openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Verordnung gegen Waldbrände

29.12.200708:31 UhrVereine & Verbände
Bild: Verordnung gegen Waldbrände
Rote Zone
Rote Zone

(openPR) Am 1.1.2007 um 0:00 Uhr ereignete sich am Silbersberg, Gemeinde Gloggnitz, ein Waldbrand welcher insgesamt 250 Einsatzkräfte der Feuerwehr zwei Tage lang in Atem hielt. Die Ursache dürfte vermutlich ein abgeschossener Feuerwerkskörper gewesen sein. Daher wurde Seitens der Behörde folgende Verordnung erlassen:

Während der Zeit des Jahreswechsels ist es auf Waldflächen nördlich von Gloggnitz im Bereich des Silbersberges und der Jungberghöhe durch die Verwendung von Feuerwerkskörpern wiederholt zum Teil zu großen Waldbränden gekommen. Aus diesem Grund ist es notwendig, Maßnahmen zur Vermeidung von Waldbränden anzuordnen. Die Bezirkshauptmannschaft Neunkirchen ordnet gemäß § 41 des Forstgesetzes 1975 wegen besonderer Brandgefahr für Teilbereiche des Silbersberges, der Jungberghöhe und des Stadtgebietes von Gloggnitz zur Verordnung gegen Waldbrände an:

Auf Waldflächen des Silbersberges (KG Gloggnitz), der Jungberghöhe (KG Stuppach) und Teile des Stadtgebietes von Gloggnitz (das ist das rot umrandete Gebiet laut beiliegender Planskizze) sind brandgefährliche Handlungen wie die Verwendung von pyrotechnischen Gegenständen (Zünden von Feuerwehrskörpern) das Hantieren mit offenem Feuer, jegliches Feuerentzünden und das Unterhalten von Feuer verboten. Dieses Verbot gilt vom 15. Dezember 2007 bis 15. Jänner 2008.

Übertretungen dieser Verordnung werden gemäß § 174 des Forstgesetzes 1975 mit Geldstrafen bis zu Euro 7.270 oder mit Arrest bis zu vier Wochen bestraft.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 179532
 124

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Verordnung gegen Waldbrände“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Freiwillige Feuerwehr Gloggnitz-Stadt

Bild: Vorbeugen ist besser als LöschenBild: Vorbeugen ist besser als Löschen
Vorbeugen ist besser als Löschen
Großbrände in Industriebetrieben sind zum Glück in der Minderheit, haben aber mitunter fatale Folgen für den betroffenen Betrieb. Durch einen möglich langanhaltenden Lieferausfall in der Folge droht dem Unternehmen der Verlust von Kunden und häufig sogar die Insolvenz. Eine entsprechende Versicherung ersetze zwar nach einem Brand den Schaden an Gebäuden und Maschinen, und eine Betriebsunterbrechungsversicherung deckt über eine vorher definierte Zeit, fortlaufende Kosten und entgangene Gewinne – ob ehemalige Kunden jedoch nach behobenem Bran…
Bild: FeuerwehrhochzeitBild: Feuerwehrhochzeit
Feuerwehrhochzeit
Das vergangene Wochenende stand dann ganz im Zeichen einer “Feuerwehrhochzeit”. Bettina Krausner, Feuerwehrkommandantstellvertretin der FF Gloggnitz-Stuppach und Zugskommandant Mario Kremnitzer von der Stadtfeuerwehr Gloggnitz, welcher auch bei der Betriebsfeuerwehr Huyck Wangner Austria ist, gaben sich am Samstag das JAWort in der Schlosskirche. Selbstverständlich durften hier die zahlreichen Kameraden aus den drei Feuerwehren nicht fehlen. Um die Tradition nicht abkommen zu lassen wurde bereits am Freitag das sogenannte “Hochzeitsschießen” …

Das könnte Sie auch interessieren:

