openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Weniger Baby Schreien dankt der Pucken Technik?

21.02.200816:02 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Schlaf Kindlein schlaf....

Oft könnte man das Lied stundenlang singen. Aber das Baby will einfach nicht schlafen und schreit am Stück.

Bereits im 17. Jahrhundert hat man bemerkt, das neugeborene Babys nach der langen Schwangerschaft Probleme haben mit der neuen, nicht mehr beengten, Situation klar zu werden. Neugeborene Schreien, bekommen Schluckauf und sind nervös und finden deshalb keinen ruhigen Schlaf. Eine uralte Wickelmethode, die nachweislich in verschiedenen Kulturen angewendet wurde wird heute wieder empfohlen.

Diese Technik nennt man Pucken, bei dem der Säugling an den Armen eng eingepackt wird. Die besonders enge Wickeltechnik setzt dem Neugeborenen Grenzen für die Bewegung seiner Arme und Beine. Damit soll ihm geholfen werden, ein Gefühl für den eigenen Körper zu entwickeln. Die meisten Säuglinge haben kein Bedürfnis mehr gepuckt zu werden, sobald sie sich ihrer Bewegungen bewusst sind, spätestens im Alter von sechs bis acht Monaten. Durch dieses enge Gefühl fühlt sich der Säugling wohler. Die Beine bleiben dabei frei. Weitere Positive Aspekte sind weniger Schluckauf und auch in der kommenden Babyzeit besseres Schlafverhalten.

Weitere Informationen zum Thema «Schwangerschaft und Baby» und über erlösende Produkte finden sich auf der Website www.mein-glueck.ch.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 190612
 2151

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Weniger Baby Schreien dankt der Pucken Technik?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von JV Cosmetics / MeinGlück

