openPR Recherche & Suche
Presseinformation

In-Memory-Technologie in Österreich auf dem Vormarsch

06.02.201418:05 UhrIT, New Media & Software
Bild: In-Memory-Technologie in Österreich auf dem Vormarsch

(openPR) Walldorf, 06.02.2014 – Laut der aktuellen Investitionsumfrage der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe (DSAG) e. V. sollen in 2014 die Investitionen in die IT unter den Mitgliedsunternehmen in DACH um 1,7 Prozent steigen. Für die Investitionen in SAP-Lösungen wird sogar ein Wachstum um 6,0 Prozent erwartet. In Österreich sind diese Werte mit -0,4 Prozent (IT-Investitionen) und -1,2 Prozent (SAP-Investitionen) leicht rückläufig im Vergleich zu 2013.



Deutlich positiver im Vergleich dazu planen die österreichischen DSAG-Mitglieder ihre Investitionen in den Bereich In-Memory. Mit 36 Prozent liegt das Ergebnis über dem für DACH (31 Prozent). Im Vergleich zum Vorjahr ist dies gar eine Steigerung um 15 Prozentpunkte. Dennoch reicht es für In-Memory nur zum dritten Platz unter den Top-Themen in den Planungsszenarien. Hier haben sich Mobile Anwendungen mit 71 Prozent (DACH: 75 Prozent) sowie die Konsolidierung und Harmonisierung mit 64 Prozent (DACH: 75 Prozent) die vorderen Plätze gesichert. Auffällig ist, dass eine Diskrepanz zwischen der Relevanz der Top-Themen bei DSAG-Mitgliedern und den geplanten Investitionen in SAP-Produkte festzustellen ist. „Dass die Konsolidierung und Harmonisierung untern den Top-Themen so weit oben steht, verwundert nicht. Ist es doch ein wichtiger Punkt, um die innovativen Technologien in die IT-Landschaften integrieren zu können“, kommentiert Wolfgang Honold, DSAG-Vorstand für Österreich, das Ergebnis.

Bereich Analytics gewinnt an Bedeutung
Bei den SAP-Anwendungen steht SAP ERP mit 59 Prozent bei den österreichischen Unternehmen ganz oben auf der Prioritätenliste (DACH: 66 Prozent). Es folgen die Bereiche Analytics: Business Intelligence/Business Warehouse mit 41 Prozent (DACH: 41 Prozent), die SAP-Anwendungen im Bereich Mobile Anwendungen mit 31 Prozent (DACH: 34 Prozent) und BusinessObjects mit 24 Prozent (DACH: 27 Prozent). Hier waren Mehrfachnen-nungen möglich. Nicht unter die vorderen Ränge hat es das Thema Software-as-a-Service (Saas) geschafft. Für gerade mal 15 Prozent der Unternehmen spielt SaaS eine Rolle in ihrer IT-Planung. In DACH ist dieser Wert mehr als doppelt so hoch (34 Prozent). Ein ähnliches Bild bietet sich bei Industrie 4.0. Mit 8 Prozent liegt der Zuspruch für dieses Thema nur rund halb so hoch wie in DACH (15 Prozent). Zwei österreichische Mitgliedsfirmen sind aktuell mit einem Industrie-4.0-Projekt beschäftigt.

Insgesamt beteiligten sich 413 CIOs, CCC-Leiter und Unternehmensvertreter aus DSAG-Mitgliedsfirmen im deutschsprachigen Raum an der Online-Umfrage im Dezember/Januar 2013/14. Darunter 29 Teilnehmer aus Österreich.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 775854
 88

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „In-Memory-Technologie in Österreich auf dem Vormarsch“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Deutschsprachige SAP® Anwendergruppe (DSAG) e. V.

