn sie aber kein attraktives Bild vom Inhalt schmückt, hat die Ware am Point of Sale die schlechteren Chancen. Der Verbraucher greift lieber zum Produkt mit der ansprechenderen Verpackung. Tolle frische Bilder von leckeren Zutaten und Arrangements regen einfach zum Kauf an. Der Konsument verlässt sich auf die Optik und bekommt allein dadurch schon Lust aufs Ausprobieren – egal ob es sich um eine Schokoladensorte, ein neues Fertiggericht oder einen dazu passenden Serviervorschlag handelt.

Aber nicht nur im Food-Bereich, auch in der Pharma- und Kosmetikindustrie spielt das Bild eine große Rolle: Vitamintabletten verkaufen sich besser, wenn die Verpackung mit Bildern von leckeren, fruchtigen Vitaminlieferanten wie Orangen und Zitronen aufwartet. Gerade der aktuelle Wellness-Boom, der auf natürliche Zusatzstoffe setzt, lebt von Bildern, die zum Beispiel Hagebutten, Sanddorn, Milch und Olivenöl in den schönsten Variationen zeigen. Obwohl noch gut verpackt, lässt sich das duftende Schaumbad oder die Körperlotion förmlich schon riechen.

In Deutschland setzt ein führender Drogerieriese für das Design seiner Seifen-Verpackungen auf attraktive Bilder aus dem Hause StockFood (BILD ANBEI: Honigseife mit Honigbild). Unternehmen aus der Foodindustrie, die das StockFood-Archiv für ihre Verpackungen nutzen, erstrecken sich über das komplette Supermarkt-Portfolio. (Bildbeispiele für Marmelade, Tee, Wurst, Milchprodukte anbei). Allesamt wissen diese Unternehmen die Vorteile zu schätzen, die eine Bilddatenbank wie StockFood zu bieten hat:

Für ein professionelles Verpackungsbild, das allen Marketinganforderungen gerecht wird, muss nicht extra eine eigene Fotoproduktion angesetzt werden, die viel Zeit und Geld verschlingt. Unter www.stockfood.com finden die Unternehmen aktuell über 250.000 Profi-Bilder von international renommierten Profi-Fotografen für kreative und absatzfördernde Verpackungslösungen. Der umfassende Bildbestand garantiert, dass das Unternehmen sein gesuchtes Motiv findet – in praktisch jeder Variante und nahezu jeder Bildsprache.

Wie es sich für eine international agierende Bildagentur gehört, werden auch nahezu alle Länderküchen der Welt repräsentiert. Darüber hinaus liefert die StockFood-eigene Rezeptredaktion zu jedem dieser Bilder auch das entsprechende Rezept. Themen wie „Food & Wellness“, „Blumen & Deko“, „Festivitäten“ und „Food & People“ runden das Bildarchiv ganzheitlich ab.

Der Schwerpunkt der rund 250.000 Bilder umfassenden StockFood-Kollektion liegt im lizenzpflichtigen Bereich („Rights Managed“). Daneben hat StockFood in den letzten Jahren die lizenzfreie („Royalty Free“) Kollektion FoodCollection aufgebaut.

In der Foodbranche, in der die Unverwechselbarkeit des visuellen Auftritts zählt, ist Transparenz in Sachen Bildnutzung unabdingbar. Die Kunden von StockFood, die Bilder im lizenzpflichtigen Bereich für ihre Verpackungen erwerben, können sich auf Klarheit bei der Rechtekontrolle verlassen. Jede bisherige Nutzung eines Rights-Managed-Bildes ist lückenlos dokumentiert und kann natürlich auch in Exklusivvereinbarungen geregelt werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 193420
 2110

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Verpackungsdesign - Mit Bildern besser verkaufen - Food-Bilder für Lebensmittelindustrie, Pharmazie und Co.“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von StockFood GmbH

