openPR Recherche & Suche
Presseinformation

DLR nutzt contentXXL CMS zur Webberichterstattung über Columbus und ISS

27.02.200809:33 UhrIT, New Media & Software
Bild: DLR nutzt contentXXL CMS zur Webberichterstattung über Columbus und ISS

(openPR) Letzte Woche endete im All die Mission STS-122, bei der das ESA-Raumlabor Columbus an die Internationale Raumstation ISS angedockt und in Betrieb genommen wurde. Kontrolliert und betrieben wird das Raumlabor vom europäischen Columbus-Kontrollzentrum – Teil des deutschen Raumfahrtkontrollzentrums innerhalb des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Oberpfaffenhofen. Das DLR ist auch Betreiber einer zweisprachigen Internetseite (dlr.de/iss), auf der Besucher Informationen über die ISS, die Astrolab-Mission und Columbus erhalten. Basis der DLR ISS Webseite ist das Business Content Management System (CMS) contentXXL, das auch für das DLR Hauptportal (www.dlr.de) und über 40 Instituts- und Projektportale genutzt wird.



Der Start der Atlantis am 07. Februar 2008 war mustergültig – endlich. Wochenlang bereiteten sich die Verantwortlichen des Columbus-Projekts, vorne weg Astronaut Hans Schlegel, auf diesen Tag vor. Mittlerweile ist Columbus schon Teil der ISS und sichert dort Europas ständige Präsenz. Um die interessierte Öffentlichkeit regelmäßig mit aktuellen Informationen zu versorgen, betreibt das DLR ein ISS-Projektportal, in dem Neuigkeiten, Hintergrundinformationen und Interviews via Video- und Audiocasts über die ISS und Columbus publiziert werden. Das ISS-Projektportal ist eines von über 40 Instituts- und Projektportalen des DLR, die zusammen mit dem DLR-Hauptportal ein System von verknüpften Webseiten bilden.
Basis dieses Portalsystems ist das auf Microsoft .NET basierende CMS contentXXL.
Es ist aufgrund seiner besonderen Fähigkeit, logische Beziehungen zwischen einzelnen Inhaltsobjekten herzustellen, prädestiniert für den Betrieb eines so komplexen Portalsystems.
contentXXL ermöglicht ein vernetztes Arbeiten, indem artverwandte redaktionelle Inhalte auch über verschiedene Portale hinweg in Beziehung zueinander gesetzt und portalübergreifend veröffentlicht werden (Content-Sharing). So sind Redakteure des ISS-Projektportals zum Beispiel in der Lage, spezifische Artikel auch auf Seiten des Hauptportals zu veröffentlichen. Alle Mitarbeiterkontakte werden ebenfalls zentral gepflegt und verwaltet und je nach Bedarf auf den einzelnen Themenseiten und/oder dem Hauptportal veröffentlicht oder mit Inhalten verknüpft. Dies spart Zeit und Kosten bei der Pflege und garantiert einen aktuellen und konsistenten Datenbestand. Trotz der vielen Portale und Unterportale ist die strikte Einhaltung des DLR Corporate Designs durch die Verwendung eines Musterportals gewährleistet. Diese zentrale Vorlage stellt für alle einzelnen Portale die Templates zur Verfügung und garantiert so das einheitliche Aussehen aller Webseiten (Template-Shareing).

Die Mission STS-122 war nach zwölf Tagen beendet. Für das DLR mit dem Columbus-Kontrollzentrum hat die Arbeit beispielsweise in Bezug auf die permanente Informationsversorgung im Internet erst begonnen. Das erste europäische Raumlabor Columbus soll zehn Jahre im All arbeiten. In dieser Zeit müssen enorm viele aktuelle Informationen rund um die Mission aufbereitet, publiziert und via Newsletter und RSS-Feed an die Leser verteilt werden. Fakten, Hintergründe, Interviews, Pressemeldungen, Videos werden ins ISS-Portal gestellt, miteinander verknüpft und nach Bedarf an den verschiedensten Stellen veröffentlicht. Das contentXXL CMS wird dabei seine Vorzüge voll ausspielen können.

