openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Energieerzeugung durch die Natur - Die Zukunft liegt in umweltfreundlichen Energieanlagen

19.02.200817:49 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Energieerzeugung durch die Natur - Die Zukunft liegt in umweltfreundlichen Energieanlagen

(openPR) Photovoltaik, Solarthermie und Blockheizkraftwerke sind mögliche Auswege aus der Energiekrise

Eschbach/Mkgrl, Februar 2008. Jeden Tag sind neue Meldungen über den Klimawandel, steigende Energiepreise und die Konflikte um Erdöl und Erdgas zu lesen. Aus diesen Gründen wird es Zeit umzudenken und andere Wege bei der Energiegewinnung einzuschlagen. Längst sind Möglichkeiten entstanden, um umweltbewusst und ressourcenschonend Energie zu erzeugen. Ingenieure und Wissenschaftler arbeiten fortwährend daran, diese zu optimieren und neue Lösungen zu finden. „Photovoltaik ist dabei eine Perspektive, um in Zukunft Strom auf ökologischem Wege zu erzeugen. Weitere Techniken wie Blockheizkraftwerke oder Solarthermie erweitern das Sortiment der umweltschonenden Energiegewinnung, wobei diese Systeme sich auch gut miteinander kombinieren lassen“, erklärt Frank Fischer, Projektmanager der Better Energy AG.



Gesetze wie das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) und das Kraft-Wärme-Koppelungsgesetz sollen den Ausbau von Energieversorgungsanlagen, die mit regenerativen Quellen gespeist werden, attraktiver machen, indem über einen bestimmten Zeitraum ein fester Vergütungssatz für den erzeugten Strom gewährt wird, um so den wirtschaftlichen Betrieb der Anlagen zu ermöglichen oder zu unterstützen. Zuständige Netzbetreiber sind aufgrund eines gesetzlichen Schuldverhältnisses verpflichtet, die Anlage an das öffentliche Netz anzuschließen und eine feste Vergütung zu zahlen. „Weitere Vorteile der umweltbewussten Energieerzeugung liegen auf der Hand: Private und gewerbliche Bauherren sind unabhängiger von fossilen Brennstoffen und deren unkalkulierbaren Preissteigerungen und die Anlagen werden wegen des emissionsfreien Betriebes auch zukünftigen Standards gerecht“, so der Vorstand der Better Energy AG, Jörg Schmid.

Solaranlagen, welche für die Energiegewinnung durch Photovoltaik und Solarthermie unerlässlich sind, lassen sich auf fast jedem Dach montieren: Ob in das Dach integriert, als Aufdachmontage oder auf flachen Dächern; sie alle gewinnen Energie aus der Sonne. Viele Handwerker spezialisieren sich mittlerweile auf die Montage dieser Anlagen. Doch der Bauherr muss auch noch andere Faktoren wie die Statik des Gebäudes, geeignete Unterkonstruktionen oder auch versicherungstechnische Angelegenheiten berücksichtigen. Unternehmen wie die Better Energy AG in Eschbach haben sich auf diese Probleme des umweltbewussten Bauherrn spezialisiert, indem sie die komplette Planung der Anlage übernehmen, Experten zu Rate ziehen und die passenden Materialien und Handwerker zur Verfügung stellen. Wenn diese Möglichkeit der Energieerzeugung aufgrund der Gegend oder der Bauweise eines Hauses ungeeignet ist, kann der Bauherr auf Blockheizkraftwerke oder Wärmepumpen zurückgreifen oder aber diese Anlagen miteinander koppeln.

Wie erzeugen diese Technologien denn nun eigentlich Energie? Photovoltaik ist eine Zusammensetzung aus dem griechischen Wort für Licht und dem Namen des Physikers Alessandro Volta. Sie bezeichnet die direkte Umwandlung eingestrahlter Sonnenenergie in elektrische Energie mithilfe von Solarzellen, wobei der Umwandlungsvorgang auf dem sogenannten Photoeffekt beruht. Eine weitere umweltbewusste Lösung ist das sogenannte Blockheizkraftwerk, eine Anlage zur Erzeugung von elektrischem Strom und Wärme, die im Idealfall am Ort des Wärmeverbrauchs betrieben wird oder aber die Nutzwärme in ein Nahwärmenetz einspeist. Als Kraftstoffe kommen hier je nach Motorart fossile oder regenerative Kohlenwasserstoffe, Erd- beziehungsweise Biogas oder Holzhackschnitzel sowie Holzpellets zum Einsatz. Wärmepumpen funktionieren wie ein umgekehrter Kühlschrank, wobei sie in der Lage sind, aus wenig Primärenergie mittels Kompression und Verdampfung soviel Wärme zu generieren, dass ein angenehmes Raumklima geschaffen wird.
Neben der Photovoltaikanlage, welche die Strahlungsenergie der Sonne in elektrische Energie umwandelt, existiert die Solarthermie, die die Kraft der Sonne braucht, um thermische Energie nutzbar zu machen. Dabei unterscheidet man die passive Nutzung, bei der die Sonne direkt, ohne technische Apparate ein Gebäude erwärmt, und die aktive Nutzung. Bei dieser sammeln entsprechend konstruierte Absorberflächen Sonnenwärme und lagern diese mithilfe eines Wärmespeichers, damit sie dann bei Erwärmung von Wasser und der Raumluft Verwendung findet.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 189919
 209

