openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Startschuss für Ruhr.2010. Rudolf Kley: " Hoffentlich hört jemand den Knall!“

13.02.200816:26 UhrKunst & Kultur
Bild: Startschuss für Ruhr.2010. Rudolf Kley: " Hoffentlich hört jemand den Knall!“
Rudolf Kley auf der Fahrrad 2008
Rudolf Kley auf der Fahrrad 2008

(openPR) Der Duisburger Apotheker, Maler und Aktionskünstler Rudolf Kley hat sich mit einem Luftpumpenprojekt bei Ruhr.2010 beworben. Eine Antwort steht noch aus. Dafür kam kurz vor Weihnachten eine Einladung von der PEDALus Messe-und Veranstaltungsgesellschaft mbH zur „Fahrrad Essen“, die am Wochenende im Zusammenhang mit der Campingmesse in Essen stattfindet. Ca 100 000 Besucher werden erwartet. (PEDALus ist für die Ausstellerbetreung zuständig und Initiator dieser Messe)



Für Rudolf Kley ist dies der Startschuss für sein Feld aus 30 000 gelben Luftpumpen, an dem er bereits seit über 20 Jahren arbeitet. Er will es zur Ruhr.2010 auf jeden Fall beenden. Das Luftpumpenfeld soll eine freie Rekonstruktion des Feldes werden, in dem sich Vincent van Gogh erschossen hat. Vorlage ist das Weizenfeld mit Raaben von van Gogh. Vincent van Gogh steht in der Moderne für Aufbruch. Sein Geist soll am Ende der Aktion aus diesem Feld auferstehen und das ganze Ruhrgebiet erfüllen. Jeder Bürger im Revier kann sich an diesem Feld beteiligen. Einzelheiten erfährt man unter www.luftpumpenfeld.de.

Nach Ansicht von Rudolf Kley genügt dieses Projekt allen Kriterien, die Ruhr.2010 vorgibt. "Es ist städteverbindend, weil die Städte in einen Wettstreit eintreten sollen. Dort, wo sich die Bevölkerung prozentual am meisten an diesen Projekt beteiligt, soll das Feld hinkommen, wenn auch alle anderen Rahmenbedingungen stimmen. Jeder Bürger im Revier- mit oder ohne Migrationshintergrund - kann mit seiner Pumpe teilnehmen und noch seinen Enkeln davon erzählen, dass er bei Ruhr 2010 tatsächlich mit dabei war. Nicht nur pro forma. Das ist dann nachhaltig. Eine Aktion zum anfassen, zum Mitmachen, ohne Schwellenängste oder gar Landesgrenzen. Das steht dann modellhaft für Europa."

„Selbstverständlich hoffe ich 30 000 mal, das Ruhr.2010 dieses Projekt fördert. Das erleichtert die Sache gewaltig.“ Davon ist Rudolf Kley überzeugt. Aber auch davon, das es zur Not auch ohne offizielle Unterstützung klappt. „Diese Aktion schreibe ich mit meinem Herzblut. Wenn das richtig rüberkommt, wenn die Menschen wirklich die Bedeutung erfassen, wird es gehen. Kultur im Revier ist alles, aber ohne die Menschen, die hier wohnen, leben und arbeiten nichts. Ohne sie sind alles Potjomkinsche Dörfer.“

Der Flyer, den Rudolf Kley am Wochenende auf der Fahrrad 2008 in Essen verteilen ließ und der noch bei anderen Gelegenheiten verteilt werden wird, zeigt einen Frosch, der eine Luftpumpe apportiert und für den Klimaschutz wirbt. Rudolf Kley sieht darin keine Irreführung. „Klimaschutz ist so wichtig wie die Gesundheit. Man kann mir aus vielen guten Gründen die Bereitschaft erklären, mir 2010 eine Luftpumpe spenden zu wollen. Das Luftpumpenfeld ist wie jedes andere Werk auch mehrdeutig und erhält auch im Auge des Betrachters einen eigenen Sinn. Ich hoffe, dass die Fahrradmesse in Essen einen guten Ackerboden für mein Luftpumpenfeld abgibt.“

Um die Herzen der Menschen zu erreichen, gibt es jetzt auch das erste Lied zur Aktion. „Liebe, liebe Lin, wo gehst Du hin?“ fragt die Sängerin Lou Portuondo, die das Lied auch komponiert hat. (Text Rudolf Kley) Die Antwort: „ Ins Ruhrgebiet!“ Lin ist eine Pumpe, die zum Hoffnungsträger wird. Rudolf Kley: „Vielleicht sollte man auch ein Musical daraus machen. Habe gerade ein altes Lied von Udo Jürgens gehört: „Traumtänzer“. Da heißt es „Ich möcht die Bilder von Van Gogh vertonen, die Roggenfelder, die in Flammen steh'n.“ Werde mal bei ihm anfragen, ob er auch den Geist vertonen möchte. Ein Traumtänzer bin ich auch.“ Eine entsprechende Mail wurde inzwischen auf den Weg gebracht.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 188548
 1776

