openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Startup lehnt Beteiligung über 2,4 Mio Dollar von US-Investoren ab

09.01.200819:06 UhrTourismus, Auto & Verkehr

(openPR) Video-Communitys und Weblogs: Unter dem Schlagwort Web 2.0 wächst eine neue Generation von Diensten im Netz, die für Furore sorgen – und in den USA, aber auch in Großbritannien, Frankreich und anderen Ländern großen Reiz auf Investoren ausüben. Nur in Deutschland hält sich die Begeisterung in engen Grenzen. Bis jetzt!

Web 2.0 lockt viele neue Startups mit neuen Geschäftsmodellen ins Netz. Aber was ist Web 2.0? Salopp gesagt, wenn sich der passive Medienkonsument von der Couch-Kartoffel zum aktiven Medienproduzenten wandelt, d.h. selbst – mehr oder minder professionelle – Inhalte für andere anbietet. Bestes Beispiel ist Youtube, die Seite liefert täglich 100 Millionen Videostreams, glänzt mit 20 Millionen Besucher im Monat, die User stellen täglich 65.000 neue Clips auf die Plattform.

In einer ähnlichen Schiene fährt das deutsche Startup Bidgo. Jedoch geht man hier einen Schritt weiter in Richtung Zukunft. Bidgo bietet "special-interest-user-generated-content" und trifft den Nerv der Zeit. Die Gründer haben sich auf die automobile Leidenschaft konzentriert und bieten mit ihrem Projekt Fahrzeuginserate, Bilder, Videos und ein Auto-Wiki. Anders als auf anderen Plattformen werden bei Bidgo die aktiven User belohnt. Interessante Prämien wie das Apple iPhone, die neue Playstation 3 und Tankgutscheine locken einige an die Tastatur.

Nachdem Bidgo vor wenigen Wochen seine Pläne der Erweiterung nach Russland bekannt gab, wurden auch Investoren aus den USA auf das Startup aufmerksam. Bidgo-Mitgründer Nicolas Bacherle bestätigt: "Es ist richtig, es liegt ein Angebot einer Investorengruppe aus den USA vor. Jedoch haben wir intern gemeinsam beschlossen, dieses abzulehnen, weil wir dadurch unsere Unabhängigkeit verloren hätten. Die Amis hätten dann die Marschrichtung vorgeben wollen und diese ist nicht konform mit der unseren. Nichtsdestotrotz werden wir auch künftig jedes Angebot sorgfältig prüfen und sind für alles offen, wenn es dem weiteren Ausbau von Bidgo zu Gute kommt."