Osisko Development meldet Aufhebung der Evakuierungsanordnung für das Feuer in der nähe des Cariboo-Goldprojekts; Alle Projektaktivitäten werden wieder aufgenommen
Osisko Development meldet Aufhebung der Evakuierungsanordnung für das Feuer in der nähe des Cariboo-Goldprojekts; Alle Projektaktivitäten werden wieder aufgenommen
… ("Cariboo" oder das "Projekt") werden unmittelbar nach der Rückkehr der nicht benötigten Mitarbeiter vor Ort wieder aufgenommen. Die Infrastruktur des Minengeländes war von den Waldbränden nicht betroffen und alle Zugangsstraßen zum Projekt sind zugänglich. Osisko Development möchte sich bei allen Einsatzkräften bedanken, die an vorderster Front bei der …
Bild: Umwelt- und Klimaschutz und nachhaltige ForstwirtschaftBild: Umwelt- und Klimaschutz und nachhaltige Forstwirtschaft
Umwelt- und Klimaschutz und nachhaltige Forstwirtschaft
Angesichts drohender globaler Umweltkrisen, wieWaldbrände in immer größeren Ausmaß, die Klima- Veränderung, die zunehmende Reduzierung des Regenwassers, die Entwaldung und Versteppung immer größerer Landstriche, die Bodenerosion und die Verknappung nicht erneuerbarer Ressourcen steht außer Frage, dass sich das Leben und die Wirtschaftsweise in den …
Bild: Feuerwehren nicht auf Sparflamme laufen lassenBild: Feuerwehren nicht auf Sparflamme laufen lassen
Feuerwehren nicht auf Sparflamme laufen lassen
… David Schwarzendahl, Stellvertretender Vorsitzender der rheinland-pfälzischen LINKEN, will die Kommunen bei der Finanzierung nicht länger alleine lassen und die Feuerwehren stärken. „Die Waldbrände der letzten Wochen haben gezeigt: Unsere Kommunen sind mit der Finanzierung der Feuerwehren überfordert. Während das Land zuletzt nur knapp 14 Millionen …
Bild: Hotel Jardín Tecina auf La Gomera nicht von Bränden betroffenBild: Hotel Jardín Tecina auf La Gomera nicht von Bränden betroffen
Hotel Jardín Tecina auf La Gomera nicht von Bränden betroffen
Waldbrände erstrecken sich auf den Nordwesten der Insel La Gomera/ Frankfurt, 17. August 2012. Das Hotel Jardín Tecina bleibt von den Waldbränden auf La Gomera verschont. Das im Süden der Insel gelegene Hotel Jardín Tecina sowie die Region um Playa de Santiago befinden sich außerhalb der Gefahrenzone. Auch die Straßen nach San Sebastián zur Fähre nach …
Die Wälder Europas brennen - Ist auch mein Urlaubsziel betroffen
Die Wälder Europas brennen - Ist auch mein Urlaubsziel betroffen
13.08.03 Rekordhitze in Europa. Sogar im Saarland wurden schon 40 Grad gemessen. In Spanien, Portugal, Frankreich, Italien, Kroatien und Griechenland toben Waldbrände. Dörfer, Campingplätze und Ferienhäuser mussten evakuiert werden. Viele Touristen fragen sich: Bin ich in meinem Urlaubsort sicher? Wir sagen Ihnen, welche Regionen betroffen sind... SpanienIn …
Proindex Capital AG: Notstand in Paraguay aufgrund von Waldbränden
Proindex Capital AG: Notstand in Paraguay aufgrund von Waldbränden
Der Paraguay-Kongress erklärte am Donnerstag einen nationalen Notfall, als Waldbrände tobten und weite Teile des Chaco-Trockenwaldes abbrannten. Im Chaco befanden sich zu diesem Zeitpunkt weitläufige Rinderfarmen, Jaguare und viele indigene Stämme, die evakuiert werden mussten. Suhl, 11.10.2020. „Die anhaltende Dürre und Hitzewelle in Paraguay haben …
Bild: Nachhaltige Forstwirtschaft vermindert FeuergefahrBild: Nachhaltige Forstwirtschaft vermindert Feuergefahr
Nachhaltige Forstwirtschaft vermindert Feuergefahr
Laut einer aktuellen Studie des World Wide Funds For Nature (WWF) ließen sich die meisten Waldbrände verhindern. Forstwirtschaftsunternehmen wie die Life Forestry Switzerland AG beugen der Gefahr erfolgreich vor. Nur etwa vier Prozent der weltweiten Waldbrände haben eine natürliche Ursache. Das ist ein Ergebnis der jetzt vom WWF veröffentlichten Studie …
Bild: Waldbrandbekämpfungsseminat in FrankfurtBild: Waldbrandbekämpfungsseminat in Frankfurt
Waldbrandbekämpfungsseminat in Frankfurt
Gloggnitz/Frankfurt - Im Süden Europas stellen Waldbrände Jahr für Jahr die Feuerwehrkräfte auf eine harte Probe. Vor allem die verheerenden Brände in Griechenland sind jedermann noch in Erinnerung. In unseren Breitengraden gehören Waldbrände eher zu den seltenen Einsätzen Zu Jahresbeginn gab es in Gloggnitz am Silbersberg einen großen Waldbrand. In …
Verhaltenstipps bei Waldbrand
Verhaltenstipps bei Waldbrand
München, 22. Juli 2019. Sardinien, Südfrankreich und Kroatien – 2019 machen große Waldbrände in ganz Europa wieder Schlagzeilen. Aber auch deutsche Regionen wie Mecklenburg-Vorpommern sind stark betroffen. Was bei einer konkreten Gefahrensituation beachtet werden muss und welche Verhaltensregeln es zu befolgen gilt, weiß Birgit Dreyer, die Reiseexpertin …
Bild: Brandschutz im Regenwald ist wichtiger denn jeBild: Brandschutz im Regenwald ist wichtiger denn je
Brandschutz im Regenwald ist wichtiger denn je
Durch den Klimawandel wird es auch in den Tropen immer wärmer und trockener und Waldbrände nehmen zu. Wenn die einheimischen Bauern in Dürreperioden dann noch ihre Felder roden, können die Feuer leicht außer Kontrolle geraten und damit große, zerstörerische Flächenbrande im Regenwald auslösen – mit katastrophalen Folgen für das gesamte Ökosystem. Auch …
Sie lesen gerade: Verordnung gegen Waldbrände