openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Besucherandrang bei Aktionstag der Gefäßmedizin in Berlin

03.03.200816:22 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Das Gefäßzentrum Berlin am Evangelischen Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge (KEH) feiert 15 Jahre Gefäßmedizin in Berlin: Besucherandrang bei Aktionstag der Gefäßmedizin in Berlin

Berlin, 01. März 2008: Der Einladung des Gefäßzentrums in Berlin zum Tag der Prävention von Gefäßerkrankungen am 01. März 2008 folgten hunderte Berliner und Brandenburger. Anlass war das 15-jährige Jubiläum des Gefäßmedizinzentrums in Berlin. Wer schon immer einmal wissen wollte, ob er Schlaganfall gefährdet ist oder unter Thrombose, Krampfadern und Durchblutungsstörungen leidet, hatte Gelegenheit sich am Samstag in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW) nicht nur umfassend zu informieren, sondern auch kostenlos gründlich durchchecken zu lassen.



Grund genug für zahlreiche Besucher, dieser Einladung zu folgen. Neben einer Podiumsdiskussion, bei der Experten zu den aktuellen Erkenntnissen der Gefäßmedizin Stellung nahmen, gab es zahlreiche Informationsstände. Das Spektrum des Informationsangebots reichte von der Prävention bis zur Rehabilitation. So gab es Auskunft zu Ernährung, Sportangeboten, Selbsthilfegruppen, Beratungs- und Behandlungsstellen. Die Nachfrage war enorm und überstieg selbst die Erwartungen der Veranstalter. Besonders lange Schlangen bildeten sich vor den Check-up-Möglichkeiten. Dabei stand die Ultraschalluntersuchung zur Früherkennung von Schlaganfall im Fokus des Besucherinteresses. „Der Besucherandrang zeigt einmal mehr, wie wohlwollend Präventionsmöglichkeiten und Information angenommen werden.“ so der Gastgeber Prof. Karl-Ludwig Schulte, Chefarzt des Gefäßzentrum Berlin am Krankenhaus KEH.

Seit Gründung des Gefäßzentrums Berlin vor 15 Jahren hat die Gefäßmedizin eine stürmische Entwicklung erfahren und ist heute als eigenständiger Bereich etabliert. Kein Wunder, so verbergen sich hinter dem harmlos klingenden Begriff heimtückische Krankheiten wie bspw. der Schlaganfall, der nach wie vor dritthäufigste Todesursache ist, oder die Volkskrankheit Nummer eins, die Durchblutungsstörungen durch Arterienverkalkung (Arteriosklerose). Gefäßerkrankungen betreffen dabei keineswegs nur die Risikogruppen der über 40-jährigen Raucher, sondern immer häufiger auch jüngere Personen. Grund dafür können erbliche Veranlagungen sein, aber auch Bewegungsmangel und unausgewogene Ernährung.


Infokasten:

Kurzprofil Gefäßzentrum Berlin:
Das Gefäßzentrum Berlin ist ein Verein mit Sitz am Evangelischen Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge (KEH). Das Gefäßzentrum vereint die inhaltliche Zusammenarbeit der Angiologie/Phlebologie (Gefäßerkrankungen) inklusive sämtlicher dazugehöriger Fachbereiche wie beispielsweise Gefäßchirurgie, Neurolohie incl. der sogenannten „stroke unit“, Nephrologie/Dialyse, Innere Medizin, Anästhesiologie und Radiologie. Die Ärzte des Zentrums arbeiten aufs Engste zusammen und nutzen die diagnostischen Möglichkeiten gemeinsam. Das Zentrum dient der Verbesserung der Effizienz und damit einem optimalen Einsatz von Geld, Technik und medizinischem Sachverstand zum Wohle und Nutzen der Patienten. Angeboten werden sämtliche modernen Verfahren der Diagnostik und Therapie von Gefäßerkrankungen.
Leiter des Gefäßzentrum Berlin, Chefarzt und Präsident der deutschen Gesellschaft für Angiologie ist Prof. Dr. Karl-Ludwig Schulte.