Über das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt:
Das DLR ist das Forschungszentrum der Bundesrepublik Deutschland für Luft- und Raumfahrt, Energie und Verkehr. Seine umfangreichen Forschungs- und Entwicklungsarbeiten sind in nationale und internationale Kooperationen eingebunden. Über die eigene Forschung hinaus ist das DLR als Raumfahrtagentur im Auftrag der Bundesregierung für die Planung und Umsetzung der deutschen Raumfahrtaktivitäten zuständig.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 191831
 117

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „DLR nutzt contentXXL CMS zur Webberichterstattung über Columbus und ISS“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von contentXXL International GmbH

Bild: Unternehmen setzten bei E-Commerce auf contentXXLBild: Unternehmen setzten bei E-Commerce auf contentXXL
Unternehmen setzten bei E-Commerce auf contentXXL
Immer mehr Unternehmen im In- und Ausland entscheiden sich für eine E-Commerce Lösung auf Basis des Business Content Management Systems contentXXL. Statt zwei Systeme – Webseite mit CMS und Webshop mit Drittlösung – parallel zu betreiben, bietet das zu 100% auf Microsoft .NET basierende CMS eine „all in one“ Lösung. Unternehmen wie Microsoft Corporation, Evers oder die State Tobacco and Alcohol Company in Island haben sich für contentXXL als Plattform für die Webseite und den E-Commerce entschieden. Die durch das nahtlose Zusammenspiel von We…
contentXXL und Futurecom verhelfen ÖKK Kranken- und Unfallversicherungen zur neuen Online-Identität
contentXXL und Futurecom verhelfen ÖKK Kranken- und Unfallversicherungen zur neuen Online-Identität
Seit Jahresbeginn präsentiert sich die ÖKK Kranken- und Unfallversicherungen AG (Landquart, Schweiz) mit einem neuen Erscheinungsbild. Die Futurecom AG aus Zürich entwickelte dazu die visuelle Identität fürs Internet auf Basis des Business Content Management System contentXXL. Das Redesign erfolgte im Rahmen eines medienübergreifenden Image-Relaunchs unter der Federführung der Young & Rubicam Gruppe. Dieser stellt die ÖKK als Krankenversicherung vor, die ihre Kunden nicht krank macht. Vielmehr ist ihr Bestreben, unkompliziert und schnell zu s…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: MINT-Girls Regensburg geben Live-Konzert für ISS-AstronautenBild: MINT-Girls Regensburg geben Live-Konzert für ISS-Astronauten
MINT-Girls Regensburg geben Live-Konzert für ISS-Astronauten
… Erde eintauchten, hörten sie die von sechs Regensburger MINT-Girls gespielte „Kepler-Musik“ – live über eine Schaltung vom Deutschen Luft- und Raumfahrtzentrum (DLR) in Oberpfaffenhofen. Diesen und weitere Höhepunkte ihrer diesjährigen Mission „Musik und Kommunikation“ stellten die 16 Teilnehmerinnen des Projekts MINT-Girls Regensburg Anfang November …
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt setzt bei Voice over MPLS auf ein Lösungskonzept von SCALTEL und RAD
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt setzt bei Voice over MPLS auf ein Lösungskonzept von SCALTEL und RAD
… europäischen, US-amerikanischen, japanischen und russischen Pendants zusammen. So werden vom Raumfahrt-Kontrollzentrum im bayerischen Oberpfaffenhofen aus beispielsweise die Aktivitäten der Astronauten im Columbus-Modul der ISS (International Space Station) verfolgt. Außerdem betreiben die circa 6200 Mitarbeiter des DLR an 13 Standorten Astronomie sowie Erd- …
Bild: BREMEN FÜR EUROPA – MITTELSTAND TRIFFT COLUMBUSBild: BREMEN FÜR EUROPA – MITTELSTAND TRIFFT COLUMBUS
BREMEN FÜR EUROPA – MITTELSTAND TRIFFT COLUMBUS
… ISS auf mindestens 12 Monate Seit Anfang 2011 und potentiell bis zum Jahr 2020 ist die IPS GmbH mit der Koordination der Hardwarewartung aller europäischen Columbus Bodenstationen betraut. Das europäische Forschungsmodul Columbus ist seit 2008 an der ISS installiert. Es wird vorrangig für die Grundlagenforschung unter Bedingungen der Schwerelosigkeit …