DSAG-Thementag SAP Security
DSAG-Thementag SAP Security
Sicherheit hat oberste Priorität Walldorf, 21.06.2017 – Die digitale Vernetzung und steigende Komplexität der IT-Systeme verlangen nach einer abgesicherten Kommunikation hinsichtlich Partnern, Inhalten und Nachvollziehbarkeit. Die entsprechenden Themen rund um die Sicherheit von SAP-Systemen werden in den DSAG-Arbeitsgruppen Security und SAP Security Vulnerability Management rege diskutiert. Außerdem halten monatliche Webinare mit Kollegen und SAP-Sicherheitsexperten alle Beteiligten auf dem aktuellen Stand. Einhundertprozentige Sicherheit …
Neue Austauschplattform: DSAG baut Brücke zwischen Mitgliedern und Hochschulen
Neue Austauschplattform: DSAG baut Brücke zwischen Mitgliedern und Hochschulen
Walldorf, 11.04.2017 – Ob Abschlussarbeiten, Praktika oder Innovationsideen: Die Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe e.V. (DSAG) hat gemeinsam mit dem SAP Academic Board DACH, einem Zusammenschluss von Hochschulen und Universitäten, die SAP in der Lehre anbieten, eine neue Kommunikationsplattform zur Förderung des Austauschs zwischen DSAG-Mitgliedern, Hochschulen und Studierenden ins Leben gerufen. Ziel des „DSAG-Forum Unternehmen und Hochschulen“ ist es, die Zusammenarbeit in Deutschland, Österreich und der Schweiz zu vertiefen. So unterstüt…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Alexander Klaus neuer Director Marketing DACH bei QlikTechBild: Alexander Klaus neuer Director Marketing DACH bei QlikTech
Alexander Klaus neuer Director Marketing DACH bei QlikTech
Düsseldorf, 9. September 2010 – QlikTech, der internationale Business Intelligence (BI) Anbieter, hat einen neuen Director Marketing für Deutschland, Österreich und die Schweiz. Ab sofort wird Alexander Klaus, 48, das Marketing und die Pressearbeit der gesamten Region verantworten und in seiner Rolle das weitere Wachstum des Unternehmens im deutschsprachigen …
IFS kündigt In-Memory-Fähigkeit von IFS Applications an
IFS kündigt In-Memory-Fähigkeit von IFS Applications an
IFS plant für das vierte Quartal 2015 ein für In-Memory-Technologie optimiertes Update von IFS Applications 9. Erlangen, 6. Mai 2015 – IFS, der weltweit agierende ERP-Anbieter, hat auf seiner World Conference in Boston In-Memory-Funktionen für IFS Applications demonstriert. Die Unternehmenssoftware kann damit Echtzeit-Datenanalysen tausendfach schneller …
Bild: Microsoft PowerPivot ermöglicht eine überlegene In-Memory BI-Lösung für Panorama NovaViewBild: Microsoft PowerPivot ermöglicht eine überlegene In-Memory BI-Lösung für Panorama NovaView
Microsoft PowerPivot ermöglicht eine überlegene In-Memory BI-Lösung für Panorama NovaView
… nativ auf Microsoft PowerPivot zugreifen können. Das gab Panorama Software nun in Toronto bekannt. PowerPivot ist die leistungsstarke, spaltenbasierte Datenbanklösung mit In-Memory-Technologie von Microsoft. Bislang war PowerPivot unter dem Projektnamen Gemini bekannt. Durch die Verbindung von PowerPivot und NovaView können beliebige Datenquellen schnell …
Bild: Imtech ICT Austria ist SAP Innovation Partner 2012Bild: Imtech ICT Austria ist SAP Innovation Partner 2012
Imtech ICT Austria ist SAP Innovation Partner 2012
… ausgezeichnet. „Diese Ehrung unterstreicht unsere technologische Spitzenstellung. Unsere Strategie ist, neue Entwicklungen in Österreich federführend voranzutreiben – so wie bei der In-Memory-Technologie SAP HANA“, betont Robert Pöll, Managing Director Imtech ICT Business Solutions. Die Auszeichnung wurde im Rahmen des jährlichen Partner-Kick-offs verliehen, …
Bild: HE-S ist erstmals Aussteller auf den DSAG TechnologietagenBild: HE-S ist erstmals Aussteller auf den DSAG Technologietagen
HE-S ist erstmals Aussteller auf den DSAG Technologietagen