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 180897
 131

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Startup lehnt Beteiligung über 2,4 Mio Dollar von US-Investoren ab“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Über die Ergebnisse des 3. Belarussischen Investitionsforums in Frankfurt am MainBild: Über die Ergebnisse des 3. Belarussischen Investitionsforums in Frankfurt am Main
Über die Ergebnisse des 3. Belarussischen Investitionsforums in Frankfurt am Main
… Mrd. US-Dollar unterzeichnet. Zu den bedeutendsten Investitionsprojekten gehören der Bau beim Belarussischen Eisenhüttenwerk einer Halle zur Herstellung von heißgewalztem Blechmaterial mit Beteiligung des italienischen Konzerns „Danieli“ (vorläufiger Finanzplan beläuft sich auf ca. 1 Mrd. US-Dollar); die Produktion bei der Belkommunmash AG von Eisenbahnzügen …
Der Außenminister von Belarus zur Steigerung der Auslandsinvestitionen in die belarussische Wirtschaft
Der Außenminister von Belarus zur Steigerung der Auslandsinvestitionen in die belarussische Wirtschaft
… US-Dollar bzw. 15,9%, die Schweiz mit 606,4 Mio. US-Dollar (11,2%) und Österreich mit 594,3 Mio. US-Dollar (11%). Auf dem belarussischen Boden funktioniere eine Vielzahl von ausländischen und gemeinsamen Unternehmen, die unter Beteiligung des amerikanischen, deutschen, polnischen und litauischen Kapitals gegründet worden seien, – führte S.Martynov aus.
Nanostart-Beteiligung Nanosys: Weltkonzern Samsung steigt ein
Nanostart-Beteiligung Nanosys: Weltkonzern Samsung steigt ein
Mittelzufluss im zweistelligen Millionen-US-Dollar-Bereich - Strategische Allianz aus Beteiligung, Kooperation und Lizenzvereinbarung - „neue Produkte für den Bedarf der weltgrößten Technologiemärkte“ Palo Alto / Seoul / Frankfurt am Main – 11. August 2010 – Der Weltmarktführer Samsung Electronics (XETRA: SSUN) steigt bei der kalifornischen Nanostart-Beteiligung …
Nanostart-Beteiligung Nanosys: Weltkonzern Samsung steigt ein
Nanostart-Beteiligung Nanosys: Weltkonzern Samsung steigt ein
Mittelzufluss im zweistelligen Millionen-US-Dollar-Bereich - Strategische Allianz aus Beteiligung, Kooperation und Lizenzvereinbarung - „neue Produkte für den Bedarf der weltgrößten Technologiemärkte“ Palo Alto / Seoul / Frankfurt am Main – 11. August 2010 – Der Weltmarktführer Samsung Electronics (XETRA: SSUN) steigt bei der kalifornischen Nanostart-Beteiligung …
Bild: Beteiligung an Erdöl und Erdgas-Vorkommen: KSH Energy Fund investiert in FörderkapazitätenBild: Beteiligung an Erdöl und Erdgas-Vorkommen: KSH Energy Fund investiert in Förderkapazitäten
Beteiligung an Erdöl und Erdgas-Vorkommen: KSH Energy Fund investiert in Förderkapazitäten
… AG investiert in die Erweiterung von Erdöl-Vorkommen in den USA und bietet Investoren die Möglichkeit an, davon zu profitieren. Mit dem KSH Energy Fund ist eine Beteiligung an der Förderung von bestehenden Erdöl- und Erdgasvorkommen in mehreren US Bundesstaaten möglich. Aus der Förderung sowie dem späteren Verkauf der Förderrechte können später gute …
Usbekistan schafft neue Anreize für ausländische Investoren
Usbekistan schafft neue Anreize für ausländische Investoren
… Technologien in den Regionen unserer Republik sowie im Weiteren die Festigung des Garantie- und Vorteilssystems für ausländische Investoren und Unternehmen mit ausländischer Beteiligung. Gemäß diesem Erlass wurden in Usbekistan in den Jahren der Unabhängigkeit in den führenden Wirtschaftsbereichen und Wirtschaftszweigen mehr als 420.000 Unternehmen mit …
Seed Fonds II Aachen verkauft Anteile an Adhesys Medical an die Grünenthal Group
Seed Fonds II Aachen verkauft Anteile an Adhesys Medical an die Grünenthal Group
… Business Plan Wettbewerb der Welt, und erhielt ein Investment-Preisgeld von mehr als 500.000 US-Dollar. Darauf folgte eine Investition von rund 3 Mio. US-Dollar durch US-Investoren, um die Kommerzialisierung des Klebers voranzutreiben. 2015 gründete das Startup eine US-Niederlassung, um den innovativen Wundkleber auch im US-Markt zur Zulassung zu bringen. …
PAIR Finance unter den besten deutschen KI Startups 2019
PAIR Finance unter den besten deutschen KI Startups 2019
… Earlybird Capital, High-Tech Gründerfonds, HV Holtzbrinck Ventures, Lakestar und Unternehmertum Venture Capital Partners). Sie haben mehr als 1000 Start-ups geprüft, um die besten KI-Startups in Deutschland zu finden. Neben Finance gibt es es Bereiche wie Landwirtschaft, Media und Publishing und Logistik - der Themenbereich ist also breit gefächert …
Bild: Top 5 Startups in Deutschland, die Anfang 2023 Finanzierung erhalten habenBild: Top 5 Startups in Deutschland, die Anfang 2023 Finanzierung erhalten haben
Top 5 Startups in Deutschland, die Anfang 2023 Finanzierung erhalten haben
Da die Welt allmählich aus der Pandemie hervorgeht, erholt sich das Startup -Ökosystem in Deutschland stark. Trotz der Hindernisse der Pandemie haben viele Startups in Deutschland in der ersten Hälfte von 2023 erhebliche Mittel gewährt.Schauen wir uns die Top 5 Startups genauer an, die kürzlich eine große Finanzierung erhalten haben.Grover. Dieses in …
Bild: Die Medical Adhesive Revolution GmbH überzeugt US-Investoren und expandiert in die USABild: Die Medical Adhesive Revolution GmbH überzeugt US-Investoren und expandiert in die USA
Die Medical Adhesive Revolution GmbH überzeugt US-Investoren und expandiert in die USA
US-Investoren beteiligen sich mit rund 2,5 Mio. US-Dollar an dem Portfoliounternehmen des Seed Fonds II Aachen Aachen, 24. Oktober 2014 – Durch den Sieg bei der Rice Business Plan Competition (RBPC) – dem weltweit größten Business Plan-Wettbewerb – hat die Medical Adhesive Revolution GmbH (MAR) aus Aachen das Interesse amerikanischer Investoren geweckt. …
Sie lesen gerade: Startup lehnt Beteiligung über 2,4 Mio Dollar von US-Investoren ab