Bild: Jan Spichala ist neuer National Sales Director bei StockFoodBild: Jan Spichala ist neuer National Sales Director bei StockFood
Jan Spichala ist neuer National Sales Director bei StockFood
München, den 1. Juli 2015. Jan Spichala (29) übernimmt ab sofort die Leitung des nationalen Vertriebsteams der bekannten Bildagentur StockFood und ihrer Schwesteragenturen living4media, seasons.agency und PhotoCuisine. Alle vier Marken, die unter dem Dach der Culinarts Holding betrieben werden, stehen für einschlägige Bildkompetenz in ihren jeweiligen Nischen Food, Wohnen sowie Beauty. Jan Spichala ist gelernter Fotograf und war bis 2012 verantwortlicher Bildredakteur und stellvertretender Chef vom Dienst bei einer renommierten Verlagsgruppe…
Bild: Launch der neuen Bildagentur seasons.agencyBild: Launch der neuen Bildagentur seasons.agency
Launch der neuen Bildagentur seasons.agency
München, 21. April 2015. Pünktlich zur Bildagenturmesse PICTA am 23. April in Hamburg geht eine neue deutsche Bildagentur an den Start: seasons.agency bietet professionellen Bildnutzern aus Redaktionen, Verlagen und Werbeagenturen ein exklusives Portfolio europäischer Fotoproduktionen. Der Schwerpunkt der neuen Agentur liegt auf professioneller Beauty-Fotografie. Weitere seasons-Themen sind Covershots, Food, Home und Travel. Hervorgegangen ist seasons.agency aus den hochwertigen Fotoproduktionen des Hamburger JAHRESZEITEN VERLAG, deren Verm…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: StockFood goes ANUGA: Weltweit größte Food-Bildagentur präsentiert sich erstmals auf der ANUGA 2007Bild: StockFood goes ANUGA: Weltweit größte Food-Bildagentur präsentiert sich erstmals auf der ANUGA 2007
StockFood goes ANUGA: Weltweit größte Food-Bildagentur präsentiert sich erstmals auf der ANUGA 2007
… Begriff bei den Bildprofis in Medien, Marketing und Design. Mit einem eigenen Stand auf der ANUGA will StockFood nun auch verstärkt der Welt der Lebensmittelindustrie, des Handels und der Gastronomie die Vorzüge eines Food-Bildarchivs aufzeigen, das keine Wünsche offen lässt.“ 250.000 Food-Bilder von über 500 der besten internationalen Profi-Fotografen …
Bild: Neuer Blog online - Verpackungsdesign und FoodfotografieBild: Neuer Blog online - Verpackungsdesign und Foodfotografie
Neuer Blog online - Verpackungsdesign und Foodfotografie
Hannover, 17.07.2010 - Alles rund um das Thema Verpackungsdesign und Foodfotografie kann ab sofort unter: blog. frischedesigner.de gefunden werden. Neben News und Hintergrundinfos werden Berichte und Neuvorstellungen eingestellt und können kommentiert werden. Schwerpunkt liegt hier auf Verpackungsdesign für Lebensmittel und Nonfood Artikeln des täglichen …
Bild: Food-Bildagentur wird 30 Jahre - StockFood präsentiert „Styles in Modern Food Photography“Bild: Food-Bildagentur wird 30 Jahre - StockFood präsentiert „Styles in Modern Food Photography“
Food-Bildagentur wird 30 Jahre - StockFood präsentiert „Styles in Modern Food Photography“
… besonders beliebt bei skandinavischen Fotografen, die in den sonnigen Wintermonaten mit dem arktischen „daylight“ arbeiten können. Seventies: Dieser Stil lässt die 60er und 70er Jahre aufleben. Food-Bilder werden im Style der schrillen Farben dieser Zeit inszeniert wie orange oder giftgrün. Bunt, frech und fröhlich. Es lebe der Kitsch der schrillen Popkultur …
Bizerba startet Partneraktivitäten in Südostasien
Bizerba startet Partneraktivitäten in Südostasien
… Bizerba und FPT geplant. Über Food Processing Technology: Food Process Technology co., ltd. bietet hochwertige Maschinen unterschiedlicher Größen, Verbrauchsmaterialien, Dienstleistungen und Lebensmitteltechnologien für die Lebensmittelindustrie in Thailand und im Ausland. Wir verfügen über Geschäftsbeziehungen zu Händlern in Europa und Südostasien.