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Startschuss für Ruhr.2010. Rudolf Kley: " Hoffentlich hört jemand den Knall!““ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Rudolf Kley - Apotheker, Maler und Aktionskünstler

Bild: Längste abstrakte Bildfolge - Guinnessrekord 1985- zum ersten Mal im Netz.Bild: Längste abstrakte Bildfolge - Guinnessrekord 1985- zum ersten Mal im Netz.
Längste abstrakte Bildfolge - Guinnessrekord 1985- zum ersten Mal im Netz.
„Andererseits würden wir nicht auf die Idee kommen, das Verständnis für Kunst an einer Luftpumpe zu erproben“ So steht es in dem Werk „Kunstwerke sehen und verstehen“ geschrieben. Seit seinem 40. Geburtstag sammelt der vielseitige Apotheker und Aktionskünstler Luftpumpen um dies zu widerlegen. Er will den Geist von van Gogh aus einer Rekonstruktion des Weizenfeldes, in dem sich Vincent van Gogh erschossen hat, auferstehen zu lassen. 30 000 gelbe Luftpumpen sollen ihm dabei helfen. Immer wieder gab es dazu in den vergangenen Jahren Sammelaufru…
Bild: Anerkennung nach 42 JahrenBild: Anerkennung nach 42 Jahren
Anerkennung nach 42 Jahren
Rudolf Kley, 1977 Gründer des Meidericher Kunstmarktes, freut sich auf den Kunstmarkt am jetzigen Sonntag ( 2, Juni auf dem Marktplatz in Duisburg-Meiderich, Bahnhofstrasse) „Auf den Kunstmarkt am Sonntag bin ich sehr gespannt und hoffe darauf, viele alte Freunde zu treffen. Kein vergleichbarer Kunstmarkt hat diese Tradition. Eigentlich gibt es keine vergleichbaren Kunstmärkte. Künstler und Besucher wissen genau, warum sie seit vielen Jahren wiederkommen!" und "Endlich, nach 42 Jahren, gilt der Prophet im eigenen Land etwas.“ Rudolf Kley hat…
31.05.2019

