openPR Recherche & Suche
Presseinformation

ITDZ Berlin übernimmt Vorreiterrolle nach neuem IT-Grundschutz

12.09.201811:04 UhrIT, New Media & Software
Bild: ITDZ Berlin übernimmt Vorreiterrolle nach neuem IT-Grundschutz
BSI-Präsident Schönbohm überreichte erstes Zertifikat nach neuem BSI-Grundschutz an das ITDZ Berlin
BSI-Präsident Schönbohm überreichte erstes Zertifikat nach neuem BSI-Grundschutz an das ITDZ Berlin

(openPR) Am 12. September erhielt Ines Fiedler, Vorständin des IT-Dienstleistungszentrum Berlin (ITDZ), das bundesweit erste Zertifikat auf Basis des neuen IT-Grundschutz-Kompendiums aus den Händen von Arne Schönbohm, Präsident des Bundesamts für Sicherheit in der Informationssicherheit (BSI). Die BSI-Zertifizierung war wesentlicher Meilenstein eines ambitionierten Projekts im ITDZ Berlin in Zusammenarbeit mit Cassini.



Mit dem neuen IT-Grundschutz der 200-Reihe hat das BSI nicht nur eine neue Systematik zur Absicherung nach dem Stand der Technik veröffentlicht, sondern auch die Anforderungen für ihre Zertifizierungen nach ISO 27001 auf Basis von IT-Grundschutz angepasst. Der IT-Grundschutz definiert Anforderungen für die Einrichtung, Umsetzung, Aufrechterhaltung und fortlaufende Verbesserung von Informationssicherheits-Managementsystemen (ISMS). Ebenfalls werden Anforderungen und Maßnahmen zur Absicherung von Liegenschaften, IT-Systemen und Verfahren bereitgestellt.

Für ITDZ-Vorständin Ines Fiedler ist die Re-Zertifizierung des BSI, nun nach neuem Standard, „nicht nur für unser Haus, sondern auch im Dienste des Landes Berlin von zentraler Bedeutung. Der hohe sicherheitstechnische Standard weist nach, dass wir weiterhin eine sehr sichere IKT für die Berliner Verwaltung und die Bürger betreiben können.“ Schließlich werden in den Netzen und Rechenzentren des ITDZ sensible Daten von mehreren Millionen Berlinerinnen und Berlinern verarbeitet.

Arne Schönbohm lobte die erfolgreiche Umsetzung und Re-Zertifizierung. „Angesichts wachsender Cyberkriminalität tragen Staat und Privatwirtschaft eine besondere Verantwortung im Umgang mit sensiblen Daten. Das ITDZ Berlin hat sich zu einem kontinuierlichen Verbesserungsprozess und jährlichen Überwachungsaudits verpflichtet und dies nun auch nachgewiesen, das ist ein starkes Signal an die Bürgerinnen und Bürger mit Vorbildcharakter.“

Cassini begleitete das ITDZ Berlin auf dem Weg zur Re-Zertifizierung als langjähriger Partner. Karsten Pirschel (ITDZ Berlin) und Sven Malte Sopha (Cassini Consulting) steuerten das Gesamtprojekt. „Wir hatten einige Herausforderungen zu meistern, da der Zertifizierungsverbund sehr umfassend und komplex ist“, so Sopha. „Bemerkenswert ist, dass das ITDZ Berlin den Mut hatte, sich als erste Organisation nach dem neuen Standard zertifizieren zu lassen.“

Gegenstand der Zertifizierung ist neben dem ISMS ebenfalls der sichere Betrieb der IKT-Basis-Dienste und der Standard-Arbeitsplätze der Berliner Verwaltung. Zu den Basis-Diensten zählen auch die LANs, die Netzwerktechnik zur verschlüsselten Kommunikation insbesondere über das Berliner Landesnetz, die Anbindung an Fremdnetze sowie die private Cloud-Infrastruktur, die Rechenzentren und Dienstgebäude des ITDZ Berlin. Das interne Fachverfahren LKG mit den notwendigen IT-Komponenten dient als Beispiel für eine Anwendung mit hohem Schutzbedarf.

