(openPR) FORUM Nachhaltig Wirtschaften - Das Entscheider-Magazin
München, 18. Januar 2008 – Vor dem Hintergrund der zunehmenden Globalisierung der Märkte und der Intensivierung des Wettbewerbs wird es für den Unternehmenserfolg immer wichtiger, qualifizierte Mitarbeiter zu gewinnen und zu binden. Für viele expansionswillige und innovative Konzerne wird der Fachkräftemangel immer mehr zu einem limitierenden Faktor.
FORUM Nachhaltig Wirtschaften stellt in seiner aktuellen Ausgabe mit dem Themenschwerpunkt „Erfolgsfaktor Mensch und Unternehmenskultur“ Best Practice-Beispiele, Ideen und Konzepte zu einer zukunftsfähigen Gestaltung der Arbeit vor. Dabei spinnt FORUM eine roten Faden von der frühkindlichen Erziehung über Schule und Ausbildung und den beruflichen Alltag bis hin zur Rente.
Die Autoren zeigen, wie Führungskräfte authentisch Werte vermitteln können, wie Firmen es trotz Einsatz von „Temps & Freelancern“ schaffen, ihre Firmenkultur zu bewahren, oder wie eine gesunde Mischung von Beruf und Privatleben – Stichwort Work Life-Balance – erreicht werden kann. Ebenso wenig fehlen die personalpolitischen Dauerbrenner „Retention & Diversity Management“.
Unternehmen müssen erfolgreich sein, wenn sie am Markt bestehen wollen. Der „Faktor Mensch“ ist auf dem Weg zum Erfolg unerlässlich - als Konsument, als Arbeitnehmer, als Unternehmer, als Aktionär. Es gilt Potenziale zu wecken und zu fördern und Konzepte für die Herausforderungen der Zukunft, die Förderung von Bildung und Ausbildung und den demografischen Wandel zu entwickeln.
Über FORUM Nachhaltig Wirtschaften
FORUM Nachhaltig Wirtschaften berichtet vierteljährlich aktuell und kompetent über neue Entwicklungen, Trends und Erfolgsbeispiele zu den Themen Nachhaltigkeit und unternehmerische Verantwortung in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft.
Beiträge aus Politik und Unternehmen beleuchten die wachsende Bedeutung wirtschaftlich nachhaltigen Handelns in einer globalisierten Welt. Gleichzeitig geht FORUM Nachhaltig Wirtschaften der Frage nach, wie Unternehmen den wachsenden Ansprüchen der Stakeholder – Kapitalgeber, Mitarbeiter, Konsumenten und Politik – gerecht werden (Corporate Social Responsibility).
Mit einer Auflage von 50.000 Ex. erreicht FORUM Nachhaltig Wirtschaften eine breit gefächerte Leserschaft. Zusätzliche Reichweite wird über die Präsenz im Internet erzielt: Unter www.forum-csr.net finden Sie die Inhalte des Magazins, aktuelle News, Literatur- und Surftipps sowie Termine zum Thema Nachhaltigkeit.
Bilder und Cover zum Download finden Sie unter:
www.eco-world.de/bilder