Kontakt:


Gefäßzentrum Berlin am KEH
(Evangelisches Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge)
Herzbergstraße 79
10365 Berlin
Tel: 030-5472-3700/01
Fax: 030-5472-3703
Email: E-Mail
www.gefaesszentrum-berlin.de

Ansprechpartner:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Frau Noëlle Gielen
Tel: 030-5472-3701
Email: E-Mail


PJ – Berliner Büro für Kommunikation
Reinhardthöfe am Reichstag
Reinhardtstraße 47a
10117 Berlin
030-2408389-0
030-2408389-0
E-Mail
www.pj-berlin.de


Ansprechpartner:
Frau Sandra Will
Geschäftsführerin
Tel: 030-2808389-20
Email: E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 193201
 1775

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Besucherandrang bei Aktionstag der Gefäßmedizin in Berlin“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Krampfadern ade: Erste TV-Venen-Therapie mit sensationellen Ergebnissen
Krampfadern ade: Erste TV-Venen-Therapie mit sensationellen Ergebnissen
… meine Beine im Sommer nicht mehr zu verstecken. Es ist ein ganz neues Lebensgefühl!“, freut sich Patientin Cornelia J. Die angioclinic® ist auf innovative Gefäßmedizin und schonende Therapien spezialisiert. Dr. med. Ragg, Ärztlicher Leiter der angioclinic® Berlin und München erklärt: „Die moderne Krampfaderntherapie ist ideal für Menschen mit Venenerkrankungen …
Bild: Das angioclinic® Venenzentrum Zürich lädt zum offenen Praxistag am 2. Mai 2009Bild: Das angioclinic® Venenzentrum Zürich lädt zum offenen Praxistag am 2. Mai 2009
Das angioclinic® Venenzentrum Zürich lädt zum offenen Praxistag am 2. Mai 2009
… - 30 - 21 28 04 27 oder per Mail an vereinbart werden. Alle Informationen zum angioclinic® Venenzentrum Zürich unter www.angioclinic-zuerich.ch Moderne Gefäßmedizin im angioclinic® Venenzentrum Zürich Als Fachklinik für Gefäßmedizin ist das angioclinic® Venenzentrum Zürich spezialisiert auf schonende Therapien, die ohne Operation auskommen. Die innovative …
Bild: Erster bundesweiter „Aktionstag Gefäßgesundheit“ am 25. Juni Wie gesund sind meine Gefäße?Bild: Erster bundesweiter „Aktionstag Gefäßgesundheit“ am 25. Juni Wie gesund sind meine Gefäße?
Erster bundesweiter „Aktionstag Gefäßgesundheit“ am 25. Juni Wie gesund sind meine Gefäße?
… Veranstaltungen deutschlandweit zur weitgehend unbekannten Durchblutungsstörung PAVK (periphere arterielle Verschlusskrankheit) informieren. Die Deutsche Gesellschaft für Angiologie - Gesellschaft für Gefäßmedizin e.V. (DGA) hat mit Partnern im Rahmen der Kampagne „Verschlusssache PAVK“ den bundesweiten „Aktionstag Gefäßgesundheit“ ins Leben gerufen. …
Bild: Neuer Geschäftsführer der Deutschen Gesellschaft für AngiologieBild: Neuer Geschäftsführer der Deutschen Gesellschaft für Angiologie
Neuer Geschäftsführer der Deutschen Gesellschaft für Angiologie
Berlin, 06.02.2014. Die Deutsche Gesellschaft für Angiologie - Gesellschaft für Gefäßmedizin e.V. (DGA) hat einen neuen Geschäftsführer. Außerdem präsentiert sich die Gesellschaft mit neuer Webseite und frischem Logo. Die DGA hat seit dem 1. Januar 2014 einen neuen Geschäftsführer. Prof. Dr. Norbert Weiss (siehe Foto) von der Technischen Universität …
15 Jahre Gefäßmedizin - Schlaganfall, Raucherbein, Thrombose vorbeugen?! Testen Sie Ihr Risiko
