(openPR) Bonn, 1. Februar 2008. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) feiert das fünfjährige Jubiläum seines Online-Informationsangebots für Bürgerinnen und Bürger. Seit dem 31. Januar 2003 informiert die Bonner Behörde in den Internetseiten bsi-fuer-buerger.de über die Gefahren im Internet und gibt Tipps für ein sicheres Online-Verhalten. Kompakt, leicht verständlich und herstellerneutral stehen hier die Informationen zu Themen wie Virenschutz, sicheres WLAN, Kinderschutz oder starke Passwörter bereit.
"Im Internet muss man sich vor den zunehmenden Gefahren wie Phishing und Trojaner schützen. Unser Informationsangebot BSI-für-Bürger gibt verständliche Tipps zur IT-Sicherheit und zeigt anschaulich, wie man sich schützen kann", erläutert BSI-Präsident Dr. Udo Helmbrecht.
bsi-fuer-buerger.de bietet umfassende Informationen über Internettelefonie, Datensicherung und Passwortgestaltung bis hin zum sicheren WLAN-Betrieb. Wie man sich schützen kann, wird hier für Techniklaien verständlich erläutert. Ein Brennpunkt thematisiert aktuelle Bedrohungen wie zum Beispiel Botnetze.
Durch die Zusammenarbeit mit Verbänden, Fachpublikationen und weiteren Online-Angeboten trägt BSI-für-Bürger zur Erhöhung des IT-Sicherheitsniveaus der Privatanwender bei. Unternehmen nutzen dieses Webangebot für interne Informations- und Motivationskampagnen. Die Inhalte von bsi-fuer-buerger.de reichen sogar über die Grenzen Deutschlands hinaus: In Ungarn fließen die Beiträge in ein vergleichbares Webangebot ein.
Mein PC ist ein Zombie – Brennpunkt Botnetze
Beim aktuellen Brennpunkt zum Thema Botnetze erläutert ein Animationsfilm die Gefahren durch Computerviren, Würmer und Botnetze. Er beschreibt wie Botnetze entstehen und zeigt, wie sich Computeranwender schützen können. Mit diesem Film, der eine Länge von sechs Minuten hat, erweitert das BSI sein Angebot an Informationsmedien zur IT-Sicherheit insbesondere für Schulen, Vereine und Unternehmen.
Bewusstsein schärfen – Sicherheit schaffen
Nur der informierte PC-Nutzer kann sich schützen. Daher veranstaltet das BSI am Montag, dem 11. Februar 2008, in Bonn einen Workshop zum Thema "Aufklärung und Sensibilisierung im Zeichen der IT-Sicherheit". Anlässlich des Aktionstages Safer Internet Day, der von der Europäischen Union initiiert ist und am Folgetag stattfindet, treffen sich in der Bundesstadt Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung, um zu erörtern, wie die IT-Sicherheitskompetenz der privaten Internetnutzer weiter gestärkt werden kann. Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung finden Sie auf www.bsi.bund.de.