openPR Recherche & Suche
Presseinformation

DSAG-Investitionsumfrage 2008 - 37 Prozent der SAP-Anwender sind auf SAP ERP 6.0

18.02.200814:47 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Walldorf, 18. Februar 2008 – Der Umstieg der SAP-Anwender auf SAP ERP 6.0 ist in vollem Gang: Innerhalb eines Jahres hat sich die Zahl der Anwenderunternehmen mehr als verdoppelt. Mit 37 Prozent setzen 22 Prozent mehr auf die aktuelle Kernlösung von SAP als noch vor einem Jahr. Dies ergab eine aktuelle Online-Umfrage der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe (DSAG) e.V. zum Investitionsverhalten ihrer Mitglieder. Gestiegen sind auch die IT-Budgets für das laufende Jahr, um rund sechs Prozent. Rund 35 Prozent des IT-Budgets sollen in das SAP-Produktportfolio fließen.



An der in diesem Jahr bereits zum fünften Mal durchgeführten Umfrage der DSAG zum Investitionsverhalten nahmen 257 Mitgliedsunternehmen aus unterschiedlichen Branchen und Unternehmensgrößen teil. Im Fokus stand dabei traditionell das Investitionsverhalten der Anwender in Bezug auf SAP-Lösungen. Die Umfrage belegt, dass sich der bereits im Vorjahr aufkommende Trend hin zur aktuellen Kernlösung SAP ERP 6.0 verstärkt hat. „Die Zahlen zeigen einerseits, dass die Anwender im vergangenen Jahr ihre Upgradevorhaben umgesetzt haben und ihre IT-Landschaften modernisieren. Zum anderen wird deutlich, dass es keine Frage mehr über die Akzeptanz von SAP ERP 6.0 gibt“, so Prof. Dr. Karl Liebstückel, Vorstandsvorsitzender der DSAG. Die Vorgängerversion von SAP ERP 6.0 kam in der aktuellen Umfrage auf rund zehn Prozent. Damit setzt bereits knapp die Hälfte der Unternehmen, die an der Umfrage teilgenommen haben, auf die aktuelle Kernlösung SAP ERP 6.0 oder deren Vorgängerversion als führendes SAP-System.

Vertragssituation spiegelt Trend wider
Der Trend hin zu SAP ERP 6.0 wird sich laut Umfrage zudem fortsetzen: Von den rund 44 Prozent, die in diesem Jahr einen Upgrade planen, wollen rund 95 Prozent auf SAP ERP 6.0 umsteigen. Knapp drei Prozent erwägen einen Upgrade auf deren Vorgängerversion, nur noch rund zwei Prozent auf SAP R/3 Enterprise (4.7). Dieses Ergebnis spiegelt sich in den Verträgen wider. So haben rund 55 Prozent derzeit einen SAP-Business-Suite- (Vorjahr 48 Prozent), rund 35 Prozent einen SAP-ERP- (Vorjahr 41 Prozent) und noch knapp zehn Prozent einen SAP-R/3-Vertrag (Vorjahr 11 Prozent).

Enterprise SOA kein Treiber
Kaum Veränderungen im Vergleich zum Vorjahr gab es bei den Beweggründen für einen geplanten Releasewechsel. Bei rund 50 Prozent erfolgt der Wechsel, weil die Wartung der derzeit im Unternehmen eingesetzten Lösung ausläuft (Vorjahr 47 Prozent). Etwas mehr als ein Drittel wollen den Releasewechsel nutzen, um neue Funktionalitäten einzusetzen (Vorjahr 38 Prozent). Nach wie vor spielt Enterprise SOA als Beweggrund eines Upgradeprojekts eine untergeordnete Rolle. Positiv festzustellen ist, dass sich der Prozentsatz derer, die sich gut mit der Enterprise-SOA-Strategie von SAP vertraut fühlen, mit 43 Prozent etwas höher lag als im Vorjahr.

75 Prozent haben noch keine Planungen
„Bezüglich einer einfacheren und flexiblen Gestaltung von Geschäftsprozessen sieht die knappe Mehrheit der Unternehmen grundsätzlich den Nutzen von Enterprise SOA, gleichzeitig wissen sie aber nicht, wie sie an die Projekte herangehen sollen“, erklärt Prof. Dr. Karl Liebstückel. Diese Unsicherheit bei der Herangehensweise lässt sich an den Ergebnissen der Umfrage messen. Demnach haben 75 Prozent der Unternehmen noch keine Planungen für Enterprise-SOA-Projekte unternommen. Das restliche Viertel setzt sich aus Unternehmen zusammen, die derzeit eine konkrete Realisierung planen, mitten im Projekt stecken oder Enterprise SOA ansatzweise in Form eines Prototypen umsetzen bzw. einzelne Enterprise-SOA-Projekte bereits abgeschlossen haben.

