openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Leinen los: Naturland Richtlinien für Wildfisch

08.02.200816:46 UhrEnergie & Umwelt

(openPR) "Naturland & Partner" auf der Fish International 2008, Stand D-20

Gräfelfing/Bremen – Bei der Fish International, der großen Fachmesse der Fischwirtschaft vom 10. - 12. Februar in Bremen, finden Besucher bei Naturland Vielfalt, Fachkompetenz und neue Projekte. „Seit letztem Jahr hat Naturland neben der Ökologischen Aquakultur, die kräftig wächst, auch neu Richtlinien für Anerkannt Nachhaltige Fischerei,“ erklärt Michael Stienen, Geschäftsführer der Naturland Zeichen GmbH und ergänzt: „Wir rechnen bald mit ersten Produkten, die unser Qualitätszeichen ‚Naturland Wildfisch’ tragen,“ Dr. Stefan Bergleiter von der Abteilung Aquakultur bei Naturland wird den Bereich in einem Vortrag im Rahmenprogramm vorstellen. Mit der Rügen Rauch GmbH und der Erich Geiger Fischhandel & Produktion präsentieren sich bei Naturland zwei Verarbeiter in der ökologischen Aquakultur mit höchstem Qualitätsanspruch. Als internationale Partner ‚ankern’ der griechische Aquakulturbetrieb Kefalonia Fisheries S.A. und die Schweizer Balanced Food AG mit Öko-Shrimps bei Naturland.



Anerkannt Nachhaltige Fischerei

Das Qualitätszeichen ‚Naturland Wildfisch’ dient dazu, Verbrauchern auch beim Wildfisch eine nachhaltige Alternative anzubieten, die strenge Kriterien erfüllt. Die Naturland Richtlinien vereinen ökologische, soziale und ökonomische Aspekte und fördern stabile Kooperationen vor Ort. Handwerkliche Fischer und Fischereibetriebe, die in aktuellen Naturland Projekten betreut werden, schützen ihr lokales Ökosystem durch überwachte Fangmengen und dürfen keine kritischen Fangpraktiken wie etwa Grundschleppnetze anwenden. Integrierte Sozialrichtlinien zielen darauf hin, dass menschenwürdige Arbeits- und Lebensbedingungen der Fischer in der Region gesichert werden. Naturland erwartet, dass diese Argumente zunehmende Tragweite erhalten, denn die Fischbestände sind weltweit unter Druck und Fischer gehören generell zu den ärmsten Bevölkerungsgruppen. Hinzu kommt die Sicherung von Fischereierzeugnissen als besonders hochwertige, gesunde Nahrungsmittel, die auch nach den Naturland Richtlinien verarbeitet werden.

Weitere Informationen erhalten Interessierte im Beitrag von Dr. Stefan Bergleiter, Naturland -Abteilung Ökologische Aquakultur, bei der Tagung des Fachverbandes „Der Fischfachhandel“ am Sonntag von 14:00 – 17:00 h im Forum Halle 5.

Heimische Klassiker und exotische Newcomer

Als heimischer Verarbeiter präsentiert sich am Naturland Stand Rügens einzige Lachsmanufaktur - die Rügen Rauch GmbH mit Kilkieran Öko-Lachs von der irischen Westküste, der im Herzen des Biosphärenreservates Süd-Ost-Rügen in Handarbeit zu hochwertigem Graved - und Räucher-Lachs veredelt wird. Zweiter Verarbeiter am Stand ist die Erich Geiger Fischhandel & Produktion aus Meersburg am Bodensee mit Shrimps, Tilapia und ihren beliebten Öko-Fischstäbchen. Als internationale Erzeuger sind die Kefalonia Fisheries S.A. vertreten. Der bewährte Naturland Partner in Griechenland hat sich auf mediterrane Arten wie Öko-Dorade und -Loup de Mer spezialisiert. Schließlich stellt die Schweizer Balanced Food AG mit dem Tigerspatelwels (Pintado) und dem Arapaima aus dem brasilianischen Amazonasgebiet zwei vielversprechende Kandidaten für die Ökologische Aquakultur vor.

