openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Immer mehr Familienunternehmen stehen zum Verkauf

(openPR) Vorbei sind die Zeiten als ein Unternehmen wie selbstverständlich an die nächste Generation übertragen wurde. Die Zahl der Unternehmen sinkt stetig, die in Familienhand bleiben. Damit Unternehmer beim Verkauf ihres Lebenswerks sinnvoll und profitabel gestalten, bietet die feder akademie am Dienstag, den 4. März 2008 (ab 18:28 Uhr) im Marriott Hotel Hamburg den Vortragsabend „Next Generation – Unternehmensnachfolge professionell durchführen“ an.

Laut Institut für Mittelstandsforschung Bonn (IFM) gingen im Jahr 2000 noch 19,2 Prozent der jährlich 71.000 Nachfolgefälle in den Verkauf. Mittlerweile ist diese Zahl auf 21,1 Prozent mangels Nachwuchs, der die Geschäfte übernehmen möchte, gestiegen. Tendenz: steigend!

Damit Eigentümer, die ihr Unternehmen verkaufen, den optimalen Wert aushandeln und ihr Lebenswerk an verantwortungsvolle Nachfolger übergeben können, gibt es einiges zu beachten. Die feder akademie gibt mit ihrem Vortragsabend einen Überblick zu diesem komplexen Themengebiet. Aber auch für Interessenten, die ein Unternehmen kaufen möchten, kommen an diesem Abend im Marriott Hotel Hamburg in den Genuss wichtiger Informationen.

Die Veranstaltung beleuchtet das Thema Unternehmensverkauf aus drei Perspektiven. Kai Schimmelfeder, Geschäftsführer feder consulting, erklärt in seinem Teil „So klappt`s mit dem Unternehmensverkauf“, wie eine solche Transaktion gestaltet wird und wie Fehler zu vermeiden sind.

Jutta Körber, Geschäftsführerin der Hanse Factor, präsentiert mit ihrem Thema „Flüssig bleiben nach dem Unternehmenskauf“ die Liquiditätsvorzüge des Reverse-Factoring und Leasing für Unternehmenskäufer.

Wie Unternehmensverkäufer den Verkaufserlös sinnvoll anlegen, erläutert Matthias Jakob Geschäftsführer von Langfeld und friends, mit seinem Thema „Der Erlös aus dem Unternehmensverkauf – Kapitalsicherung in Liechtenstein?!“

Veranstaltung:
„Next Generation – Unternehmensnachfolge professionell durchführen“

Zeit: 04.03.2008, Beginn 18:28 Uhr – Ende der Veranstaltung ca. 20:17 Uhr

Veranstaltungsort: Marriott Hotel, ABC-Straße 52; 20354 Hamburg

Mehr Infos unter http://www.federakademie.com oder per Telefon: 040 60 53 04 19

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 189042
 1077

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Immer mehr Familienunternehmen stehen zum Verkauf“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von feder consulting