Investitionen in Dienstleistungen, Branchenlösungen und Experten
Insgesamt planen die Anwenderunternehmen knapp 35 Prozent ihrer IT-Budgets in SAP-Produkte und Services zu investieren. Rund 60 Prozent davon wollen sie für Dienstleistungen aufwenden, ein Plus von rund sechs Prozent gegenüber dem Vorjahr. 18 Prozent fließen in neue Hardware. Investitionen in Software fallen dagegen mit 23 Prozent um rund fünf Prozent geringer aus als in 2007. Der größte Anteil entfällt dabei auf SAP NetWeaver und dessen Komponenten. Auf Platz zwei liegen die SAP-Branchenlösungen, gefolgt von SAP ERP Financials.

Eine leichte Aufwärtsbewegung ist in den Unternehmen bei den sogenannten Business Process Experts festzustellen, also Mitarbeitern, die sich mit der Gestaltung von Geschäftsprozessen befassen. In rund 50 Prozent der Unternehmen kommt diese Rolle zwischenzeitlich zum Tragen. „Die Unternehmen erkennen, dass sie verstärkt Mitarbeiter brauchen und ausbilden müssen, die einerseits ein Verständnis für die technischen Möglichkeiten einer Systemarchitektur besitzen und die zugleich einzuschätzen wissen, wie Geschäftsprozesse mit den von Anbietern derzeit verfügbaren Tools modelliert werden können“, resümiert Prof. Dr. Karl Liebstückel.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 189558
 932

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „DSAG-Investitionsumfrage 2008 - 37 Prozent der SAP-Anwender sind auf SAP ERP 6.0“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe (DSAG) e. V.

Bild: Standards bringen GeschwindigkeitBild: Standards bringen Geschwindigkeit
Standards bringen Geschwindigkeit
DSAG-Technologietage 2015 mit 1.850 Teilnehmern erneut ausgebucht Walldorf/Mannheim, 24.02.2015 – Die Technologietage sind erneut beliebter Treffpunkt zum Wissenstransfer für SAP-Anwender. Die Veranstaltung der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe (DSAG) e. V. ist zum dritten Mal in Folge ausgebucht. Mehr als 1.850 Teilnehmer haben sich zu der zweitägigen Veranstaltung im Congress Center Rosengarten in Mannheim angemeldet. Das Motto „Im Prisma der Technologie“ soll verdeutlichen, dass die Details und Strukturen der aktuellen SAP-Technologien…
Bild: Ausnahmeanträge lähmen ExportunternehmenBild: Ausnahmeanträge lähmen Exportunternehmen
Ausnahmeanträge lähmen Exportunternehmen
Deutsche Unternehmen überfluten derzeit das Bundesamt für Ausfuhrkontrolle (Bafa) mit Ausnahmeanträgen für Russland-Exporte. Denn Güter, die von Wirtschaftssanktionen betroffen sind, können mit Sondergenehmigungen weiterhin ausgeführt werden, beispielsweise wenn sie nicht den Zweck des Embargos erfüllen. „Das eigentliche Problem besteht darin, dass für jedes Produkt eine eigene Sonderfreigabe angefordert werden muss“, erklärt Marco Lenck, Chef der SAP-Anwender im deutschsprachigen Raum (DSAG). Der bürokratische Aufwand, der damit verbunden i…

Das könnte Sie auch interessieren:

