(openPR) Am 13. März 2008 bietet Ariston Group erstmalig in Kooperation mit der Bitkom Akademie ein neuartiges Key Account Management Seminar für Fach- und Führungskräfte im Vertrieb an.
Der ITK-Markt ist heute zu großen Teilen ein Verdrängungsmarkt geworden. Der Wettbewerb um den Kunden verschärft sich weiter. In einem sich dynamischen entwickelnden Umfeld und unter sich kontinuierlichen verändernden Rahmenbedingungen rücken strategische und langfristige Kundenbeziehungen mit Key Accounts noch stärker in den Fokus. Zufriedene Schlüsselkunden zeichnen sich durch einen hohen Bindungsgrad an das Produkt oder die Dienstleistung aus und reagieren weit weniger preissensibel als Neukunden. Umso wichtiger ist die Beziehungspflege und kontinuierliche Betreuung dieser wichtigen Kunden. Deren Erwartungen, Handlungsfelder und Kernkompetenzen gilt es systematisch zu erfassen und zu analysieren, um im Bedarfsfall als kompetenter Lösungslieferant direkt agieren zu können. Das Seminar geht insbesondere der Frage nach, wie der Key-Account-Management-Prozess aufgesetzt und optimiert werden kann, um sowohl die Kundenbindung zu erhöhen, als auch den Unternehmensumsatz und die Marketing(kosten)-Effizienz positiv zu beeinflussen. Die Teilnehmer erhalten mit Fokus auf das B2B-Geschäft praktische Hinweise, um typische „Fallen“ und „Stolpersteine“ zu vermeiden.
Auszug der Themen aus dem Seminar:
- Was ist Key Account Management und warum ist KAM wichtig?
- Entwickeln von Key Accounts
- Verschiedene Beziehungsmodelle
- Die Perspektive des Kunden
- Key Account Analyse und Planung
- Übersicht der wichtigsten Analysemethoden für das KAM
- Identifizierung und Auswahl von Key Accounts
- Entwicklen eines dedizierten Key Account Plans
- Organisation, Prozesse und fachliche Kompetenzen für effektives KAM
- Die Rolle von Key Account Managern und die daraus resultierenden Kernkompetenzen in KAM
- Effektive KAM Prozesse und Organisationsstrukturen entwickeln