[Bildunterschrift]
BSI-Präsident Arne Schönbohm (2. von rechts) und Berliner Staatssekretärin IKT Sabine Smentek (2. von links) überreichten das erste BSI-Zertifikat nach neuem BSI-Grundschutz an das IT-Dienstleistungszentrum Berlin. ITDZ-Vorständin Ines Fiedler (Mitte) sowie die Projektleiter Karsten Pirschel, ITDZ-Informationssicherheitsbeauftragter (ganz rechts), und Cassini Berater Sven Malte Sopha (ganz links) freuen sich über den weiteren Meilenstein in punkto Informationssicherheit. (Foto: ITDZ Berlin)

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:
Cassini Consulting GmbH
Bennigsen-Platz 1 Düsseldorf 40474

News-ID: 1018027
 1225

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „ITDZ Berlin übernimmt Vorreiterrolle nach neuem IT-Grundschutz“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Cassini Consulting GmbH

Bild: #DMC16: Digitale Transformation bei Gruner + Jahr und der DuMont MediengruppeBild: #DMC16: Digitale Transformation bei Gruner + Jahr und der DuMont Mediengruppe
#DMC16: Digitale Transformation bei Gruner + Jahr und der DuMont Mediengruppe
Community of Interest-Strategy, Big Data-Echtzeitauswertung oder der intensive Dialog mit den Bezugsgruppen – die Verlagsbranche begegnet der digitalen Transformation mit Mut, Kreativität und neuen Geschäftsmodellen. Im Kern stehen für viele dabei vor allem die Fragen nach der optimalen Erreichbarkeit des Nutzers und der Positionierung gegenüber den neuen Wettbewerbern der digitalen Welt. Oliver von Wersch, Geschäftsführer G+J Digital Products GmbH, und Patrick Wölke, Geschäftsführer DuMont Digital GmbH & Co KG, haben in ihren Verlagshäusern …
Bild: Digital-Chefs stellen sich dem mobilen Wandel auf der DMC16 am 11. Februar in HamburgBild: Digital-Chefs stellen sich dem mobilen Wandel auf der DMC16 am 11. Februar in Hamburg
Digital-Chefs stellen sich dem mobilen Wandel auf der DMC16 am 11. Februar in Hamburg
In Deutschland gab es im Jahr 2014 zirka 56 Millionen Internetnutzer. Davon gingen bereits satte 36 Millionen ausschließlich mobil ins Netz! Die Konsequenz: Klassische digitale Angebote und Geschäftsmodelle für Desktop verlieren zunehmend an Relevanz und die mühsam erarbeiteten digitalen Erlösquellen im stationären Web drohen in atemraubender Geschwindigkeit zu versanden. Das Dilemma: Der rasant steigende mobile Traffic lässt sich nicht einfach mit den gleichen digitalen Erlösmodellen wie im stationären Web zu Geld machen. Display-Vermarktu…

Das könnte Sie auch interessieren:

eitco und inubit realisieren elektronisches Vorführbuch für die Berliner Justizverwaltung
eitco und inubit realisieren elektronisches Vorführbuch für die Berliner Justizverwaltung
SOA-Projekt in der Berliner Verwaltung erfolgreich abgeschlossen Berlin, 13. August 2009 – Die Berliner Unternehmen European IT Consultancy EITCO GmbH und inubit AG haben das elektronische Vorführbuch zur Überführung von Gefangenen für die Berliner Justiz erfolgreich umgesetzt. In dem vom IT-Dienstleistungszentrum Berlin (ITDZ) ausgeschriebenen Projekt …
Bild: ITDZ - motus entwickelt Anzeigenserie für bundesweite SchaltungenBild: ITDZ - motus entwickelt Anzeigenserie für bundesweite Schaltungen
ITDZ - motus entwickelt Anzeigenserie für bundesweite Schaltungen
Das IT-Dienstleistungszentrum Berlin (ITDZ Berlin) ist der zentrale Dienstleister für die Berliner Verwaltung. motus entwickelte jetzt für das ITDZ Berlin eine neue Anzeigenserie. Hoher Technologiestandard und ein innovatives Full-Service-Angebot - die Produkte des ITDZ Berlin sind speziell auf die Anforderungen einer zukunftsorientierten öffentlichen …
Siemens entwickelt ein Modell für die deutschlandweit einheitliche Behörden-Rufnummer 115
Siemens entwickelt ein Modell für die deutschlandweit einheitliche Behörden-Rufnummer 115
… Enterprise Communications ein wegweisendes E-Government-Projekt mit Modellcharakter für ganz Deutschland. Die Siemens-Tochter hat als Generalunternehmer und Auftragnehmer des IT-Dienstleistungszentrums Berlin (ITDZ Berlin) die technische Voraussetzung für das "Berlin-Telefon" als zentralen Telefonservice für die Berliner Behörden geschaffen. Die Bürger …
Überwachung im Betrieb - Stolperstein der Sicherheit
Überwachung im Betrieb - Stolperstein der Sicherheit
… abgedeckt. Am 26.März 2009 ist kronsoft auf der Fachtagung "Überwachung im Betrieb - Schutz der Beschäftigten vor Ausspähen und Kontrolle" des DGB Berlin-Brandenburg, ver.di Berlin-Brandenburg, IG Metall Niedersachsen und Sachsen-Anhaltin Berlin mit einem eigenen Stand vertreten. Neben den dort stattfindenen Fachvorträgen können Interessenten Gerhard …
dubois it-consulting bereitet pitcom auf die Zertifizierung nach BSI-Richtlinien vor
dubois it-consulting bereitet pitcom auf die Zertifizierung nach BSI-Richtlinien vor
Ausgezeichnete IT-Sicherheit Das Mainzer Beratungsunternehmen dubois it-consulting bereitet gemeinsam mit seinen Partnern aus dem „Team IT-Grundschutz“ das Plauener Software- und Internetunternehmen pitcom auf das vorgeschriebene Zertifizierungs-Audit vor. Die Evaluierung von Infrastruktur, Systemen und IT-Betriebsprozessen der pitcom GmbH, im Rahmen …
Linux Information Systems arbeitet an Arbeitsplatz für Berliner Verwaltung
Linux Information Systems arbeitet an Arbeitsplatz für Berliner Verwaltung
Das IT-Dienstleistungszentrum Berlin (ITDZ Berlin) entwickelt einen Arbeitsplatz für den öffentlichen Dienst in der Landeshauptstadt mit Open-Source- und Microsoft-Lösungen. Gemeinsam mit Microsoft Deutschland und der Linux Information Systems AG hat der IT-Dienstleister eine Lösung konzipiert, die auf freier und Microsoft-Software basiert sowie den …
Bild: Vom Technikhype in die Alltagswelt: Cloud-Anwendungen für Freizeit und BusinessBild: Vom Technikhype in die Alltagswelt: Cloud-Anwendungen für Freizeit und Business
Vom Technikhype in die Alltagswelt: Cloud-Anwendungen für Freizeit und Business
Berlin, 09. Juni 2011 – Cloud Computing zählt momentan nicht nur zu den Technologie- und Markttrends der IT-Industrie, sondern hat längst Einzug in den Alltag vieler Nutzer gehalten. Ob als App oder beim Kundenmanagement: Viele Anwender setzen bereits Cloud-Services auf Rechnern und Smartphones ein, ohne sich dessen bewusst zu sein. Bei Endverbrauchern, …
ITIL-Kompetenzen von INFORA unterstützen den Berliner Senat
ITIL-Kompetenzen von INFORA unterstützen den Berliner Senat
(Köln, 16.07.2008) Die Unternehmensberatung INFORA GmbH unterstützt federführend das Projekt „ProBetrieb“ des Berliner Senats für Inneres und Sport zur Neustrukturierung der IT. Im Juni 2008 wurde nun seine zweite Phase gestartet. Hinter diesem Vorhaben verbirgt sich das Ziel der Senatsverwaltung, angesichts wachsender technischer Anforderungen bei gleichzeitigen …
Bild: Neues Mitglied im „Team IT-Grundschutz“Bild: Neues Mitglied im „Team IT-Grundschutz“
Neues Mitglied im „Team IT-Grundschutz“
… unabhängiger und lizenzierter Auditoren erweitert sein bundesweites Beraternetzwerk Die de-bit Computer-Service GmbH, Bad Soden-Salmünster, vertreten durch den Geschäftsführer und IT-Grundschutz-Auditoren Jörg Deusinger, ergänzt den von dem Mainzer Beratungsunternehmen dubois it-consulting gmbh initiierten Verbund von IT-Sicherheitsexperten und dokumentiert …
Behördenrufnummer D115 - Siemens realisiert Wissensmanagement
Behördenrufnummer D115 - Siemens realisiert Wissensmanagement
Siemens Enterprise Communications realisiert mit der USU AG und dem ITDZ Berlin die Wissenszugriffsplattform für die einheitliche Behördenrufnummer 115 Siemens Enterprise Communications gewinnt als Generalunternehmer Ausschreibung des BMI Das auf dem IT-Gipfel 2006 unter der Schirmherrschaft von Bundeskanzlerin Angela Merkel initiierte Projekt D115 nimmt …
Sie lesen gerade: ITDZ Berlin übernimmt Vorreiterrolle nach neuem IT-Grundschutz