DSAG-Umfrage zum Investitionsverhalten 2006 – mySAP ERP liegt vorne
DSAG-Umfrage zum Investitionsverhalten 2006 – mySAP ERP liegt vorne
Walldorf, 8. März 2006 – Wenn SAP-Anwender investieren, dann tun sie dies vornehmlich in mySAP ERP. Dies ergab die jährliche Online-Umfrage der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe (DSAG) e.V. zum Investitionsverhalten der SAP-Anwender. Laut Umfrageergebnisse gehen Investitionen in SAP R/3 Enterprise deutlich zurück. Rund 46 Prozent der befragten Unternehmen …
Bild: Ausgaben für SAP wachsen zweistelligBild: Ausgaben für SAP wachsen zweistellig
Ausgaben für SAP wachsen zweistellig
DSAG-Investitionsumfrage 2013 Walldorf, 26. Februar 2013 – Die generelle Investitionsbereitschaft ist in Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH) weiter gestiegen. So das Ergebnis der 10. Investitionsumfrage der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe (DSAG) e. V. Demnach hat sich das Wachstum der geplanten Ausgaben für die IT fast verdoppelt auf …
Bild: In-Memory-Technologie in Österreich auf dem VormarschBild: In-Memory-Technologie in Österreich auf dem Vormarsch
In-Memory-Technologie in Österreich auf dem Vormarsch
Walldorf, 06.02.2014 – Laut der aktuellen Investitionsumfrage der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe (DSAG) e. V. sollen in 2014 die Investitionen in die IT unter den Mitgliedsunternehmen in DACH um 1,7 Prozent steigen. Für die Investitionen in SAP-Lösungen wird sogar ein Wachstum um 6,0 Prozent erwartet. In Österreich sind diese Werte mit -0,4 Prozent …
DSAG-Investitionsumfrage 2016: Wenige Vorreiter bei S/4HANA
DSAG-Investitionsumfrage 2016: Wenige Vorreiter bei S/4HANA
… hauptsächlich zu investieren plant. Hier wollen wir weiter Aufklärungsarbeit leisten.“ Dieser Aufgabe nimmt sich die DSAG auch weiter intensiv an. Dennoch verdeutlicht die DSAG-Investitionsumfrage 2016 auch, dass der Großteil der Mitglieder sich bei S/4HANA abwartend verhält. Positionspapier zu S/4HANA Je mehr Klarheit es zum Produkt gibt, desto besser. …
Bild: Klassische Projekte immer noch im FokusBild: Klassische Projekte immer noch im Fokus
Klassische Projekte immer noch im Fokus
DSAG-Investitionsumfrage 2015 Walldorf, 12.02.2015 – Die 12. Investitionsumfrage der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe (DSAG) e.V. sendet positive Signale für IT-Budgets in 2015 aus. Mit 3,5 Prozent liegt der Wert doppelt so hoch wie im vergangenen Jahr (1,7 Prozent). Die SAP-Budgets steigen um über 5 Prozent, liegen damit jedoch ein Prozent unter …
DSAG-Jahreskongress zeigt Nutzen von mySAP ERP und SAP NetWeaver auf
DSAG-Jahreskongress zeigt Nutzen von mySAP ERP und SAP NetWeaver auf
… bis 13. Oktober 2005 unter dem Motto „mySAP ERP & SAP NetWeaver in der Praxis – der Nutzen für Ihr Unternehmen" statt. Die Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe e. V. (DSAG) erwartet im Congress Centrum Bremen erneut rund 2.500 Teilnehmer zur größten europäischen Anwenderkonferenz im SAP-Umfeld. Top-Thema des sechsten Jahreskongresses ist mySAP ERP. …
Bild: SAP-Investitionen in der Schweiz steigen weiterBild: SAP-Investitionen in der Schweiz steigen weiter
SAP-Investitionen in der Schweiz steigen weiter
… Mitgliedsunternehmen der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe (DSAG) e. V. werden die Investitionen in die IT um 1,7 Prozent (DACH) steigen. So eines der Ergebnisse der 11. DSAG-Investitionsumfrage. Für die Schweiz wurde ein leichtes Minus von 0,9 Prozent ermittelt. Vier Unternehmen planen jedoch laut eigenen Angaben, ihre IT-Investitionen mehr als zu …
Bild: DSAG-Jahreskongress: Ergebnisse der Studie zu Cloud und HANABild: DSAG-Jahreskongress: Ergebnisse der Studie zu Cloud und HANA
DSAG-Jahreskongress: Ergebnisse der Studie zu Cloud und HANA
… Software-as-a-Service ist in den DSAG-Mitgliedsunternehmen für gut ein Drittel Realität. Das ergab die sich auf den allgemeinen Einsatz von Software-Lösungen in der Cloud bezogene DSAG-Investitionsumfrage 2014 vom Januar. Was die Verlagerung von kompletten ERP-Systemen in die Cloud betrifft, zeichnet die aktuelle Umfrage ein anderes Bild. Lediglich fünf Prozent …
Knapp die Hälfte der DSAG-Mitglieder baut bereits auf SAP ERP 6.0
Knapp die Hälfte der DSAG-Mitglieder baut bereits auf SAP ERP 6.0
… – 47 Prozent der Mitgliedsunternehmen der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe (DSAG) e. V. setzen auf SAP ERP 6.0 als Unternehmenssoftware. So ein Ergebnis der DSAG-Investitionsumfrage 2009. Eine gewichtige Rolle spielen auch die SAP Enhancement Packages. Plant doch ein Großteil der Befragten, in diesem Jahr Erweiterungspakete einzuspielen. IT-Verantwortliche …
DSAG-Investitionsumfrage 2007: Einsatz von mySAP ERP 2005 steigt spürbar
DSAG-Investitionsumfrage 2007: Einsatz von mySAP ERP 2005 steigt spürbar
… der Enterprise-SOA-Strategie im Unternehmen. „Die Ergebnisse unterstreichen den generellen Trend hin zu mySAP ERP 2005“, erklärt Alfons Wahlers, Vorstandsvorsitzender der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe e. V. (DSAG). „Vor einem Jahr waren Unternehmen großteils in der Planungsphase. Jetzt werden Upgrade-Projekte in Angriff genommen. Darüber hinaus …
Sie lesen gerade: DSAG-Investitionsumfrage 2008 - 37 Prozent der SAP-Anwender sind auf SAP ERP 6.0