"Schwangerschaftsbeschwerden“ was kann man dagegen Tun?
"Schwangerschaftsbeschwerden“ was kann man dagegen Tun?
Die schönste Zeit im Leben? Leider ist die Schwangerschaft nicht für alle Frauen die schönste Zeit im Leben. Hat man sich einmal für die Familienplanung entschieden, klappt es oft mit dem Schwanger werden nicht so einfach wie gewünscht. Endlich ist es dann soweit und man merkt es oft an den ersten Schwangerschaftsbeschwerden. Die Übelkeit! Die Ursache der Schwangerschaftsübelkeit ist unklar. Vermutet wird, dass das Hormon HCG bei der Entstehung eine Rolle spielt. Die HCG Produktion beginnt ca. 24 Stunden nach der Befruchtung im Eierstock. …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Einschlafhilfe: Was kann man tun, damit ein kleines Baby einschläft?Bild: Einschlafhilfe: Was kann man tun, damit ein kleines Baby einschläft?
Einschlafhilfe: Was kann man tun, damit ein kleines Baby einschläft?
… achten, dass es sich nicht das Tuch über Nase und Mund zieht oder sich sonst wie in das Tuch verheddert. Und dann gibt es noch das Pucken – eine Wickeltechnik, auf die viele Eltern schwören. Es gibt unterschiedliche Methoden ein Baby zu pucken. Man kann einen Pucksack verwenden, der die Beinfreiheit des Babys einschränkt oder man wickelt das Baby mit …
Studie belegt: Deutschlands Mütter sind keine Glucken
Studie belegt: Deutschlands Mütter sind keine Glucken
… kürzer. Da kommt es manchmal auf jede Minute Schlaf an. Die TOMY-Umfrage ergab: 40 Prozent der Befragten fragen sich, wie lange sie ihr Kind in der Nacht schreien lassen können, bevor sie aufstehen. Weiterhin wünschen sich 63 Prozent eine störungsfreie Nacht und sorgen sich darum, dass ihr Baby durchschläft. Im Gegensatz dazu sorgen sich lediglich zwölf …
Bild: Neu: farbenfrohe hydrophile Kollektion für NeugeboreneBild: Neu: farbenfrohe hydrophile Kollektion für Neugeborene
Neu: farbenfrohe hydrophile Kollektion für Neugeborene
… mit einem Kuscheltuch als mit einem Kuscheltier ins Bett gehen, ist dieses farbenfrohe und superweiche Tuch ein Favorit. Pucktücher: Die extragroßen hydrophilen Tücher werden zum Pucken der Allerkleinsten verwendet. Das Baby fühlt sich sicher und geborgen, ganz wie im Mutterleib. Die Pucktücher aus hydrophiler Baumwolle regulieren zudem die Temperatur …
Bild: Sichere Eltern-Kind-Bindung von Anfang anBild: Sichere Eltern-Kind-Bindung von Anfang an
Sichere Eltern-Kind-Bindung von Anfang an
… Person zu suchen.“. Das Bindungsverhalten entwickelt sich im ersten Lebensjahr. Werden Bindungswünsche von den Eltern abgewiesen, verstärkt das Baby sein bindungssuchendes Verhalten (weinen, schreien, festklammern, suchen). Für den Aufbau einer sicheren Bindung geht es in erster Linie darum, sein Baby mit größtmöglicher Aufmerksamkeit zu beobachten, seine …
100 wertvolle Baby-Tipps, die den Alltag erleichtern
100 wertvolle Baby-Tipps, die den Alltag erleichtern
… Baby Erkrankungen, das Baby stillen und die Babypflege. Mütter erfahren hier alles Wichtige, was sie um ihr Baby wissen müssen, in 100 aufwändig recherchierten Tipps. Wenn Babies schreien oder was die Frau beim Stillen beachten muss – der neue Baby-Ratgeber hat die passende Antwort. Das Baby hat Durchfall oder Blähungen, eine Erkältung schleicht sich …
Einkaufsberatung Inverto erweitert Führungsriege mit Thibault Pucken
Einkaufsberatung Inverto erweitert Führungsriege mit Thibault Pucken
Köln, 31. Januar 2011. Die Einkaufsberatung Inverto ist weiter auf Wachstumskurs: Seit Jahresbeginn verstärkt Thibault Pucken als Principal das Führungsteam am Hauptsitz in Köln. Seit dem 1. Januar 2011 ist Thibault Pucken als Principal bei der Einkaufsberatung Inverto AG an Bord. Der Wirtschaftsingenieur wird besonders sein Know-how und seine langjährige …
Bild: Wenn das Baby Blähungen hat – Tipps und Tricks, um Abhilfe zu schaffenBild: Wenn das Baby Blähungen hat – Tipps und Tricks, um Abhilfe zu schaffen
Wenn das Baby Blähungen hat – Tipps und Tricks, um Abhilfe zu schaffen
… Koliken beim Baby etwas zu erzählen haben. Fast jedes zweite Baby hat im Laufe der ersten Lebensmonate mindestens einmal eine Dreimonatskolik. Meistens jedoch öfter. Die Baybs schreien gehäuft in den frühen Abendstunden, oft auch nach den Mahlzeiten, haben einen geblähten Bauch und erkennbare Schmerzen. Ist der Säugling ansonsten völlig gesund, kann man …
Bild: Weniger ADHS durch weniger Schreibabys - Das Ergebnis zufriedener FamilienBild: Weniger ADHS durch weniger Schreibabys - Das Ergebnis zufriedener Familien
Weniger ADHS durch weniger Schreibabys - Das Ergebnis zufriedener Familien
Säuglinge, die schlecht schlafen und viel schreien, entwickeln sich häufig zu hyperaktiven Kindern. ( Psychotherapeutenkammer NRW). Schreibabys, ein Phänomen der industrialisierten Gesellschaft! Verunsicherte Frauen die sich von ihrem Mutterinstinkt entfernt haben. Das kann man ändern. Patricia Habaal bewegt mit ihrem neuen Babyratgeber " Und ich lass …
Bild: Schreibabys: wenn das Brüllen nicht mehr endetBild: Schreibabys: wenn das Brüllen nicht mehr endet
Schreibabys: wenn das Brüllen nicht mehr endet
… ist das normal hat meist einen konkrete Ursache, einen Mangel auf den der Säugling hinweisen will. Im ersten Lebenshalbjahr kann ein Baby überhaupt nicht bewusst das Schreien als Kommunikationsmittel einsetzen.\n\nWenn ein Baby schreit, dann ist das normal hat meist einen konkrete Ursache, einen Mangel auf den der Säugling hinweisen will. Im ersten Lebenshalbjahr …
Bild: Babys dürfen nicht geschüttelt werden/ Risiko SchütteltraumaBild: Babys dürfen nicht geschüttelt werden/ Risiko Schütteltrauma
Babys dürfen nicht geschüttelt werden/ Risiko Schütteltrauma
… als erwartet. Ihr Baby schreit häufig und mehr als sie gedacht haben. Das macht Stress. Wenn Eltern für einen kurzen Moment die Kontrolle verlieren und ihr schreiendes Baby schütteln, können sie ihm schwere Schäden zufügen. In deutschen Kliniken werden jährlich etwa 100 - 200 Fälle von Schütteltrauma diagnostiziert. Die Folgen für die betroffenen Kinder …
Sie lesen gerade: Weniger Baby Schreien dankt der Pucken Technik?