(openPR) Neue Handys erscheinen fast wöchentlich. Die Designs werden immer edler, die Technik immer ausgefeilter. Wer früher sein täglicher Begleiter zuverlässig vor Abnutzung und Feuchtigkeit schützen wollte, kaufte sich einfach irgendeine Handysocke und stülpte sie dem Handy über. Doch die Zeiten ändern sich. Mit den edleren Designs der Mobiltelefone steigen jetzt auch die ästhetischen Ansprüche an den Handyschutz. Heute setzen sich immer mehr die Handytaschen ohne Karabinerhaken und Bändel durch, weil das Handy meistens in der Hosen- oder Handtasche getragen wird und daher zusätzliche Elemente störend sind.
Denn das Angebot von ästehtischen Handytaschen wird immer modischer. Beim Finden des richtigen Handyschutzes gibt es nur wenige Punkte zu beachten: Wer einfach nur einen schlichten Handyschutz sucht, wählt am besten eine schwarze, schlichte Handytasche – diese passt zu jedem Handymodell und ist zu einem kleinen Preis erhältlich. Doch wer sich lieber einen stylischen Handyschutz besorgen möchte, sollte sich überlegen, welche Kleider er am liebsten trägt oder welche Stärken seine Persönlichkeit ausmachen. In der Praxis heisst das, die Personen, die ihr Gerät oft geschäftlich brauchen wählen einen dezenten, schwarzem oder grauen Stoff, Noch edler ist ein Nadelstreifenstoff. Im Geschäftsbereich heissts auch wie beim Anzug: Weniger ist mehr! Verspielte Handytaschen können Kunden und Geschäftspartner nur abschrecken.
Wer den Handyschutz für spezielle Anlässe und den Ausgang benötigt, orientiert sich einfach an der aktuellen Mode. Glanz und Glamour ist immer erlaubt, die Handytasche sollte aber nicht mit Sujets vollgepumpt sein, ansonsten wirds kitschig. Der Handyschutz sollte ein einheitliches Bild ergeben, mit maximal einem zusätzlichen Sujet drauf. Farblich auf das Handy abgestimmt währe das Optimum. Den Handynutzern die ihr Gerät mehrheitlich im Alltag brauchen ist keine bestimmte Farbwahl oder Kreation empfohlen. Hier heisst es die Tasche zu wählen, welche am besten gefällt. Doch sollte man sich vor dem Kauf überlegen, welche Variante am ehesten zum Handy und zur eigenen Persönlichkeit passt. Schliesslich sollte der Handyschutz bei guter Produktwahl ein Jahr lang halten.
Übrigens nicht vergessen: Die Handysocken und Handytaschen können auch in der Maschine gewaschen werden. Ausgenommen davon sind Produkte mit aufgeklebten Steinchen und Schriften. Diese Produkte können höchstens links im Schonwaschgang gewaschen werden – also das Äussere vor dem Waschgang nach innen kehren.
Wer sich genauer über die Produkte informieren möchte, findet im Internet eine grosse Auswahl sowie Infos zu den Handytaschen und Handysocken. Trends beim Handyschutz lassen sich am einfachsten in den Webshops unter den Bestsellern ausfindig machen. Trotz Tipps und Trends sollte man aber wie bei der Kleidung schlussendlich immer darauf achten, was am besten zum eigenen Geschmack passt.