… GmbH und stellvertretender Sprecher des Arbeitskreises SAP Records Management bei der DSAG, die sich als eine unabhängige Interessenvertretung aller SAP-Anwender in Deutschland, Österreich und der Schweiz versteht. Die diesjährigen DSAG-Technologietage in Nürnberg stehen unter dem Motto „Motor Technologie – In-Memory und Mobile auf dem Prüfstand“. Es …
Bild: Toshiba Memory Europe präsentiert branchenweit erste SSD mit 96-Layer-3D-FlashspeicherBild: Toshiba Memory Europe präsentiert branchenweit erste SSD mit 96-Layer-3D-Flashspeicher
Toshiba Memory Europe präsentiert branchenweit erste SSD mit 96-Layer-3D-Flashspeicher
Neue XG6-NVMe-SSDs bieten verbesserte Performance und Energieeffizienz für PCs und Server Düsseldorf, 24. Juli 2018 - Toshiba Memory Europe GmbH, europäischer Geschäftszweig der Toshiba Memory Corporation, stellt mit der XG6-Serie neue Solid State Drives (SSDs) vor, die auf 96-Layer BiCS FLASH 3D Flash Memory basieren. Sie sind die ersten SSDs (1), die diese bahnbrechende Technologie nutzen. Einsatzbereiche für die SSDs sind Client-PCs, hochperformante mobile, eingebettete oder Gaming-Anwendungen sowie Boot-Laufwerke in Servern, Caching- und…
Bild: Every Angle eröffnet Niederlassung in Deutschland / Reiner Pistorius als Geschäftsführer eingestelltBild: Every Angle eröffnet Niederlassung in Deutschland / Reiner Pistorius als Geschäftsführer eingestellt
Every Angle eröffnet Niederlassung in Deutschland / Reiner Pistorius als Geschäftsführer eingestellt
… es viele multinationale Unternehmen, in denen Every Angle implementiert ist, und die in Deutschland eine Zweigstelle haben. Kürzlich haben wir entschieden, dass Deutschland, Österreich und die Schweiz zu unserern strategischen Regionen gehört. Und Reiner ist mit seinen umfassenden Erfahrungen im Aufbau und der Strukturierung von Vertriebsteams sowie …
Bild: AHOOLY setzt für Echtzeitanalysen auf EXASolution – erfolgreicher Markteintritt in ÖsterreichBild: AHOOLY setzt für Echtzeitanalysen auf EXASolution – erfolgreicher Markteintritt in Österreich
AHOOLY setzt für Echtzeitanalysen auf EXASolution – erfolgreicher Markteintritt in Österreich
Der österreichische Anbieter von IP-Kommunikation profitiert von In-Memory-Technologie aus Nürnberg Nürnberg, 28. März 2012 – Die Nürnberger EXASOL AG hat AHOOLY als Neukunden gewonnen. Der österreichische Anbieter von Dienstleistungen im Bereich Voice over Internet Protocoll (VoIP)-Kommunikation, setzt für seine ad-hoc Analysen auf die relationale Hochleistungsdatenbank …
Bild: Alegria: Fröhlich gesunde Fußmode aus Kalifornien kommt nach ÖsterreichBild: Alegria: Fröhlich gesunde Fußmode aus Kalifornien kommt nach Österreich
Alegria: Fröhlich gesunde Fußmode aus Kalifornien kommt nach Österreich
Alegria: Fröhlich gesunde Fußmode aus Kalifornien kommt nach Österreich Gesunde Damenschuhe im fröhlichen Look – das ist die Idee von Alegria. Der kalifornische Schuhhersteller Peppergate Footwear geht damit völlig neue Wege. Das Unternehmen hat sich in den USA mit hochwertigen Gesundheitsschuhen unter der Dachmarke PG Lite bereits einen Namen gemacht, …
Teradata stellt erste In-Memory Technologie für den Big Data-Einsatz vor
Teradata stellt erste In-Memory Technologie für den Big Data-Einsatz vor
Teradata Intelligent Memory liefert Kunden schnelle Analysen, ohne dass Änderungen an bestehenden Applikationen nötig werden. MÜNCHEN, 08.05.2013 – Teradata (NYSE: TDC) stellt mit Teradata Intelligent Memory eine innovative Datenbank-Technologie vor, die branchenweit erstmals im Erweiterungsspeicher jenseits des Cache die deutlich erhöhte Query-Performance der in-Memory Technologie für polystrukturierte Big Data verfügbar macht. Durch diese Innovation von Teradata können Organisationen bessere Kundenkenntnis erlangen und so ihre Profitabili…
Sie lesen gerade: In-Memory-Technologie in Österreich auf dem Vormarsch