Kapital für Wachstum - Mezzanine Kapital schafft Lösungen
Kapital für Wachstum - Mezzanine Kapital schafft Lösungen
Das Wachstum von Unternehmen aus dem eigenen Cash Flow stößt oft schnell an seine wirtschaftlich sinnvollen Grenzen. Doch fasst jedes Unternehmen das auf Wachstum eingestellt ist, gelangt in seinem Unternehmenslebenszyklus an einen Punkt, der ohne zusätzliches Kapital von außen nicht überwunden werden kann. Viele Unternehmen gelangen an diesen Punkt und sind nicht vorbereitet. Dann ist es für den Wachstumserfolg oft zu spät, weil andere Unternehmen besser in der Finanzierung aufgestellt sind. Ein Ausweg aus diesem Problem sind die Mezzaninen …
Small Placement - So rüsten sich Start-ups auch in der Krise für die Marktreife
Small Placement - So rüsten sich Start-ups auch in der Krise für die Marktreife
Für Gründer ist es eine spannende Phase: Die ersten Hürden sind übersprungen. Dank einer vielschichtigen Finanzierung in der Seed- und Start-up- Phase nimmt die vage Idee Gestalt an, die bisher nur seinen Vorstellungen existierte. Nun ist das Unternehmen gegründet und in der Early-Stage-Phase. Doch es fehlt noch etwas: Das Produkt oder die Dienstleistung hat es noch nicht zur Marktreife geschafft. Es steht auch noch die Finanzierung aus, damit die innovative Idee auch verkauft und daraus Profit gewonnen werden kann. Besonders in Zeiten, in de…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Bayerische Immobilienwirtschaft steht zu sozialer VerantwortungBild: Bayerische Immobilienwirtschaft steht zu sozialer Verantwortung
Bayerische Immobilienwirtschaft steht zu sozialer Verantwortung
… Pflege bestehender Mietverhältnisse, keine Aufteilung der Objekte in Teileigentum und Verkauf von Wohnungen und keine Luxussanierungen. Schließlich handele es sich hier meist um Familienunternehmen, die teilweise schon seit Generationen tätig und selbst Bestandshalter seien. So gebe es auch häufig sehr lange Mietverhältnisse. „Das Bild der „Heuschrecke“ …
Bild: Neues Logo – Was hat es mit dem Internet zu tun?Bild: Neues Logo – Was hat es mit dem Internet zu tun?
Neues Logo – Was hat es mit dem Internet zu tun?
… 2017. Die TIP GmbH präsentiert das neue Logo. Das Internet ist eine Zeitenwende für die Gesellschaft. Das Internet bestimmt das Leben. Das Internet formt die Geschäftsvorgänge. Kann ein Familienunternehmen sich gegen das Internet stellen? Wir glauben ja! Es ist eine Frage der Konzeption und der Kundenansprache. Es ist kein gegen das Internet, sondern …
Familien (-) Unternehmen: Auslaufmodell oder Hoffnungsträger?
Familien (-) Unternehmen: Auslaufmodell oder Hoffnungsträger?
… und Berlin veranstaltet am 13. und 14. Juli 2006 in Zürich eine Tagung unter dem Titel „Familien (-) Unternehmen: Auslaufmodell oder Hoffnungsträger“.Familienunternehmen stellen nach wie vor eine der wichtigsten Organisationsformen von Wirtschaftsunternehmen dar. Trotz nachweislicher Erfolge bringt ihre Dynamik aber auch immer wieder Konstellationen …
Marktbarrieren erschweren Nachfolgelösungen für Familienbetriebe
Marktbarrieren erschweren Nachfolgelösungen für Familienbetriebe
… für Full Service-Dienstleistung beim Unternehmensverkauf Frankfurt am Main, 20. November 2008 – Die Suche nach einem geeigneten Nachfolger für kleine und mittlere Familienunternehmen gestaltet sich vielfach schwierig, so das Institut für Mittelstandsforschung (IfM) in Bonn in seiner Studie „Familienexterne Nachfolge“. Der Markt für Unternehmensverkäufe …
Bild: FAMILIENWERTE UND INDIVIDUELLE BETREUUNG: DIE NEUE ÄRA DER WANDL IMMOBILIENBild: FAMILIENWERTE UND INDIVIDUELLE BETREUUNG: DIE NEUE ÄRA DER WANDL IMMOBILIEN
FAMILIENWERTE UND INDIVIDUELLE BETREUUNG: DIE NEUE ÄRA DER WANDL IMMOBILIEN
… hat Matthias Wandl zahlreichen Kunden beim Verkauf und Ankauf von Häusern, Wohnungen und Grundstücken geholfen. Seit Anfang des Jahres agiert Wandl.Immobilien als Familienunternehmen, unterstützt von Lorraine Wandl und Timo Ahrndt, Mitglieder der nächsten Generation mit frischem Denken und Leidenschaft für die Immobilienbranche. Diese Ära geht mit dem …
Bild: GRP Rainer Rechtsanwälte Erfahrungsbericht - Unternehmensnachfolge frühzeitig planenBild: GRP Rainer Rechtsanwälte Erfahrungsbericht - Unternehmensnachfolge frühzeitig planen
GRP Rainer Rechtsanwälte Erfahrungsbericht - Unternehmensnachfolge frühzeitig planen
Das Thema Unternehmensnachfolge brennt vielen mittelständischen Betrieben und Familienunternehmen unter den Nägeln. Die Suche nach einem geeigneten Nachfolger gestaltet sich jedoch als schwierig. In den kommenden Jahren steht in vielen mittelständischen Unternehmen und Familienbetrieben das Thema Unternehmensnachfolge auf der Agenda. Obwohl die Suche …
UnternehmerPlan - Beratergruppe für Familienunternehmen wächst und wird international
UnternehmerPlan - Beratergruppe für Familienunternehmen wächst und wird international
Weitere Partner bringen ihre Beratungstätigkeit für Familienunternehmen unter das Dach der UnternehmerPlan-Beratergruppe ein. Mit Wirkung zum 1. April 2011 tritt Mag. rer. soc. oec Ronald Hala der Beratergruppe in Wien bei. Bereits seit Ende 2010 leitet Dr. Georg Senoner das Büro in Bozen. Neben dem Gründer und Geschäftsführer von UnternehmerPlan, …
Bild: Es muss nicht immer Ebay sein.Bild: Es muss nicht immer Ebay sein.
Es muss nicht immer Ebay sein.
… die er in die Geschäftsidee umsetzte und gründete im Jahr 1969 seine eigene Firma. "An- und Verkauf von Nachlässen und kompletten Sammlungen." Das Familienunternehmen Hanusek eröffnete 1992 das Aniquitätengeschäft in Nürnberg, Am Weinmarkt 16. Das heutige Antiquitätengeschäft in Nürnberg, Am Weinmarkt 10 bietet ausschließlich hochwertige Antiquitäten. …
Konzentration auf das Kerngeschäft: alesco verkauft Hohlkörper-Tochterunternehmen aldoplast an die SIEPE GmbH
Konzentration auf das Kerngeschäft: alesco verkauft Hohlkörper-Tochterunternehmen aldoplast an die SIEPE GmbH
… bei Köln (siepe.net). Alle 27 Mitarbeiter werden übernommen, die Produktion am Standort Langerwehe bleibt erhalten. Die Siepe GmbH ist ein mittelständisches Familienunternehmen, welches seit mehr als 130 Jahren Verpackungen herstellt. Mit dem Verkauf der Hohlkörpersparte fokussiert der Folienhersteller seine Tätigkeitsfelder stärker auf die Kernkompetenzen …
Bild: Harris Williams & Co. verstärkt Sektorexpertise im Bereich Konsumgüterindustrie in EuropaBild: Harris Williams & Co. verstärkt Sektorexpertise im Bereich Konsumgüterindustrie in Europa
Harris Williams & Co. verstärkt Sektorexpertise im Bereich Konsumgüterindustrie in Europa
… Bereich europäische Konsumgüterindustrie um Andreas Poth erweitert. Andreas Poth verfügt über mehr als 10 Jahre Erfahrung in der Beratung von multinationalen und Familienunternehmen bei einer Vielzahl von M&A- und Kapitalmarkttransaktionen. Er hat mehr als 25 Transaktionen vor allem im Konsumgütersektor abgeschlossen, mit den Schwerpunkten Lebensmittel, …
Sie lesen gerade: Immer mehr Familienunternehmen stehen zum Verkauf