Bild: Eltern & Schüler zufrieden: Bildungszentrum St. Konrad setzt auf Weblication CMSBild: Eltern & Schüler zufrieden: Bildungszentrum St. Konrad setzt auf Weblication CMS
Eltern & Schüler zufrieden: Bildungszentrum St. Konrad setzt auf Weblication CMS
Columbus Interactive launcht Internetauftritt des Trägers von Kindergarten, Grund-, Haupt-, Realschule und Gymnasium – Lehrbeauftragte pflegen Website jetzt per CMS selbst Kehl, Ravensburg, 24. August 2006 +++ Columbus Interactive GmbH (www.columbus-interactive.de), Ravensburg, Full-Service-Agentur und Vertriebspartner von Softwarehersteller Scholl Communications …
Bild: Müller-BBM - „Lautlos im Weltall“Bild: Müller-BBM - „Lautlos im Weltall“
Müller-BBM - „Lautlos im Weltall“
Akustischer Komfort im Weltraummodul Columbus Europa bricht jetzt, nach Jahren der Vorbereitung und aufwendigen Systemtests, mit Columbus zu neuen Horizonten auf. Das Modul ist der europäische Beitrag zur Internationalen Raumstation ISS. Der Endausbau des 880 Millionen Euro teuren und 6,9 Meter langen Forschungszylinders wurde im Auftrag des ESA von …
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) berichtet online über Astronauten Thomas Reiter auf der Internationalen Raumstation ISS
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) berichtet online über Astronauten Thomas Reiter auf der Internationalen Raumstation ISS
… Hintergrundwissen über die Astrolab-Mission und die Internationale Raumstation ISS. Der Besucher hat hier die Möglichkeit, Wissenswertes über die Mannschaft, das Columbus Kontrollzentrum sowie das Deutsche Raumfahrt-Kontrollzentrum in Erfahrung zu bringen. Ein Interview mit Thomas Kuch, Leiter des Missionsbetriebs im Deutschen Raumfahrt-Kontrollzentrum …
Antarktis-Gewächshaus EDEN-ISS – Vorbereitung für zukünftige Habitate auf Mond und Mars
Antarktis-Gewächshaus EDEN-ISS – Vorbereitung für zukünftige Habitate auf Mond und Mars
Astroherbst Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Astroherbst laden das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und das Haus der Wissenschaft Braunschweig am 13. November 2017 um 19 Uhr in die Aula des Haus der Wissenschaft ein. Daniel Schubert vom DLR-Institut für Raumfahrtsysteme in Bremen berichtet über das Projekt EDEN-ISS, das Wege zu einer zukünftigen …
Bild: Alexander Gerst ermöglicht Botschaft aus dem All für herzkranke KinderBild: Alexander Gerst ermöglicht Botschaft aus dem All für herzkranke Kinder
Alexander Gerst ermöglicht Botschaft aus dem All für herzkranke Kinder
… innovative und nachhaltige Forschungsprojekte an Kinderherz-Zentren bundesweit. Zugleich trägt sie zur Aufklärung der Bevölkerung über die Thematik angeborener Herzfehler bei. Kooperation mit DLR und Künstlerin Die #MissionMut geht aus einer engen Zusammenarbeit der Stiftung KinderHerz mit der Kieler Künstlerin Roswitha Steinkopf und dem Raumfahrtmanagement …
Bild: Thomas Reiter mit Eugen-Sänger-Medaille geehrtBild: Thomas Reiter mit Eugen-Sänger-Medaille geehrt
Thomas Reiter mit Eugen-Sänger-Medaille geehrt
… die Luftwaffe tätig. Anfang 1999 ging Reiter zur ESA zurück und arbeitete dort an dem europäischen Transportfahrtzeug ATV. Außerdem war er im Projektteam für das ISS-Forschungslabor Columbus aktiv und bereitete sich auf seinen nächsten Langzeitaufenthalt im All vor. Am 4. Juli 2006 startete Reiter schließlich zur Internationalen Raumstation ISS, wo er …
Bild: Bochumer Raumfahrtabend 2023 mit Astronaut Hans SchlegelBild: Bochumer Raumfahrtabend 2023 mit Astronaut Hans Schlegel
Bochumer Raumfahrtabend 2023 mit Astronaut Hans Schlegel
Weltraumflug, wurde Schlegel ins Europäische Astronautenkorps der ESA aufgenommen und im JSC zum Missionsspezialisten mit dem NASA-Astronautenjahrgang ausgebildet. 15 Jahre nach seiner ersten Mission flog Schlegel am 7. Februar 2008 erneut ins All. Ziel der Mission STS-122 war es, das ESA-Raumlabor Columbus an der Internationalen Raumstation ISS zu montieren.
Sie lesen gerade: DLR nutzt contentXXL CMS zur Webberichterstattung über Columbus und ISS