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: „Marktplatzes der Sinne“ beflügelt den Duisburger „Luftpumpenkünstler“ Rudolf Kley bereits heuteBild: „Marktplatzes der Sinne“ beflügelt den Duisburger „Luftpumpenkünstler“ Rudolf Kley bereits heute
„Marktplatzes der Sinne“ beflügelt den Duisburger „Luftpumpenkünstler“ Rudolf Kley bereits heute
Der Duisburger Apotheker und Aktionskünstler Rudolf Kley fiebert Ruhr.2010 entgegen. Dann endlich, nach 24 Jahren will er sein Projekt „Luftpumpenfeld“ vollenden und den Geist Vincents van Goghs aus diesem Feld, aus mindestens 30 000 Luftpumpen auferstehen lassen. Bisher muss er ohne offizielle Unterstützung auskommen. Deshalb hofft er weiter auf die …
Bild: Kultur im Doppelpack. Luftpumpen retten LoveparadeBild: Kultur im Doppelpack. Luftpumpen retten Loveparade
Kultur im Doppelpack. Luftpumpen retten Loveparade
...„Ist doch toll. Luftpumpen lösen die Blumen der Hippies ab. Flower-Power-Luft trifft Klimaschutz. Die Luftpumpe rettet die Welt!“... Der Apotheker, Maler und Aktionskünstler Rudolf Kley aus Duisburg-Meiderich will gerne einen Beitrag zur Rettung der Loveparade in Duisburg leisten: „Jeder, der nur ein bißchen Ahnung von Stadtwerbung hat, weiß, dass …
Bild: Rudolf Kley: „Hände weg von der Hundesteuer“Bild: Rudolf Kley: „Hände weg von der Hundesteuer“
Rudolf Kley: „Hände weg von der Hundesteuer“
Duisburg. "Hände weg von der Hundesteuer!" fordert Hundebesitzer Rudolf Kley, Bezirksvertreter der Bürger Union für Meiderich/Beeck und 1991 Initiator der Interessengemeinschaft Duisburger Hundesteuerzahler eV., die dann 1992 gegründet wurde. (1000 Mitglieder bei der Gründung) Die Stadt Duisburg will jetzt eine Erhöhung der Hundesteuer beschließen lassen. …
Bild: Königsgrafik für die Königsgalerie in DuisburgBild: Königsgrafik für die Königsgalerie in Duisburg
Königsgrafik für die Königsgalerie in Duisburg
Duisburg. Mit großem Eifer und viel Freude hat Apotheker, Maler und Aktionskünstler Rudolf Kley auch zur Eröffnung des Einkaufszentrums Königsgalerie in Duisburg eine Grafik gestaltet. Die letzte Grafik dieser Art entstand 2008 zur Eröffnung des Einkaufszentrums Forum Duisburg. Der Titel der neuen Grafik ist „Königsgrafik“. Jeder, dem eine der beiden …
Bild: Ruhr2010: Vom Taubenschlag zum „Luftpumpenacker“?Bild: Ruhr2010: Vom Taubenschlag zum „Luftpumpenacker“?
Ruhr2010: Vom Taubenschlag zum „Luftpumpenacker“?
… erstrahlen lassen, dass der Aufstieg dieses Sternes weltweit gesehen wird. Gelbe Luftpumpen spielen dabei eine ganz wichtige Rolle. Vor 20 Jahren ist der Duisburger Apotheker und Maler Rudolf Kley auf die Luftpumpe gekommen. Da hat er gelesen, dass angeblich niemand auf die Idee kommen würde, das Verständnis für Kunst an einer Luftpumpe zu erproben. …
Bild: Bevölkerung soll über Loveparade abstimmen – mit LuftpumpenBild: Bevölkerung soll über Loveparade abstimmen – mit Luftpumpen
Bevölkerung soll über Loveparade abstimmen – mit Luftpumpen
… Bevölkerung? Zwar sind Abstimmungen im Internet Mode geworden, ihre Ergebnisse aber wohl eher fraglich. Deshalb schlägt der Duisburger Apotheker, Aktionskünstler –aber auch Bezirkspolitiker – Rudolf Kley vor, die Bevölkerung mit Luftpumpen über diese Veranstaltung abstimmen zu lassen. „Kommen sehr viele zusammen, wird deren geballte Luft mit Sicherheit …
Bild: Luftpumpenfeld aus Solidarität mit Nokia-Arbeitern in Bochum - Protest gegen Willkür und überzogene ProfitgierBild: Luftpumpenfeld aus Solidarität mit Nokia-Arbeitern in Bochum - Protest gegen Willkür und überzogene Profitgier
Luftpumpenfeld aus Solidarität mit Nokia-Arbeitern in Bochum - Protest gegen Willkür und überzogene Profitgier
Auf der Fahrrad2008 ( 8-10.02. 2008 Essen) ist für den Duisburger Apotheker und Aktionskünstler Rudolf Kley der Startschuss für sein Luftpumpenprojekt anlässlich Ruhr.2010 gefallen. Aus einem Feld von mindestens 30 000 gelben Luftpumpen will er in einer spektakulären Aktion den Geist von Vincent van Gogh auferstehen lassen. Das Luftpumpenfeld ist eine …
Bild: Loveparade."Die Liebe bleibt!"Bild: Loveparade."Die Liebe bleibt!"
Loveparade."Die Liebe bleibt!"
… und seit 35 Jahren eine Apotheke leitet „Auch diese Liebe bleibt!“ Die Kalender können bei Rudolf Kley direkt bestellt werden. „Eine Rarität für Kunstliebhaber, die hoffentlich bald ausverkauft ist! Die Bilder müssen natürlich noch gemalt werden.“ Rudolf Kley, der sicher zu den umstrittensten Künstlerpersönlichkeiten der Duisburger Szene gehört- er …
Bild: Team Arbeit im Ruhrgebiet - Fall Nokia liefert Idee für MusicalBild: Team Arbeit im Ruhrgebiet - Fall Nokia liefert Idee für Musical
Team Arbeit im Ruhrgebiet - Fall Nokia liefert Idee für Musical
Wo gibt es so etwas, dass man sich als Apotheker hinlegt, und als van Gogh wieder aufsteht? Nur im Ruhrgebiet! Maler und Aktionskünstler Rudolf Kley, im richtigen Leben ein richtiger Apotheker mit eigener Apotheke in Duisburg, hat das Zaubermittel erfunden. Eine Geschichte für ein Musical, das in weiten Teilen auf Tatsachen beruht und im Kulturhauptstadtjahr …
Bild: Eine Million Euro für die Reste eines Guinnessrekordwerkes?Bild: Eine Million Euro für die Reste eines Guinnessrekordwerkes?
Eine Million Euro für die Reste eines Guinnessrekordwerkes?
Der Duisburger Apotheker, Maler und Aktionskünstler Rudolf Kley will sein „Luftpumpenfeldprojekt“ anlässlich Ruhr.2010 durch den Verkauf von Bildern finanzieren. Die Bilder hat der 61-jährige 1983 anlässlich des Duisburger Stadtjubiläums gemalt. Es handelt sich um mehrere hundert original Gemälde, selbständige Teile seines Guinnessrekord-Werkes „1100 …
Sie lesen gerade: Startschuss für Ruhr.2010. Rudolf Kley: " Hoffentlich hört jemand den Knall!“