(openPR) Südtirol: Winterzeit ist auch Faschingszeit, Zeit der bunten Masken, Fruchtbarkeitsritualen, Dämonen- und Winteraustreibern. Ein fruchtbares Jahr soll kommen, das Korn sprießen und dabei soll das ganze ja auch noch eine „mords Gaudi“ machen. Beim Zusslrennen werden 6 weiße Rössl mit der „Goaßl“ durch die Gassen von Prad getrieben. Sechs Burschen symbolisieren diese Rössl, einen alten Holzpflug ziehend. Dahinter der Fuhrmann mit der knallenden Goaßl. Begleitet wird das Treiben von den Zussln, die große weiße Hüte mit bunten Kreppblumen tragen und lärmende schwere Schellen um den Bauch. Etwas gemütlicher aber ziemlich mystisch, wird es am ersten Fastensonntag in der Abenddämmerung in Lichtenberg bei Prad, wenn glühende Holzscheiben von der Ruine Schloss Lichtenberg hinunter ins Tal geschleudert werden.
Ein fröhliches Wechselspiel erwartet die Wintergäste im siebten Weissen Rössl, im Hotel Weisses Rössl, gleich unterhalb der Schlossruine Lichtenberg. Egal ob Faschings- oder Pistengaudi, rund um den Ortler wird viel geboten. Zum Beispiel das Eisklettern oder Schneeschuhwandern, natürlich auch der Skilanglauf, Diagonal oder Skating. Zur Abwechslung stehen Pferdekutschen bereit, für eine besinnliche Schlittenfahrt durch die weiße Landschaft mit herrlichen Ausblicken auf die Ötztal- und Ortlergletscher. Zum Aufwärmen stehen bei Rückkehr im Hotel, ein heißer Punsch und duftende Vinschger Bratäpfel für die Gäste bereit. Ein genussvolles Südtiroler Nachtmahl wird in der 500 Jahre alten Gotischen Stube eingenommen, bei Kerzenschein, edlen Weinen und hausgemachten Speisen. Ein Wintergenuss, den man sich nicht entgehen lassen sollte. Mehr über Termine und Unterkunft erfährt man im Hotel Weisses Rössl, Lichtenberg-Prad unter Tel. 0039-0473-618284 oder unter www.weisses-roessl.bz.it