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Energieerzeugung durch die Natur - Die Zukunft liegt in umweltfreundlichen Energieanlagen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Borgmeier Media

Bild: Deutschland steht im Viertelfinale und der größte Fan ist schon fit für die nächste RundeBild: Deutschland steht im Viertelfinale und der größte Fan ist schon fit für die nächste Runde
Deutschland steht im Viertelfinale und der größte Fan ist schon fit für die nächste Runde
Internationaler EM-Botschafter Reiner Calmund fährt Kalkhoff-E-Bike Cloppenburg, Juni 2008. 1:0 lautete das Endergebnis gestern in Wien für eine überzeugende deutsche Mannschaft. Nach dem verdienten Sieg über Österreich feierten Team und Fans gleichermaßen den Einzug in das Viertelfinale. Während es für Jogi Löw und seine Spieler heute wieder auf den Trainingsplatz geht, macht sich der internationale EM-Botschafter 2008 Reiner Calmund mit dem E-Bike fit für die nächste Runde. „Das Kalkhoff-Bike ist eine schöne und entspannende Möglichkeit, …
Bild: Tag der Ausbildung am 18. JuniBild: Tag der Ausbildung am 18. Juni
Tag der Ausbildung am 18. Juni
Ein eigener Festtag würdigt die Vermittlung von Fähigkeiten und Kenntnissen Ahrensburg, Mai 2008. Während viele der Welt-, Fest- und Feiertage wie Valentins- oder Kindertag ebenso beliebt wie bekannt sind, gab es zum Tag der Ausbildung bislang weniger Aufmerksamkeit. Zu Unrecht, denn der Aufschwung im deutschen Arbeitsmarkt liegt auch in der gezielten Ausbildung von Mitarbeitern begründet. Offizielle Anerkennung finden die theoretisch und praktisch unterrichtenden Stellen und die Auszubildenden selbst am 18. Juni, dem Tag der Ausbildung. …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Maxxtec wieder international auf WachstumskursBild: Maxxtec wieder international auf Wachstumskurs
Maxxtec wieder international auf Wachstumskurs
… März 2013 wesentliche Teile des operativen Geschäfts der Maxxtec AG erworben. In der neuen Partnerschaft mit der NRGgroup werden die Maxxtec-Produktbereiche „Energieerzeugung aus Abwärme, Reststoffen und festen Brennstoffen (Biomasse, Kohle etc.) mit innovativer ORC-Technologie“, „Wärmeerzeugung und – Übertragung für industrielle Prozesse und Verfahren“ …
Bild: „Schritt für Energiewende und CO2-freie Stadt“Bild: „Schritt für Energiewende und CO2-freie Stadt“
„Schritt für Energiewende und CO2-freie Stadt“
… Schritt zur CO2-freien Stadt gemacht.“ Mehr als 3.000 Tonnen des Klimagases können durch die zehn Anlagen in 20 Jahren eingespart werden. Indem sie ihre Dachflächen für die Energieerzeugung zur Verfügung stellt, will die Stadt ein Beispiel geben für viele weitere Dachbesitzer, so der OB bei der kleinen Feierstunde auf dem Rathausplatz. Letztes Jahr hatte …
Bild: Dienstleistungsplattform für die EnergiewendeBild: Dienstleistungsplattform für die Energiewende
Dienstleistungsplattform für die Energiewende
… Marktpotenziale durch das Angebot innovativer Dienstleistungen. Als Beitrag zur Energiewende sollen mithilfe von EUMONIS die zahlreichen Informationen, die zur dezentralen Energieerzeugung und Verteilung benötigt werden, gebündelt und innerhalb der unterschiedlichen Bezugsgruppen verteilt werden. In diesem Jahr werden die Ergebnisse der Forschungsarbeiten …
Königin im Klärwerksprozess
Königin im Klärwerksprozess
