(openPR) Über 60 Prozent mehr Zahler innerhalb eines Jahres
- Kein Social Network weltweit hat mehr Mitglieder, die für Premium-Funktionen zahlen
Hamburg, 28. Februar 2008 – Nach einem kräftigen Start im neuen Jahr hat die XING AG (WKN: XNG888) neben dem kontinuierlichen Mitgliederwachstum, erstmalig die Marke von 400.000 zahlenden Premium-Mitgliedern überschritten. Bereits im dritten Quartal 2007 konnte die XING AG mit 40.000 neuen Zahlern das höchste Ergebnis der Unternehmensgeschichte verzeichnen und bis Ende des vergangenen Jahres - aufgrund der Skalierbarkeit ihrer Geschäftsmodelle – ihr Ergebnis vor Steuern und Abschreibungen (EBITDA) auf 6,89 Mio. Euro steigern.
„Der Erfolg von XING ist die Bestätigung dafür, dass Internetnutzer bereit sind für qualitativ hochwertige Services und relevante Funktionen zu zahlen. Wir haben uns von einer Internetplattform für Kontaktmanagement zu einem Web-Interface für Geschäftsleute auf der ganzen Welt entwickelt. Derzeit arbeiten wir verstärkt an neuen, maßgeschneiderten Premium-Funktionen, die unseren Mitgliedern die Möglichkeit geben, ihren geschäftlichen und beruflichen Alltag effizienter und effektiver zu gestalten“, so Lars Hinrichs, Vorstandsvorsitzender und Gründer der XING AG.
Wichtige Hinweise:
Vorbehalt bei vorläufigen Finanzzahlen und Proforma-Zahlen:
Die in dieser Meldung veröffentlichten Ergebnisse und Kennzahlen sind ungeprüft und wurden von der Gesellschaft auf Basis des vorläufigen Jahresabschlusses und der zurückliegenden Jahresabschlüsse für die genannten Zeiträume zur besseren Vergleichbarkeit und zur Darstellung von Sondereinflüssen teilweise pro forma ermittelt. Hinsichtlich der vorläufigen Finanzzahlen können sich im Rahmen der Prüfung des Jahresabschlusses Änderungen ergeben. Obwohl die Proforma-Zahlen nach Auffassung der XING AG die Entwicklungsrichtung des gewöhnlichen Geschäfts und den laufenden Stand des Unternehmens widerspiegeln, kann nicht garantiert werden, dass die Proforma-Zahlen diese Entwicklungsrichtung und diesen Stand genau widerspiegeln.
Vorbehalt bei Zukunftsaussagen:
Diese Pressemitteilung beinhaltet in die Zukunft gerichtete Aussagen zur XING AG, zu ihren Tochter- und Beteiligungsgesellschaften sowie zu den wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen, die den Geschäftsverlauf der XING AG beeinflussen können. Die zukunftsgerichteten Aussagen basieren auf Annahmen, die der Vorstand aufgrund der ihm derzeit zur Verfügung stehenden Informationen getroffen hat. Sofern die Annahmen nicht oder nur teilweise eintreffen oder weitere Risiken eintreten, kann die tatsächliche Geschäftsentwicklung von der erwarteten abweichen. Eine Gewähr kann deshalb für die Aussagen nicht übernommen werden.