Bild: Neuer Food-Spezialist unter den Bildagenturen startetBild: Neuer Food-Spezialist unter den Bildagenturen startet
Neuer Food-Spezialist unter den Bildagenturen startet
… die absatzfördernde Wirkung von ausdrucksstarkem Bildmaterial und bedienen sich lizenzfreier Bilder zu günstigen Festpreisen." berichtet Geschäftsführerin Ute Jansing. Dass der Einsatz von Food-Bildern vielfältig ist, zeigt die aktuelle Kundenliste. Zu den Käufern gehören Unternehmen wie Coop Schweiz, Heinrich Bauer Verlag oder die Sendung ARD Buffet, …
Bild: StockFood präsentiert neues Bildmaterial für Lebensmittelindustrie, Einzelhandel, Hotellerie und GastronomieBild: StockFood präsentiert neues Bildmaterial für Lebensmittelindustrie, Einzelhandel, Hotellerie und Gastronomie
StockFood präsentiert neues Bildmaterial für Lebensmittelindustrie, Einzelhandel, Hotellerie und Gastronomie
… kann also nach dem Erwerb vielfältig für eigene Werbemaßnahmen verwendet werden. Die Einsatzmöglichkeiten sind so vielfältig wie das Spektrum der 19 neuen Themen. Die überzeugenden Food-Bilder von Obst, Gemüse, Brot & Co. machen dem Verbraucher – beispielsweise groß plakatiert im Laden oder auf Flyern, Werbeprospekten und Displays – Lust auf Einkauf. …
Bild: Dreidimensionale Bildwelten: StockFood liefert Verführung in 3DBild: Dreidimensionale Bildwelten: StockFood liefert Verführung in 3D
Dreidimensionale Bildwelten: StockFood liefert Verführung in 3D
… Wettbewerb um die Aufmerksamkeit beim Konsumenten erweisen sich die brillanten 3D-Optiken als ein wirksames Mittel. Die Bildagentur StockFood, Spezialist und Trendsetter für professionelle Food-Bilder und Filmclips, wird als eine der ersten der Bildbranche den Bedarf der Kommunikationsindustrie in diesem Bereich bedienen. Die Agentur stellt ab sofort …
Bild: Gelungener Packaging Relaunch für Traditionsmarke Appel Feinkost von HAJOKBild: Gelungener Packaging Relaunch für Traditionsmarke Appel Feinkost von HAJOK
Gelungener Packaging Relaunch für Traditionsmarke Appel Feinkost von HAJOK
… Struktur und vor allem besonders appetitlich inszenierten Food-Abbildungen verleiht HAJOK Design einer der traditionsreichsten Fisch- und Feinkostmarken Deutschlands ein modernes Verpackungsdesign. Vor über 140 Jahren begann die Erfolgsgeschichte von Appel Feinkost, als Heinrich Wilhelm Appel in seinem Kolonialwarengeschäft die ersten sauer eingelegten …
Bild: Bildagentur Pitopia: Seit 2 Jahren nachhaltig einfachBild: Bildagentur Pitopia: Seit 2 Jahren nachhaltig einfach
Bildagentur Pitopia: Seit 2 Jahren nachhaltig einfach
… es auch Spezialsuchen nach Gerichten, Bildern mit Personen oder Freistellern. Zusätzlich erleichtern verwandte Suchbegriffe das Finden der richtigen Bilder erheblich.Food-Bilder finanzieren Mikrokredite "Selbstverständlich wird auch durch jeden Food-Bild-Kauf die Vergabe von Mikrokrediten über kiva.org unterstützt." ergänzt Frau Jansing. Bereits seit …
beba Technology führt neuen Food-Mixer auf der Anuga FoodTec 2018 vor
beba Technology führt neuen Food-Mixer auf der Anuga FoodTec 2018 vor
… ausdrainiert werden. Dadurch entspricht der Food-Mixer dem Reinigungsverfahren „Clean in Place“ (CIP), das insbesondere in hygienisch anspruchsvollen Branchen wie der Lebensmittelindustrie Anwendung findet. Mit dem Oszillationsverfahren lassen sich auch stückige Produkte aufschlagen, die bei herkömmlichen Mischverfahren aufgrund der höheren Scherwirkung …
Sie lesen gerade: Verpackungsdesign - Mit Bildern besser verkaufen - Food-Bilder für Lebensmittelindustrie, Pharmazie und Co.