Ansprechpartner Ökologische Aquakultur

Stefan Bergleiter
für NMS-Amerika, Fischerei, Verordnungen (EU, USA), IFOAM

Andreas Stamer
für Deutschland, Europa, Richtlinien, Forschungsprojekte

Ansprechpartner Verarbeitung und Handel
Michael Stienen

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 187424
 3135

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Leinen los: Naturland Richtlinien für Wildfisch“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Naturland Zeichen GmbH

Bild: Öko und Fair gehören zusammenBild: Öko und Fair gehören zusammen
Öko und Fair gehören zusammen
Naturland auf der Fair Handeln vom 10. – 13. April in Stuttgart Gräfelfing/Stuttgart – Naturland steht auf der Fair Handeln in Stuttgart für die weltweit sinnvolle Verbindung von Öko-Landbau und Fairem Handel. „Der Zusammenhang von Öko und Fair, regional und weltweit ist mehr als nur ein Trend“, betont Hans Hohenester, Öko-Bauer und Naturland Präsidiumsvorsitzender, im Vorfeld der Messe. „Mehr Öko ist nur über einen fairen Preis für die Bauern zu bekommen. Das gilt für unsere heimischen Bauern genauso wie für ihre Kollegen in der ganzen Welt…
Bild: Öko und Fair gehören zusammenBild: Öko und Fair gehören zusammen
Öko und Fair gehören zusammen
Naturland auf den 2. Bayerischen Ernährungstagen in München Gräfelfing – Am 13. und 14. Juli 2013 finden in München die 2. Bayerischen Ernährungstage statt. Die Isarmetropole schafft dabei ein Forum für ökologischen Landbau und fairen Handel als die beiden Aspekte der Nachhaltigkeit. Naturland begrüßt das Engagement und betont zugleich, dass Öko und Fair in Zukunft noch enger zusammenwachsen müssen. „Der kritische Verbraucher hat längst verstanden, dass nachhaltige Entwicklung nur im Gesamtpaket funktionieren kann“, erklärt Hans Hohenester,…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Nachhaltiger Genuss von Fisch und MeeresfrüchtenBild: Nachhaltiger Genuss von Fisch und Meeresfrüchten
Nachhaltiger Genuss von Fisch und Meeresfrüchten
… Greenpeace. Wählen Sie Fisch und Meeresfrüchte aus zertifiziert nachhaltiger Fischerei, erkennbar an den Siegeln MSC (Marine Stewardship Council), FOTS (Friends of the Sea) und Naturland Wildfisch. Geben Sie Fischen aus heimischer Aquakultur den Vorzug. Achten Sie beim Kauf von Fisch aus Aquakultur auf das ASC-Siegel (Aquaculture Stewardship Council) oder …
Bild: Über 500 Öko-Produkte Naturland Fair zertifiziertBild: Über 500 Öko-Produkte Naturland Fair zertifiziert
Über 500 Öko-Produkte Naturland Fair zertifiziert
… Erfolgsbilanz für Mensch und Umwelt präsentiert Naturland auf der Fair Handeln in Stuttgart vom 12. bis 15. April 2012. Naturland informiert am Stand 3E15 über die Fair Richtlinien, die im Süden wie im Norden gleichermaßen gelten. „Gerade dieses globale Fairständnis für Öko-Bauern in der südlichen wie auch nördlichen Hemisphäre zeigt unser Prinzip der …
Faire Handelspartnerschaften – weltweit
Faire Handelspartnerschaften – weltweit
… vermarktet. Heute erzeugen und verarbeiten weltweit über 17 Betriebe und Unter-nehmen, von Milch über Brot und Gewürze bis hin zu Schokolade nach den Naturland Fair Richtlinien. Damit haben sie sich für einen partnerschaftlichen Umgang mit Natur und Men-schen und die Vorteile der Naturland Fair Zertifizierung entschieden. Auf der FA!R2012 in Dortmund …
Zweistelliges Naturland Wachstum über gesamte Wertschöpfungskette