15 Jahre Gefäßmedizin - Schlaganfall, Raucherbein, Thrombose vorbeugen?! Testen Sie Ihr Risiko
Presseinformation: Das Gefäßzentrum Berlin am Evangelischen Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge (KEH) feiert 15 Jahre Gefäßmedizin in Berlin: Schlaganfall, Raucherbein, Thrombose vorbeugen?! Testen Sie Ihr Risiko. Berlin, 20. Februar 2008: Das Gefäßzentrum Berlin lädt die interessierte Öffentlichkeit anlässlich des 15-jährigen Jubiläums des Gefäßmedizinzentrums …
Bild: Professur für PD Dr. Thomas ZellerBild: Professur für PD Dr. Thomas Zeller
Professur für PD Dr. Thomas Zeller
… mit einjähriger Unterbrechung und Tätigkeit für das Kantonsspital Basel, seit 1991 in Bad Krozingen tätig, wo er 1994 mit dem Aufbau einer gefäßmedizinischen Abteilung inkl. klinischer Forschung begonnen hat. Die ausgesprochene außerplanmäßige Professur kann an Personen ver-liehen werden, die promoviert sind, aufgrund der erworbenen Lehrbefähi-gung (Habilitation) …
Bild: Wir können alles ... außer langweiligBild: Wir können alles ... außer langweilig
Wir können alles ... außer langweilig
… gesamten Bundesrepublik und dabei natürlich auch aus Berlin auf der Empore in der Marheinike Markthalle eröffnet. Zum gelungen Start der Ausstellung, mit großem Besucherandrang, waren 15 der beteiligten Künstler gekommen. Mit dabei zur Eröffnung ... die bekannten Zeichner und Cartoonlobbyisten (Foto von links nach rechts): Reiner Schwalme, Matthias …
Bild: Das Bauchaortenaneurysma – Der stille MörderBild: Das Bauchaortenaneurysma – Der stille Mörder
Das Bauchaortenaneurysma – Der stille Mörder
Am 9. Mai 2015 findet der bundesweite Screeningtag der Deutschen Gesellschaft für Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin statt. Dr. Udo Huberts, Chefarzt der Gefäßchirurgie am St. Josef Krankenhaus Haan und Leiter des Gefäßzentrums Kplus, beteiligt sich mit einem Vortrag und kostenlosen Ultraschalluntersuchungen des Bauchraumes. 12.000 Menschen sterben jedes …
Bild: Gefäßmedizin des Krankenhauses Porz am Rhein für hohe Qualität mit RAL-Zertifikat ausgezeichnetBild: Gefäßmedizin des Krankenhauses Porz am Rhein für hohe Qualität mit RAL-Zertifikat ausgezeichnet
Gefäßmedizin des Krankenhauses Porz am Rhein für hohe Qualität mit RAL-Zertifikat ausgezeichnet
Als eine der ersten Kliniken in Deutschland wurde die Klinik für vaskuläre und endovaskuläre Gefäßmedizin des Krankenhauses Porz am Rhein mit dem RAL Gütezeichen ausgezeichnet. Verliehen wurde das Siegel von der Gütegemeinschaft Einrichtungen der Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin e.V. Es betrifft das gesamte Spektrum der Gefäßmedizin, insbesondere die …
Gefäßmedizin Interdisziplinär: Fachkongress für Ärzte vom 28.-29.5. 2010 in Berlin
Gefäßmedizin Interdisziplinär: Fachkongress für Ärzte vom 28.-29.5. 2010 in Berlin
Vom 28. bis 29. Mai 2010 findet in Berlin, im Tagungszentrum des Hotels Aquino, die Fachveranstaltung "Gefäßmedizin Interdisziplinär - Erfahrungen und Ausblick" statt. Die wissenschaftliche Leitung haben Ärzte des Gefäßzentrums Berlin-Brandenburg, Evangelisches Krankenhaus Hubertus (Dr. med. Clemens Fahrig, Dr. med. Christoph Albiker, Dr. med. Dirk-Roelfs …
Sie lesen gerade: Besucherandrang bei Aktionstag der Gefäßmedizin in Berlin