… durch ein neues motorisches mit der doppelten Leistung ersetzt. Der zweite Schritt ist nun die Integration der Brennstoffzellenanlage „HotModule“ in die Energieerzeugung. Hoher Wirkungsgrad und effektive Klärschlammtrocknung Die Brennstoffzelle der CFC Solutions GmbH, Ottobrunn, wird ab Herbst, wie das bestehende BHKW, in Kraft-Wärme-Kopplung aus dem …
Bild: Messe Enex: In Polen nicht nur Kohle im BlickBild: Messe Enex: In Polen nicht nur Kohle im Blick
Messe Enex: In Polen nicht nur Kohle im Blick
… Internationale Messe für Energiewirtschaft, wurde vom 18.-20. März im polnischen Kielce durchgeführt. Gezeigt wurden neueste Anlagen und Maschinen zur Energieerzeugung, Energieumwandlung und zum Energietransport. Auch wurden Novitäten im Bereich der effizienten Energieverwertung, der Energiespeicherung sowie der computergestützten Energietechnologie …
Das EEG 2012 – Neue Spielregeln und Chancen für die Erneuerbaren Energien Doebler PR Fachseminar in Berlin
Das EEG 2012 – Neue Spielregeln und Chancen für die Erneuerbaren Energien Doebler PR Fachseminar in Berlin
Berlin, 23. Januar 2012: Mit der Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) ändern sich 2012 die Rahmenbedingungen für regenerative Energieerzeugung. Wie Unternehmen die neuen Chancen nutzen und die neuen Herausforderungen bei der Planung ihrer Projekte meistern können, erfahren sie im Doebler PR Seminar „Das EEG 2012 – Neue Spielregeln für …
IT für die Energiewende: TIQ Solutions zusammen mit EUMONIS auf der CeBIT 2014
IT für die Energiewende: TIQ Solutions zusammen mit EUMONIS auf der CeBIT 2014
… sorgt für nachhaltige Datenqualität. Ziel von EUMONIS ist es, den Betrieb erneuerbarer Energieanlagen effizienter zu gestalten. Die zahlreichen Informationen, die zur dezentralen Energieerzeugung und Verteilung benötigt werden, sollen mit Hilfe von EUMONIS gebündelt und innerhalb der unterschiedlichen Bezugsgruppen verteilt werden. Daher arbeiten Partner …
Bild: Acht Pellet-Anlagen mit intelligenter Messtechnik verknüpftBild: Acht Pellet-Anlagen mit intelligenter Messtechnik verknüpft
Acht Pellet-Anlagen mit intelligenter Messtechnik verknüpft
… Energiemanager werden diese Anlagen bereits seit 2013 überwacht und untereinander vernetzt. Er verbessert seitdem Effizienz, Laufleistung und Emissionen der Anlagen deutlich. Dezentrale Energieerzeugung und ihre integrierte Steuerung ist die Herausforderung der Zukunft. Die REWAG möchte durch den Aufbau eines virtuellen Kraftwerkes ihre Zukunftsfähigkeit …
Bild: MWM eröffnet Niederlassung in KoreaBild: MWM eröffnet Niederlassung in Korea
MWM eröffnet Niederlassung in Korea
… Service-Dienstleister koordinieren. Mit der Eröffnung der neuen MWM Niederlassung unterstreicht das Mannheimer Unternehmen eindrucksvoll seine Präsenz auf dem Koreanischen Markt für dezentrale Energieerzeugung. Die MWM Niederlassung in Korea untersteht der MWM Asia Pacific Pte.Ltd in Singapur, dem Hauptsitz der MWM GmbH Deutschland für den Asiatisch-Pazifischen …
Bild: Ökologische Energieerzeugung mit der Better Energy AGBild: Ökologische Energieerzeugung mit der Better Energy AG
Ökologische Energieerzeugung mit der Better Energy AG
Dienstleister für umweltbewusste Energieerzeugung aus Eschbach berät, beliefert und hilft bei der Installation unweltfreundlicher Energieanlagen Eschbach (Mkgrl), April 2008. Feinstaub, CO2 und Ozonloch – diese Begriffe sind fest mit der gegenwärtigen Klima- und Umweltdiskussion verbunden. Auch die unvermeidliche Verknappung des Rohstoffes Öl als Energieträger …
Sie lesen gerade: Energieerzeugung durch die Natur - Die Zukunft liegt in umweltfreundlichen Energieanlagen