Zweistelliges Naturland Wachstum über gesamte Wertschöpfungskette
… erklärt Hans Hohenester, Öko-Bauer und Präsidiumsvorsitzen-der von Naturland, zum Beginn der Internationalen Grünen Woche in Berlin. Gesamt-Konzept überzeugt Strenge Öko-Richtlinien, soziale Standards, Faire Partnerschaften, Beratung und Vermarktungs-perspektiven, Internationalität und Transparenzinitiativen wie „Bio mit Gesicht“ bilden ein Gesamtpaket, …
30 Jahre Naturland – Erfolge feiern und Herausforderungen angehen
30 Jahre Naturland – Erfolge feiern und Herausforderungen angehen
… Land haben vor genau 40 Jahren ihre Öko-Produktlinie eingeführt. Die Fairhandelsorganisation dwp, ein wichtiger Wegbegleiter bei der Entwicklung der Naturland Fair Richtlinien, wird 20 Jahre alt. Alle weiteren Informationen zu den Naturland Aktivitäten auf der BioFach inklusive der Naturland Partner-Liste erhalten Sie unter: http://www.naturland.de/biofach_2013.html Auf …
Immer mehr Öko-Fisch mit Naturland Zeichen -  Produkte und Hersteller im Überblick
Immer mehr Öko-Fisch mit Naturland Zeichen - Produkte und Hersteller im Überblick
… nicht geregelt. Öko-Fisch gibt es daher nicht mit EU-Bio-Siegel, sondern mit anderen, nationalen Öko-Qualitätszeichen. In Deutschland ist Naturland der führende Verband, der Richtlinien für Öko-Fisch entwickelt hat und diesen zertifiziert. "Die Nachfrage nach Öko-Fisch steigt kontinuierlich. Wir haben umfassende Richtlinien für die ökologische Zucht …
Naturland Exkursionen im November 2012
Naturland Exkursionen im November 2012
… erleben, unter welch strengen Vorgaben hochwertige Öko-Rohstoffe und -Lebensmittel erzeugt werden“, betont Hans Hohenester und nimmt damit Bezug auf die Naturland Richtlinien, welche weitaus strenger sind als die EU-Öko-Verordnung. Naturland Landwirte setzen täglich höchste Öko-Standards um, entwickeln diese gemeinschaftlich mit den Naturland Fachberatern …
Neu - Aquakultur in der EU-Bio-Verordnung
Neu - Aquakultur in der EU-Bio-Verordnung
… neuen EU-Bio-VO verabschiedet. Somit gibt es erstmals eine europaweite gesetzliche Regelung für Biofisch und -meeresfrüchte. Der Öko-Verband Naturland entwickelte bereits vor zwölf Jahren Richtlinien für die ökologische Aquakultur und war am Prozess in Brüssel maßgeblich beteiligt. „Naturland begrüßt diese Maßnahme der EU, um die ökologische Fischzucht …
Öko-Markt mit Chancen für Gemüseprofis
Öko-Markt mit Chancen für Gemüseprofis
… Hannover, Halle 17, Stand E54 Gräfelfing – Naturland sucht anlässlich der Agritechnica weitere Gemüsebaubetriebe, um die starke Nachfrage nach Qualitätsgemüse, erzeugt nach den Naturland Richtlinien, decken zu können. Spinat, Möhren, Blumenkohl, Erbsen, Bohnen etc. – die ganze Palette an Öko-Gemüse wird bereits über die beiden Naturland Marktorganisationen …
´Naturland & Partner´ auf der BioWest (Halle 14, Stand C09) und BioOst (Halle 26, Stand E10)
´Naturland & Partner´ auf der BioWest (Halle 14, Stand C09) und BioOst (Halle 26, Stand E10)
Höhere Maßstäbe für Fisch im Fachhandel Gräfelfing – Fisch und Meeresfrüchte sind neu in die aktuellen Sortimentsrichtlinien von Bundesverband Naturkost Naturwaren (BNN) und Naturkost Südbayern aufgenommen worden. Zum Schutz vor Überfischung schreiben die beiden Verbände vor, dass Produkte aus Wildfang seit 1.1.2013 ausschließlich aus nachhaltig bewirtschafteten …
Sie lesen gerade: Leinen los: Naturland Richtlinien für Wildfisch